Tf als Müllmann?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Hier eine Pressmitteilung des BVerwG Leipzig zu einem Urteil vom 03.03.05:
Pressemitteilung

Nr. 11/2005: BVerwG 2 C 11.04  03.03.2005

Keine Verpflichtung beamteter S-Bahnführer zur "Grobreinigung" der Züge


Die Kläger, Lokomotivführer in S-Bahnen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes, wehren sich gegen eine Arbeitsanweisung, die ihnen zeitlich unbefristet zur Pflicht macht, im Wendebahnhof bei einem mehr als halbstündigen Aufenthalt in den von ihnen geführten Zügen grobe Abfälle (Zeitungen, Dosen, Flaschen, Verpackungsmaterial) einzusammeln und Aschen- und Abfallbehälter zu leeren.

Die Kläger halten diese Arbeitsanweisung für nicht vereinbar mit ihrer Dienststellung als beamtete Lokomotivführer. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat ihre Auffassung heute bestätigt.

Auch nach der Privatisierung der ehemaligen Bundesbahn sind ihre Nachfolgegesellschaften verpflichtet, die Rechtsstellung der ihnen zur Dienstleistung zugewiesenen Beamten zu wahren. Dies ergibt sich unmittelbar aus der Verfassung (Art. 143 a GG). Hierzu gehört der Anspruch auf einen Tätigkeitsbereich, der der vorgeschriebenen Ausbildung und der Dienststellung des Beamten entspricht. Zwar darf einem Beamten auch eine geringerwertige Tätigkeit übertragen werden, doch ist dies nur für einen vorübergehenden Zeitraum zulässig. Die "Grobreinigung" der S-Bahn-Züge gehört nicht zum ausbildungs- und laufbahngemäßen Tätigkeitsbereich der Lokomotivführer.

BVerwG 2 C 11.04 – Urteil vom 3. März 2005
Ist jetzt zwar nur für unsere verbeamtete Kollegen bindend, aber es ist eine interessante Entscheidung.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423-Treiber @ 4 Mar 2005, 21:40 hat geschrieben: Ist jetzt zwar nur für unsere verbeamtete Kollegen bindend, aber es ist eine interessante Entscheidung.
Ich hoffe insgeheim, daß das auch auf die Nicht-Beamten zutreffen. ;) Wäre doch unfair, daß die einen etwas nicht machen müssen, nur weil sie einen anderen Status haben, aber die gleiche Tätigkeit ausüben. Darüber hinaus steht im Arbeitsvertrag auch bei Nicht-Beamten nichts vom Grobreinigen der Züge. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Als Fahrgast-Sicht finde ich super, dass Lokführer auch ran muss. Ich sehe schon viele Schaffner, die um Abfälle kümmern "MÜSSEN", wenn sein Zug im Endbahnhof ist...

Zum Beispiel: Füssen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dol-Sbahn @ 4 Mar 2005, 23:41 hat geschrieben: Als Fahrgast-Sicht finde ich super, dass Lokführer auch ran muss. Ich sehe schon viele Schaffner, die um Abfälle kümmern "MÜSSEN", wenn sein Zug im Endbahnhof ist...

Zum Beispiel: Füssen
nein, ich finde das System mit Reinigungsfachkraft an den Endbahnhöfen bei unsererS-Bahn alsdas bessere System. Erstens kann der schon anfangen, wärend der Tf noch dabei ist seinen Zug zu schwächen und damit unter Umständen unter 30 Minuten Wendezeit kommt - oder zur HVZ. Das Reinigungspersonal kommt viel besser durch den Zug und selbiger wird häufiger grobgereinigt, als wenn das der Tf mahen müsste, der mehr als 30 Minuten Standzeit hat. Zumal es sicher Möglichkeiten gäbe, diese Standzeiten auch unter 30 Minuten zu drücken.
-
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Bei uns stehen die U-Bahnen nachts trotz 20-Minuten-Takt bis zu 28 Minuten am Bahnsteig, da in dieser Zeit die Züge von innen gereinigt werden. Das ist die einzigste Möglichkeit, um die Züge auch am nächsten Morgen wieder sauber zu haben. Die Züge, die nachts in den Abstellanlagen stehen, werden dort gereinigt.

MFG Dennis
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 4 Mar 2005, 23:41 hat geschrieben: Ich sehe schon viele Schaffner, die um Abfälle kümmern "MÜSSEN", wenn sein Zug im Endbahnhof ist...
Da isses ja auch deren Aufgabe. Aber es ist nicht die Aufgabe des Lokführers, den Müllmann zu spielen. Da finde ich das System hier viel besser. Es sichert erstens schonmal Arbeitsplätze und der Fahrgast hat auch mehr davon, weils dann auch mit Sicherheit gemacht wird.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

So sind die Kosten aber auch höher. Ich weiß ja nicht wie die Preise im Main- Rhein- Verbund sind aber im Ruhrpott dürfen ansässige Studenten umsonst die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Davon kann ich als Münchner Student nur träumen.
Aber jetzt mal eine Frage: Ich dachte, die DB und somit auch ihre Tochtergesellschaften wurden privatisiert. Wieso gibt es dann immer noch Bahnbeamte? Das wusste ich gar nicht.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

gmg @ 5 Mar 2005, 01:17 hat geschrieben:So sind die Kosten aber auch höher. Ich weiß ja nicht wie die Preise im Main- Rhein- Verbund sind aber im Ruhrpott dürfen ansässige Studenten umsonst die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Davon kann ich als Münchner Student nur träumen.
Na ja, stimmt auch nicht ganz, es ist nicht komplett umsonst, aber vergleichsweise spottbillig. Ein befreundeter Student aus Darmstadt zahlt z.B. etwas über 80 Euro pro Semester für seine Fahrkarte und hat da den ganzen RMV mit drin. Ich zahl pro Monat ab 1.4. 40 Euro für 4 Ringe.
gmg @ 5 Mar 2005, 01:17 hat geschrieben:Aber jetzt mal eine Frage: Ich dachte, die DB und somit auch ihre Tochtergesellschaften wurden privatisiert. Wieso gibt es dann immer noch Bahnbeamte? Das wusste ich gar nicht.
Na ja, Beamter ist man ja auf Lebenszeit (wenn man mehr als x Jahre dabei ist). Den Status kann man den bestehenden Bundesbahnbeamten nicht wegnehmen.
Auch die Post und die Telekom haben da noch allerhand tausend Bundesbeamte, das wird wohl auch noch einige Jahrzehnte so gehen. Nur die seit den ganzen Privatisierungen Anfang der 1990er eingestellten Angestellten haben diesen Status nicht mehr erhalten.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 5 Mar 2005, 01:17 hat geschrieben: So sind die Kosten aber auch höher.
Vielleicht schon, aber das Ergebnis läßt sich zumindest sehen. Seitdem an den Außen- und Endbahnhöfen grob gereinigt wird, ist die Sauberkeit meiner Beobachtung schon besser geworden. Die Tf's als Müllmänner zu verpflichten, wäre ein Schlag ins Wasser. Das würde nämlich so gut wie keiner machen. Bei einer Wendezeit von über einer halben Stunde (bei der S-Bahn München eh schon relativ selten geworden) gibts dann eben plötzlich andere Dinge :D, die der Lokführer erledigen muß, so daß auf einmal weniger als eine halbe Stunde übrig ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

FloSch @ 5 Mar 2005, 01:29 hat geschrieben:Na ja, stimmt auch nicht ganz, es ist nicht komplett umsonst, aber vergleichsweise spottbillig. Ein befreundeter Student aus Darmstadt zahlt z.B. etwas über 80 Euro pro Semester für seine Fahrkarte und hat da den ganzen RMV mit drin. Ich zahl pro Monat ab 1.4. 40 Euro für 4 Ringe.
Diese 80 Euro muß auch jeder Student bezahlen, sonst wird er exmatrikuliert. Aber das Thema, warums das in München nicht gibt, hatten wir ja schon hier:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=29&t=3779

Nun zum Thema: Teuer sind die Putzkräfte in den Bahnen auch nicht. Genauso wie Security-Kräfte zur Fahrscheinkontrolle (z.B. BIC in Karlsruhe, Securitas in Offenbach) bekommen die echt nur einen Hungerlohn, der um einiges niedriger ist als der von Tfs. Außerdem zahlt sich Sauberkeit wirklich aus, da sich dann niemand mehr traut, irgendwas wegzuwerfen oder liegenzulassen. Es gibt ja auch Tf`s, die sammeln beim Wenden ein bißchen Müll im Fahrgastraum (auch bekannt als Frachtraum) auf. Hab ich schon oft bei VT628 in Bad Bergzabern gesehen.
gmg @ 5 Mar 2005, 01:17 hat geschrieben:Ich weiß ja nicht wie die Preise im Main- Rhein- Verbund sind aber im Ruhrpott dürfen ansässige Studenten umsonst die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen
Und entsprechend sehen die Züge im Ruhrpott auch aus, wenn nämlich gar niemand reinigt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

luc @ 5 Mar 2005, 01:42 hat geschrieben: Es gibt ja auch Tf`s, die sammeln beim Wenden ein bißchen Müll im Fahrgastraum (auch bekannt als Frachtraum) auf. Hab ich schon oft bei VT628 in Bad Bergzabern gesehen.
Ja, ich zum Beispiel. ;) Habe schon des öfteren mal größere Ladungen Papier (hauptsächlich Broschüren & Blödzeitung...) aus nem Zug in nen Mülleimer gebracht, weil keine Reinigungskraft da war und der Zug total voll damit war, aber: Das habe ich freiwillig gemacht. ;) Außerdem ist Papier in meinen Augen noch sauberer Müll. Bei Flaschen hätte ich damit schon eher Probleme (kommt darauf an, wie die aussehen), aber spätestens bei Dosen oder sogar noch schlimmer Aschenbechern hört bei mir der Spaß auf. :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Da muss ich ET423 vollkommen zustimmen. Wenn mal keine Reinungskraft da ist, und irgendein Trottel die Kaufhof Prospekte im Zug verteilt hat, bricht sich kein Tf nen Zacken aus der Krone, wenn er die mal eben einsammelt. Bei mir würde wahrscheinlich eine Art "Das ist mein Zug"-Gefühl* aufkommen. Leeren der Aschenbecher ist allerdings eine mitunter richtig eklige Angelegenheit, und den Tfs nicht zumutbar. Erst recht nicht auf Anweisung. Wie schon gesagt: Dann machts eh keiner.
Warum wundert mich das jetzt nicht, dass das aus NRW kommt? :(

*Dieses "Mein Zug"-Gefühl kenne ich nur als "Mein Bahnhof"-Gefühl. ;)
Ich bin mir nicht zu schade, mal zwei Minuten lang diese Sprüh-Luftschlangen von den Vitrinen zu entfernen, oder mal eine Flasche unter zuhilfenahme eines Tempo's in den nächsten Mülleimer zu beförden. Es muss nicht sein, dass irgendein Trottel erst die Flasche durch die Gegend kickt, oder die Luftschlangen mit Edding umrahmt...
Grade Glasscherben kann ich als stolzer Hundebesitzer gar nicht leiden. :angry:
Aber damit stehe ich wohl ziemlich alleine da... Der Mülleimer in Höhenkirchen hat wahrscheinlich schon ein paar Stunden gekokelt, bis ich einen danebenliegenden Schneebrocken hineingeworfen hab. Eigentlich traurig. Naja, und ziemlich :offtopic: ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 5 Mar 2005, 01:46 hat geschrieben: Bei Flaschen hätte ich damit schon eher Probleme (kommt darauf an, wie die aussehen),
Auch das führe ich auf deine Erlebnisse mit dem Messie zurück. :lol:

Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich für eine Fahrpreissenkung auch gerne in einen dreckigeren Zug setzen würde. Aber mir ist natürlich auch klar, dass sowas den feinen Münchnern schon wieder zu asslig ist.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Jetzt geb´ ich auch mal meinen (MVG-)Senf dazu ;)

Es gibt für uns eine Dienstanweisung die besagt, dass wir sowas wie Zeitung u.ä. schon rausholen sollen..das habe ich Anfangs auch getan (wie wahrscheinlich jeder), aber inzwischen sehe ich nur noch saubere Züge :D ;)
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Moin!

Also, im Normalfall sammel ich auch die Zeitungen ein, aber das ich dann als Reinigungskraft fungieren könnte...das sehe ich nicht ein. Ander Leuten Müll wegmachen, den diese genauso gut in den Mülleimer hätten werfen können. Möchte mal wissen ob die zu Hause auch die Zeitung einfach liegen lassen!?! :angry: Da haben die Herren und Jugendlichen wahrscheinlich die Mutter, die so blöd ist und denen alles hinterher räumt :angry:

Naja, aufregen bringt eigentlich nichts, aber es muss ja mal gesagt werden
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ich stehe auf dem Standpunkt, der Müll sollte in den Zügen von denen entfernt werden die ihn produzieren. Es sollte kein Problem darstellen, wenn jeder im Zug (egal ob Fahrgast oder Mitarbeiter) seinen produzierten Müll mit nach draußen nimmt und in den stationären Mülltonnen / Trennungsbehältern am Bahnhof entsorgt. Dann würden manche Züge auch nicht mehr aussehen wie ein mittleres Schlachtfeld.

Das Hauptproblem dabei hat 423176 schon angesprochen, Mama die zu Hause alles hinterherräumt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Dumme Frage eines Laien:
Gibt es nicht Stellenbeschreibungen, wo fixiert ist, welche Tätigkeiten ausgeführt werden müssen?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rathgeber @ 5 Mar 2005, 11:58 hat geschrieben: Gibt es nicht Stellenbeschreibungen, wo fixiert ist, welche Tätigkeiten ausgeführt werden müssen?
Jetzt im Bezug auf dieses Thema hier? Klar gibts die. In den Stellenbeschreibungen zum Lokführer [...] steht nichts von Müllmann spielen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mal ne Frage, liebe TFs bitte klärt mich auf:

in den großen Plastikboxen im Türbereich der ET 423 stecken ja fast immer irgendwelche Prospekte, meist von A*di, M*ller Drogerie o.ä. Ist das eigtl offiziell und kassiert die S-Bahn München da Geld dafür, oder ist das "illegal"?

Ich hasse diese Boxen übrigens - im ET 423 kann man sich ja nirgends mehr anlehnen, wenn man stehen muß :angry: aber das ist OT, sorry
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

ET 423 @ 5 Mar 2005, 12:30 hat geschrieben: Jetzt im Bezug auf dieses Thema hier? Klar gibts die. In den Stellenbeschreibungen zum Lokführer [...] steht nichts von Müllmann spielen.
Im Gegensatz zum Beamten lässt sich das beim Arbeiter recht schnell abändern und wer ein Problem damit hat kann sich auf kurz oder lang einen neuen Job suchen, da es irgendwann als Arbeitsverweigerung ausgelegt wird. Traurig aber wahr! Solange wir noch Beamte unter uns haben können wir nur auf Gleichbehandlung hoffen.

Weiter oben steht dass es ja die Aufgabe es "Schaffners" wäre den Grobmüll zu entsorgen, dies gehört eigentlich auch nicht zum Urberuf des Zugbegleiters, das kam alles erst nach und nach hinzu, wobei ich aber sagen muss dass im ICE oder IC eher selten die Zeitungen oder Werbebroschüren quer durch den Zug verteilt auf dem Boden liegen! Besonders bei unseren Nachtlinien ist das eine Lieblingsbeschäftigung einiger äusserst angheiterten 3-Käse-Hochs und da seh ich es echt nicht ein nun auf dem Boden rumkriechen zu müssen und deren Dreck entfernen. :angry:
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Oliver-BergamLaim @ 5 Mar 2005, 14:27 hat geschrieben: Mal ne Frage, liebe TFs bitte klärt mich auf:

in den großen Plastikboxen im Türbereich der ET 423 stecken ja fast immer irgendwelche Prospekte, meist von A*di, M*ller Drogerie o.ä. Ist das eigtl offiziell und kassiert die S-Bahn München da Geld dafür, oder ist das "illegal"?

Ich hasse diese Boxen übrigens - im ET 423 kann man sich ja nirgends mehr anlehnen, wenn man stehen muß :angry: aber das ist OT, sorry
Du kannst mir glauben, wenn das illegal wäre, dann hätten die besagten Firmen schon jede Menge Ärger mit der DB. Das wird alles von der Deutschen Eisenbahnreklame vermarket.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Lokführer=Müllmann? Steht so nicht in meinem Arbeitsvertrag!

Mann muss auch bedenken: Es müssen Mülltüten und Handschuhe (sehe ich mal als Mindestausrüstung) vorhanden sein - passt nicht mehr in meinen Rucksack. Außerdem muss es eine Möglichkeit zum Waschen geben - auch nicht gegeben. Und dann noch, wohin mit den vollen Mülltüten? Naja, könnte man ja im Führerstand deponieren.
Also ich sehe da keine Möglichkeit, das einzuführen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

423-Treiber @ 5 Mar 2005, 15:35 hat geschrieben: Im Gegensatz zum Beamten lässt sich das beim Arbeiter recht schnell abändern und wer ein Problem damit hat kann sich auf kurz oder lang einen neuen Job suchen, da es irgendwann als Arbeitsverweigerung ausgelegt wird.
Nee, nee, so einfach gehts auch nicht!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

mellertime @ 5 Mar 2005, 15:51 hat geschrieben: Lokführer=Müllmann? Steht so nicht in meinem Arbeitsvertrag!

Mann muss auch bedenken: Es müssen Mülltüten und Handschuhe (sehe ich mal als Mindestausrüstung) vorhanden sein - passt nicht mehr in meinen Rucksack. Außerdem muss es eine Möglichkeit zum Waschen geben - auch nicht gegeben. Und dann noch, wohin mit den vollen Mülltüten? Naja, könnte man ja im Führerstand deponieren.
Also ich sehe da keine Möglichkeit, das einzuführen.
:quietsch:
Hör auf damit, nachher kommen die noch auf dumme Gedanken :o
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

mellertime @ 5 Mar 2005, 15:51 hat geschrieben: Lokführer=Müllmann? Steht so nicht in meinem Arbeitsvertrag!

Mann muss auch bedenken: Es müssen Mülltüten und Handschuhe (sehe ich mal als Mindestausrüstung) vorhanden sein - passt nicht mehr in meinen Rucksack. Außerdem muss es eine Möglichkeit zum Waschen geben - auch nicht gegeben. Und dann noch, wohin mit den vollen Mülltüten? Naja, könnte man ja im Führerstand deponieren.
Also ich sehe da keine Möglichkeit, das einzuführen.
Wie oben schon erwähnt, ich kenne das Spielchen aus meiner Zub-Zeit, da wurde auch alles mögliche versucht die Weisung zu kippen, aber die DB hat sich immer wieder was einfallen lassen. So wurden beispielsweise Müllbeutel und Einweghandschuhe im Dienstabteil deponiert. Bei der Waschmöglichkeit hast Du recht, aber dann packen sie uns vielleicht kartonweise die Erfrischungstücher in den Führerstand (gibt ja noch ein paar freie Fächer)... <_<
Ich bin von dieser Entwicklung wirklich nicht begeistert, aber durch meine bisherige Erfahrung wird unser Arbeitgeber Mittel und Möglichkeiten finden das irgendwann durchzusetzen. Und bei der neuesten Entwicklung in Bezug auf anzurechnende Arbeitszeit ist es wohl 5 vor 12!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

423-Treiber @ 5 Mar 2005, 15:57 hat geschrieben:
mellertime @ 5 Mar 2005, 15:51 hat geschrieben: Lokführer=Müllmann? Steht so nicht in meinem Arbeitsvertrag!

Mann muss auch bedenken: Es müssen Mülltüten und Handschuhe (sehe ich mal als Mindestausrüstung) vorhanden sein - passt nicht mehr in meinen Rucksack. Außerdem muss es eine Möglichkeit zum Waschen geben - auch nicht gegeben. Und dann noch, wohin mit den vollen Mülltüten? Naja, könnte man ja im Führerstand deponieren.
Also ich sehe da keine Möglichkeit, das einzuführen.
Wie oben schon erwähnt, ich kenne das Spielchen aus meiner Zub-Zeit, da wurde auch alles mögliche versucht die Weisung zu kippen, aber die DB hat sich immer wieder was einfallen lassen. So wurden beispielsweise Müllbeutel und Einweghandschuhe im Dienstabteil deponiert. Bei der Waschmöglichkeit hast Du recht, aber dann packen sie uns vielleicht kartonweise die Erfrischungstücher in den Führerstand (gibt ja noch ein paar freie Fächer)... <_<
Ich bin von dieser Entwicklung wirklich nicht begeistert, aber durch meine bisherige Erfahrung wird unser Arbeitgeber Mittel und Möglichkeiten finden das irgendwann durchzusetzen. Und bei der neuesten Entwicklung in Bezug auf anzurechnende Arbeitszeit ist es wohl 5 vor 12!
Oh mann...
Dann hast du dieses Dilemma ja schon mal durchgemacht. Ich kann es einfach nicht verstehen, wie die auf solche Ideen kommen - vielleicht müssen dann ja bald die ICE-Bereitsteller als Reinigungskraft fungieren, da diese ja nun wirklich einen Großteil ihrer Zeit einfach nur blöd rumsitzen und nichts tun.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Aja, Impfungen müßte man uns auch spendieren. Da wären beispielsweise Thetarnus, Hepatitis A & B, Tollwut, Diphterie usw. Also all die Krankheiten, die übertragen werden können, wenn man mit Müll in Kontakt kommt...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Bei den meisten Beiträgen kann ich nicht unterscheiden, ob sie ernst gemeint sind. Wenn der Arbeitgeber jemandem eine Aufgabe überträgt, hat er sie auszuführen, sofern sie mit seinem Arbeitsvertrag übereinstimmt. Die notwendige Ausstattung muß dabei gestellt werden. Wenn ein Lokführer Müll im Zug aufsammeln soll, dann soll er es bitteschön auch tun. Es ist ja auch in seinem Interesse, daß der Zug einen ordentlichen Eindruck macht. Mir ist die Einstellung so mancher, die hier (als Lokführer) schreiben, vollkommen unbegreiflich. Es geht ja nicht darum, daß Ihr Klos putzen sollt.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Das Thema "Grobreinigung" ist schon einige Jahre alt; es wundert mich deshalb, dass es derzeit wieder so hochgekocht wird.
Damals war bei bestimmten Schichten, bei denen die S8 in Hanau eine etwa halbstündige Wendezeit hatte, lt. Weisung eine Grobreinigung durch den Tf vorgesehen. Zu diesem Zweck waren im Schrank 3 des 420 Mülltüten und Einweghandschuhe, am Bahnsteig in Hanau eine Tonne für die vollen Müllsäcke aufgestellt worden.
Die Grobreinigung wurde aber praktisch nie durchgeführt, denn die Müllsäcke sind schon mal per Windstoß zufällig aus dem Führerstandsfenster geflogen, oder man hatte dummerweise eine Bremsschützstörung, konnte nur noch 70 fahren und kam mit +10 in Hanau an. Lokführer sind eben kreativ :D
Wenn der Arbeitgeber jemandem eine Aufgabe überträgt, hat er sie auszuführen, sofern sie mit seinem Arbeitsvertrag übereinstimmt.
In meinem Arbeitsvertrag steht aber "Streckenlokführer" und nicht "Müllmann". Von daher ist es nicht meine Aufgabe, fremden Leuten ihren Dreck hinterherzuräumen. Und dabei ist es völlig belanglos, ob ich nun Beamter oder Tarifkraft bin.
Wenn ein Lokführer Müll im Zug aufsammeln soll, dann soll er es bitteschön auch tun. Es ist ja auch in seinem Interesse, daß der Zug einen ordentlichen Eindruck macht. Mir ist die Einstellung so mancher, die hier (als Lokführer) schreiben, vollkommen unbegreiflich. Es geht ja nicht darum, daß Ihr Klos putzen sollt.
Soviel ich weiß, bist du Controller in der DB-Zentrale aka Affenfelsen. Da möchte ich mal dein begeistertes Gesicht sehen, wenn dich dein Chef plötzlich zum Papierkorbleeren an die Galluswarte oder zum Graffittischrubben in den Außenbahnhof schicken würde! Aber da wärst du wahrscheinlich total begeistert, schließlich dient es dem ordentlichen Eindruck des Unternehmens und ist ausserdem produktiver, als per BKU in Internetforen herumzusurfen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

autolos @ 7 Mar 2005, 09:39 hat geschrieben: Es geht ja nicht darum, daß Ihr Klos putzen sollt.
So sehen die Züge aber meistens aus. Besonders am Wochenende, wenn einige meinen, daß was sie in der Nacht getrunken haben, im Zug in irgendeiner Weise wieder rauslassen müssen.
Antworten