[M]Lokführerwechsel bei der S-Bahn
Hallo!
Ich würde mal gerne wissen, wie das genau mit dem Fahrerwechsel bei der Münchner S- Bahn aussieht. Wo wird außer am Ostbahnhof noch der Tf ausgetauscht? Wo fährt der Tf als nächstes hin nachdem er am Ostbahnhof aussteigt? Wie viele Fahrer bekommt ein Zug pro Tag zu Gesicht? Was passiert nach dem an- und abkuppeln usw.?
Wie das bei der S1 läuft wurde von ET423 ja vor einigen Wochen genau beschrieben. Wenn er das hier liest, kann er ja einen Link einrichten. Ich weiß nämlich nicht mehr, welches Thema das war
Ich würde mal gerne wissen, wie das genau mit dem Fahrerwechsel bei der Münchner S- Bahn aussieht. Wo wird außer am Ostbahnhof noch der Tf ausgetauscht? Wo fährt der Tf als nächstes hin nachdem er am Ostbahnhof aussteigt? Wie viele Fahrer bekommt ein Zug pro Tag zu Gesicht? Was passiert nach dem an- und abkuppeln usw.?
Wie das bei der S1 läuft wurde von ET423 ja vor einigen Wochen genau beschrieben. Wenn er das hier liest, kann er ja einen Link einrichten. Ich weiß nämlich nicht mehr, welches Thema das war
Hallo gmg,
also wo ich das genau beschrieben habe, weiß ich nicht mehr *g*. Könnte Störungschronik oder sowas sein (ging auf jeden Fall auch um die Problematik des Flügelns). Aber um deine Frage zu beantworten: Die Ablösung erfolgt im Regelfall immer am Ostbahnhof. Wohin er dann fährt, bis er abgelöst wird, ist unterschiedlich. Beispiel: Ein Lokführer übernimmt eine S4 am Ostbahnhof und fährt sie bis Ebersberg. Dann fährt er zurück zum Ostbahnhof und weiter nach Geltendorf. Von Geltendorf aus fährt er dann zurück zum Ostbahnhof, wo er abgelöst wird. Das nennt sich dann eine "große" Runde und gibts in der Form auch bei der S2, S3 und S8. Bei der S5 und S6 isses klar, da ist immer am Ostbahnhof Schluß, da dort ja der Zug wendet.
So, und im Störfall können Ablösungen fast überall stattfinden.
Häufigste Stationen sind Pasing, Hauptbahnhof und Giesing (warum ausgerechnet diese Stationen, muß ich wohl nicht erläutern, oder?
).
Gruß
:quietsch:
also wo ich das genau beschrieben habe, weiß ich nicht mehr *g*. Könnte Störungschronik oder sowas sein (ging auf jeden Fall auch um die Problematik des Flügelns). Aber um deine Frage zu beantworten: Die Ablösung erfolgt im Regelfall immer am Ostbahnhof. Wohin er dann fährt, bis er abgelöst wird, ist unterschiedlich. Beispiel: Ein Lokführer übernimmt eine S4 am Ostbahnhof und fährt sie bis Ebersberg. Dann fährt er zurück zum Ostbahnhof und weiter nach Geltendorf. Von Geltendorf aus fährt er dann zurück zum Ostbahnhof, wo er abgelöst wird. Das nennt sich dann eine "große" Runde und gibts in der Form auch bei der S2, S3 und S8. Bei der S5 und S6 isses klar, da ist immer am Ostbahnhof Schluß, da dort ja der Zug wendet.
So, und im Störfall können Ablösungen fast überall stattfinden.


Gruß
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Bei der S 20 gab es zumindest bis zum letzten Fahrplanwechsel um 13.35 Uhr eine Ablösung in Deisenhofen. Da kam der "neue" Tf als Mitfahrt mit der (damals noch) S 2 vom Ostbahnhof und übernahm dort die S 20 und der "alte" Tf fuhr von Deisenhofen als Mitfahrt mit der nächsten S 2 zum Ostbahnhof. Ob es diese Ablösung immer noch gibt, weiß ich nicht; ich kann ja mal schauen, wenn ich mittags am Bahnhof bin.
Letztens hab ich mal etwas lustiges beobachtet, was ganz gut hier reinpasst:
Eine S2 richtung München fährt in Markt Schwaben los, kommt aber an der Abstellanlage an einem richtung Bahnhof zeigenden, besetzten Führerstand wieder zum stehen. Dann wurden sich hecktisch angezogen, und beide verließen ihren Führerstand. Leider hab ich nicht erkennen können, ob sie den getauscht hatten, oder nur Zeitungen getauscht haben... An die Tfs:
Was war da los?
Eine S2 richtung München fährt in Markt Schwaben los, kommt aber an der Abstellanlage an einem richtung Bahnhof zeigenden, besetzten Führerstand wieder zum stehen. Dann wurden sich hecktisch angezogen, und beide verließen ihren Führerstand. Leider hab ich nicht erkennen können, ob sie den getauscht hatten, oder nur Zeitungen getauscht haben... An die Tfs:
Was war da los?

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Hmmm..., noch eine Frage dazu:423176 @ 8 Mar 2005, 07:52 hat geschrieben: Flughafen
Warum wird seit dem Fahrplanwechsel im Dezember, am Flughafen (S1) immer gewechselt ?
Früher ist, meines Wissens nach, der "gleiche" Tf auch wieder zurück richtung Neufahrn gefahren.
Gibt es da einen bestimmten Grund dazu ?
Gruß
Maxi
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Weil dort nur 3min Wendezeit ist!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Du hast da nicht viel Zeit (3-4min, AFAIR); ist ungefähr genauso viel wie bei einer Kurzwende am Ostbahnhof (S5 & S6).DispolokMaxi @ 9 Mar 2005, 17:22 hat geschrieben: Hmmm..., noch eine Frage dazu:
Warum wird seit dem Fahrplanwechsel im Dezember, am Flughafen (S1) immer gewechselt ?
Früher ist, meines Wissens nach, der "gleiche" Tf auch wieder zurück richtung Neufahrn gefahren.
Gibt es da einen bestimmten Grund dazu ?
/edit: Oops, da war jemand schneller.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
War das schon immer so? Ich war jetzt bestimmt schon ein Jahr lang nicht mehr auf dem stadteinwärtsführenden Bahnsteig am Ostbahnhof aber bis dahin kam es mir immer so vor, als würde bei jeder eingefahrenen S- Bahn ein Tf seine Sachen zusammen packen und austeigen und ein anderer einsteigen. Die S1 und die alte S4 sind hierbei natürlich ausgenommen.ET 423 @ 7 Mar 2005, 21:21 hat geschrieben: Ein Lokführer übernimmt eine S4 am Ostbahnhof und fährt sie bis Ebersberg. Dann fährt er zurück zum Ostbahnhof und weiter nach Geltendorf. Von Geltendorf aus fährt er dann zurück zum Ostbahnhof, wo er abgelöst wird. Das nennt sich dann eine "große" Runde und gibts in der Form auch bei der S2, S3 und S8. Bei der S5 und S6 isses klar, da ist immer am Ostbahnhof Schluß, da dort ja der Zug wendet.
War eigentlich schon immer so (zumindest seit der Zeit, wo ich mit/fahre). Vor Planwechsel wars natürlich nicht die S4, sondern meinetwegen die S5. Es kommt aber auch nicht selten vor, daß man am Ostbahnhof dann wieder abgelöst wird und man woanders fährt oder auch Pause hat.gmg @ 9 Mar 2005, 21:14 hat geschrieben: War das schon immer so? Ich war jetzt bestimmt schon ein Jahr lang nicht mehr auf dem stadteinwärtsführenden Bahnsteig am Ostbahnhof aber bis dahin kam es mir immer so vor, als würde bei jeder eingefahrenen S- Bahn ein Tf seine Sachen zusammen packen und austeigen und ein anderer einsteigen. Die S1 und die alte S4 sind hierbei natürlich ausgenommen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
@gmg: Nur aus Spass: Möglichweise fragt der Verantwortlicher dort "Was treibst du denn hier? Wie bitte? Du hast Pause? Äh... ich habe neue Auftrag für dich..."
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]