Betriebssysteme von TFZ (war: EBULA (war: Umläufe

Rund um die Technik der Bahn
thg

Beitrag von thg »

Hallo,

hat irgendjemand was gehört, ob sich an den Tf.-Umläufen nach der 423-Umstellung auf der S6 was geändert hat? Speziell in Bezug auf den Einsatz von Langzügen. Heute morgen z.B. haben sich die Leute in meiner Bahn (6.49 Uhr ab Feldkirchen Richtung Tutzing) fast ertreten, weil nur ein Vollzug gefahren ist. Zu 420-er Zeiten war das noch ein Langzug. Oder ist da einfach noch nicht alles eingespielt??
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Heute um 9:12 Uhr ab Ottenhofen war auch nur ein Kurzzug, aber das ist vom Fdl als Sonderfall durchgesagt worden...
Kann mal jemand dem Fdl im Markt Schwaben sagen, dass ein 423er 4 Wagen hat? ?( :P
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Und zu deiner Signatur: Wieso merken die Tf immer erst kurz vor dem Ostbahnhof, dass die 9:12 ab Ottenhofen nicht bis Tutzing, sondern nur bis Starnberg fährt?
Bekommen sie vielleicht von Kollegen per Funk durchgesagt! :D :D :D
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
thg

Beitrag von thg »

????
Was hat das mit meiner Signatur zu tun??? ?( ?( ?( ?(
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Vielleicht Umlaufprobleme wegen dem gestrigen mit möglichst viel Kapazität fahren?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

@EasyDor
Nicht Umlaufprobleme sondern unser grandioser neuer, persönlich zugeteilter und mitzuschleppender Buchfahrplan dürfte daran Schuld sein.
Die genialen Planer und Herausgeber selbigen Pamphlets haben nämlich noch nicht gemerkt, daß wir wieder
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wird der Elektronische Buchfahrplan nicht mehr benutzt?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wird der Elektronische Buchfahrplan nicht mehr benutzt?

Bei Cargo kam der Ebu bisher nicht über ein Versuchsstadium hinaus. Alle Lokomotiven wurden zum 15.12. wieder mit neuen Papierfahrpläne ausgerüstet. Bei Regio und R&T wird der Ebu wohl schon intensiver genutzt, über den aktuellen Stand dort mögen die Kollegen berichten.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Der war noch nie gültig!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Soweit ich weiß, gab/gibt es mit dem EBU große Probleme. Ich glaube, es hat irgendwas mit den Steckkartenschächten zu tun, durch die die neuesten Infos übertragen werden. Aber bitte, ich kann mich auch irren
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Der war noch nie gültig!

Da habe ich meine Zweifel. Bei lokbespannten Zügen im Regionalverkehr und allgemein bei R&T wird der Ebu recht intensiv genutzt und darf bei einer aktuellen Fahrplan CD auch ausschließlich benutzt werden.
Ich glaube, es hat irgendwas mit den Steckkartenschächten zu tun, durch die die neuesten Infos übertragen werden.

Diese Probleme wurden inzwischen beseitigt.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wir kommen zwar immer weiter vom Thema ab, aber da brauchst du keine Zweifel haben. :] Das EBU(LA) ist bis jetzt nie über seinen Versuchsstatus hinausgekommen. Es gibt sogar eine Weisung, daß auch weiterhin nur die schriftl. Fahrplanunterlagen gültig sind.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Original von mellertime
Wir kommen zwar immer weiter vom Thema ab, aber da brauchst du keine Zweifel haben. :]  Das EBU(LA) ist bis jetzt nie über seinen Versuchsstatus hinausgekommen. Es gibt sogar eine Weisung, daß auch weiterhin nur die schriftl. Fahrplanunterlagen gültig sind.
Dann scheine ich mich sogar richtig zu erinnern :) Aber weißt du genau, welche Probleme es damit gibt? Sind es diese Laufwerke , mit denen der EBULA immer auf dem neuesten Stand gehalten werden soll?

Liebe Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das Problem war damals, daß die Laufwerke und PCMCIA-Karten von versch. Herstellern waren und nicht ganz zusammenpassten. (Im Schacht wurden Metallstifte beim Reinstecken verbogen.) Dieses Problem wurde durch Austausch der Komponenten (für viel Geld X( ) gelöst. Das andere Problem sind die Fahrplandaten. Diese Daten von DB Netz sind nicht vollständig. Das heißt, es sind z.B. nicht alle Züge drin, es fehlen Signale oder Geschwindigkeitsbegrenzungen sind falsch usw.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wieso muss man die Daten auch in PCMCIA Karten unterbringen?
Wieso wurde nicht das universelle Medium CD genommen? ?(
Oder zumindest etwas robustes wie z.B. Compact Flash?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Moment, da verstehst du was falsch. Die Fahrplandaten sind auf CD im Gerät. Die LA-Daten muss man sich, wenn man will und der Computer funktioniert, jeden Tag in der Eisatzstelle runterladen. Die PCMCIA-Karten sind aus Metall und eigentlich sehr robust.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Um nochmal zum ursprünglichen Thema zurückzukommen: Wieso muss man in der S6 wochentags um 22:26 Uhr ab Ostbahnhof stehen, weil sie einfach den Zug am Ostbahnhof zum Kurzzug kürzen?
Die S6 ist eine sehr gut ausgelastete Linie, das sollten die Fahrplanmacher eigentlich wissen, und deswegen, wie vor der Fahrplanumstellung nur sehr selten Kurzzüge einsetzen...
Immer muss man stehen... Sei es um 7, um 9, um 20 Uhr, oder mitten in der Nacht... :(
Immerhin haben sie im Berufsverkehr die Langzüge gelassen, sonst würde man da ja gar nicht mehr reinpassen...
Man muss stehen, kann aber auch nicht umfallen.. :D
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ich hätte da auch noch ne Frage...

Und zwar habe ich beim European Railway Server ein Führerstandsfoto eines 423ers gesehen, wo der rechte Bildschirm (der m.W. die EbuLa als auch die LZB - wo vorhanden - anzeigt) fehlte. Gibt es tatsächlich Einsatz-423er ohne diesen Bildschirm, oder war der bei dem Exemplar von jenem Foto bloß noch nicht eingebaut und das Loch dafür abgedeckt?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@jadefalcon: Ich tippe auf letzteres. Ich schätze, daß der noch nicht eingebaut war. Ich hab nämlich noch nirgends einen 423 gesehen, wo es das Teil nicht gab (eingeschaltet habe ich ihn wiederrum auch noch nie gesehen
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Öhm...bei den Gelegenheiten, wo ich dem Tf über die Schulter sehen konnte (Fenster zum Fahrgastraum sei Dank :D ), schien der rechte Bildschirm eingeschaltet gewesen zu sein. Was angezeigt wurde, weiß ich nicht genau, sah aber am ehesten wie die EbuLa aus. Naja, vielleicht haben sie mal probeweise angeworfen.

Oder der Tf hat Train Sim gespielt... :P
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Oder der Tf hat Train Sim gespielt...
Glaub ich net
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Echt?! He, jetzt weiß ich auch endlich, woher die Verspätungen wirklich kommen :D :D :D !

Andererseits habe ich auf dem linken Bildschirm, wo die grafische Benutzeroberfläche dieses Systemmanagementprogramms angezeigt wurde, am unteren Bildschirmrand eine Abkürzung gelesen, die "Zug-BeSy" oder so ähnlich lautete.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Echt?! He, jetzt weiß ich auch endlich, woher die Verspätungen wirklich kommen :D :D :D !
Für Verspätungen kann das Win95 zwar nichts, aber es soll schon ein paar Mal vorgekommen sein, daß es einfach den klassischsten Absturz eines MS-OS gegeben hat: Einen BSOD (Blue Screen Of Death :-E) Und es gibt leider vom Führerstand aus keine Möglichkeit, einfach den Reset-Knopf (diesen heiligen Knopf fürchtet mein PC :devil: ) zu drücken. Das bedeutet, daß extra ein Servicetechniker zum Triebzug hinfahren muß, um die Karre aus dem Matsch zu ziehen :pc:

Andererseits kann das Win95 auch noch lustige Sachen machen: Es war letztes Jahr im Februar (kurz nach der Umstellung der S4 auf die ET 423). Es war ein Kurzzug (Abfahrt in Puchheim war 11:26 Richtung Ostbahnhof). Der TF hat beschleunigt, und kurz hinter der Weiche wollte er Vollgas geben. Dann gab es plötzlich eine recht unsanfte Betriebsbremsung und der Zug kam vollständig zum stehen. So ziemlich alle Lichter im Führerstand haben geblinkt, sind ausgegangen usw. Dann ist der TF ganz ruhig aufgestanden, und hat angefangen, diese Türen , die sich unter dem Fahrpult neben dem Sitz befinden, zu öffnen (k.A., was der da alles gemacht hat). Dann hat er nach ein paar Minuten rumdoktorn den Hörer genommen, und das, was er da gesagt hat, werde ich nie vergessen: Hier ist die S-Bahn XXXX (ich erinnere mich net mehr an die Nummer). Der Computer hat mir gerade beide Motoren abgeschaltet
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ist das wirklich Win 95, was die da verwenden?! Immerhin ist das ja nun schon ein paar Jährchen alt...
Jo
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

"Schwerer Ausnahmefehler in FAHRSCHALTER.DLL auf Adresse 0xfffb12423354226544aaaf0b. Bitte drücken Sie NOT+BREMS+SCHALTER, um neu zu starten."


Oder so ähnlich... :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

[QUOTE]Original von ET 423
Jo
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Was für ein Schreibprogramm? Word? Oder bloß der Windoof-eigene Editor? :D
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Klingt hier alles irgendwie ziemlich witzig, :P
ja fast schon unglaubwürdig, aber wenn es hier mellertime als TF nicht bestätigt hätte....
Naja:rofl: demnächst, wird live und virtuell gefahren - links Triebfahrzeug selbst und rechts gleichzeitig im Simulator z.B. ZUSI oder TrainSim mit Außenansichten von Dol´s ET423 :D 8-)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

[QUOTE]Original von Daniel Schraeder
[QUOTE]Original von ET 423
Jo
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Das WIN95-A wurde erst als WIN95-A bezeichnet, als es die B-Version gab. Die A-Version ist das allererste WIN95, das es gab. Davor gab es nur Win 3.11 und niedriger.

Gruß,
Marcus
Antworten