[M] Beleuchtung in Bahn/Bus/Tram

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Schon seit längerer Zeit, genaugenommen schon seit mehreren Jahren frage ich mich immer wieder das gleiche, wenn ich mit Tram U-Bahn oder S-Bahn unterwegs bin:

Warum werden Kaltlichtlampen eingesetzt? und: War das früher anders?

Was ist so schwierig daran, einfach etwas wärmeres Licht einzusetzen, so wie bei der U-Bahn in den A und B-Zügen?. Wäre das nicht ein Komfortgewinn für die Fahrgäste? Vor allem bei S-Bahn und Tram ist es besonders schlimm. Wo liegt der Grund dafür? Hat man Angst, dass die Fahrgäste dann den Dreck eher erkennen, oder sind die Warmlichtlampen teurer? Ich versteh es einfach nicht.
Frage:
War das früher mal anders? ich meine mich zu erinnern, dass in der Tram (R2-Züge) und den neuen C-Zügen der U-Bahn mal deutlich wärmeres Licht installiert war.

Ich musste jetzt einfach mal diesen Thread aufmachen, weils immer schlimmer wird. Jetzt ersetzt die Bahn auch schon in Regionalzügen das warme durch kaltes Licht. :( Auch in den Schulen ist Schluss mit angenehmer Beleuchtung. Ich rede ja auch gar nicht von Bahnhöfen oder Haltestellen, aber in den fahrzeugen, könnte man sich doch wirklich mehr Mühe geben, den fahrgästen die Fahrt so angenehm wie möglich zu machen, oder? Manche mögen sagen es ist eine Lappalie. Doch vor allem bei langen S-Bahnfahrten hat mich das klate Licht schon oft gestört, außerdem würde sich doch durch einen Umstieg null mehrkosten für die Verkehrsunternehmen ergeben.

So dann hoffe ich mal, dass sich da schon noch andere Gedanken drüber gemacht haben und mir vielleicht zustimmen. :rolleyes:
pok

Beitrag von pok »

Ich weiß gar nicht, was Dich daran stört. Mir gefällt das weißere Licht eh besser.

pok
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

pok @ 15 Mar 2005, 20:01 hat geschrieben: Ich weiß gar nicht, was Dich daran stört. Mir gefällt das weißere Licht eh besser.

pok
Im Ernst?!
Es ist sicherlich geschmackssache. ABer ich glaube auch das Sicherheitsgefühl würde nachts steigen, weil man sich einfach wohler fühlt.
Besonders kkrass ist es ja auch in der Berliner U-Bahn, dass kannst Du doch nicht wirklich schön finden?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es kenne da ein Beispiel in Landshut. Im Winter sind die Busse mit Minimalbeleuchtung gefahren. Lesen war unmöglich und Gesichter konntest du nicht mal auf ein Meter Entfernung sehen. Insgesamt waren vielleicht gearde mal drei Lampen im Gelenkbus auf minimal Beleutchtung eingeschaltet. :angry: :angry: :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Flo_K @ 15 Mar 2005, 19:24 hat geschrieben:Warum werden Kaltlichtlampen eingesetzt? und: War das früher anders?
Ja, bis zum M4 hatten die Züge noch echte Glühbirnen, seitdem kommen Kaltlichtstrahler (Leuchtstofflampen, vulgo Neonröhren) zum Einsatz. Eingesetzt werden sie, weil eine Leuchtstofflampe einen viel besseren Wirkungsgrad hat als eine Glühlampe (Leuchtstoff 25W --> Glühobst 100W)
Was ist so schwierig daran, einfach etwas wärmeres Licht einzusetzen, so wie bei der U-Bahn in den A und B-Zügen?. Wäre das nicht ein Komfortgewinn für die Fahrgäste? Vor allem bei S-Bahn und Tram ist es besonders schlimm. Wo liegt der Grund dafür? Hat man Angst, dass die Fahrgäste dann den Dreck eher erkennen, oder sind die Warmlichtlampen teurer? Ich versteh es einfach nicht.
Das "kalte" Licht, von dem du sprichst, hat eine höhere Farbtemperatur als das "warme" mit Glühlampen vergleichbare Licht. Subjektiv erscheint es dadurch sogar heller, ich denke es ist für den Fahrgast eher besser, weil man nicht dieses gefühl von "dunkel" (wie z.B. in den B-Prototypen) nicht hat.
War das früher mal anders? ich meine mich zu erinnern, dass in der Tram (R2-Züge) und den neuen C-Zügen der U-Bahn mal deutlich wärmeres Licht installiert war.
Im C-Zug denke ich nicht dass es mal anders war, ind er Tram weiss ich es nicht.
Ich musste jetzt einfach mal diesen Thread aufmachen, weils immer schlimmer wird. Jetzt ersetzt die Bahn auch schon in Regionalzügen das warme durch kaltes Licht. :(
Was ist daran so schlimm? Zuhause möchte ich sowas auch nicht haben ,aber $SCHIENENFAHRZEUG ist ja nicht mein Wohnzimmer. Mir gefällt der subjektive Eindruck von Helligkeit sehr gut, auch wenn nicht mehr/stärkere Lampen als früher eingesetzt werden.
Auch in den Schulen ist Schluss mit angenehmer Beleuchtung.
Da ist es mir nur recht - ich mag das sehr hochtemperaturige Licht zum Arbeiten und Schreiben lieber.
außerdem würde sich doch durch einen Umstieg null mehrkosten für die Verkehrsunternehmen ergeben.
Man kann auch mischen - das sieht dann erst richtig lustig aus, ich sehe das gelegentlich bei mir ind er Shcule: gefleckte Lichtbänder, immer abwechselnd niedrige und hohe Farbtemperatur.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich empfinde das hellere (wenn auch "kältere") Licht auch als wesentlich angenehmer. Dazu kommt noch, daß es, wie ich finde, nicht so aufdringlich ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Seinerzeit bei der Entwicklung des hl. ET420 wurde bei der Fahrgastraumbeleuchtung extra Wert darauf gelegt, daß das Licht dem Tageslicht möglichst nahe kommt, um den Fahrgästen die Tunnelfahrt so angenehm wie möglich zu machen.
Die Leuchtstofflampen im 420 waren damals eine absolute Neuheit.

Gruß, A.R.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Michi Greger @ 15 Mar 2005, 20:46 hat geschrieben:
Da ist es mir nur recht - ich mag das sehr hochtemperaturige Licht zum Arbeiten und Schreiben lieber.
:offtopic:
Weißt Du wie die Klassenzimmer aussehen? So was von heruntergekommen. Dazu dann noch das passende Licht und die Lernatmosphere ist perfekt.


OK, vielleicht mag das Licht etwas heller sein, oder wirken. Trotzdem kann ich mich einfach nicht damit anfreunden.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 15 Mar 2005, 22:54 hat geschrieben: Weißt Du wie die Klassenzimmer aussehen? So was von heruntergekommen.
:offtopic: Daran ist aber dann nicht das Licht schuld, oder?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Zugeben möchte ich "warme" Licht lieber, denn sie bringt schöne Stimmung bei. Ähnliche "orange" Lampen auf einige Straßen in München, vor allem in Kiefergarten (Einkäufe) haben wir echt große Gemütlichkeit, wenn wir richtig draußen feiern möchten... Echt schöne Stimmung...
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Wo wir schon beim Lichtthema sind:
Ich frage mich manchmal, nach welchen Kriterien die Fahrzeugführer die Fahrzeugbeleuchtung handhaben. Mir fällt insbesondere bei der Tram auf, dass viele Fahrzeuge tagsüber unnötigerweise mit eingeschalteter Beleuchtung unterwegs sind. Und bei dem kalten Neonlicht stört mich das auch.
Ist das ganz nach Gusto des Fahrers? Ist die tagsüber eingeschaltete Beleuchtung Nachlässigkeit oder gibt es bestimmte Kriterien, ab wann die Beleuchtung einzuschalten ist?
Ich meine, die Verkehrsunternehmen stöhnen doch alle über ihre horrenden Energiekosten. Hier gäb's mal ein Einsparpotenzial ohne jeglichen Komfortverlust bzw. sogar mit einem erhöhten "Wohlfühlfaktor" für Fahrgäste, die nicht gerade aufgrund einer Winterdepressionen auf die maximale Luxzahl angewiesen sind..... ;)
In Stuttgart sind in den Stadtbahnwagen Helligkeitssensoren eingebaut sind, die bei Tuinnelein- und Ausfahrten punktgenau die Beleuchtung schalten. In diesem Falle ist das mal eine sehr sinnvolle Umsetzung schwäbischer Tugenden... ;) . Wenn ich überlege, was da für ein Potenzial alleine bei der DB stecken müsste.....
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ET 423 @ 15 Mar 2005, 23:06 hat geschrieben: :offtopic: Daran ist aber dann nicht das Licht schuld, oder?
:offtopic: Aber es trägt noch mal kräftig dazu bei, das sich die Schüler nicht wohl fühlen



Das mit der unnötigen Beleuchtung tagsüber ist mir auch schon aufgefallen. Bei der S-Bahn ist es ähnlich. Völlig unnötig.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

In München hatten die Busse in den 80er Jahren kleinere Beleuchtungskörper mit Warmton-Leuchtstoffröhren. Die heissen so (offiziell Warm-White), auch wenn die technische Farbtemperatur bei den kalt wirkenden Standard-Weiß Röhren wärmer sein mag. Diese Beleuchtungskörper gaben ein angenehmes helles Licht, unter dem man auch mühelos lesen konnte. In den 90er Jahren kamen dann die Busse mit den 4 großen Beleuchtungskörpern mit dem fahlen weissen Licht, bei dem man auch nicht mehr lesen konnte. Bei den neuen Bussen sind die Leuchten auch weiss, aber wenigstens wieder etwas heller.

Bei der Straßenbahn waren (sind) bei den P-Wagen und bei den M-Wagen ab M4 Warmton-Leuchtstoffröhren im Einsatz. Bei R2 und R3 leider nicht.

Übrigens, sowohl bei den MVG-Bussen als auch bei den Straßenbahnen sind jetzt zwischendrin gehäufter Warmton-Röhren zu sehen, vielleicht will man wieder umstellen?

Bei der S-Bahn ging bei den ET423 im Vergleich zu den ET420 die Beleuchtungsstärke auch deutlich zurück. Man kann hier auch nur mehr mit Mühe lesen. Dass die Türräume nun nicht mehr ausgeleuchtet sind, ist an Bahnsteigen im Aussenbereich nachts sehr unangenehm.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Thomas089 @ 16 Mar 2005, 10:39 hat geschrieben: Übrigens, sowohl bei den MVG-Bussen als auch bei den Straßenbahnen sind jetzt zwischendrin gehäufter Warmton-Röhren zu sehen, vielleicht will man wieder umstellen?
Das ist mir auch schon aufgefallen. In den Tramzügen und in der S-Bahn gibts da ein Mix aus verscgiedenen Lichttemperaturen. Bei der S-Bahn hab ich aber das Gefühl, dass die etwas wärmeren ganz verschwinden.
Bei der TRam weiß ich es leider nicht, weil ich selten damit fahre.
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Ich finde da haste ganz recht mit deiner beschwerde, mir geht das helle licht auch auf die nerven.
wobei ich finde dass es tagsüber nicht so extrem ist, aber nachts und im tunnel ist es sehr aufdringlich bzw. hat einen starken kontrast.
Es wird allerdings verwendet, um eine stärkere beleuchtung zu erlauben. Natürlich verlieren dadurch die züge an gemütlichkeit und gewinnen an neutralität, aber das tun sie ja sowieso, weil es als modern empfunden wird. aus dem Grund wird in berlin die holzverkleidung grau überstrichen polstersitze werden abgeschafft... :angry:
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

*kopfschüttel* Worüber Leute so alles lamentieren können, nicht zu fassen. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ET 423 @ 17 Mar 2005, 21:34 hat geschrieben: *kopfschüttel* Worüber Leute so alles lamentieren können, nicht zu fassen. :blink:
Immerhin hastz du selbst auch was zu geschrieben. :rolleyes:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 18 Mar 2005, 07:26 hat geschrieben: Immerhin hastz du selbst auch was zu geschrieben. :rolleyes:
Jo, aber ich habe mich in keinem Satz darüber beschwert, sowohl über das alte, wie auch das neue Licht. B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Erleuchtung?
Bild
:oiseasy:
Antworten