2.Klasse wie 1.Klasse?
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 27 Mär 2005, 21:22
Hallo Ihrs,
gestern fuhr ich mit dem RE 40 von Bochum nach Essen.
Von außen sieht er aus wie eine S-Bahn (Hält auch fast überall):
3 S-Bahnwaggons mit der S-Bahneinrichtung innen und auch gezogen von der 143(?). Jene Loks die man aus dem Osten übernommen hat.
Doch was mich wirklich stutzig machte gestern:
Innen war der Wagen total neu :blink: : Blauen Sitzbezug und die Sitzlehen waren aus lakierten Holz . Und es war sogar sauber innen.
Ich habe mich wirklich 3 Mal vergewissert, ob ich nicht in der 1. Klasse sitze und vielleicht nachbezahlen muß. Aber ich habe überall 2.Klasseaufkleber gesehen.
Das war ja wirklich mal was erfreuliches. Wenn man so weitermacht, kommen die sogar noch mehr Fahrgäste...
Karsten
gestern fuhr ich mit dem RE 40 von Bochum nach Essen.
Von außen sieht er aus wie eine S-Bahn (Hält auch fast überall):
3 S-Bahnwaggons mit der S-Bahneinrichtung innen und auch gezogen von der 143(?). Jene Loks die man aus dem Osten übernommen hat.
Doch was mich wirklich stutzig machte gestern:
Innen war der Wagen total neu :blink: : Blauen Sitzbezug und die Sitzlehen waren aus lakierten Holz . Und es war sogar sauber innen.
Ich habe mich wirklich 3 Mal vergewissert, ob ich nicht in der 1. Klasse sitze und vielleicht nachbezahlen muß. Aber ich habe überall 2.Klasseaufkleber gesehen.
Das war ja wirklich mal was erfreuliches. Wenn man so weitermacht, kommen die sogar noch mehr Fahrgäste...
Karsten
Das dürfte einer von diesen modernisierten x-Wägen gewesen...da gibt es keinen grossen Unterschied zwischen erster und zweiter Klasse...ausser dem Fahrpreis natürlichSnoopye1970 @ 24 Apr 2005, 14:17 hat geschrieben: Hallo Ihrs,
gestern fuhr ich mit dem RE 40 von Bochum nach Essen.
Von außen sieht er aus wie eine S-Bahn (Hält auch fast überall):
3 S-Bahnwaggons mit der S-Bahneinrichtung innen und auch gezogen von der 143(?). Jene Loks die man aus dem Osten übernommen hat.
Doch was mich wirklich stutzig machte gestern:
Innen war der Wagen total neu :blink: : Blauen Sitzbezug und die Sitzlehen waren aus lakierten Holz . Und es war sogar sauber innen.
Ich habe mich wirklich 3 Mal vergewissert, ob ich nicht in der 1. Klasse sitze und vielleicht nachbezahlen muß. Aber ich habe überall 2.Klasseaufkleber gesehen.
Das war ja wirklich mal was erfreuliches. Wenn man so weitermacht, kommen die sogar noch mehr Fahrgäste...
Karsten
Falls du neben Aufkleber der 2.Klasse sitzt, hast du dann keine Problem damit mit dem Kontrolleur.Snoopye1970 @ 24 Apr 2005, 14:17 hat geschrieben: Ich habe mich wirklich 3 Mal vergewissert, ob ich nicht in der 1. Klasse sitze und vielleicht nachbezahlen muß. Aber ich habe überall 2.Klasseaufkleber gesehen.
Falls doch: zeigt doch dieser Aufkleber, damit ist die Sache erledigt...
ICE-T weist eine Schaffnerin einige Fahrgäste, dass sie falsche Sitz genommen haben und sie in der 2.Klasse-Sitz nehmen müssen. Grund: Trennscheibe zwischen 1. Klasse und 2.Klasse war nicht so auffällig, dass sie zu 1. Klasse gehört ist und andere Teil zu 2. Klasse, weswegen ich auch fast reingefallen war. Diese Schaffnerin holt kein "Taschenrechner" heraus, sondern sie war freundlich.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 155
- Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
- Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
- Kontaktdaten:
In München gibt es Doppelstockwagen, in denen die erste Klasse durch Anbringen neuer Aufkleber zur zweiten wurde:

Antwort darauf habe ich bei DSO gekriegt:
http://www.drehscheibe-online.de/forum/rea...68#reply_130168

Antwort darauf habe ich bei DSO gekriegt:
http://www.drehscheibe-online.de/forum/rea...68#reply_130168
www.arthur-janz.de
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 27 Mär 2005, 21:22
Ich frage mich ohnehin schon länger, was heutzutage noch den Unterschied ausmacht zwischen der 1.Klasse und der 2.? Wenn der Wagen schlecht fährt, tut er das auch in 1. Klasse. Viel saubere ist es dort oft auch nicht, was ich so gesehen habe. Einzig man hat etwas vielleicht etwas mehr Beinfreiheit.
Höchstens vielleicht im ICe oder im IC mag es einen Unterschied geben?
Übrigens, der Museumszug des Dahlhausener Eisenbahnmuseums hat hat auch noch einen 3. und 4. Klassewagen, diese erfreuen sich schon seit Jahren größter Beliebtheit...
Karsten
Höchstens vielleicht im ICe oder im IC mag es einen Unterschied geben?
Übrigens, der Museumszug des Dahlhausener Eisenbahnmuseums hat hat auch noch einen 3. und 4. Klassewagen, diese erfreuen sich schon seit Jahren größter Beliebtheit...
Karsten
Was ich nur total lächerlich finde ist die 1. Klasse in den ET425. Der einzige Vorteil ist, dass man da vielleicht etwas mehr Ruhe hat, als im übrigen Zug, aber ansonsten ist ja alles genau das selbe, wie in der 2. Klasse, also die Sitze usw. Für sowas würde ich mit Sicherheit keinen Aufpreis zahlen. Das ist das Geld nicht wert.
Was mir aber auch in den modernisierten n-Wagen aufgefallen ist, ist dass man da die 1. Klasse auch total verändert hat. Das sind gar nicht mehr diese typischen "Kabinen" oder wie man das nennen soll, wo jede Kabine zu ist und eine eigenen Tür hat, sondern da ist jetzt auch alles offen.
Ich habe gestern auch ein Bild davon gemacht:
Bild
Was mir aber auch in den modernisierten n-Wagen aufgefallen ist, ist dass man da die 1. Klasse auch total verändert hat. Das sind gar nicht mehr diese typischen "Kabinen" oder wie man das nennen soll, wo jede Kabine zu ist und eine eigenen Tür hat, sondern da ist jetzt auch alles offen.
Ich habe gestern auch ein Bild davon gemacht:
Bild
Gib Triebwagen und Doppelstockwagen keine Chance! Schützt die n-Wagen!
Die 1. Klasse hat heute einen anderen Stellenwert als früher.
Früher war die 1.Klasse für die Leute, die gerne in Ruhe sehr bequem, fast schon luxuriös reisen wollten.
Heute ist die 1. Klasse oft eigentlich nur noch ein Bereich, in dem im nicht so viele Leute sind und man mehr Platz für die Beine hat. Bei den ersten Dostos hat man sich noch die Mühe gemacht, die Farben zu ändern, heute sind die selben Sitze drin. Über kurz oder lang werden die meisten Züge wohl nur noch einklassig sein... Das schaut sich die Bahn von der "Konkurrenz" der Billigflieger ab...
PS: Die wirkliche Konkurrenz, das Auto, hat die Bahn nämlich schon lange überholt...
Früher war die 1.Klasse für die Leute, die gerne in Ruhe sehr bequem, fast schon luxuriös reisen wollten.
Heute ist die 1. Klasse oft eigentlich nur noch ein Bereich, in dem im nicht so viele Leute sind und man mehr Platz für die Beine hat. Bei den ersten Dostos hat man sich noch die Mühe gemacht, die Farben zu ändern, heute sind die selben Sitze drin. Über kurz oder lang werden die meisten Züge wohl nur noch einklassig sein... Das schaut sich die Bahn von der "Konkurrenz" der Billigflieger ab...
PS: Die wirkliche Konkurrenz, das Auto, hat die Bahn nämlich schon lange überholt...
Das ist ja auch ein Avmz 111 (allerdings darf der nur noch 140 km/h). Sowas lief früher in TEE/IC-Zügen, die vom ALEX wohl sogar in Zügen, wie dem Rheingold und nicht im mittleren Nahverkehr! Schau' nur mal, wie groß die Abteile sind, der ganze Wagen hat nur 9 Stück davon... Die 2.Klasse-Wagen sind beim ALEX "gewöhnliche" Halberstädter...Im alex hat der 1.-Klasse-Wagen mehr Laufruhe, da hört man wirklich fast nichts...
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 88
- Registriert: 16 Aug 2004, 08:06
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6835
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Gerade im Regionalverkehr sehe ich die 1. Klasse als völlig überflüssig an.
Der einzige wirkliche Vorteil, den das 1. Klasse-Reisen (und -bezahlen) hier hat, ist die Garantie, einen Sitzplatz zu bekommen. Im Idealfall hat man sogar ein ganzes Abteil für sich alleine und wirklich seine Ruhe. Der Komfortgewinn hingegen ist kaum merklich und gerade bei den neueren Fahrzeugen/Sitzen gar nicht mehr da.
Noch unverständlicher ist mir, warum nicht in allen deutschen S-Bahn-Systemen analog zur Münchner Praxis die 1. Klasse abgeschafft wird... an die Mitleser-/ schreiber, die andere S-Bahn-Systeme besser kennen: sind die 1. Klasse-Abteile bei der S-Bahn grundsätzlich leer oder fahren da tatsächlich Leute mit?
Der einzige wirkliche Vorteil, den das 1. Klasse-Reisen (und -bezahlen) hier hat, ist die Garantie, einen Sitzplatz zu bekommen. Im Idealfall hat man sogar ein ganzes Abteil für sich alleine und wirklich seine Ruhe. Der Komfortgewinn hingegen ist kaum merklich und gerade bei den neueren Fahrzeugen/Sitzen gar nicht mehr da.
Noch unverständlicher ist mir, warum nicht in allen deutschen S-Bahn-Systemen analog zur Münchner Praxis die 1. Klasse abgeschafft wird... an die Mitleser-/ schreiber, die andere S-Bahn-Systeme besser kennen: sind die 1. Klasse-Abteile bei der S-Bahn grundsätzlich leer oder fahren da tatsächlich Leute mit?
In Stuttgart sieht man schon manchmal ein oder zwei Leute mitfahren (meistens S2 oder S3 zum Flughafen). Ansonsten ist die 1.Klasse immer leer. Vermutlich würden die aber auch ohne 1.Klasse S-Bahn-Fahren.
Übrigens: Nürnberg hat die 1.Klasse auch vor kurzem erst abgeschafft, die Karlsruher "S-Bahn" hat auch keine 1.Klasse, von daher gebe ich die Hoffnung nicht auf, daß sie auch in Stuttgart bald abgeschafft wird. Ich hab mir dies eigentlich schon zur Einführung der ET423 gewünscht und als ich in TT dann den ersten 423 mit 1.Klasse-Abteilen gesehen hab, hab ich nur den Kopf geschüttelt.
In NRW gibt es aber tatsächlich Leute, die die 1.Klasse fordern, hat man ja gesehen, als die 420 aus München kamen.
Übrigens: Nürnberg hat die 1.Klasse auch vor kurzem erst abgeschafft, die Karlsruher "S-Bahn" hat auch keine 1.Klasse, von daher gebe ich die Hoffnung nicht auf, daß sie auch in Stuttgart bald abgeschafft wird. Ich hab mir dies eigentlich schon zur Einführung der ET423 gewünscht und als ich in TT dann den ersten 423 mit 1.Klasse-Abteilen gesehen hab, hab ich nur den Kopf geschüttelt.
In NRW gibt es aber tatsächlich Leute, die die 1.Klasse fordern, hat man ja gesehen, als die 420 aus München kamen.
Snoopye1970 @ 24 Apr 2005, 13:41 hat geschrieben:Ich frage mich ohnehin schon länger, was heutzutage noch den Unterschied ausmacht zwischen der 1.Klasse und der 2.? Wenn der Wagen schlecht fährt, tut er das auch in 1. Klasse. Viel saubere ist es dort oft auch nicht, was ich so gesehen habe. Einzig man hat etwas vielleicht etwas mehr Beinfreiheit.
Ich glaube, die 1. Klasse dient heute auch dazu, anderen Leuten zu imponieren, so nach dem Motto: "Guck mal, der fährt in der 1., der hat bestimmt Berge von Geld." Da kommts manchmal überhaupt nicht auf den Comfort an.Tim @ 24 Apr 2005, 14:01 hat geschrieben:Was ich nur total lächerlich finde ist die 1. Klasse in den ET425. Der einzige Vorteil ist, dass man da vielleicht etwas mehr Ruhe hat, als im übrigen Zug, aber ansonsten ist ja alles genau das selbe, wie in der 2. Klasse, also die Sitze usw. Für sowas würde ich mit Sicherheit keinen Aufpreis zahlen. Das ist das Geld nicht wert.
@ Tim: ist bei den Stuttgarter 423 nicht anders. Es sind halt Armlehnen drin und außerdem gibts zusätzlich zu den Neonröhren Halogenlichter.
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
Das nennt man AbteilTim @ 24 Apr 2005, 15:01 hat geschrieben: Das sind gar nicht mehr diese typischen "Kabinen" oder wie man das nennen soll, wo jede Kabine zu ist und eine eigenen Tür hat, sondern da ist jetzt auch alles offen.

Im VRR gibt's das sogenannte "Bärenticket" (ein Seniorenticket) mit dem man in der S-Bahn und im Regionalverkehr die 1. Klasse benutzen kann. Ansonsten sind die 1. Klasse-Abteile in den ET423, die ja besonders gut vor fremden Blicken geschützt sind, der bevorzugte Aufenthaltsort von Schwarzfahrern, Scratchern und anderen VandalenOliver-BergamLaim @ 24 Apr 2005, 18:27 hat geschrieben:an die Mitleser-/ schreiber, die andere S-Bahn-Systeme besser kennen: sind die 1. Klasse-Abteile bei der S-Bahn grundsätzlich leer oder fahren da tatsächlich Leute mit?
Erstens liegen die Abteile an den Enden des Zuges, zweitens liegt zwischen der 1. und 2. Klasse das Mehrzweckabteil, wo im Spätverkehr kaum jemand sitzt, drittens natürlich die Kopfstützen, und viertens ist da auch noch dieser Schrank mit der Rollstuhlrampe (Rollstuhlplattform? Was immer es auch ist, hab das Ding noch nie im Einsatz gesehen), der den Blick auch noch teilweise versperrt...MarcusMMA @ 24 Apr 2005, 22:58 hat geschrieben: Jetzt musst Du mir aber mal erklären, wieso die 1. Klasse im ET423 vor fremden Blicken geschützt ist? Die ist genauso offen wie alles andere. Wenn hier etwas den Scratchern und Vandalen einen Sichtschutz im 423 bietet, dann sind das die Kopfstützen und die haste in der kompletten 3. Klasse.
zu 1.: das kannst Du so pauschal nicht sagen, auf meiner Linie befinden sich die Aufgänge immer vorne oder hinten am Bahnsteig, dementsprechend sitzen da auch die Leute.
zu 2.: siehe oben, die Leute sitzen noch eher im Mehrzweckabteil, als dass sie auch nur 1 Meter mehr zu Fuß gehen müssen als nötig.
zu 3.: volle Zustimmung, wie ich schon schrieb ein Problem im gesamten Zug.
zu 4.: soviel versperrt der auch nicht, der Schrank ist immerhin schmaler als eine Sitzgruppe.
zu 2.: siehe oben, die Leute sitzen noch eher im Mehrzweckabteil, als dass sie auch nur 1 Meter mehr zu Fuß gehen müssen als nötig.
zu 3.: volle Zustimmung, wie ich schon schrieb ein Problem im gesamten Zug.
zu 4.: soviel versperrt der auch nicht, der Schrank ist immerhin schmaler als eine Sitzgruppe.
...bin vor kurzer Zeit in Dresden mit der S-Bahn zum Flughafen gefahren(2.Klasse).
Habe im Dosto oben gesessen:pro Reihe nur 3 Sitze 2+1, Steckdosen vorhanden, schöne Tische die auch noch ausklappbar sind;und natürlich klimatisiert...........
Ich denke schöner kann man nicht in der 2.Klasse zu einem Airport anreisen.(...mit Nahverkehr!!!)
Habe im Dosto oben gesessen:pro Reihe nur 3 Sitze 2+1, Steckdosen vorhanden, schöne Tische die auch noch ausklappbar sind;und natürlich klimatisiert...........
Ich denke schöner kann man nicht in der 2.Klasse zu einem Airport anreisen.(...mit Nahverkehr!!!)