[B] "Cabrio"-Fahrten

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Hab mich mal auf der BVG-Homepage (http://www.bvg.de/service/citytours06.html) über O.g. Thema informiert. Dabei ist mir vor allem folgender Satz aufgefallen:
Die Fahrzeugflotte besteht aus einer Diesellok und drei Plattformwagen, die über eine Kapazität von maximal 150 Sitzplätzen verfügen.
Daß man keine Lok bzw. Triebwagen mit Speisung über die Stromschiene verwenden kann, leuchtet ja ein, da man beide Tunnelprofile befährt - aber gibt's in Berlin keine Akku-Loks? Oder werden die anderswo gebraucht? Oder halten die Akkus zwei Stunden Fahrt (genauer gesagt 4 Stunden, es sind ja 2 Fahrten pro Nacht) nicht aus? Da riecht man bestimmt besonders lecker nach zwei Stunden im Tunnel auf einem offenen Wagen neben einer Diesellok :) Ob man da noch ein Wort verstehen kann?

Und noch ne allgemeine Frage: hat jemand hier das schon mitgemacht? Und würde er/sie es weiterempfehlen ;) ?

Gruß,
Rob

An die Admins: falls das Thema schon existiert, bitte verschmelzen. Hab danach gesucht, aber nix gefunden...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ich hab das nur mal im Fernsehen gesehen. Sah ganz beeindruckend aus. Toll ist die Fahrt sicher, aber ob es dir 40€ wert sind, musst du selbst entscheiden.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Die Fahrt könnte insofern interessant sein, da es viele tote Tunnel in Berlin gibt. Aber 40€ ist schon eine stattliche Summe...
Benutzeravatar
BR 406
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 12 Apr 2005, 19:42
Wohnort: Kernen i.R.

Beitrag von BR 406 »

reveal @ 29 Apr 2005, 07:53 hat geschrieben:[...] Aber 40? ist schon eine stattliche Summe...
luc @ 29 Apr 2005, 01:49 hat geschrieben:[...] aber ob es dir 40? wert sind, musst du selbst entscheiden.
Damit kommt man mit Sparpreis 50 oder BC 50 mit dem ICE von Stuttgart nach Köln!
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

oder mit dem Billigflieger nach Spanien :blink:
Benutzeravatar
BR 406
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 12 Apr 2005, 19:42
Wohnort: Kernen i.R.

Beitrag von BR 406 »

reveal @ 29 Apr 2005, 14:38 hat geschrieben:oder mit dem Billigflieger nach Spanien  :blink:
...und zurück :P ;) .
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ichwollte auch mal mit meiner U-Bahn nach Spanien ..... leider hat der Stellwerker den falschen
Fahrweg eingestellt und ich kam an der Münchner Freiheit raus ... welch Graus, welch graus ....
glücklicherweise haben die Fahrgäste die dort dann einstiegen Spanisch gesprochen. Und das essen roch nach Eisbein mit Sauerkraut ... damit war ich dann wieder etwas entschädigt
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Wer kassiert die 40€? Kommt da der ARGE-Prüfdienst? :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

BR 406 @ 29 Apr 2005, 16:19 hat geschrieben: ...und zurück :P ;) .
...ohne Flughafengebühren ;)
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Ich wollte mal fragen, ob jemand zwischenzeitlich mal die Cabrio-Fahrt mitgemacht hat und ob diese Ihr Geld wert ist?
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

rob74 @ 28 Apr 2005, 23:46 hat geschrieben:
Daß man keine Lok bzw. Triebwagen mit Speisung über die Stromschiene verwenden kann, leuchtet ja ein, da man beide Tunnelprofile befährt - aber gibt's in Berlin keine Akku-Loks? Oder werden die anderswo gebraucht? Oder halten die Akkus zwei Stunden Fahrt (genauer gesagt 4 Stunden, es sind ja 2 Fahrten pro Nacht) nicht aus? Da riecht man bestimmt besonders lecker nach zwei Stunden im Tunnel auf einem offenen Wagen neben einer Diesellok :) Ob man da noch ein Wort verstehen kann?

Und noch ne allgemeine Frage: hat jemand hier das schon mitgemacht? Und würde er/sie es weiterempfehlen ;) ?

Gruß,
Rob
Nach meinem Wissen handelt es sich bei der Zuglok um eine Baulok. und da im Tunnel nur bei abgeschalteter Stromschiene gebaut werden kann, muss diese eine Diesellok sein. Ich glaub nicht, dass die Kapazität einer Akku-Lok für das große Berliner U-Bahn-Netz ausreicht. (Immerhin ist die Lok bei Bauainsätzen die ganze Nacht im Einsatz und hat auch noch An- und Abfahrtsstrecken von/zur Einsatstelle zurückzulegen)

Der zug fährt so mit ca. 30km/h - das ist ein ausreichendes tempo. Man kann die ganzen Besonderheiten ausgiebig betrachten (dazu gibt es noch eine "Reise"-leitung die die Mtfahrer auf die baulichen Besonderheiten (z.B. Wehrtore, Tunnelstutzen, Spreequerungen, Baugeschichte, etc.) hinweist. Schneller wäre wegen dem fahrtwind schon unangenehm.

Aber keine Sorge - du kannst dich ganz normal unterhalten und auch die Ansagen der "Reise"-Leitung sind gut verständlich. Es lohnt sich auf jedenfall!!!!!!!!!!!!!! Du bekommst einen einmaligen (dir sonst verborgenbleibenden) Blick auf die Unterwelt und die ganzen technischen und baulichen Details und Besonderheiten!!! Fotos knipsen geht auch.

Achso - das U-Bahn-cabrio befährt nur die Großprofilstrecken und auch nur die Tunnelabschnitte. Oberirdische Strecken sind aus gründen der Gefährdung der Passagiere verboten.
Dafür befährt man neben den regulären Linien auch sonst nicht genutzte Verbindungskurven und kehranlagen.

Dann viel Spaß!!!

OJ


Ich mag mir diese fahrt mal
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Cabriofahrten bei der U-Bahn in München ? Nicht schlecht.
Denn wenn die ET 423, so wie manche Stadtratsmitglieder fordern auch bald
in den U-Bahntunnel fahren, werden vermutlich bald viele Züge ohne Dach
rumfahren. Sofern sie dann noch Strom haben.

Also daß solche Leute keine Ahnung davon haben, was ein
Tunnelquerschnitt ist, sehr seltsam.
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

profimaulwurf @ 2 Sep 2006, 13:20 hat geschrieben: Cabriofahrten bei der U-Bahn in München ? Nicht schlecht.
Muss dich leider enttäuschen!!

Wir diskutierten über die Cabrio-U-Bahnfahrten in Berlin.

OJ
Benutzeravatar
Ostbahn
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 28 Sep 2005, 19:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ostbahn »

Cabrio-U-Bahn in München? Das wäre ja noch schöner. :angry:
Am besten dann auch noch mit einer Panorama-S-Bahn durch die Münchener Innenstadt fahren - im Tunnel :lol:

Ich bin schon 2 mal mit der Berliner Cabrio-U-Bahn gefahren und habe es nicht bereut. Und bei beiden Fahrten ging es sogar ein Stück über Tage. Einmal fuhren wir ins U-Bahn-Betriebswerk Friedrichsfelde zur Besichtigung des selbigen, das andere mal ins U-Bahn-Betriebswerk Britz (dort aber ohne Austieg) zum "frische Luft holen" ;)

Grüße, besonders an alle aus Muc, von der Ostbahn
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Ostbahn @ 3 Sep 2006, 01:04 hat geschrieben: Ich bin schon 2 mal mit der Berliner Cabrio-U-Bahn gefahren und habe es nicht bereut. Und bei beiden Fahrten ging es sogar ein Stück über Tage. Einmal fuhren wir ins U-Bahn-Betriebswerk Friedrichsfelde zur Besichtigung des selbigen, das andere mal ins U-Bahn-Betriebswerk Britz (dort aber ohne Austieg) zum "frische Luft holen" ;)
Ich habe nun im Sommer auch eine Fahrt gemacht und ich muß sagen es hat sich trotz dem etwas hohen Preises absolut gelohnt. Jedem der mal in Berlin ist und sich für U-Bahnen interessiert, kann ich dies nur empfehlen. Ein tolles Erlebnis - die Fahrt war restlos ausverkauft. Es ist schon schön anzuschauen, wenn man in den offenen Wagen durch die Bahnhöfe rattert und die wartenden Fahrgäste einen verwundert und erstaunt anschauen.

Schade, dass es dieses Angebot nicht in mehr Städten gibt. Mich hätte sie schon als Kunden :-). Vielleicht gibt es dies eine Tages in München auch. Ich finde es eine tolle Imagewerberung für die U-Bahn.
Antworten