[M] - Notfallkonzepte S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Hallo!

Auch wenn sie in letzter Zeit selten gebraucht werden, gibt es noch die allseits beliebten S-Bahn Störfall-Konzepte. Ab und zu kursieren hier im Forum in der Störfallchronik die Insider-Abkürzungen (z.B. Notprogramm D). Wie viele und welche Störfallkonzepte hat die S-Bahn eigentlich? Ich schätze mal, dass vom Buchstaben des Notkonzepts abhängt, welche Linien aus dem Tunnel genommen werden und wo sie enden. Kann vielleicht jemand mal alle Störfallkonzepte auflisten? Würde auch die Beschreibung von Störungen um einiges abkürzen.

Tom
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

A: Giesing - Ostbf. 2gleisig gesperrt
B: Leuchtenbergring Totalsperrung
C: Ostbf. Totalsperrung
C5: Ostbf. Gl. 5 gesperrt
C12: Ostbf. Gl. 1 u. 2 gesperrt
C34: Ostbf. Gl. 3 u. 4 gesperrt
D: Ostbf. - Isartor 2gleisig gesperrt
E: Ostbf. - Hackerbrücke 2gleisig gesperrt
F: Isartor - Donnersbergerbr. 2gleisig gesperrt
G: Hackerbrücke - Donnersbergerbr. 2gleisig gesperrt
H: Donnersbergerbr. oder Laim Totalsperrung
H12: Donnersbergerbr. Gl. 1 u. 2 oder Laim Gl. 1 gesperrt
H34: Donnersbergerbr. Gl. 3 u. 4 oder Laim Gl. 2 u. 3 gesperrt
J: Donnersbergerbr. - Pasing 2gleisig gesperrt
K: Laim - Pasing 2gleisig gesperrt
L45: Pasing Gl. 4 u. 5 gesperrt
L67: Pasing Gl. 6 u. 7 gesperrt
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Und was wird dann gemacht?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chr17 @ 3 May 2005, 17:32 hat geschrieben: Und was wird dann gemacht?
Notprogramm gefahren? Für jedes Notprogramm gibt es den Grund (Giesing - Ostbahnhof gesperrt) und die Folgen daraus; die und die S-Bahn zum Hauptbahnhof, nach Pasing, endet in Giesing, am Ostbahnhof, usw.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Chr17 @ 3 May 2005, 17:32 hat geschrieben: Und was wird dann gemacht?
vermutlich gibts zu jedem Buchstaben einen dicken Papierstapel, wo drinnsteht, welche Linie wo am sinnvollsten wendet und wo eventuell geteilt wird.

Für K z.B. wäre es sinnvoll, alle ausm Osten kommenden Linien die betroffen sind - S4, S5, (S6,) S8 an der Hackerbrücke verenden zu lassen. Die S1, S2 und S7 fahren normal. DIe S6 West zum Heimeranplatz und die S8 zum Hauptbahnhof-Haupthalle. S4 und S5 verenden in Pasing. Die S6 Ost eventuell auch schon in Giesing. Nur so als Beispiel.
-
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hat das irgend jemand
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 3 May 2005, 17:44 hat geschrieben: vermutlich gibts zu jedem Buchstaben einen dicken Papierstapel, wo drinnsteht, welche Linie wo am sinnvollsten wendet und wo eventuell geteilt wird.
Nein, das ist pro Notprogramm nur eine DIN A4 Seite.
Für K z.B. wäre es sinnvoll, alle ausm Osten kommenden Linien die betroffen sind - S4, S5, (S6,) S8 an der Hackerbrücke verenden zu lassen.
Wie willst du bitte drei oder vier Linien über den Hackerstützen umsetzen lassen? Das würde, da bei Notprogrammen nie alles rund läuft, sehr schnell zu einem Stau an der Hackerbrücke in den Tunnel hinein führen. ;)

Beim Notfall K verkehren S1, S2 und S7 normal, S3 fährt MMA - MPS, S4 West ab MPS ohne weiteren Halt bis MHT, S5 West ebenfalls ab MPS ohne weiteren Halt bis MHT, S6 West ab MPS ohne weiteren Halt bis MHP. Die S3 Ost fährt MZO - MOPS, nur mit dem Unterschied, daß sie am Ostbahnhof zur S7 nach MWO wird, die S4 Ost endet am Ostbahnhof, die S5 Ost fährt eine lustige Route: MHO - MDS - MOPS - MMDN - MSN - MDS und endet da, die S6 Ost endet in MGI (wie immer), einzig die S8 macht das, was du vorgeschlagen hast, und endet an der MHAB. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

mellertime müsste mir doch helfen können
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Kann man die sich bei S-Bahn München kriegen?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chr17 @ 3 May 2005, 18:03 hat geschrieben: mellertime müsste mir doch helfen können
Wird er aber sicherlich nicht, da das Betriebsinterna sind. Mal ein Notprogramm darstellen wie ich es gerade gemacht habe, ist sicherlich kein Problem, aber die ganze Störliste wirst du von uns nicht kriegen.

Gruß
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Chr17 @ 3 May 2005, 18:04 hat geschrieben: Kann man die sich bei S-Bahn München kriegen?
Meinst du die unterlagen zu den Notfallprogrammen ?
Bestimmt nicht... :ph34r:
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Kann man die jemand per Mail an Verkehrchr@web.de schicken?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Chr17 @ 3 May 2005, 18:13 hat geschrieben: Kann man die jemand per Mail an Verkehrchr@web.de schicken?
Sag mal, hörst du überhaupt zu?
Diese Unterlagen wirst du NIE bekommen! Das sind alles Dinge, die nur dem Betrieb zugänglich gemacht werden. Also vergiss es und hör auf zu fragen!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Und wo hat Mellertime die her?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Chr17 @ 3 May 2005, 18:40 hat geschrieben: Und wo hat Mellertime die her?
Mellertime ist ein Kollege und MUSS dieses Notfallprogramm haben. So wie er dir diese Infos geschildert hat ist es okay. Aber wie es dann im Detail aussieht geht dich nichts an, zudem bekommt man es durch den Störnewsletter mit. Wir dürfen und wollen nichts dazu sagen!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Mich hätte es schon interisssiert
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Was mich wundert: Hat von euch eigentlich niemand mitbekommen, dass vor ein oder zwei Wochen ein Notfall geprobt wurde? In der Nacht wurde der Alarm ausgelöst, Tf´s und alle anderen waren darüber nicht informiert.
In irgendeinem Tunnelbahnhof wurde ein Brand simuliert.
Das Ergebnis: Die zwei betroffenen Tf´s handelten vorschriftsgemäß, aber die Feuerwehr war mit der Situation völlig überfordert. Das fing an an bei der "Anreisedauer" von 25 Minuten, und endete mit Löschversuchen bei angeschalteter Oberleitung.
Is übrigens auch nix internes, darüber wurde auch in vereinzelten Medien berichtet.
Kann da jemand mehr berichten?
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Flok, das wurde hier diskutiert, in einem extra angefertigten Thread. :)
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ups, ich lese nicht alles, wo "S-Bahn" in der Überschrift steht. :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chr17 @ 3 May 2005, 18:52 hat geschrieben: Mich hätte es schon interisssiert
Nochmal und ein letztes Mal: Auch wenn es dich interessiert, so gehen dich diese Unterlagen einen feuchten Kericht an! Es sind noch dazu betriebliche Unterlagen, die nur dem Betriebspersonal zugänglich zu machen sind und nicht Drittpersonen! Airbus rückt beispielsweise auch nicht die Konstruktionspläne vom A380 raus, auch wenn ich mir sicher bin, daß es da interessierte Leute gibt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ET 423 @ 3 May 2005, 20:31 hat geschrieben: Airbus rückt beispielsweise auch nicht die Konstruktionspläne vom A380 raus, auch wenn ich mir sicher bin, daß es da interessierte Leute gibt.
Oh ja, siehe 11. September. Und das Informationen wie die S-Bahn auf Terroranschläge reagiert für Terrorosisten interessant sein dürften ist kein schlechter Scherz mehr seit den Anschägen auf die Madrider Vorortzüge. Mit der Sprengkraft aller Züge sollte eine Bahnhofshalle einstützen, durch Fahrplanverzögerungen hat es nicht geklappt. Was wenn jedes Notprogramm bekannt ist?
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Erstmal danke für euere Antworten.

Ich versteh schon, dass die S-Bahner die Notprogramme nicht rausrücken dürfen. Es ist auch nicht unbedingt notwendig, als interessierter Benutzer der Münchner S-Bahn kann man sich ja auch logisch überlegen, bei welcher Sperrung welche S-Bahn wo endet bzw. hat schonmal selber Erfahrungen damit gemacht. Z.b. die Notprogramme bei Tunnelsperrung wurden immerhin mehr als ein Jahr lang jedes Wochenende gefahren.

Tom
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 3 May 2005, 17:57 hat geschrieben: Wie willst du bitte drei oder vier Linien über den Hackerstützen umsetzen lassen? Das würde, da bei Notprogrammen nie alles rund läuft, sehr schnell zu einem Stau an der Hackerbrücke in den Tunnel hinein führen. ;)
Das wurde schon mal gemacht. Drei Linien sind nun nicht wirklich das Problem, 6 Minuten Wendezeit sind machbar, wenn jeweil der Tf den nachfolgenden Zug übernimmt. In der Realität kam der Fahrplan halt gehörig durcheinander - aber das war er ja sowieso
Beim Notfall K verkehren S1, S2 und S7 normal, S3 fährt MMA - MPS, S4 West ab MPS ohne weiteren Halt bis MHT, S5 West ebenfalls ab MPS ohne weiteren Halt bis MHT, S6 West ab MPS ohne weiteren Halt bis MHP. Die S3 Ost fährt MZO - MOPS, nur mit dem Unterschied, daß sie am Ostbahnhof zur S7 nach MWO wird, die S4 Ost endet am Ostbahnhof, die S5 Ost fährt eine lustige Route: MHO - MDS - MOPS - MMDN - MSN - MDS und endet da, die S6 Ost endet in MGI (wie immer), einzig die S8 macht das, was du vorgeschlagen hast, und endet an der MHAB. ;)
Hm... Rech hatte ich auch bei der S6. Dafür würde es bei dir auch zum genialen Chaos kommen. Denn wie zwei Züge in MHT - also München Hauptbahnhof tief wenden sollen, dass musst du mir jetzt mal zeigen. :D

Ansonsten - ich hab doch nur ein Beispiel gebracht. Das hätte für Chr17 völlig ausgereicht - auch wenns jetzt nicht unbedingt der Realität entspricht.
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ropix @ 4 May 2005, 22:18 hat geschrieben: Dafür würde es bei dir auch zum genialen Chaos kommen. Denn wie zwei Züge in MHT - also München Hauptbahnhof tief wenden sollen, dass musst du mir jetzt mal zeigen. :D
*g*

Ich nehme an, ET 423 hat sich verschrieben und meinte MHN (also Starnberger Flügelbahnhof). In MHT (München Hbf teif) kann man gar nicht wenden, weil es nur ein Haltepunkt ist. Um in MHT wenden zu können, müßte man ab Isartor als Sperrfahrt fahren, nebst Befehl, Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, Zustimmung zur Rückfahrt am MHT, Vollständigkeitsmeldung nach der Rückkehr zum Isartor etc. :D
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ich meine mich Erinnern zu können, das alle HP's der Stammstecke betrieblich gesehen Bahnhöfe sind!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jo sorry, ich wollte MHN schreiben. Bleibt immer noch die Frage, wie du, ropix, so viele Linien an der Hackerbrücke wenden willst. ;)
Aja, das mit dem MHT würde theoretisch sogar klappen, da MHT ja jetzt eine zur Zugmeldestelle erklärte Zugfolgestelle ist ==> gleiche Möglichkeiten, wie an einem Bahnhof. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 4 May 2005, 22:34 hat geschrieben:Aja, das mit dem MHT würde theoretisch sogar klappen, da MHT ja jetzt eine zur Zugmeldestelle erklärte Zugfolgestelle ist ==> gleiche Möglichkeiten, wie an einem Bahnhof.
Achso. D.h. MHT ist zwar ein Hp, aber man könnte dort wenden, weil es eine Zugmeldestelle ist?
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

MHT wurde zum 14.12.2004 zum Bf erklärt, d.h. in MHT dürfen Züge enden und auch wenden!
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 4 May 2005, 22:34 hat geschrieben: Jo sorry, ich wollte MHN schreiben. Bleibt immer noch die Frage, wie du, ropix, so viele Linien an der Hackerbrücke wenden willst. ;)
Aja, das mit dem MHT würde theoretisch sogar klappen, da MHT ja jetzt eine zur Zugmeldestelle erklärte Zugfolgestelle ist ==> gleiche Möglichkeiten, wie an einem Bahnhof. :)
wie ich schon schrieb - und wies die Quote-Funktion mal wieder gefressen hat 8nur hab ichs diesmal nicht gemerkt - es wurde schon mal gemacht. Da drehten S2, S4 und S8 an der Hackerbrücke. Das ging - wenn auch mit guten Verzögerungen und so, dass nicht jede Bahn dahin fuhr, wo sie herkam. AUßerdem dürften ein paar Tf den Zug ihres Nachfolgers übernommen haben. Im Falle dieses Notprogramms dürfte es aber wirklich unmöglich sein, da man die Gleise an der Hackerbrücke nicht so lange blockieren kann... - da geb ich dir ja recht.
-
Antworten