Streiks bei der BOB / Connex
BOB-Betrieb soll bestreikt werden 03.05.2005
Keine Auswirkungen auf Fahrgäste
Für Mittwoch, den 4. Mai, hat die Eisenbahnergewerkschaft TRANSNET Warnstreiks bei der Bayerischen Oberlandbahn GmbH angekündigt. Der Betrieb der BOB will den Betrieb jedoch normal weiterlaufen weiterlaufen lassen.
Wann genau die Streiks stattfinden sollen, ist noch nicht bekannt. Voraussichtlich in den Morgenstunden soll ein Teil des Bahnbetriebs ruhen. Es ist damit zu rechnen, dass die Lokführer der BOB in den Streik mit eintreten werden. Die Geschäfts- und Betriebsleitung will jedoch versuchen, die Züge fahrplanmäßig verkehren zu lassen, damit die Fahrgäste pünktlich an ihr Ziel gelangen. Geschäftsführer und Betriebsleiter sind ausgebildete Lokführer und bereit, die betroffenen Züge selbst übernehmen.
„Für die Fahrgäste sollen keine Nachteile entstehen, weil die Tarifverhandlungen zwischen Transnet und dem Arbeitgeberverband der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen derzeit festgefahren sind.“ so Geschäftsführer Heino Seeger. „Wir werden alles daran setzen, den Betrieb der BOB wie gewohnt weiterzuführen.“
Quelle: Pressemeldung der www.connex-gruppe.de
Weiss da jemand mehr? Lief das heute alles? Wäre ja schlimm, wenn die mehr Geld kriegen würden. Dann könnten sie uns ja nicht mehr mit Billiglöhnen die Leistungen abnehmen?!
Keine Auswirkungen auf Fahrgäste
Für Mittwoch, den 4. Mai, hat die Eisenbahnergewerkschaft TRANSNET Warnstreiks bei der Bayerischen Oberlandbahn GmbH angekündigt. Der Betrieb der BOB will den Betrieb jedoch normal weiterlaufen weiterlaufen lassen.
Wann genau die Streiks stattfinden sollen, ist noch nicht bekannt. Voraussichtlich in den Morgenstunden soll ein Teil des Bahnbetriebs ruhen. Es ist damit zu rechnen, dass die Lokführer der BOB in den Streik mit eintreten werden. Die Geschäfts- und Betriebsleitung will jedoch versuchen, die Züge fahrplanmäßig verkehren zu lassen, damit die Fahrgäste pünktlich an ihr Ziel gelangen. Geschäftsführer und Betriebsleiter sind ausgebildete Lokführer und bereit, die betroffenen Züge selbst übernehmen.
„Für die Fahrgäste sollen keine Nachteile entstehen, weil die Tarifverhandlungen zwischen Transnet und dem Arbeitgeberverband der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen derzeit festgefahren sind.“ so Geschäftsführer Heino Seeger. „Wir werden alles daran setzen, den Betrieb der BOB wie gewohnt weiterzuführen.“
Quelle: Pressemeldung der www.connex-gruppe.de
Weiss da jemand mehr? Lief das heute alles? Wäre ja schlimm, wenn die mehr Geld kriegen würden. Dann könnten sie uns ja nicht mehr mit Billiglöhnen die Leistungen abnehmen?!
Ja, ich habe auch gehört, daß bei der AVG (Albtal-Verkehrs-Gesellschaft) was geplant ist. In Karlsruhe ist es nämlich so, daß in einigen Fällen die Straßenbahner der VBK (Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH) dank BAT mehr verdienen als die AVGler, obwohl diese ja die "großen" Bahnen fahren dürfen. Beide Unternehmen gehören übrigens zu 100% der Stadt Karlsruhe.Flok @ 4 May 2005, 16:09 hat geschrieben:Weiss da jemand mehr? Lief das heute alles? Wäre ja schlimm, wenn die mehr Geld kriegen würden. Dann könnten sie uns ja nicht mehr mit Billiglöhnen die Leistungen abnehmen?!
Hier noch ein Artikel zu den Warnstreiks auf ka-news.de:
http://www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?...w=pkh200552-10C
Freut dich das nicht. Oder hast du Angst, mal wieder zu Regio abgeschoben zu werden, wenn die mehr Personal brauchen?Flok @ 4 May 2005, 16:09 hat geschrieben:Weiss da jemand mehr? Lief das heute alles? Wäre ja schlimm, wenn die mehr Geld kriegen würden. Dann könnten sie uns ja nicht mehr mit Billiglöhnen die Leistungen abnehmen?!
Edit: kleine Änderung im Sprachstil
Das war auf eine unqualifizierte Aussage eines Forumteilnehmers bezogen.Freut dich das nicht. Oder hast du Angst, mal wieder zu Regio abgeschoben zu werden, wenn die mehr Personal brauchen?
1.: Mir persönlich ist das egal, weil sich bei mir beruflich in diesem Jahr noch einiges ändern wird.
2.: Selbst wenn es so wäre: Ich hätte nix dagegen. Is zwar nicht unbedingt mein persönlicher Lieblingsbereich bei der Bahn, aber hat auch seine Vorteile. Dann gingen vielleicht die Augeringe mal weg

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Nach einem Bericht in der heutigen Ausgabe der "Münchner Merkur" dauerte der Warnstreik lediglich 10 Minuten und wirkte sich daher nicht wesentlich auf den Betrieb aus.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Jaja...aber die Privaten sind ja immer besser und vorallem viel pünktlicher. Bei einem Stundentakt auch noch Verspätung zu machen ist echt der Hammer.mapic @ 6 May 2005, 17:16 hat geschrieben: Jo, das habe ich auch von einem Zugbegleiter gehört. Der Zug ist in Holzkirchen 10 Minuten zu spät losgefahren (was aber auch ohne Streik oft genug der Fall ist) und auch entsprechend später in München angekommen. Die Abfahrt in München war dann schon wieder pünktlich.
Matthias
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4636
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na ja, da schenken sich die Eisenbahnunternehmen alle nichts, das kommt überall vor. Auch bei den "Unprivaten"...423176 @ 6 May 2005, 17:54 hat geschrieben: Jaja...aber die Privaten sind ja immer besser und vorallem viel pünktlicher. Bei einem Stundentakt auch noch Verspätung zu machen ist echt der Hammer.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2717
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
das hab ich jetz aber nicht gesagt423176 @ 6 May 2005, 17:54 hat geschrieben:Jaja...aber die Privaten sind ja immer besser und vorallem viel pünktlicher.

Übrigens ist es bei der BOB mit den Verspätungen erst seit dem letzten Planwechsel schlimm geworden, weil der Fahrplan wegen dem 10 Minuten Takt der S-Bahn ziemlich gestrafft werden musste. Also ist ja doch wieder die böse Bahn schuld daran, die die armen Privatbahnen nicht richtig fahren lässt


PS: bitte nicht zu ernst nehmen

Also das kannste mir nicht so einfach unterjubeln. Wo befährt die BOB bitte ein Streckengleis, wo der 10min-Takt fährt? In Deisenhofen dürften sie sich wohl kaum in die Quere kommen (falls doch, so bitte ich um Entschuldigung) und ansonsten fallen mir keine anderen Schnittstellen ein.mapic @ 6 May 2005, 18:20 hat geschrieben: Übrigens ist es bei der BOB mit den Verspätungen erst seit dem letzten Planwechsel schlimm geworden, weil der Fahrplan wegen dem 10 Minuten Takt der S-Bahn ziemlich gestrafft werden musste. Also ist ja doch wieder die böse Bahn schuld daran, die die armen Privatbahnen nicht richtig fahren lässt![]()
![]()
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2717
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Dann sag mir doch bitte einen anderen Grund dafür, dass die Züge aus München jetzt planmäßig 5-10 Minuten (Im Berufsverkehr weichen die Zeiten teilweise vom Stundentakt ab) später fahren als vor dem Planwechsel. Vielleicht hat es ja nur indirekt mit dem 10 Minuten Takt zu tun. Aber die BOB fährt immerhin auf den Gleisen von 4 verschiedenen S-Bahn Linien. Und bei der S-Bahn hat sich schließlich auch der Fahrplan außerhalb des 10 min Takts geändert.ET 423 @ 6 May 2005, 18:43 hat geschrieben:Also das kannste mir nicht so einfach unterjubeln. Wo befährt die BOB bitte ein Streckengleis, wo der 10min-Takt fährt? In Deisenhofen dürften sie sich wohl kaum in die Quere kommen (falls doch, so bitte ich um Entschuldigung) und ansonsten fallen mir keine anderen Schnittstellen ein.
Wenn es darum geht warum es diese Änderungen im Fahrplan gab, dann wird von der BOB jedenfalls immer der Grund genannt, dass die Fahrzeiten zwischen MHO-MH auf die S-Bahn zugeschnitten werden mussten und die BOB daran leider nichts ändern kann.
Matthias
Vier verschiedene S-Bahnlinien; davon fährt nur eine im 20min-Takt auf diesen Strecken (S7), die S5 befährt MHO - MDS nur im 40min-Takt in der NVZ, eine Linie fährt im Stundentakt (S20) und die andere nur in der HVZ (S27). Dazu kommt, daß das schon vor dem Fahrplanwechsel der Fall war. Dann sei noch erwähnt, daß es in ganz Europa Fahrplanänderungen gab, somit ist es auch logisch, daß sich die Fahrzeiten der BOB geändert haben. Natürlich, bei so vielen S-Bahnlinien muß natürlich der Fahrplan angepaßt werden, aber das war doch auch davor schon so, oder?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2717
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Der Takt war davor natürlich der gleiche, aber die Zeiten nicht. Und die letzten Jahre hat sich beim Planwechsel bei der BOB eigentlich nie was geändert, vielleicht mal irgendwo 1 oder 2 Minuten, aber mehr nicht. Es sind nur mehr Züge dazu gekommen, aber Änderungen bis zu 10 min zum alten Plan gab es die ganzen Jahre noch nicht. Und das Problem ist ja jetzt, dass sich die Zeiten der Züge richtung MHO um 5-10min verschoben haben, aber die Züge nach MH immernoch fast zur selben Zeit in MHO losfahren wie davor, und das ist wegen der S-Bahn scheinbar nicht anders machbar. Und da die Zugkreuzungen ja gleich bleiben haben die Züge jetzt kaum noch Reserven im Fahrplan, da diese 5-10min ja irgendwie wieder reingeholt werden müssen, und daher zieht die kleinste Verspätung gleich große Folgen mit sich. Davon ist die S-Bahn übrigens auch betroffen. Abfahrt BOB in MHO: XX.02, Abfahrt der S5: XX.06 Wenn die BOB jetz 4 Minuten Verspätung hat.....
Natürlich war auch davor schon genau die gleiche Verteilung von S-Bahn und BOB, aber von den Zeiten her ist es jetzt einfach insgesamt ungünstiger geworden. Die BOB-Fahrzeiten haben sich also insgesamt verkürtzt, was aber zu Lasten der Pünktlichkeit geht. Und warum hätten sich die BOB-Zeitenn denn so ungünstig verändern sollen, wenn nicht wegen der S-Bahn? Aber scheinbar ist es halt einfach nicht anders möglich...
Matthias
Natürlich war auch davor schon genau die gleiche Verteilung von S-Bahn und BOB, aber von den Zeiten her ist es jetzt einfach insgesamt ungünstiger geworden. Die BOB-Fahrzeiten haben sich also insgesamt verkürtzt, was aber zu Lasten der Pünktlichkeit geht. Und warum hätten sich die BOB-Zeitenn denn so ungünstig verändern sollen, wenn nicht wegen der S-Bahn? Aber scheinbar ist es halt einfach nicht anders möglich...
Matthias
Jo, das ist extrem ärgerlich - Kommt in Pendlerzeiten in 9 von 10 Fällen vor <_<423176 @ 7 May 2005, 04:30 hat geschrieben: Sorry, aber wenn fährt unsere S-Bahn ab MHO (also die 6 nach) fast immer zuspät wegen der BOB ab. Ich habe es mittlerweile bei fünf von sieben Fahrten so erlebt, dabei lege ich nur mehr als +5MIn zu Grunde.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Hmmm... zeitweise schon - Kontakt am Einfahrsignal vor Holzkirchen Richtung München. Hat die S-Bahn nach Holzkirchen Verspätung oder kommt nicht rechtzeitig von Deisenhofen weg, kommt es vor, dass die BOB an diesem Signal zum Halten gezwungen wird. Denn die S-Bahn muss ja bei der Ausfahrt über die Weiche auf das ganz rechte Gleis. Und bis die BOB dann wieder auf "volle Fahrt" beschleunigt - dauert das wieder ...ET 423 @ 6 May 2005, 18:43 hat geschrieben: In Deisenhofen dürften sie sich wohl kaum in die Quere kommen (falls doch, so bitte ich um Entschuldigung) und ansonsten fallen mir keine anderen Schnittstellen ein.

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn