Markt Schwaben - Dorfen und der MVV

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Was mich schon lange wundert ist, daß die ja auf MVV Gebiet gelegene Strecke Markt Schwaben - Dorfen zwar wohl mit MVV Tickets befahren werden dürfte, aber vom MVV in keinen Streckenplan eingezeichnet ist. Woran liegt das?

Wird die Strecke eigentlich, wenn der geplante Ausbau verwirklicht wird ins Münchner S-bahnetz eingliedert?
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die Strecke ist nicht in den MVV-Tarif integriert, das steht auch im Fahrplanbuch bei den in Dorfen abfahrenden Bussen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Flo @ 7 May 2005, 18:47 hat geschrieben: Die Strecke ist nicht in den MVV-Tarif integriert, das steht auch im Fahrplanbuch bei den in Dorfen abfahrenden Bussen.
warum dieses?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

andreas @ 7 May 2005, 18:55 hat geschrieben: warum dieses?
Weil die MVV-Tarifgrenze eben in Markt Schwaben endet. Die MVV-Grenze ist beispielsweise auch hinter Tutzing zu Ende und man kann mit einer Streifenkarte schlecht bis Weilheim fahren. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das ist so nicht richtig. Dorfen liegt im MVV-Tarifring 15. Wenn Du mit dem Bus dorthin fährst, dann darfst Du das mit MVV-Fahrkarten. Die Frage von andreas war, warum Du das mit dem Zug nicht darfst - ist ja schließlich das selbe Ziel und eben doch im MVV-Tarifgebiet.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

andreas @ 7 May 2005, 18:36 hat geschrieben: Was mich schon lange wundert ist, daß die ja auf MVV Gebiet gelegene Strecke Markt Schwaben - Dorfen zwar wohl mit MVV Tickets befahren werden dürfte, aber vom MVV in keinen  Streckenplan eingezeichnet ist. Woran liegt das?
Die Bahnstrecke darf nicht mit MVV-Tickets befahren werden und ist genau deswegen auch nicht auf den MVV-Karten vertreten. In den Bussen in Dorfen (wie im ganzen Landkreis Erding) gilt der MVV-Tarif aber.

Es gibt immer mal wieder Vorschläge, den MVV-Tarif auch auf der Bahnstrecke einzuführen. Zum Beispiel: http://www.dfxnet.de/spd/kronawitter/anfra...n/anfrag_01.htm

Die DB bzw. Südostbayernbahn ist bereit den MVV-Tarif zu akzeptieren, wenn sie weiterhin die gleichen Fahrgeldeinnahmen pro Fahrgastkilometer erhält. Das heißt, "irgendwer" müßte die Differenz zwischen dem jetzigen DB-Fahrpreis und dem niedrigeren MVV-Fahrpreis zahlen. Und das will bisher weder der Landkreis, noch das Land oder irgendwelche Gemeinden an der Strecke. Es geht hier auch um ganz andere, höhere Beträge als zum Beispiel für den vor rund 10 Jahren ins MVV-Tarifsystem aufgenommenen Abschnitt Ebersberg - Tulling oder eben bei den paar Buslinien um Dorfen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

zumindest preislich sollte da ja nicht viel um sein - bartarif würde beim MVV 8,80 kosten, bei der Bahn kostet die Fahrkarte 8,70 momentan - und Zeitkartentarif dürfte ja auch beim mvv kaum soviel billiger sein als bei der Bahn (gibts da überhaupt Zeitkarten?)
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

andreas @ 7 May 2005, 23:08 hat geschrieben: zumindest preislich sollte da ja nicht viel um sein - bartarif würde beim MVV 8,80 kosten, bei der Bahn kostet die Fahrkarte 8,70 momentan - und Zeitkartentarif dürfte ja auch beim mvv kaum soviel billiger sein als bei der Bahn (gibts da überhaupt Zeitkarten?)
Natürlich gibt´s bei der Bahn auch Zeitkarten, Wochen-, Monats- und Jahreskarten, alles was das Herz begehrt... Man muss sich da sogar nicht an die Kalenderwoche bzw. -monat halten, sondern kann sich die tagesgenau ausstellen lassen. Trotzdem hätte es für die Pendler bestimmt mehr Vorteile wenn der MVV-Tarif gelten würde, denn dann könnten sie mit derselben Karte auch gleich noch U-Bahn, Bus oder Tram nutzen, die meisten werden noch mit diesen Verkehrsmitteln weiterfahren müssen und so brauchen sie jetzt 2 Zeitkarten. Auch der Individualreisende hätte diesen Vorteil, nur der BahnCard-Inhaber hätte das Nachsehen, zumindest für Fahrziele innerhalb des MVV, denn die BC-Ermässigung gibt´s dann nicht.
Doch die Bahn müsste dann die Einnahmen mit den anderen Verkehrsunternehmen des MVV teilen und bekäme nur noch einen gewissen Anteil für dieses Strecke. Und an diesem Verteilungsschlüssel muss halt noch gefeilt werden.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo!
Hat zwar jetzt nicht direkt mit der Strecke Markt Schwaben - Dorfen zu tun, aber es gibt auch noch zwei andere Strecken im MVV wo man mit dem Bus hinfahren darf, aber nicht mit dem Zug. Dies wäre zum einen die Strecke nach Mering und zum anderen nach Bad Tölz.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423-Treiber @ 8 May 2005, 00:51 hat geschrieben: Doch die Bahn müsste dann die Einnahmen mit den anderen Verkehrsunternehmen des MVV teilen und bekäme nur noch einen gewissen Anteil für dieses Strecke. Und an diesem Verteilungsschlüssel muss halt noch gefeilt werden.
Ich schätze mal, bei so einer gut ausgelasteten Strecke wie Markt Schwaben - Dorfen möchte sich die DB das Geld nur ungern teilen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten