Bremskönige
Mich würde interessieren wie oft Ihr in Euren Schichten bremsen müsst.
Hier in Nürnberg schafft man bei einer S-Bahn-Tagschicht 154 Halte,inklusive aufstehen und Abfertigen.
In Anbetracht von immer länger werdenden Diensten im Nahverkehr, ist dieser Aspekt sich interessant auch für Nichteisenbahner.
Gruß.
Hier in Nürnberg schafft man bei einer S-Bahn-Tagschicht 154 Halte,inklusive aufstehen und Abfertigen.
In Anbetracht von immer länger werdenden Diensten im Nahverkehr, ist dieser Aspekt sich interessant auch für Nichteisenbahner.
Gruß.
hm - gute frage...
ich habe pro schicht etwa 60 - 70 halte nebst abfertigung; dazu etwa 2 bis 4 mal rangieren bzw umsetzen.
mir reicht es jedenafalls jedesmal wenn ich fertig bin mit der arbeit - obwohl ich das alles gerne mache.
hin und wieder mal einen güterzug oder leerpark von a nach b fahren ist für mich persönlich jedenfalls ein gewisser beruhigender ausgleich.....
grüssli
ike
ich habe pro schicht etwa 60 - 70 halte nebst abfertigung; dazu etwa 2 bis 4 mal rangieren bzw umsetzen.
mir reicht es jedenafalls jedesmal wenn ich fertig bin mit der arbeit - obwohl ich das alles gerne mache.
hin und wieder mal einen güterzug oder leerpark von a nach b fahren ist für mich persönlich jedenfalls ein gewisser beruhigender ausgleich.....
grüssli
ike
...Alstom - aber überleben kann man trotzdem lernen...
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Ich bremse in der Regelschicht gar nicht, denn da arbeite ich als Disponent im Büro :ph34r:
Ansonsten gilt halt im Regelfall das für Güterzüge - Entweder man schleicht einer Regionalbahn hinterher oder es geht recht gut durch und man bremst im Idealfall nur ein Mal (Zielbahnhof)
Bei Lokleerfahrten durch München kommt man meistens auf 5-10 Bremsungen :rolleyes:
Ansonsten gilt halt im Regelfall das für Güterzüge - Entweder man schleicht einer Regionalbahn hinterher oder es geht recht gut durch und man bremst im Idealfall nur ein Mal (Zielbahnhof)

Bei Lokleerfahrten durch München kommt man meistens auf 5-10 Bremsungen :rolleyes:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
....genauso ist das von mir gemeint.Flok @ 20 May 2005, 20:09 hat geschrieben: Ich verstehe das abbremsen jetz mal bis zum Stillstand.

132 mal halten bei der S-Bahn München......könnte mir vorstellen da geht bei Euch noch mehr, oder??..........naja aber anstrengend ist der Nahverkehr so oder so.
Gruß.
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 78
- Registriert: 21 Mai 2005, 08:15
Nicht nur S-Bahnen halten oft, auch wenn Du den ganzen Tag Regionalbahn gefahren bist, hast du locker 130 - 140 Halte hinter dir.
Und wenn die Haltansagen nicht vom Band kommen oder per GPS angesteuert werden, dann hast Du 140 mal gesagt: nächster Halt....., Ausstieg in Fahrtrichtung links/rechts.
Mal einfach spasseshalber gesagt, frage ich mich manchmal: bin ich hier zum reden hergekommen oder weil ich Züge fahren soll.
:rolleyes:
Und wenn die Haltansagen nicht vom Band kommen oder per GPS angesteuert werden, dann hast Du 140 mal gesagt: nächster Halt....., Ausstieg in Fahrtrichtung links/rechts.
Mal einfach spasseshalber gesagt, frage ich mich manchmal: bin ich hier zum reden hergekommen oder weil ich Züge fahren soll.
:rolleyes:
Das liegt ja auch an deinem meistgefahrenen Fahrzeug: Der RS1 (BR 650) ist das ideale Fahrzeug zum Beschleunigen und Bremsen um einen modernen Regionalbahnstandart mit vielen Halten zu ermöglichen. Dass die Bahn bei ihren meisten RS1 auf automatische Ansagen verzeichtet hat ist wohl für euch Tf ein Ärgernis. Sagt es aber bitte trotzdem an, danke! Es ergeht einem in den späten Abendstunden nicht so toll wenn man nicht weiß, wann der unbekannte Zielbahnhof kommt. Man sieht ja auch nichts.650-Kutscher @ 21 May 2005, 11:57 hat geschrieben: Nicht nur S-Bahnen halten oft, auch wenn Du den ganzen Tag Regionalbahn gefahren bist, hast du locker 130 - 140 Halte hinter dir.
Und wenn die Haltansagen nicht vom Band kommen oder per GPS angesteuert werden, dann hast Du 140 mal gesagt: nächster Halt....., Ausstieg in Fahrtrichtung links/rechts.
Mal einfach spasseshalber gesagt, frage ich mich manchmal: bin ich hier zum reden hergekommen oder weil ich Züge fahren soll.
:rolleyes:
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 78
- Registriert: 21 Mai 2005, 08:15
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
...man kann Deinen Usernamen als Tätigkeitsbeschreibung sehen?.....dann ist Straßenbahnfahren eigentlich das I-Tüpfelchen.Auer Trambahner @ 21 May 2005, 19:54 hat geschrieben:Servus,
140 Halte mach ich in 4 Stunden. Dann nochmal 120. Ganz normal.
Ohne unfreiwillige zwischenhalte ohne Fahrgastwechsel.
Gerhard
Dafür brauchst Du aber nicht Aufstehen....
.