Ausbildung EiB-T

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Nils Wieske

Beitrag von Nils Wieske »

Hallo EiB Azubis aus München,

ich habe eine Schriftliche Zusage von DB Cargo Hamburg eine Ausbildung zum EiB-T im nächsten Jahr zu starten. Für mich stellt sich die Frage, was ist danach?

In den letzten Jahren wurden in Hamburg keine Azubis übernommen. Nach Aussage der Ausbildungsleiter ist die Prognose für die nächsten Jahre zwar besser, jedoch eine Garantie gibt es nicht. Wie ist es dann bei Euch??

Es wäre schön, wenn sich jemand mit mir per Email in Verbindung setzt.

Danke

Gruß, Nils
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Original von Nils Wieske
Hallo EiB Azubis aus München,

ich habe eine Schriftliche Zusage von DB Cargo Hamburg eine Ausbildung zum EiB-T im nächsten Jahr zu starten. Für mich stellt sich die Frage, was ist danach?

In den letzten Jahren wurden in Hamburg keine Azubis übernommen. Nach Aussage der Ausbildungsleiter ist die Prognose für die nächsten Jahre zwar besser, jedoch eine Garantie gibt es nicht. Wie ist es dann bei Euch??

Es wäre schön, wenn sich jemand mit mir per Email in Verbindung setzt.

Danke

Gruß, Nils
Hallo Nils,
leider kann dir keiner eine Garantie geben. Der Arbeitsmarkt (auch der bei der Eisenbahn) entscheidet dies Jahr für Jahr. Mit ein bisschen Glück wirst du nach deiner Ausbildung übernommen. Ansonsten kannst du immer noch bei uns in München bei der S-Bahn anfangen.
Bei uns ist ein Fass ohne Boden !

Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
TT

Beitrag von TT »

Wer will denn schon wirklich in München S-Bahn fahren???
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Original von TT
Wer will denn schon wirklich in München S-Bahn fahren???
Mhhh ... heute stelle ich mir diese Frage auch schon. Tja, vor gut 15 Jahren war es wirklich noch viel besser. Aber auf der anderen Seite ist es heute auch nicht so schlecht, man hat wenigstens pünktlich Feierabend (man sollte es nicht meinen) :D :D
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Original von TT
Wer will denn schon wirklich in München S-Bahn fahren???
Hmm, ich schätze mal, daß es besser ist, in München S-Bahn zu fahren, als (wie in diesem konkreten Fall) nach vollendeter und bestandener Ausbildung in Hamburg arbeitslos zu sein, oder?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Hmm, ich schätze mal, daß es besser ist, in München S-Bahn zu fahren, als (wie in diesem konkreten Fall) nach vollendeter und bestandener Ausbildung in Hamburg arbeitslos zu sein, oder?

Ich hätte noch eine andere Alternative für Nils. Erstmal sollte er die Eib L/T Ausbildung bei Cargo machen, die ist im Gegensatz zur S-Bahnausbildung auch für einen anderen Arbeitsgeber brauchbar bzw. interessant. Während der Ausbildung hat er dann Gelegenheit, sich bei (neuen) Privatbahnen rings um Hamburg umzuschauen. Dort wurden in letzter Zeit immer wieder Verkehre von der DB übernommen bzw. neue Leistungen auf die Schiene gestellt. Dazu wurde händeringend nach Personal gesucht, so dass sogar in Eisenbahnhobbyzeitschriften annonciert wurde.

Neuestes Beispiel ist die FLEX (Flensburg Express), die den von der DB eingestellten IR Verkehr zwischen Hamburg Richtung Flensburg übernommen hat. Dort wird jetzt mit Dispo Taurus und von der DB gekauften Wagen ein IR ähnlicher 2 Stundentakt angeboten. Warum sollte Nils nach München ziehen, wenn es in seiner Heimat andere Möglichkeiten zu DB Cargo gibt?

Gruß Matthias
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Erstens habe ich nicht gesagt, daß er seinen Ausbildungsplatz in Hamburg sausen lassen soll.

Stimmt, den Vorwurf mache ich dir ja auch nicht. Meine Antwort war auch eher als eine Empfehlung an Nils zu verstehen. So groß sind die Unterschiede zu den beruflichen Möglichkeiten bei der Bahn zwischen München und Hamburg nicht. Ich möchte sogar sagen, dass durch die vielen privaten EVUs rings um Hamburg genauso viele freie Arbeitsplätze zur Verfügung stehen wie in München. Da muß man nicht extra nach München kommen. Zumal wenn jemand Vorstellungen vom ursprünglichen Lokführerberuf hat, so wird er doch bei der S-Bahn am ehesten enttäuscht.
Zweitens (hat zwar nichts mit diesem Thema zu tun, aber das muß gesagt werden) bietet die S-Bahn München auch Ausbildungsplätze zum EiB/LT an.

Hat das irgendwer bezweifelt? Überall liegen ja im Münchner S-Bahnbereich diese Werbezettel rum, das kann man ja nicht übersehen. Ich würde Nils trotzdem empfehlen, seine Ausbildung bei Cargo in Hamburg erstmal zu Ende zu machen, auch wenn zur Zeit die Übernahmechancen schlecht stehen. Zur S-Bahn kann er ja dann immer noch gehen, wenn sich nix anderes bietet.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Original von Matthias1044
Zumal wenn jemand Vorstellungen vom ursprünglichen Lokführerberuf hat, so wird er doch bei der S-Bahn am ehesten enttäuscht.
Ach, was heißt entäuscht?!
Ich glaube, jeder hat da andere Vorstellungen. Ich z.B. wollte zum Stadt- oder Nahverkehr und könnte mir nicht vorstellen im Güterverkehr zu arbeiten.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Original von ET 420
Der einzige Unterschied heute ist, wenn man z.B. von Regio zu R&T oder Cargo wechseln möchte, das man einen neuen Arbeitsvertrag bekommt. Die Zeiten der anderen Dienststelle werden nicht mehr angerecht und die Besoldung kann woanders ggf. schlechter sein.
Tut mir leid, aber da muss ich dich berichtigen. Wenn man innerhalb der DB wechselt, ist das ein Betriebsübergang. Man behält die Jahre der Betriebszugehörigkeit, die Lohnstufe usw.
(Ich war dabei, als sich ein Kollege beim Betriebsrat informiert hat, der zur SüdOstBayernbahn wechseln wollte.)
Antworten