SBB Zug in Maisach
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Fernverkehrsanschluß für die Weltstadt, dessen Vorort München heisstEiB München @ 2 Jun 2005, 20:56 hat geschrieben: Was war da los? Weiß jemand was näheres.

Nee, mal im Ernst, ich hab den heute auch gesehen als ich mit dem :quietsch: heimgekommen bin. Aber ungewöhnliche Fahrzeuge wundern mich in MMA schon länger nicht mehr.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
jo fast getroffen... denk ich malEiB München @ 2 Jun 2005, 20:56 hat geschrieben: Soll er vielleicht als ET 425 und 426 Ersatz kommen.
die Turbo AG hat schon paar mal test gefahren auf der strecke augsburg donauwörth, denn die soll ja 2007 mit ausgeschrieben werden, und da die Turbo AG eine tochterfirma der SBB ist, ist es schon möglich das die mal einen SBB triebwagen zum testen ausgeliehen haben,
ist eine vermutung, aber ich weis nichts sicher, darum bitte folgendes beachten
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!!!!!
Aber eins ist sehr wahrscheinlich, das die bahn bei der ausschreibung mit der BR 425 antreten wird, denn von meiner hausstrecke sollen die züge nach Augsburg gehen, personal schulungen finden schon statt,
Gruss Florian
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Ich habe aber keine Schleifstücke. :unsure: :rolleyes:EiB München @ 2 Jun 2005, 21:49 hat geschrieben: Das sah ziemlich schmal aus. Er war jedenfall schmaler als von ET423.


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
In Deutschland wird definitiv nicht mit schmaler SBB Wippe gefahren. Sonst wickelt sich der Draht eventuell an manchen Stellen um den Stromabnehmer (größeres Zick - Zack als bei den SBB).
Die SBB wird sich -anders als beim Güterverkehr- aus finanziellen Gründen nicht mehr an deutschen Ausschreibungen im SPNV beteiligen.die Turbo AG hat schon paar mal test gefahren auf der strecke augsburg donauwörth, denn die soll ja 2007 mit ausgeschrieben werden, und da die Turbo AG eine tochterfirma der SBB ist, ist es schon möglich das die mal einen SBB triebwagen zum testen ausgeliehen haben,
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Könnte auch sein, dass die Testfahrten, so es sich darum handelt, auch mit dem Nordhessen-Netz zusammenhängen, das letztes Jahr ausgeschrieben und von einer Gemeinschaft aus HLB und HHA (wenn ich mich recht erinnere) gewonnen wurde. Die wollen dort auch FLIRTs einsetzen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Dieser Zug ist mir schon vor ca. einer Woche entgegen gekommen. Ich hab zu spät geschaltet und konnte keine Nummer oder so erkennen. Naja, jetzt weiß ich bescheid.EiB München @ 2 Jun 2005, 20:56 hat geschrieben: Hallo,
heut war ich in Maisach und hab einen SBB Zug gesehen. Der kam von München und hat in Maisach gehalten und ist Richtung München Nord verschwunden. Was war da los? Weiß jemand was näheres.
Das war so ein Zug SBB Triebzug
Soll er vielleicht als ET 425 und 426 Ersatz kommen.
cya Eib München

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Also in Freimann steht zur Zeit einiges rum ,was eigentlich sonst nicht da steht.
3 SBB Triebzüge , die 103er aus Minden, die 2 Dieselloks (752) , etliche Messwagen und nächste Woche kommt der ICE wieder.
Konnte leider nichts genaueres rausfinden , da mein Spezi nicht da war.
Aber es ist immer was los in Freimann.
Gruss
3 SBB Triebzüge , die 103er aus Minden, die 2 Dieselloks (752) , etliche Messwagen und nächste Woche kommt der ICE wieder.
Konnte leider nichts genaueres rausfinden , da mein Spezi nicht da war.
Aber es ist immer was los in Freimann.
Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Sieht aus wie das neue S-Bahn Fahrzeug aus dem Hause Stadler.Guggst du hier: http://www.stadlerrail.com/EiB München @ 2 Jun 2005, 20:56 hat geschrieben:Das war so ein Zug SBB Triebzug
Es gibt Überlegungen dieses Fahrzeug je nach Ausschreibung im Raum Leipzig/Halle als neues S-Bahn Fahrzeug zu etablieren.Wäre auf alle Fälle ne interessante Alternative zum ET 423/424.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Die SBB setzt das Ding auch im S-Bahn- und Regionalbahnverkehr ein, u.a. für die S-Bahn Basel (zukünftig auch auf den deutschen Strecken).Jörg.L.E. @ 6 Jun 2005, 19:04 hat geschrieben:Sieht aus wie das neue S-Bahn Fahrzeug aus dem Hause Stadler.Guggst du hier: http://www.stadlerrail.com/EiB München @ 2 Jun 2005, 20:56 hat geschrieben:Das war so ein Zug SBB Triebzug
Es gibt Überlegungen dieses Fahrzeug je nach Ausschreibung im Raum Leipzig/Halle als neues S-Bahn Fahrzeug zu etablieren.Wäre auf alle Fälle ne interessante Alternative zum ET 423/424.
Wer stellt diese Überlegungen an das Fahrzeug in Leipzig/Halle einzusetzen?
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Fast vergessen : War am Freitag in Freimann in der DB Systemtechnik (FTZ) und da stand ein ÖBB
4023.003 rum. Sollen ja mal den S-bahnähnlichen Betrieb nach Berchtesgaden übernehmen , wahrscheinlich braucht der erst eine deutsche Zulassung. Gibt´s ja bis jetzt bei uns nicht.
Gruss
4023.003 rum. Sollen ja mal den S-bahnähnlichen Betrieb nach Berchtesgaden übernehmen , wahrscheinlich braucht der erst eine deutsche Zulassung. Gibt´s ja bis jetzt bei uns nicht.
Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.