423

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Mögt ihr ihn, oder nicht?
Wenn ihr vielleicht noch einen Grund angeben könntet, wäre schön!
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Nicklas
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 11 Mai 2002, 22:09
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicklas »

Ich mag den 423er sehr!
1. Weil er wahnsennig bequem ist im Vergleich zu den hier eingesetzten X-Wagen,
2. Weil er im Gegensatz zu den alten 143er+X-Wagen immer Pünktlich ist und
3. Weil ich den Sound beim Anfahren einfach super finde!

Gruß Nicklas
Ich bin einer von wenigen 423er-Fans und stehe auch dazu
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Ich mag ihn nicht so besonders, weil

1. die Sitze so unbequem sind
2. die Technik total unausgereift ist
3. die Türen auch nicht recht viel besser funktionieren als bei den 420ern
4. er zu teuer ist und auch die Staatskasse belastet
=> also mehr Steuererhöhungen

die Verbesserungen sind eigentlich nur die Transparenz und die Klimatisierung, ansonsten ist es nichts weiter als eine überteuerte Coladose!

Schaut Euch doch nur die Flotte an, lebt erst seit vier Jahren, ist noch immer bei der Auslieferung und schon bricht sie auch schon auseinander.

Zuerst 423 025 in Hannover (wie ich in der Liste von "Die neue ET-Familie" gut sehen konnte, sind einige der geliehenen 423er an Hannover, whärend der EXPO2000 zusammengebummst. Als 423er Hasser würde ich sagen: "Wunderbar, fahrt sie doch alle zu Schrott, aber aus Prinzip frage ich mich da schon, wie sie das nur hinbekommen haben? Wohl noch kein Gefühl für den Fahrtregler gehabt, diese TF Neulinge.)

Und dann noch 423 005 in Renningen. Wenn das so weiter geht muss die Stuttgarter S1 wieder zurückumgestellt werden und zwar auf 420. :D

Kann man eigentlich an so einer Konstruktion und Entwicklung eines Triebfahrzeuges mitwirken? Damit meine ich, ob man einen groben Skizzenentwurf an die Bahn schickt und diese dann einige Merkmale in ein neues Fahrzeug übernehmen?
Wäre doch gar nicht so schlecht oder?
Wenn sich die IGS zusammenschließt, einen Entwurf der 3. S-Bahngeneration in München erstellt und damit zur Bahn geht.

Denkt mal darüber nach

Gruß Annihilator
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Also, ich persönlich habe am 423 bisher nix gefunden, was ich zu kritisieren hätte...auch wenn ich erst seit dem 16.12 mit ihm vertraut bin. Meiner Meinung nach ist der Fahrkomfort eindeutig verbessert worden - so ist mir beispielsweise noch kein Radkreischen in Kurven oder im Frankfurter Innenstadttunnel untergekommen, was beim 420 beinahe schon die Regel war. Auch das leise Antriebsgeräusch innen wie außen sagt mir persönlich zu, und durch die durchgängige Begehbarkeit ist auch das Raumgefühl besser. Die selbstschließenden Türen sind m.E. nach ebenfalls ein Bonus, gerade im Winter...wenn ich daran denke, wieviele Fahrgäste beim 420er selbst bei längeren Halten (Endstationen) einfach einsteigen und sich hinsetzen, ohne die Türen hinter sich zu schließen, mit dem Ergebnis, dass der ganze Wagen auskühlt *bibber* X( ...

Natürlich ist alles Geschmackssache, aber all diejenigen, die sich darüber beklagen, der 423 sei mit all diesen Gizmos doch kein echter Zug mehr, bitte ich, doch einmal folgendes zu bedenken.

Meiner Beobachtung nach scheint es ja in Eisenbahnfankreisen oft als Maßstab zu gelten, wie "rustikal" es auf einer Lok bzw. in einem Zug zugeht...d.h., wie laut die Motoren sind, wieviel Ruß sie ausspucken, wieviel Kilo Resopal oder Bakelit verarbeitet wurden, oder so was :D .
Allerdings werden Eisenbahnfahrzeuge nun einmal nicht so designt, dass sie in erster Linie den Liebhabern alter Schule (mangels eines besseren Begriffs so genannt) gefallen, sondern die fraglos gestiegenen Komfort- und Gestaltungsansprüche von Otto Normalfahrgast so weit wie möglich erfüllen. Ich wage einfach mal, zu behaupten, dass die Fahrgastkritik mit ziemlicher Sicherheit nicht abnehmen würde, wenn die DB ihren Fahrzeugpark wieder z.B. auf den Stand der frühen 50er zurück versetzen würde. In diesem Fall würde die Kritik vermutlich in der Art von "diese dröhnenden Rumpelkisten hält ja kein Mensch aus" ausfallen. Sicher, mancher eingefleischte Bahnfan wäre damit absolut glücklich, aber ich schätze, dass man keinesfalls alle Bahnpassagiere zu dieser Kategorie zählen kann. Mit Autos ist es doch ganz ähnlich - Oldtimer (darunter fasse ich jetzt auch mal solche aus den 60ern und 70ern) mögen zwar ihre Fangemeinde haben, aber ich bezweifle doch stark, dass ein Neuwagen, der nach dem technischen Stand von 1970 gefertigt wurde, bedeutende Absatzchancen hätte.


So, das musste mal raus...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
trainman
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von trainman »

Original von Matthias1044
Und auch mit dem S-Bahnverkehr im Ruhrgebiet ist die 111 zurecht gekommen. Also die Doppelstockzüge sollte man nicht überbewerten.
Hi!

Aber das Richtige war sie nicht! 160 km/h Loks sind halt auf die Höchstgeschwindigkeit ausgelegt und nicht auf die Beschleunigung. Bei der 146 allerdings kommt beides zusammen. Bin letzte Woche wieder mit der 146 + Silberlinge gefahren (RE 5 "Rhein-Express" von Düsseldorf bis Duisburg). Mit 5-6 Silberlingen geht die ab, wie die Quietschies, aber für die 111er gibts keine geeigneteren Dienste als lange Dostoläufe mit wenigen Halten und hohen Geschwindikeit.
Kriegt ihr denn eigentlich mal RE160 oder eine Neukonstruktion RE200 Dostos in München, denn wenn M-In und In-N ausgebaut ist, würd Matthias1044 Klar hat da jeder andere Vorstellungen. Aber da sich der Fragesteller bei Cargo beworben hatte und angenommen wurde, lassen sich da Rückschlüsse über Nils Vorstellungen machen.
Ich z.B. wollte zum Stadt- oder Nahverkehr und könnte mir nicht vorstellen im Güterverkehr zu arbeiten.
Ich wollte einfach nur Lokführer werden, und dazu gehört für mich, dass ich ALLES fahren möchte.

Gruß Matthias
Matthias1044
100000 mal haste das sicherlich net gelesen, 10 mal auch net, und sicherlich auch net 5 mal. Ein oder zweimal vielleicht.
Och, dann verfolge mal deine Einträge zurück, bei fast jedem Zweiten hast du diese wichtige Nachricht untergebracht, deshalb kommt es mir wie 100.000 vor :D .
und die Übernahmechancen durch andere Betriebe so gut wie nicht gegeben sind
Ja, das wollte ich damit sagen. Da gibts auch nicht viel zu korrrigieren. Aber wozu auch, wenn man nur S-Bahn fahren möchte und mit allem anderen ein Problem hätte, oder
ET 420
Original von Matthias1044
100000 mal haste das sicherlich net gelesen, 10 mal auch net, und sicherlich auch net 5 mal. Ein oder zweimal vielleicht.
Ocfh, dann verfolge mal deine Einträge zurück, bei fast jedem Zweiten hast du diese wichtige Nachricht untergebracht, deshalb kommt es mir wie 100.000 vor :D .
und die Übernahmechancen durch andere Betriebe so gut wie nicht gegeben sind
Ja, das wollte ich damit sagen. Da gibts auch nicht viel zu korrrigieren. Aber wozu auch, wenn man nur S-Bahn fahren möchte und mit allem anderen ein Problem hätte, oder thg Brians Nachricht hat sich nun auch in real bestätigt, seit heute keine Langzüge mehr nachmittags auf der S6. Falls irgendjemand diesbezüglich was Neues hört, kann ers ja mal posten weissblau Servus zusammen,

jetzt weihe ich mal dieses forum ein :D . Ich hab zwar wenig hoffnung, das das noch jemand weis, aber man kanns ja mal probieren. kann mir jemand sagen, ob die münchner linie 74 mal andere linienverläufe gehabt hat als heute (Eichelhäherstraße - Pasing Marienplatz)? hat vielleicht jemand einen alten netzplan, von dem er mir den teil um pasing und aubing herum per e-mail schicken könnte? wäre euch sehr dankbar,

weissblau ET 423
@ET 423: Da muß ich aber Matthias1044 recht geben, den ich träume auch schon bald davon, das du bei der S-Bahn anfängst. Ich finde es prima, das du dich so richtig freust, aber vielleicht könntest du das Forum nun davon freihalten
Ok. Soooooooo oft habe ich es zwar auch nicht geschrieben (nur, wenn es ins Thema gepaßt hat), aber wenn ihr meint. ?(

Grüße

ET 423
Und wenn das 5. Lichtlein brennt, hast du Weihnachten verpennt...
Dann ist Sylvester trainman Hi!

Als die ersten 423er nach Rhein/Ruhr kamen war ich sehr überrascht. Dann hab ich mich erkundigt, wann die Quietschies fahren und bin dann zu so einer S-Bahn hin. Da es Sommer war, ist mir die Klimaanlage sofort positiv aufgefallen, die sehr gut wirkt. Das Fahrgeräusch empfinde ich im Gegenteil zum Rumpeln der x-Wagen als sehr angenehm und die Beschleunigung ist ein Traum. Lediglich könnten die Sitze breiter und besser gepolstert sein.

Viele Grüße

trainman

PS: Auf unserer RB 40 "Ruhr-Lenne Bahn" sind auch im Moment nur die schrecklichen x-Wagen im Einsatz!!
Benutzeravatar
Nicklas
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 11 Mai 2002, 22:09
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicklas »

Hallo trainman,

das mit den dummen X-Wagen auf der RB 40 ist mir auch schon vor 2 Wochen aufgefallen! Woran liegt das denn? Fahrzeugmangel? Heute fuhren auf dem RE16 auch 2x 426 anstatt 1x 425! Da scheint ein Fahrzeugmangel zu herrschen! Wieso fahren auf dem RB 40 eigentlich nicht N-Wagen als ersatz sondern X-Wagen? Echt komisch! Auf jeden Fall hoffe ich, dass sich das endlich mal ändert und auch auf die S1 mal 423er kommen! Aber bis dahin heißt es abwarten und Teetrinken!

Gruß Nicklas

PS: heute bin ich wierder mit nem X-Wagen gefahren, wo man dachte der fällt gleich ausseinander, so hat der gescheppert und stinken tun die auch!
Ich bin einer von wenigen 423er-Fans und stehe auch dazu
Baureihe 185
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 17 Mai 2002, 02:53

Beitrag von Baureihe 185 »

Jadefalcon, Dein Beitrag gehört zu den Besten des Jahres 2002 ! Ich bin genau der selben Meinung, wir leben nicht mehr im Jahre 1972, wo in München die ersten 420´er noch High-Tech-Züge waren. Es wurde einfach Zeit, dass was Neues kommt. Und wie bei neuen Fahrzeugen, siehe auch PKW, üblich, gibt´s auch bei Zügen Kinderkrankheiten !





so, auch das musste mal raus !
Benutzeravatar
Nicklas
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 11 Mai 2002, 22:09
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicklas »

Hallo trainman,

also ich beobachte schon lange 628er auf der Nokia-Bahn und X-Wagen auf der RB 40! Also seit 3 Wochen sehe ich ausschließlich X-Wagen auf der RB 40, in beiden Umläufen, genauso ist es mit den 628ern auf der Nokia-Bahn! Haben die sich irgendwie verplant? Aber die RB40 war ja die erste linie in NRW mit den 425ern, da hast du recht, wieso gerade die jetzt mit X-Wagen fährt wundert mich auch, desweiteren wundert mich, dass man trotz der S13 genug X-Wagen zu verfügung hat, weil man ja auf der S11 jetzt wieder mehr braucht, weil ja 423er für die S13 abgezogen wurden.
Naja, es wäre super, das mal rauszubekommen, was da los ist!
Also bisher war es so, dass die 423er auf der S1 Samstags in zwei und Sonntags in drei Umläufen fuhren. Aber bisher nie in der Weihnachtszeit, umlaufbedingt, wegen der Verstärkerzüge zwischen Dortmund und Essen. So wie es aussieht, fahren aber seit dem 15.12 garkeine 423er mehr auf der S1, ich nehme an, dass liegt auch an den Umläufen und an der S13, wie du schon sagtest!
Die modernisierten X-Wagen auf der S2 habe ich auch schon gesehen, sehen ja aus wie 423er innen und ahben sogar Seitlich zielanzeigen, wie die 423er! Aber ich hoffe trotzdem, dass diese X-Wagen-Garnitur ein Einzelstück bleibt, denn ich will endlich mehr 423er haben! ich hoffe, irgendwann sind alle X-Wagen mal Geschichte und durch 423er ersetzt! Aber das dauert sicher noch ewig, oder was meinst du?

Gruß Nicklas
Ich bin einer von wenigen 423er-Fans und stehe auch dazu
trainman
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von trainman »

Hi!
Auf den Seiten vom Nahverkehr NRW stand/steht auch, dass es im Moment nicht weitergeht. Ich bin auch für 423er im S-Bahn und für Dostos im RE Verkehr! Damals war es meiner Meinung nach ein Fehler die 420er nach Stuttgart abzugeben. Wenn bei uns wenigstens die x-Wagen noch in einem Zustand wären, wie in Nürnberg *träum*. Aber am meisten stören mich die Drehgestelle und die stinkenden Plastiksitze. Selbst bei den 420ern hat man geschafft die Sitze alle auf Stoffsitze umzurüsten. Wieso nicht bei den x-Wagen ?? :( Genauso, wofür ist eine 1. Klasse in der S-Bahn gut ? Da sitzt sowieso immer nur das Volk drin, dass gar keine Fahrkarte hat!
Und das schlimmste ist der Sicherheitsdienst in unserer S-Bahn!! X(

Ich hoffe auf Besserung im gesamten Nahverkehr und im VRR auch auf bessere Preisstufen. Für so ein großen Raum sind 3 Preisstufen zu wenig!!
Aber bis da eine wirkliche Besserung in Sicht ist, werden wohl noch Jahre vergehen. Von mir aus könnten die sich jetzt die ältesten 420er aus München holen und damit erstmal die alten x-Wagen mit Plastiksitzen ersetzen. War sogar schonmal geplant!!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Von mir aus könnten die sich jetzt die ältesten 420er aus München holen und damit erstmal die alten x-Wagen mit Plastiksitzen ersetzen. War sogar schonmal geplant!! 


Meinst du die bereits abgestellten?
Die, die sich noch im Einsatz befinden brauchen wir noch bis Sommer 2003 für die S5 , die einzige, die noch nicht mit 423ern unterwegs ist...
Jaja... wir Münchner hams guat! :D :D :D
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
trainman
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von trainman »

Hi!
Ich meinte die Abgestellten! Sind die eigentlich ausgemuster ? oder auf z ?

Viele Grüße

trainman
Benutzeravatar
Nicklas
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 11 Mai 2002, 22:09
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicklas »

Hallo trainman,

genau dieser Meinung bin ich auch! Diese alten rumpelten X-Wagen könnte man ohne weiteres doch gegen die laten 420er ersetzen, die wesentlich besser sind, den fahrplan sicher auch halten können und auch wesentlich leiser sind und nicht so stinken. Manche X-Wagen sind wirklich eine zumutung! Nur die neueste Generation ist ganz brauchbar, die mit den Displays und den Türkiesen sitzen wie im 420er!
Meint ihr, alle X-Wagen werden mal gegen 423er getauscht?

Zu den Preisstufen bin ich auch deiner Meinung, weil es manchmal wirklich ungerecht ist! Denn für eine Haltestelle muss ich hier schon B Zahlen, währen 5 in die andere kostet nur A, obwohl es wesentlichw eiter ist, das msste man auch mal ändern. Desweiteren fände ich es gut, wenn der VRR mit dem VRS zusammengehen würde, und es einen großen Verbund mit mehr Preisstufen geben würde! Denn um von hier nach Köln zu fahren, ist das System unmöglich, denn entweder muss man aussteigen, oder eine DB-Fahrkarte lösen, denn die Übergangstickets sind ein WITZ! Da sollten die sich echt mal was besseres überlegen!

Gruß Nicklas
Ich bin einer von wenigen 423er-Fans und stehe auch dazu
trainman
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von trainman »

Hi!

Die neuste Generation ist zwar ganz brauchbar, nur haben diese auch die schlimmsten Drehgestelle aller Zeiten. Auf der S1 waren heute wieder keine 423er im Umlauf soweit ich gesehen hab.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Sehe ich das richtig, dass bei euch einfach alles und dann doch nichts fährt???
ET420, dann ein paar 423er, x- und selten n-Wägen, 425er und 426er, 628er, 110er mit vielen Buntlingen - ja was ist denn da los, ihr habt ja so richtig Abwechslung.
Fahrzeugmangel total oder was??? ?(
Die Bahn kramt gerade raus, was einsatzfähig ist??? 8o
------------------------------------------------------------------------------------------------
so, und um nicht vom Thema abzukommen -
ich hab für den ET423 gestimmt, weil in München ja alle ET420 ausgemustert werden -
anfangs meckert jeder, in ein paar Jahren hat sich dann alles gelegt, spätestens wenn Nachfolgeserien kommen.
Hoch lebe ET420 - der hat 30 Jahre geschafft - im Durchschnitt wirklich sehr zuverlässig
wünschen wir uns und dem 423er in München ein gutes "Durchhaltevermögen" :D
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Weiß eigentlich einer, was der 423 174 eigentlich gerade in [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] macht? Heute morgen gegen 7:30 gesichtet.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

war das nicht einer der NRW-Exilanten?
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

ChristianMUC @ 9 Mar 2007, 21:28 hat geschrieben: war das nicht einer der NRW-Exilanten?
423 164 war/ist hier


Mit Freundlichen Grüßen RE5
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ChristianMUC @ 9 Mar 2007, 21:28 hat geschrieben: war das nicht einer der NRW-Exilanten?
Keine Ahnung. Über Suchfunktion habe ich so schnell nichts gefunden, insbesondere, da es viele Beiträge über den 420 176 gibt. Was ich noch vergessen habe: Er trägt schon das Logo "S-Bahn München" auf der Seite.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Welches Fahrzeug ist denn nun gemeint? 423 174, 423 164 oder 420 176?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

VT 609 @ 9 Mar 2007, 21:38 hat geschrieben: Welches Fahrzeug ist denn nun gemeint? 423 174, 423 164 oder 420 176?
Ich meine den 423 174, so genau konnte ich das heute morgen aus dem Zug schon lesen. Außer ich habe mich beim Handy vertippt (wovon ich aber nicht ausgehe).
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also ich finde die 423 super! Wer die zu High-Tech-Plastik-mäßig findet sollte sich mal überlegen dass sich die Technik weiterentwickelt. Klar ist die anfälliger aber auch viel besser. Aber der 420 hat auch seinen Reiz, vor allem weil ich da noch "klein" war als der in M gefahren ist. Wenn ich jetzt im Verkehrszentrum Deutsches Museum in einem 420 er drin bin, bekomm ich leuchtende Augen. :)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

High-Tech-Plastik
Naja... Sagen wir, er war kurz vor "Millenium" mal Stand der Technik, eine wirkliche technische Sensation war er eher nicht, außer man vergleicht ihn mit dem Modell von 1968, dann kann man das so stehen lassen. - Und "Plastik" hatte der 420er auch eine Menge... ;)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Rohrbacher @ 9 Mar 2007, 22:31 hat geschrieben: Naja... Sagen wir, er war kurz vor "Millenium" mal Stand der Technik, eine wirkliche technische Sensation war er eher nicht, außer man vergleicht ihn mit dem Modell von 1968, dann kann man das so stehen lassen. - Und "Plastik" hatte der 420er auch eine Menge... ;)
Ja, aber so wird es von vielen dargestellt: als Spielerei ;)
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

RE5 @ 9 Mar 2007, 21:34 hat geschrieben: 423 164 war/ist hier


Mit Freundlichen Grüßen RE5
Und 423 168 war auch noch hier, glaub die sind aber wieder weg, hab die schon lang nich mehr gesehn.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Bei den ET-423-Bauserein auf ET423.de steht, dass in den neueren Bauserein in München die 1.Klasse eingebaut blieb. Heißt das, dass man mit der normalen Karte 1.Klasse fahren kann, oder dass man 1.Klasse Karten für die S-Bahn bekommt???
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Warum sind die 423er nicht blau?

Ich weiß nicht wer, aber irgendeiner hat als Avatar einen blauen ET423, fuhr die mal probeweise in München oder ist das eine Photomontage?
S27 nach Deisenhofen
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ist ne photomontage
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Bei den ET-423-Bauserein auf ET423.de steht, dass in den neueren Bauserein in München die 1.Klasse eingebaut blieb. Heißt das, dass man mit der normalen Karte 1.Klasse fahren kann, oder dass man 1.Klasse Karten für die S-Bahn bekommt???
Ja, es gibt eine Art 1.Klasse Bereich bei auch bei der S-Bahn-München, nur ist diese nirgends als erste Klasse ausgewiesen und auch nicht durch ne Tür wie in anderen Städten abgetrennt. Man kann diesen Bereich ganz normal mit dem 2.Klasse Fahrausweis benutzen :)
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

josuav @ 10 Mar 2007, 19:02 hat geschrieben: Bei den ET-423-Bauserein auf ET423.de steht, dass in den neueren Bauserein in München die 1.Klasse eingebaut blieb. Heißt das, dass man mit der normalen Karte 1.Klasse fahren kann, oder dass man 1.Klasse Karten für die S-Bahn bekommt???
Bingo, es gibt 423er in München, die ne 1. Klasse eingebaut haben. Von Ausen sehen die Kisten aber nicht anders aus wie die anderen. Innen sieht man des an den anderen Muster der Sitzbezüge und Holztischchen und Armlehnen.

In München darfst du - soviel ich weiß - in Zügen, die ausschließlich im MVV-Gebiet beginnen und enden, die 1. Klasse ohne Zuschlag benutzen. Beispiel ist die Linie "A", auf der 628er der SüdostbayernBahn zum Einsatz kommen, bei denen die 1. Klasse auch gekennzeichnet ist, du darfst dich aber reinsetzen.

(Alles ohne Gewähr)
LG
Konsti
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die Beiträge, die sich mit der Linie A und ihrer möglichen Elektrifizierung beschäftigen, finden sich jetzt hier.

VT 609
Moderator
Antworten