ropix @ 5 Jun 2005, 02:36 hat geschrieben: Ja. Da das Forum auf einem neuen Server läuft, also unter einer neuen IP-Adresse erreichbar ist, braucht man das "neu".
Gute Beschreibung, aber ich versuchs mal nochmal etwas deutlicher zu beschreiben:
Jeder Server hat eine sogenannte IP-Adresse, der hier hat die 85.214.16.205, der alte hatte 212.21.77.2. Nachdem man sich diese Nummern nur sehr schwer merken kann, gibts halt die bekannten Adressen wie "
www.eisenbahnforum.de", und elektronische Nachschlagewerke, bei denen man anhang von
www.eisenbahnforum.de als Regebnis 212.21.77.2 erhaelt. Die 212.21.77.2 stimmt jetzt aber ja nicht mehr, weil das Forum auf dem Server mit der Adresse 85.214.16.205 laeuft.
Daher muss jetzt in den "Nachschlagewerken", DNS-Server genannt, diese Adresse geaendert werden. Nachdem es aber sehr viele dieser DNS-Server gibt, dauert das mitunter recht lang, bis alle Server die Aenderung gespeichert haben, und jemand der nen Server mit alter IP-Adresse benutzt, wuerde auf dem alten Server laufen, auf dem das alte deaktivierte Forum liegt.
Deswegen habe ich schon vor mehreren Tagen die Adresse neu.eisenbahnforum.de eingerichtet, die auf den neuen Server zeigt, und lasse von
www.eisenbahnforum.de auf neu.eisenbahnforum.de umleiten.Kurz nach dem Umzug habe ich den Auftrag gegeben, auf den DNS-Servern
www.eisenbahnforum.de ebenfalls auf die neue IP-Adresse, also auf 85.214.16.205, zu aendern.
Mein DNS-Server hats schon kapiert, und bekommt den Hinweis zur Umleitung halt jetzt vom neuen Server aus. In einigen Tagen kann ich die Umleitung dann rausnehmen, dann laeuft wiedert wie gewohnt alles auf
www.eisenbahnforum. Damit zwischenzeitlich gesetzte Links mit der Adresse neu.eisenbahnforum.de noch funktionieren, wird abschgliessend noch ne Weiterleitung von neu.eisenbahnforum.de auf
www.eisenbahnforum.de gesetzt (so wie sie vom Umzug vor ueber einem Jahr nioch von dem damals benutzten new.eisenbahnforum.de existiert

).
Auf die Art bekommt ausser der kleinen Aenderung an der Adresszeile niemand was mit von den Umstellungen, auch alle Links auf
www.eisenbahnforum.de und die UNterseiten werden korrrekt weitergeleitet.
HM...wenn ich so raufschaue fuerchte ich ist das etwas zu ausfuehrlich geworden...

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876