Eine Tour zur Unterflur in Pasing

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Servus!

Ist zwar schon fast eine Woche her (letzter Montag) seit ich in der Unterflur war, aber es dürfte trotzdem mal interessant sein, da die wenigsten dort hinkommen.

Dieses recht unscheinbare Gebäude ist die Unterflur-Radsatzdrehbank des Bahnhofs Pasing Betrieb. Sie ist hinter der langen Wagenhalle und ist nur durch ein einzelnes langes Gleis erreichbar, das in die beiden sichtbaren Gleise mündet. Wie man ebenfalls erkennt ist das rechte Gleis stromlos. Hinter der Drehbank geht es gleismäßig aber natürlich weiter (Man muss ja auch ICEs abdrehen können ...)

Bild

So sieht die Unterflurdrehbank dann aus - Das logischerweise stromfreie Gleis wird mit Hilfe der rechts sichtbaren Köf III befahren.
Wie man dann auf dem nächsten Bild besser erkennt wird die Lok bzw. das Drehgestell von den orangen Armen und der darunter erkennbaren Vorrichtung "eingeklemmt" und die hier noch sichbaren Schienen weggezogen. Die Radsätze "schweben" also.

Bild

Hier sehen wir den Radsatz schon in Bearbeitung und es wird sichtbar, was ich mit dem "Einspannen" gemeint habe.

Bild

Hier sieht man einigermaßen gut den eigentlichen Schneidkopf (wie nennt man das genau?) beim profilieren des Rades. Die verwischte weiße Markierung dient den Messungen und wurde zuvor extra angeklebt.

Bild

Und so sieht das eben aus, wenn eine Lok auf der Unterflurdrehbank steht. Hier ist schon das zweite Drehgestell in Bearbeitung.

Bild
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Moin tauRus,

Kompliment zu diesen Bildern. Schön aufgenommen, muss man sagen.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Vorn am Taurus, ist das ein GPS-Ding, wie der auch an Güterwagen angebracht ist, um die Fahrzeuge aufzudpüren?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Tigerente @ 5 Jun 2005, 11:03 hat geschrieben: Vorn am Taurus, ist das ein GPS-Ding, wie der auch an Güterwagen angebracht ist, um die Fahrzeuge aufzudpüren?
Meines Wissens nach ist das so und Matthias1044 hat mir das glaube ich auch schon mal bestätigt. Lokomotion möchte immer wissen wo ihre Lokomotiven gerade stecken.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Gibts denn da keine anderen Stellen an der Lok, als vorn dran? Aufm Dach is doch vielleicht noch Platz :) Nuja, kann man nich ändern.

Funktioniert das denn wengistens? Bei den Güterwagen hatte man das doch aufgegeben, weil das Ganze noch nicht auf den meter genau funktioniert, sondern so 5-10 m - das macht sich in einem Rangierbahnhof schlecht...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Matthias1044 oder tauRus, lasst uns nicht im Regen stehen ;)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Tigerente @ 5 Jun 2005, 11:09 hat geschrieben: Gibts denn da keine anderen Stellen an der Lok, als vorn dran? Aufm Dach is doch vielleicht noch Platz :) Nuja, kann man nich ändern.

Funktioniert das denn wengistens? Bei den Güterwagen hatte man das doch aufgegeben, weil das Ganze noch nicht auf den meter genau funktioniert, sondern so 5-10 m - das macht sich in einem Rangierbahnhof schlecht...
Das ist tatsächlich ein GPS, wie es zahlreiche Güterwagen (bei Railion) auch besitzen, nur eben die "mobile" Version mit Zahlenschloss.
Eine fest eingebaute Variante gibt es m.W. auch, ist halt bei einer DispoLok etwas suboptimal.

Wir haben nur dieses eine Probeexemplar - Als ich es das letzte Mal getestet habe war die Lok in der Innenstadt (Fußgängerzone :lol: von Kufstein, obwohl sie eigentlich grade bei Kirchseeon sein sollte, keine Ahnung ob das System mittlerweile funktioniert.
Theoretisch wäre so ein System aber extrem hilfreich, da man dann wirklich genau sehen könnte, wo und v.a. wie (Reihung) die Lokomotiven stehen. Aber dazu müsste es _etwas_ genauer sein ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Dann kann eure Firma ja bald von GPS auf Galileo umsteigen. Denn im Krisenfall stellen die Ami´s das GPS ziemlich ungenau ein, damit es nur der Army was nützt!

CU Tille
CU Tille
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

Wie schnell dreht sich denn der Radsatz ungefähr während der Bearbeitung?

Wird der Radsatz über die roten Wellen angetrieben, auf die die Achse anscheinend ruht?


Gruss Stücki
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Das ist tatsächlich ein GPS, wie es zahlreiche Güterwagen (bei Railion) auch besitzen, nur eben die "mobile" Version mit Zahlenschloss.
Die sind auch an Güterwagen vorhanden.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Stückgut-Schnellverkehr @ 5 Jun 2005, 21:54 hat geschrieben: Wie schnell dreht sich denn der Radsatz ungefähr während der Bearbeitung?

Wird der Radsatz über die roten Wellen angetrieben, auf die die Achse anscheinend ruht?


Gruss Stücki
hmm, schwer zu sagen - würde Schrittgeschwindigkeit sagen.

Angetrieben wird das Ganze tatsächlich von den Rollen wie du sagtest.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5604
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Meint ihr diesen kleinen R2D2- Roboter, der da neben dem rechten Scheinwerfer steht oder das Gitter unter dem rechten Scheinwerfer?
Und wofür braucht ein Zug denn GPS?
Es gibt doch schon genügend andere Vorrichtungen, die dem Fdl. sagen, wo sich der Zug befindet?


Anmerkung: Ich bin kein Starwars- Fan.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Nich dem Fdl, sondern den Dipsonenten usw. Die sollten ja wissen, wo bestimmte Loks und Wagen sich rumtreiben.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Nich dem Fdl, sondern den Dipsonenten usw. Die sollten ja wissen, wo bestimmte Loks und Wagen sich rumtreiben.
Das könnte man ja auf die Tfs ausweiten, dann kann man auch immer gleich sehen, wo die sich rumtreiben... *lol* :D
(natürlich nur wenn gerade Not am Mann ist und man schnell einen Tf braucht *g* ...)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

(natürlich nur wenn gerade Not am Mann ist und man schnell einen Tf braucht *g* ...)
Für diesen Fall gibt es tatsächlich schon eine besondere Kommunikationseinrichtung: Das Telefon. Oder auch die neuere mobile Variante: Das Handy.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Matthias1044 @ 6 Jun 2005, 10:10 hat geschrieben: Für diesen Fall gibt es tatsächlich schon eine besondere Kommunikationseinrichtung: Das Telefon. Oder auch die neuere mobile Variante: Das Handy.
Ach, wir haben schon Telefone und sogar schon Handies? Man sind wir fortschrittlich...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Tigerente @ 6 Jun 2005, 00:35 hat geschrieben: Nich dem Fdl, sondern den Dipsonenten usw. Die sollten ja wissen, wo bestimmte Loks und Wagen sich rumtreiben.
Genau - Es gibt zwar tatsächlich die Möglichkeit fahrende Züge zu überwachen (LeiDis, d.h. man sieht den gerade aktuellen Meldeort bzw. Bahnhof eines Zuges und die Zeitlage) - Das funktioniert aber erstens nur in Deutschland (Und das teilweise sehr schlecht - Das System ist nicht das stabilste und genauseste) und zweitens nur, wenn ein Zug auch fährt. Und in dem System sehe ich auch logischerweise nicht, welches Triebfahrzeug (wo) gerade am Zug hängt.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5604
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich frage nochmal: Wo ist denn jetzt genau dieser GPS- Sender?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ich frage nochmal: Wo ist denn jetzt genau dieser GPS- Sender?
Sorry, hatte deine Frage übersehen.

Das Gitter hat jeder TAURUS, den "Roboter" nur die mit GPS ;)


Edit: Ein "t" gekauft
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Das funktioniert aber erstens nur in Deutschland (Und das teilweise sehr schlecht - Das System ist nicht das stabilste und genauseste) und zweitens nur, wenn ein Zug auch fährt.
@taurus, ich kenne zwar eure Techniken nicht, aber kannst du dich erinnern als vor ein paar Jahren die Firma Roco diesen Service für alle Eisenbahnfreunde auf ihrer Homepage für die 1044.012 (Eurolok) bereitstellte? Dort funktionierte das Ganze in Österreich und in Deutschland und man konnte auf der Karte genau erkennen, ob die Lok steht oder fährt (blinkendes Kreuz - Lok fährt).
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5604
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Matthias1044 @ 6 Jun 2005, 23:49 hat geschrieben: ich kenne zwar eure Techniken nicht...
Bist du aus Österreich?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Bist du aus Österreich?
Nein, aus München.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5604
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ach dann hast du mit eure Techniken also die von Taurus und seiner Firma gemeint? Verstehe!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ach dann hast du mit eure Techniken also die von Taurus und seiner Firma gemeint?
Genau. Sorry, falls ich mich ein wenig unverständlich ausgedrückt habe.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Matthias1044 @ 6 Jun 2005, 23:49 hat geschrieben: @taurus, ich kenne zwar eure Techniken nicht, aber kannst du dich erinnern als vor ein paar Jahren die Firma Roco diesen Service für alle Eisenbahnfreunde auf ihrer Homepage für die 1044.012 (Eurolok) bereitstellte? Dort funktionierte das Ganze in Österreich und in Deutschland und man konnte auf der Karte genau erkennen, ob die Lok steht oder fährt (blinkendes Kreuz - Lok fährt).
Hmm, das wird dann ziemlich das Selbe gewesen sein.
Konnte es bisher nur einmal testen und da hat was nicht gestimmt - Auf jeden Fall sieht man den Standort der Lok auf einer virtuellen Landkarte.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

@taurus, ich kenne zwar eure Techniken nicht, aber kannst du dich erinnern als vor ein paar Jahren die Firma Roco diesen Service für alle Eisenbahnfreunde auf ihrer Homepage für die 1044.012 (Eurolok) bereitstellte? Dort funktionierte das Ganze in Österreich und in Deutschland und man konnte auf der Karte genau erkennen, ob die Lok steht oder fährt (blinkendes Kreuz - Lok fährt).
Ich staune: Sowas gab's... Das wäre allerdings ein toller Service so über Internet oder SMS, wenn man wo ist und wissen will, wo seine Lieblingslok grad rumkurvt... Ok, es ist ist spät. Ich beginne schon zu fantasieren... ;)
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Auf jeden Fall sieht man den Standort der Lok auf einer virtuellen Landkarte.
So viel zum Thema Güter-/Reiseverkehr bei Fr. R. *g*
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Matthias1044 @ 7 Jun 2005, 00:26 hat geschrieben: Nein, aus München.
Ist ja fast das gleiche! :P :D :lol: ;) :ph34r:
Antworten