http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/...tail.php/940953
Ich halte eine ständige Überwachung für besser als wenn die Kameras erst bei Notruf aktiviert würde. Eine Aktivierung von Kameras erst bei Notruf nutzt nix, wenn jemand im Zug überfallen wird, und die Täter verschwinden. Denn der Notruf finden oft erst statt, wenn der Überfall bereits stattgefunden hat. Daher halte ich die ständige Überwachung für besser.
[S] Video-Überwachung in Stadtbahnzügen.
Es ist doch so, daß die Aufnahmen eine bestimmte Zeit lang (z.B. 24h) gespeíchert werden und danach erst überschrieben werden.
Eine laufende Überwachung der Stadtbahnzüge ist personaltechnisch ohnehin nicht machbar (wäre viel zu teuer), da könnte ja dann auch in jedem Stadtbahnzug ein Mitarbeiter mitfahren, wäre in etwa gleich teuer.
Daß bei einem Notruf automatisch die Bilder an die Leitstelle, Polizei oder sonstwohin übertragen werden, ist doch eine gute Neuerung. Bisher habe ich aber gedacht, alle DT8 wären kameraüberwacht, man kann sich aber ja täuschen.
Auch kann der Stadtbahnfahrer, wenn gewisse Randgruppen in die Bahn eingestiegen sind, sicherlich die Leitstelle informieren, damit die dann den Wagen beobachten können.
Eine laufende Überwachung der Stadtbahnzüge ist personaltechnisch ohnehin nicht machbar (wäre viel zu teuer), da könnte ja dann auch in jedem Stadtbahnzug ein Mitarbeiter mitfahren, wäre in etwa gleich teuer.
Daß bei einem Notruf automatisch die Bilder an die Leitstelle, Polizei oder sonstwohin übertragen werden, ist doch eine gute Neuerung. Bisher habe ich aber gedacht, alle DT8 wären kameraüberwacht, man kann sich aber ja täuschen.
Auch kann der Stadtbahnfahrer, wenn gewisse Randgruppen in die Bahn eingestiegen sind, sicherlich die Leitstelle informieren, damit die dann den Wagen beobachten können.