[M] 21 Maxmonument

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
seytec
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 31 Jan 2005, 13:18

Beitrag von seytec »

Ich bin letztens um 20:10 mit der 21 zum HBF Nord gefahren.
Als Endhaltestelle war Maxmonument gestanden.
In der Fahrplanauskunft habe ich aber nichts Gefunden.
Heist das, die Tram auf der Einrückfahrt war aber trotzdem noch Fahrgäste mitnimmt?
Ist das immer so?


19:51 21
19:56 20
20:06 20
20:15 20
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Normalerweise nehmen sie Fahrgäste bis zur letzten vorhandenen Haltestelle. Früher war das Leuchtenberg Unterführung...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

seytec @ 17 Jun 2005, 13:58 hat geschrieben: Ich bin letztens um 20:10 mit der 21 zum HBF Nord gefahren.
Als Endhaltestelle war Maxmonument gestanden.
In der Fahrplanauskunft habe ich aber nichts Gefunden.
Heist das, die Tram auf der Einrückfahrt war aber trotzdem noch Fahrgäste mitnimmt?
Ist das immer so?


19:51 21
19:56 20
20:06 20
20:15 20
Da hast du vollkommen Recht...Bei den Einrückfahrten können Fahrgäste bis zur Grillparzerstr. mitfahren. Als Zielanzeige steht dann i.d.R. Maxmonument / Grillparzerstr. dran (moderne Niederflurtriebwagen), bei den P-Wagen wird Grillparzerstr. (über Max-Weber-Platz U) als Zielschild gesteckt...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In den Fahrplänen stehen die Fahrten nur bis zu den normalen Fahrweg drin. Als Beispiel: die letzten 18 von Gondrellplatz enden am Hauptbahnhof Süd. Ich gehe davon aus, dass sie dann über den 19 zum Depot fahren, weil diese Strecke kürzer ist. Ein Hinweiß im Fahrplanbuch wäre vielleicht nicht schecht, aber de MVG will sich wohl beim Ein- und Ausrücken seine "Freiheit" bewahren und nicht nach vorgegebenen Fahrplan fahren. :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 17 Jun 2005, 14:06 hat geschrieben: In den Fahrplänen stehen die Fahrten nur bis zu den normalen Fahrweg drin. Als Beispiel: die letzten 18 von Gondrellplatz enden am Hauptbahnhof Süd. Ich gehe davon aus, dass sie dann über den 19 zum Depot fahren, weil diese Strecke kürzer ist. Ein Hinweiß im Fahrplanbuch wäre vielleicht nicht schecht, aber de MVG will sich wohl beim Ein- und Ausrücken seine "Freiheit" bewahren und nicht nach vorgegebenen Fahrplan fahren. :rolleyes: :rolleyes:
Die MVG will das mitnehmen von Fahrgästen bei Aus (und vielleicht auch Ein-) rückfahrten sowieso bleiben lassen.

Kann man bei den Ausrückfahrten auch verstehen, wer brauch tum 5 Uhr 40 schon einen zwei Minutentakt vom Haidenauplatz zum Max Weber Platz?

In den Fahrplänen steht es nicht drin, weil der Wagen könnte ja auch umdisponiert werden - und z.B. auf einer anderen Linie weiterfahren und dort einen Wagen ablösen. Die EInrücker haben so gesehen gar keinen festen Fahrplan.
-
Antworten