Bremsverhalten ?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Hallo !

Schon öfters ist mir im linken Terminal (so heißt dieser Bildschrim doch, oder ?! :huh: ) im 423-Führerstand die Meldung "Bremsverhalten" aufgefallen.
Was ist denn das ?
Und gibt es das auch bei anderen Tfz ?

Danke & Gruß
Maxi
VT 609

Beitrag von VT 609 »

DispolokMaxi @ 21 Jun 2005, 14:58 hat geschrieben: Schon öfters ist mir im linken Terminal (so heißt dieser Bildschrim doch, oder ?! :huh: ) im 423-Führerstand die Meldung "Bremsverhalten" aufgefallen.
Oft sieht man diese Meldung in Verbindung mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung für den Zug, z.B. wenn man wieder ein Antrieb ausgefallen ist; das konnte ich in letzter Zeit relativ häufig beobachten. Was diese Meldung genau bedeutet, weiß ich nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, daß der Zug beim Ausfall eines Antriebs ein anderes Bremsverhalten als im Normalfall hat und der Lokführer daran erinnert werden soll.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

VT 609 @ 21 Jun 2005, 15:06 hat geschrieben: z.B. wenn man wieder ein Antrieb ausgefallen ist; das konnte ich in letzter Zeit relativ häufig beobachten. Was diese Meldung genau bedeutet, weiß ich nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, daß der Zug beim Ausfall eines Antriebs ein anderes Bremsverhalten als im Normalfall hat und der Lokführer daran erinnert werden soll.
Aha, in letzter Zeit öfter? :blink:
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das soviel ausmacht (?). Obwohl der ET 423 natürlich "nur" 8 x eine E-Bremse zur Verfügung hat. Möglicherweise macht sich da ein ausgefallener Antrieb bemerkbar...Wenn die Bremskraft der E-Bremse nicht ausreicht, kommt die ep-Bremse dazu...da ist viel Automatik im Spiel, ich glaube nicht, dass der Tf speziell erinnert werden muss...(?)
Vielleicht hat's ja auch mit der LZB zu tun?
<spekulation></spekulation>...

*lg* Schneggal
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Schneggal @ 21 Jun 2005, 16:33 hat geschrieben: Vielleicht hat's ja auch mit der LZB zu tun?
Das glaub ich eher nicht. Die Meldung ist mir auch schon vor dem LZB-Beginn im Dezember aufgefallen...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das hat tatsächlich was mit ausgefallenen Antrieben bzw. E-Bremse zu tun. Sobald eine E-Bremse ausfällt, das kann auch im msekunden-Bereich liegen, kommt dieser Hinweis. Das soll den Tf aufmerksam machen, "Moment, hier stimmt was nicht!". Sobald man mit dem Fahrbremshebel in die Mittelstellung geht, kommt zusätzlich der Hinweis mit der Höchstgeschwindigkeit. Wie hoch die ist, 120, 100, 80 oder 60km/h, liegt an der Zuglänge und den ausgefallenen Anlagen. Wenn der Fehler von selbst verschwindet, geht auch der Hinweis weg. Entweder nach 10min oder 5 erfolgreichen Bremsvorgängen, je nachdem was zuerst eintritt.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

mellertime @ 21 Jun 2005, 18:20 hat geschrieben:Wenn der Fehler von selbst verschwindet, geht auch der Hinweis weg. Entweder nach 10min oder 5 erfolgreichen Bremsvorgängen, je nachdem was zuerst eintritt.
Hallo!
Leider nicht immer. Wir hatten auch schon mal eine Fahrt nach Freising, wo die Meldung "Bremsverhalten, HG 120" schon in Feldmoching angezeigt wurde. Trotz normaler Fahrweise ist diese Anzeige von Bahnhof zu Bahnhof um 20 km/h bis auf 60 km/h reduziert worden.
Nachdem es ja bis Freising noch ein bisschen zu fahren war, hatten wir auch die dementsprechende Verspätung dann gehabt.
Auf der Rückfahrt nach München war aber alles wieder ganz normal und wir konnten wieder mit bis zu 140 km/h nach München quietschen. warum das so war hatten wir nicht rausgefunden.

Gruß,
420er Vorsrie
Bild
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

420er Vorserie @ 21 Jun 2005, 18:28 hat geschrieben: Hallo!
Leider nicht immer. Wir hatten auch schon mal eine Fahrt nach Freising, wo die Meldung "Bremsverhalten, HG 120" schon in Feldmoching angezeigt wurde. Trotz normaler Fahrweise ist diese Anzeige von Bahnhof zu Bahnhof
Deswegen schrieb ich:
erfolgreichen Bremsvorgängen
Dann war irgendwas für den Computer nicht in Ordnung. Das muss für den Tf nicht mal ersichtlich sein.
um 20 km/h bis auf 60 km/h reduziert worden.
Wieviele es beim Vollzug sind, weiß ich nicht, aber bei einem Kurzzug reichen schon 2 ausgefallene Bremsen für 60km/h.
Auf der Rückfahrt nach München war aber alles wieder ganz normal und wir konnten wieder mit bis zu 140 km/h nach München quietschen.
Da hatte sich die Störung wieder verflüchtigt und die besagten 10min waren um.
warum das so war hatten wir nicht rausgefunden.
Eine Blick ins Werkstatt-Menü hätte vielleicht Auskunft gegeben. Auch wenn keine gelbe Störmeldung angezeigt wird, gibt es Störmeldungen, die nur in den Werkstattdaten angezeigt werden.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

mellertime @ 21 Jun 2005, 19:37 hat geschrieben: Eine Blick ins Werkstatt-Menü hätte vielleicht Auskunft gegeben. Auch wenn keine gelbe Störmeldung angezeigt wird, gibt es Störmeldungen, die nur in den Werkstattdaten angezeigt werden.
Da haben wir damals nicht nachgeschaut. Wenn die Störung weiterhin bestanden hätte, dann aber sehr wahrscheinlich schon. Is halt doch schon gute zwei Jahre her. Wegen den Zehn Minuten: nachdem wir schon in Freising nach der planmäßigen Abfahrt angekommen sind, hatten wir sozusagen nur eine Kurzwende gemacht, sind also nach ca. 5 bis 6 Minuten schon wieder Richtung München gefahren. Vielleicht war die Störung auch deswegen weg, weil wir den Führerstand gewechselt hatten?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

mellertime @ 21 Jun 2005, 18:20 hat geschrieben:Sobald eine E-Bremse ausfällt, das kann auch im msekunden-Bereich liegen, kommt dieser Hinweis. Das soll den Tf aufmerksam machen, "Moment, hier stimmt was nicht!".
Ah ja, Danke.
Wie is das mit der ep-Bremse? Würde die in so einem Fall nicht früher eingreifen? Ist ihr Einsatz über die Geschwindigkeit oder die Bremskraft festgelegt?

*lg* Schneggal
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Schneggal @ 22 Jun 2005, 11:16 hat geschrieben:Ah ja, Danke.
Wie is das mit der ep-Bremse? Würde die in so einem Fall nicht früher eingreifen? Ist ihr Einsatz über die Geschwindigkeit oder die Bremskraft festgelegt?

*lg* Schneggal
Sobald an einer Anlage die E-Bremse ausfällt, übernimmt die ep-Bremse mit voller Bremskraft. Im Terminal erscheint das blaue Hinweisfeld "Bremsverhalten". Sobald man den F/B-Schalter nach 0 verlegt (meistens beim nächsten Halt), erscheint "Geschwindigkeitsbeschränkung XXX km/h - Bremsverhalten" und die ep-Bremse verzögert an der betroffenen Anlage nur noch mit der halben Bremskraft, um eine Überlastung der Scheibenbremsen zu vermeiden. Die Geschwindigkeitsbeschränkung verringert sich dann bei einer eventuellen Überlastung der Bremsanlage (z.B. lange Talfahrt [Hasenbergtunnel, S-Bahn-Stuttgart]) in 20km/h-Schritten weiter nach unten.
se upp för tåg
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

@ 8. Bauserie:
Danke, dann hatt ich weiter oben doch richtig getippt...

*lg* Schneggal
Antworten