[M] Buga U-bahn
Ich war heute auf der Buga und muß sagen, so ist die An- und Abreise mit dem ÖPNV keine Freude und erst recht keine Werbung - bei der Hinfahrt mit der U2 war diese ab HBF brechend voll (ca. 10.30 Uhr) und bei der Rückfahrt kam der Zug schon fast vollbesetzt in Messestadt West an und war danach berstend voll bis Harthof (fahrt ca. 14.40) - so macht die MVG keine Werbung für die U-bahn und den ÖPNV - grad bei der Buga dürfte der Anteil an potentiellen Kunden, die bisher den PKW bevorzugen doch recht hoch sein - und die dürften, wenn das öfters so ist diesen auch beim nächsten Besuch wieder benutzen.....
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das Problem ist halt, einen richtigen 5 Minutentakt kann man nicht machen. Denn auf der Null ist die U2 und auf der 5 die U1.
Also läßt man die UE2 3 Minuten vor dem normalen Kurswagen fahren.
Normal am Wochenende zwischen HU und MS. Und wenn mal Veranstaltungen am OZ sind, werden die Züge auch bis dort verlängert. War beim Feuerwerk auch so.
Das andere Problem ist, am Anfang haben wir die ganze Woche durch dichte Takte zur Messe gefahren. Es wurden zahlreiche Fahrer zusätzlich gebraucht. Es wurden Überstunden noch und noch gefahren. Aber die Züge waren fast leer, ok so schlimm war es auch nicht.
Aber, das was da kam konnte man auch mit den normalen Kurswagen erledigen.
Erst jetzt seit etwa 1 Monat (wahrscheinlich wg. Sommerferien) kommen die Leute.
Ich bin mal Gespannt, wenn dann gleichzeitig BUGA, Messe, Wiesn und Fußball ist und dann auch
noch Olympiazentrum
Also läßt man die UE2 3 Minuten vor dem normalen Kurswagen fahren.
Normal am Wochenende zwischen HU und MS. Und wenn mal Veranstaltungen am OZ sind, werden die Züge auch bis dort verlängert. War beim Feuerwerk auch so.
Das andere Problem ist, am Anfang haben wir die ganze Woche durch dichte Takte zur Messe gefahren. Es wurden zahlreiche Fahrer zusätzlich gebraucht. Es wurden Überstunden noch und noch gefahren. Aber die Züge waren fast leer, ok so schlimm war es auch nicht.
Aber, das was da kam konnte man auch mit den normalen Kurswagen erledigen.
Erst jetzt seit etwa 1 Monat (wahrscheinlich wg. Sommerferien) kommen die Leute.
Ich bin mal Gespannt, wenn dann gleichzeitig BUGA, Messe, Wiesn und Fußball ist und dann auch
noch Olympiazentrum
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wieso das ? Es kommt doch kein Papst, den haben wir doch an Rom verkauft. Kann aber vielleicht sein, daß die A-Wagen noch solange durchhalten müssen ...Kriegen wir dann vielleicht Fahrzeugverstärkung aus Nürnberg? *träum/naiv (das kann jetzt jeder sehen, wie er will)*

Hm ich hab gedacht, daß ich heute hier allein bin .... schön, daß noch einer schreibt
Mir hats eher als ich da war und das Konzept und die preise sah die Gurgel zugeschnürt. Man neheme es mir nicht übel aber die BUGA ist ein Top Flop des Jahres 2005 für München.andreas @ 6 Jul 2005, 18:58 hat geschrieben: Ich war heute auf der Buga und muß sagen, so ist die An- und Abreise mit dem ÖPNV keine Freude und erst recht keine Werbung
Der Meinung bin ich auch und ich erflehe fast schon den Tag, wo das vorbei ist und die lachhaften Aufkleber von den 423ern wieder runterkommen. Diese Aufkleber verursachen ja Augenkrebs, genauso wie die Seebauerwerbung oder die Tram.BR 103 @ 24 Sep 2005, 23:26 hat geschrieben: Mir hats eher als ich da war und das Konzept und die preise sah die Gurgel zugeschnürt. Man neheme es mir nicht übel aber die BUGA ist ein Top Flop des Jahres 2005 für München.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
...also - ich glaube nicht, dass sie 4 Mio. Besucher zusammenbekommen - so wie erhofft.
Ich war beim Landesmusikfest auf der Buga - natürlich mit PKW - ausser Baustelle und ein sehr komisches Gelände - eigentlich richtig enttäuscht. Was braucht es ein Dehner-Gartencenter mitten auf der BUGA??? - Jetzt, wenn sie rum ist, ist das OK - aber nicht während einer Ausstellung.
Aber - zurück zum Thema - will nicht off-topic werden. :blink:
Ich war beim Landesmusikfest auf der Buga - natürlich mit PKW - ausser Baustelle und ein sehr komisches Gelände - eigentlich richtig enttäuscht. Was braucht es ein Dehner-Gartencenter mitten auf der BUGA??? - Jetzt, wenn sie rum ist, ist das OK - aber nicht während einer Ausstellung.
Aber - zurück zum Thema - will nicht off-topic werden. :blink:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Ich finde die Buga- Aufkleber auf der S- Bahn eigentlich recht schön. Von der Buga selbst kann ich das nicht behaupten. Ich war als Kind mal in Berlin auf der Buga, das war 1985 oder 86. Die war zumindest aus meiner damaligen Sicht viel besser. Es gab dort übrigens anstatt einer überteuerten Seilbahn eine Cabrio- Schmalspureisenbahn mit mehreren Linien. Die war wohl nicht teuer laut meiner Mutter.
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Das war garantiert im Britzer Garten.gmg @ 27 Sep 2005, 11:32 hat geschrieben: Ich finde die Buga- Aufkleber auf der S- Bahn eigentlich recht schön. Von der Buga selbst kann ich das nicht behaupten. Ich war als Kind mal in Berlin auf der Buga, das war 1985 oder 86. Die war zumindest aus meiner damaligen Sicht viel besser. Es gab dort übrigens anstatt einer überteuerten Seilbahn eine Cabrio- Schmalspureisenbahn mit mehreren Linien. Die war wohl nicht teuer laut meiner Mutter.
Und die Bahn gibt es immer noch, ich glaube die hat 500 mm Spurbreite, und heißt Britzer Garteneisenbahn. Eigentlich ganz schön dort, und die Preise sind human.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
Falls es noch niemandem aufgefallen ist (dürfte aber kaum zu übersehen sein): Immer mehr 423er verlieren ihre BUGA-Aufkleber. *JUHU* Seit diesem Montag hat das Entfernen wohl begonnen und ich würde schätzen, schon ca. 50% der Züge haben diesen Unsinn nicht mehr.gmg @ 27 Sep 2005, 12:32 hat geschrieben: Ich finde die Buga- Aufkleber auf der S- Bahn eigentlich recht schön.


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Da freut sich aber einer... oder auch zweiET 423 @ 14 Oct 2005, 08:25 hat geschrieben: Falls es noch niemandem aufgefallen ist (dürfte aber kaum zu übersehen sein): Immer mehr 423er verlieren ihre BUGA-Aufkleber. *JUHU* Seit diesem Montag hat das Entfernen wohl begonnen und ich würde schätzen, schon ca. 50% der Züge haben diesen Unsinn nicht mehr.![]()
![]()


Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ach ja, wie war denn eigentlich dein Ausflug?ET 423 @ 14 Oct 2005, 08:25 hat geschrieben: Falls es noch niemandem aufgefallen ist (dürfte aber kaum zu übersehen sein): Immer mehr 423er verlieren ihre BUGA-Aufkleber. *JUHU* Seit diesem Montag hat das Entfernen wohl begonnen und ich würde schätzen, schon ca. 50% der Züge haben diesen Unsinn nicht mehr.![]()
![]()

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Es muss auf jeden Fall in Westberlin gewesen sein. Wenn Britz im Westen ist, kann das gut sein.Zeuge eines Quietschi's @ 29 Sep 2005, 00:55 hat geschrieben: Das war garantiert im Britzer Garten.
Und die Bahn gibt es immer noch, ich glaube die hat 500 mm Spurbreite, und heißt Britzer Garteneisenbahn. Eigentlich ganz schön dort, und die Preise sind human.
Da fällt mir ein, dass ich mal in einem Kölner Park war (Hähe Rheinufer), der wohl ebenfalls ein ehemaliges Bugagelände ist und auch da gab es Gleise einer Schmalspureisenbahn. Anscheinend gehört sowas wohl zum Standardrepertoir einer Buga, nur halt nicht in München.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ein wie auch immer geartetes Transportsystem gehört wohl so gut wie immer dazu, da hast du recht. Auf der BUGA 2005 und der IGA 2003 war das eben die Seilbahn (übrigens exakt die selbe). Spricht ja auch nichts gegen eine Seilbahn, wenn man nicht grad Eisenbahnfreund istgmg @ 14 Oct 2005, 15:06 hat geschrieben: Anscheinend gehört sowas wohl zum Standardrepertoir einer Buga, nur halt nicht in München.


Bei der IGA 1983 war auch eine Schmalspurbahn dabei, bloß existiert sie nicht mehr. Einzig im Rosengarten lässt sich der Verlauf vermuten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rational betrachtet, ist die Seilbahn ja auch besser. Man hat Vogelperspektive und danach wird die Seilbahn einfach in einem Schigebiet weiterverwendet.FloSch @ 14 Oct 2005, 16:37 hat geschrieben: Ein wie auch immer geartetes Transportsystem gehört wohl so gut wie immer dazu, da hast du recht. Auf der BUGA 2005 und der IGA 2003 war das eben die Seilbahn (übrigens exakt die selbe). Spricht ja auch nichts gegen eine Seilbahn, wenn man nicht grad Eisenbahnfreund istGibt sicher auch Seilbahnfans
![]()
Als ich geschrieben habe, dass mir die Buga damals in Berlin aus Kindersicht besser gefallen hat, habe ich an die wesentlich spektakuläreren Spielplätze gedacht. Ich habe in Riem extra drauf geachtet, wie mir das als Kind gefallen würde (Stichwort "Perspektivenwechsel"

Und bei dem Preis den die Seilbahn hatte, wäre ich auch mit einer Schmalpurbahn nicht gefahren.
Nochwas: Wo war denn die IGA 2003 überhaupt?
Nachtrag (auf Jeans Beitrag eingehen): War die 1983er IGA nicht im Münchner Westpark?
Dann wird es also auch nicht mehr lange dauern, bis die MVG in ihren Vitrinen die BUGA-Plakate wieder rausnimmt und den MVV-Verkehrslinienplan Region wieder reinhängt? Oder läuft das wie bei den Hintergleisplänen: Plan weg - Werbung rein... :ph34r:ET 423 @ 14 Oct 2005, 08:25 hat geschrieben:Falls es noch niemandem aufgefallen ist (dürfte aber kaum zu übersehen sein): Immer mehr 423er verlieren ihre BUGA-Aufkleber. *JUHU* Seit diesem Montag hat das Entfernen wohl begonnen und ich würde schätzen, schon ca. 50% der Züge haben diesen Unsinn nicht mehr.![]()
Das kann ich net sagen, ich weiß es nicht. Ich hoffe mal, daß die 423er jetzt werbefrei blieben und am Schönsten wäre noch das Ableben der Seebauer-Werbung. Aber man kann ja nicht alles haben...Netman @ 14 Oct 2005, 18:59 hat geschrieben: Dann wird es also auch nicht mehr lange dauern, bis die MVG in ihren Vitrinen die BUGA-Plakate wieder rausnimmt und den MVV-Verkehrslinienplan Region wieder reinhängt? Oder läuft das wie bei den Hintergleisplänen: Plan weg - Werbung rein... :ph34r:

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Was mir noch eingefallen ist: Wir haben beide außer Acht gelassen, dass nicht die Seilbahn sondern die Rikschas auf der Buga 2005 die Funktion des Transportsystems eingenommen haben. Die Seilbahn ist ja nur für Rundfahrten geeignet.FloSch @ 14 Oct 2005, 16:37 hat geschrieben: Ein wie auch immer geartetes Transportsystem gehört wohl so gut wie immer dazu, da hast du recht. Auf der BUGA 2005 und der IGA 2003 war das eben die Seilbahn (übrigens exakt die selbe). Spricht ja auch nichts gegen eine Seilbahn, wenn man nicht grad Eisenbahnfreund istGibt sicher auch Seilbahnfans
![]()
Sie hat aber zwei Stationen, am See und am Osteingang (wenn ich mich richtig erinnere).gmg @ 17 Oct 2005, 15:23 hat geschrieben: Was mir noch eingefallen ist: Wir haben beide außer Acht gelassen, dass nicht die Seilbahn sondern die Rikschas auf der Buga 2005 die Funktion des Transportsystems eingenommen haben. Die Seilbahn ist ja nur für Rundfahrten geeignet.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Sie hatte wie chris schon schrieb zwei Stationen und ist nicht direkt hintereinander als Rundfahrt nutzbar gewesen (man musste an den Endstationen aussteigen).gmg @ 17 Oct 2005, 15:23 hat geschrieben: Die Seilbahn ist ja nur für Rundfahrten geeignet.
Davon abgesehen gab es anfangs aber nur Rückfahrkarten, erst später wurde eine Einzelfahrt angeboten. Insgesamt trotzdem recht teuer gewesen das ganze, ich bin darum auch nie mitgefahren.
@Chris: See und Westeingang wäre richtig gewesen.