Wie wird man ein "Überflieger" (Tf- Jargon)
Hallo,
nachdem wir vor einigen Wochen über das Grüßen von entgegenkommenden Tfs geredet haben, haben einige Nahverkehr- Tfs durchklingen lassen, dass die ICE- Führer recht eingebildet und abgehoben sind. Jetzt wüsste ich mal gerne, worauf die Abgehobenheit basiert.
Wie wird man denn ein ICE- Führer? Haben die eine längere Ausbildung oder muss man sich erstmal hocharbeiten bis zum ICE oder wie ist das? Haben die vielleicht ein höheres Gehalt?
nachdem wir vor einigen Wochen über das Grüßen von entgegenkommenden Tfs geredet haben, haben einige Nahverkehr- Tfs durchklingen lassen, dass die ICE- Führer recht eingebildet und abgehoben sind. Jetzt wüsste ich mal gerne, worauf die Abgehobenheit basiert.
Wie wird man denn ein ICE- Führer? Haben die eine längere Ausbildung oder muss man sich erstmal hocharbeiten bis zum ICE oder wie ist das? Haben die vielleicht ein höheres Gehalt?
Also ich würde mal sagen, man muss erstmal bei DB Fernverkehr (oder DB Reise & Touristik, wie man sich halt grad nennt...) als Tf auf 401, 402, 403, 406, 411, 415 und/oder auch noch 605 beschäftigt sein.Wie wird man denn ein ICE- Führer?

Sind hier eigentlich Tfs des Fernverkehr hier oder sind hier nur S-Bahner und "Easy Rider"?? *g*
Ich weiß zwar nicht, was du mit Easy Rider meinst aber hier gibt es meines Wissens S- Bahner, Güter- Tfs, RB- Leute sowie Entsprechendes bei Privatbahnen, Rangierer und U- Bahnfahrer.
Den Rest von deinem Beitrag hättest du dir sparen können weil das weiß ich selber. Ich möchte wissen, worin die Schwierigkeit besteht, ICE- Tf zu werden und nicht wo man da arbeiten muss oder auf welche Züge man ausgebildet wird.
Den Rest von deinem Beitrag hättest du dir sparen können weil das weiß ich selber. Ich möchte wissen, worin die Schwierigkeit besteht, ICE- Tf zu werden und nicht wo man da arbeiten muss oder auf welche Züge man ausgebildet wird.
"Easy Rider" sind alle die, die vermeintlich "langsam" und gleichmäßig unterwegs sind (wie so der typische Harley-Fahrer, der nicht rast, sondern beständigt am Crusen ist, daher auch die Bezeichnung), aber trotzdem nicht viel langsamer sind, als die "schnellen Hektiker", bei Regio und S-Bahn... Ich hätte auch Railion-Tfs schreiben können, aber dann hätten die protestiert, die wo anders Güterzüge fahren...
Oder gibt's da noch was? Ok, der Tf ist für die Fahrgäste sichtbar, aber das ist ja bei der Sausebahn auch. Dass man sich da erst "hochfahren" muss, wäre mir was neues...

Gibt's denn 'ne Schwierigkeit? Ich meine, man muss nur die genannten Baureihen fahren dürfen.Den Rest von deinem Beitrag hättest du dir sparen können weil das weiß ich selber. Ich möchte wissen, worin die Schwierigkeit besteht, ICE- Tf zu werden und nicht wo man da arbeiten muss oder auf welche Züge man ausgebildet wird.
Oder gibt's da noch was? Ok, der Tf ist für die Fahrgäste sichtbar, aber das ist ja bei der Sausebahn auch. Dass man sich da erst "hochfahren" muss, wäre mir was neues...
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Moin!
Also "hocharbeiten" ist heutzutage nicht mehr. Man kann es aber zur Zeit fast ausschließlich nur machen, wenn man Bereitsteller war (die fahren ihn schließlich auch, deshalb kein hocharbeiten). Früher war das ja alles gaaanz anders, deshalb sah man zum Beginn der ICE-Ära auch selten junge Kollegen. Der ICE war den alten Hasen vorbehalten.
Diese hochnäsigkeit kommt bei einigen Kollegen leider dadurch, weil sie Deutschlands Premiumprodukt der Bahn fahren. Dieses über weite Strecken und mit bis zu 300km/h...da kommt man schon mal in Höhenflüge. Respekt vor dem Beruf Tf habe ich allemal, denn bin ja selber einer...aber wenn ich dann daran denke, das die oftmals nur mit AFB und LZB fahren oder nur AFB reicht ja auch schon...das ist kein führen sondern bedienen. S-Bahn-Führer, Railion-Führer und ein Teil der Regio-Führer haben wesentlich anspruchsvollere Fahrten zu erledigen. Das soll nun aber nicht zu stark ausschweifen
ICE-Führer zu sein ist schön und gut, aber auf Dauer auch langweilig möchte ich behaupten. Ich dürfte einer der wenigen sein, die den ICE gut finden, ihn aber nicht zwangsweise fahren müssen. Ich habe mit meiner S-Bahn meist viel Spaß und außerdem braucht man manchmal das Extrem der vielen Halte und Beschleunigungen. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, wäre ich gerne Railion-Tf...ich hänge an dem Laden :rolleyes:
Also "hocharbeiten" ist heutzutage nicht mehr. Man kann es aber zur Zeit fast ausschließlich nur machen, wenn man Bereitsteller war (die fahren ihn schließlich auch, deshalb kein hocharbeiten). Früher war das ja alles gaaanz anders, deshalb sah man zum Beginn der ICE-Ära auch selten junge Kollegen. Der ICE war den alten Hasen vorbehalten.
Diese hochnäsigkeit kommt bei einigen Kollegen leider dadurch, weil sie Deutschlands Premiumprodukt der Bahn fahren. Dieses über weite Strecken und mit bis zu 300km/h...da kommt man schon mal in Höhenflüge. Respekt vor dem Beruf Tf habe ich allemal, denn bin ja selber einer...aber wenn ich dann daran denke, das die oftmals nur mit AFB und LZB fahren oder nur AFB reicht ja auch schon...das ist kein führen sondern bedienen. S-Bahn-Führer, Railion-Führer und ein Teil der Regio-Führer haben wesentlich anspruchsvollere Fahrten zu erledigen. Das soll nun aber nicht zu stark ausschweifen

ICE-Führer zu sein ist schön und gut, aber auf Dauer auch langweilig möchte ich behaupten. Ich dürfte einer der wenigen sein, die den ICE gut finden, ihn aber nicht zwangsweise fahren müssen. Ich habe mit meiner S-Bahn meist viel Spaß und außerdem braucht man manchmal das Extrem der vielen Halte und Beschleunigungen. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, wäre ich gerne Railion-Tf...ich hänge an dem Laden :rolleyes:
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wenn du eine Ausbildung zum Eisenbahner im Betrieb, Fachrichtung Lokführer/Transport (EiB-L/T) gemacht hast, kannst du dich bei allen Geschäftsbereichen der Bahn oder privater Bahnen bewerben. Je nachdem, wo du landest, musst du so oder so eine Ausbildung für die zu fahrende(n) Baureihe(n) noch nachholen.marco @ 10 Jul 2005, 15:53 hat geschrieben: wenn ich jetzt eine ausbildung als lokführer mache dann faht ich doch bei DB regio oder?
Oder muss ich mich direkt an fernverkehr wenden?
Man ist jedenfalls von der Ausbildung her bei Regio, Railion, S-Bahn oder Reise&Touristik gleich. Der ausbildende Betrieb übernimmt dich jedenfalls nicht zwangsläufig...
R&T bildet aber mittlerweile keine EiB/LT mehr aus. Die holen sich ihre Tf's von Regio/Railion und ggf. S-Bahn.FloSch @ 10 Jul 2005, 16:02 hat geschrieben: Man ist jedenfalls von der Ausbildung her bei Regio, Railion, S-Bahn oder Reise&Touristik gleich. Der ausbildende Betrieb übernimmt dich jedenfalls nicht zwangsläufig...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da war ich dann wohl nicht auf dem aktuellen Stand. Ändert sich ja alles immer, morgen heißt der Geschäftsbereich vielleicht schon wieder anders (ist doch jetzt eh Fernverkehr, oder? Nix mehr mit Reise&Floristik).ET 423 @ 10 Jul 2005, 16:06 hat geschrieben: R&T bildet aber mittlerweile keine EiB/LT mehr aus. Die holen sich ihre Tf's von Regio/Railion und ggf. S-Bahn.
Ich kenn allerdings noch nen ehemaligen EiB-L/T von R&T

Klar ist das möglich. Mein aktueller Stand ist eben, daß die net mehr ausbilden. Könnte sich aber jederzeit wieder ändern. Trotzdem ist es, wie Christian aus München schon sagte, billiger, nicht auszubilden und dafür nur zu schöffeln.FloSch @ 10 Jul 2005, 16:15 hat geschrieben: Da war ich dann wohl nicht auf dem aktuellen Stand. Ändert sich ja alles immer, morgen heißt der Geschäftsbereich vielleicht schon wieder anders (ist doch jetzt eh Fernverkehr, oder? Nix mehr mit Reise&Floristik).

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist allerdings keine Eigenart der Bahn-Töchter, das gibt's in der Uni auch.ET 423 @ 10 Jul 2005, 16:48 hat geschrieben: Trotzdem ist es, wie Christian aus München schon sagte, billiger, nicht auszubilden und dafür nur zu schöffeln.![]()
:offtopic:
Ein anderer Fachbereich hat einfach mal ne Vorlesung von uns bei sich als Pflichtveranstaltung aufgenommen, da müssen die ne Vorlesung weniger halten und drücken's den Kollegen aufs Auge. Wohlgemerkt ungefragt, der Professor hat sich in der ersten Vorlesung zuerst nur gewundert, warum denn das heute gar so überfüllt war....