Frage zu Dosto-Führerstand und Tür-Lichtschranken
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
Hallo,
gestern habe ich etwas seltsames erlebt:
In einem RE aus Dostos der 2. Generation (nicht mehr DR-Dostos, aber keine Klima, und Hocheinstiege) kam mehrmals bei voller Fahrt die Durchsage "Bitte von den Türen fernbleiben".
Kann die Durchsage vom Lokführer gekommen sein? Hat er etwa eine Anzeige, wenn sich etwas in den Türlichtschranken befindet, auch wenn die Türen geschlossen sind und der Zug fährt?
Oder kann das ein Türdefekt gewesen sein?
Oder kann es nicht vom Lokführer sein? Wäre ja seltsam, wenn der Zugbegleiter Leute an den Türen rumhängen sieht, und dann, anstatt sie persönlich anzusprechen, eine Durchsage durch den ganzen Zug macht.
Gruß, Martin
gestern habe ich etwas seltsames erlebt:
In einem RE aus Dostos der 2. Generation (nicht mehr DR-Dostos, aber keine Klima, und Hocheinstiege) kam mehrmals bei voller Fahrt die Durchsage "Bitte von den Türen fernbleiben".
Kann die Durchsage vom Lokführer gekommen sein? Hat er etwa eine Anzeige, wenn sich etwas in den Türlichtschranken befindet, auch wenn die Türen geschlossen sind und der Zug fährt?
Oder kann das ein Türdefekt gewesen sein?
Oder kann es nicht vom Lokführer sein? Wäre ja seltsam, wenn der Zugbegleiter Leute an den Türen rumhängen sieht, und dann, anstatt sie persönlich anzusprechen, eine Durchsage durch den ganzen Zug macht.
Gruß, Martin
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Diese Durchsage kam vom Lokführer, nachdem er bemerkt hat, daß an seinem Zug mit dem Abfertigungsverfahren SAT oder TAV (und das haben die von Dir beschriebenen Dosto-Wagen) der Türleuchtmelder während der Fahrt zum blinken angefangen hat. Dabei wird von einer technischen Störung an den Türen ausgegangen, mit evtl. blockierten Lichtschranken hat das nichts zu tun. Wird dem Lokführer z.B. von einem Fdl noch zusätzlich eine offene Türe mündlich gemeldet, so hat er den Zug mit einer Vollbremsung anzuhalten. Fängt der Türleuchtmelder allerdings noch im Bahnsteigbereich zu blinken an, so wird von einem Unfall ausgegangen und der Lokführer muß den Zug sofort mit einer Schnellbremsung anhalten.
se upp för tåg
Zu dem offenen Tür während der Fahrt frage ich, ob es nicht sinnvoll wäre, die Abfahrt, solange die Tür offen ist, techn. zu verweigern?8. Bauserie @ 14 Jul 2005, 23:15 hat geschrieben: Wird dem Lokführer z.B. von einem Fdl noch zusätzlich eine offene Türe mündlich gemeldet, so hat er den Zug mit einer Vollbremsung anzuhalten. Fängt der Türleuchtmelder allerdings noch im Bahnsteigbereich zu blinken an, so wird von einem Unfall ausgegangen und der Lokführer muß den Zug sofort mit einer Schnellbremsung anhalten.
Mal nur so 'ne Frage.
Beim Abfertigungsverfahren TAV ist das so bei geöffneten bzw. gestörten Türen. Man hat hier aber die Möglichkeit, die Traktionssperre zu überbrücken. Allerdings ist vorgeschrieben, sich vorher vom ordnungsgemäßen Zustand aller Türen zu überzeugen. Die von Dir gehörte Durchsage ist ebenfalls vorgeschrieben.Zu dem offenen Tür während der Fahrt frage ich, ob es nicht sinnvoll wäre, die Abfahrt, solange die Tür offen ist, techn. zu verweigern?
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Das ist bei TAV so, bei SAT nicht. Aber solange der Türleuchtmelder noch blinkt, fährt man ganz einfach nicht ab.DT810 @ 15 Jul 2005, 07:13 hat geschrieben:Zu dem offenen Tür während der Fahrt frage ich, ob es nicht sinnvoll wäre, die Abfahrt, solange die Tür offen ist, techn. zu verweigern?
Mal nur so 'ne Frage.
Die hier geschilderten Vorgehensweisen beziehen sich darauf, daß der Türleuchtmelder erst nach der Abfahrt wieder zum blinken anfängt. Damit ist gemeint, daß die Türen bei der Abfahrt ordnungsgemäß geschlossen sind und erst während der Fahrt eine Störung anzeigen.
se upp för tåg
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
Interessant, vielen Dank.8. Bauserie @ 14 Jul 2005, 23:15 hat geschrieben:Diese Durchsage kam vom Lokführer, nachdem er bemerkt hat, daß an seinem Zug mit dem Abfertigungsverfahren SAT oder TAV (und das haben die von Dir beschriebenen Dosto-Wagen) der Türleuchtmelder während der Fahrt zum blinken angefangen hat. Dabei wird von einer technischen Störung an den Türen ausgegangen, mit evtl. blockierten Lichtschranken hat das nichts zu tun. Wird dem Lokführer z.B. von einem Fdl noch zusätzlich eine offene Türe mündlich gemeldet, so hat er den Zug mit einer Vollbremsung anzuhalten. Fängt der Türleuchtmelder allerdings noch im Bahnsteigbereich zu blinken an, so wird von einem Unfall ausgegangen und der Lokführer muß den Zug sofort mit einer Schnellbremsung anhalten.
Das irritierende, wenn man so eine Durchsage hört, ist ja, dass ein Normalpassagier dann vermutet, dass irgendjemand an den Türen rumspielt. Das ist aber, wenn ich dich richtig verstanden habe, nicht unbedingt der Fall (obwohl es natürlich - Gott bewahre - vorkommen kann, dass jemand während der Fahrt die Tür kaputt macht).
Ich hab gesehen, wie einer, der 1 Meter neben der Tür stand, ganz erschrocken weggesprungen ist

Man könnte jetzt überlegen, ob für die ahnungslosen Passagiere eine etwas ausführlichere Durchsage der folgenden Art sinnvoll wäre: "Möglicherweise haben wir eine Störung an einer oder mehreren Türen. Als Vorsichtsmaßnahme bleiben Sie bitte fern von den Türen".
Aber ich sehe schon ein, das macht es unnötig kompliziert, und außerdem könnte man das so misverstehen, dass es im Normalfall in Ordnung ist, an der Tür rumzuhängen.
Eine Frage noch: Wieviele Zustände hat dieser Türleuchtmelder - zwei (aus=Türen zu / Blinken=Türen offen oder gestört) oder drei (aus=zu, Blinken=Störung, Dauerlicht=offen)?
Danke,
Martin
Edit: ein t gekauft
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 88
- Registriert: 16 Aug 2004, 08:06
Mir ist genau das selbe auch schon mal passiert, allerdings in nem Dosto der neueren Bauserie mit tiefen Türen. und da kam die von dir vorgeschlagene Durchsage fast wörtlich. Allerdings mussten am nächsten Bahnhof alle aussteigen und auf den nächsten Zug warten, der Zug ist dann leer weiter gefahren.remstalpendler @ 15 Jul 2005, 12:37 hat geschrieben:
Man könnte jetzt überlegen, ob für die ahnungslosen Passagiere eine etwas ausführlichere Durchsage der folgenden Art sinnvoll wäre: "Möglicherweise haben wir eine Störung an einer oder mehreren Türen. Als Vorsichtsmaßnahme bleiben Sie bitte fern von den Türen".
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Da muß man erstmal grundsätzlich zwischen SAT und TAV unterscheiden.remstalpendler @ 15 Jul 2005, 12:37 hat geschrieben:Eine Frage noch: Wieviele Zustände hat dieser Türleuchtmelder - zwei (aus=Türen zu / Blinken=Türen offen oder gestört) oder drei (aus=zu, Blinken=Störung, Dauerlicht=offen)?
SAT:
Aus = alle Türen geschlossen
Blinken = mindestens eine Türe geöffnet
Bei SAT gibt es zwei Leuchtmelder, für jede Wagenseite einen.
TAV:
Aus = Türen freigegeben (keine Überwachung, ob Türen geöffnet sind)
Blinken = Freigabe zurückgenommen, jedoch noch mindestens eine Türe nicht geschlossen
Dauerlicht = alle Türen geschlossen.
Bei TAV gibt es drei Leuchtmelder: Zwei LM, die nur die Freigabeseite anzeigen (FL und FR) und den Türstellungsleuchtmelder der den Zustand der Türen anzeigt.
se upp för tåg
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Sorry das ist so nicht richtig. Es gibt zwar richtiger weise zwei gelbe SAT blinker im stirn bereich des führerstandes, teilweise sogar noch einen im MFA aber man sieht in keinster weise welche seite frei gegeben wurde. Wenn eine tür geöffnet wird blinken alle LM die Freigabe seite sieht man nur am drehschalter zum vorwählen der Bahnsteigseite!8. Bauserie @ 16 Jul 2005, 12:25 hat geschrieben:
Bei SAT gibt es zwei Leuchtmelder, für jede Wagenseite einen.
Bei TAV gibt es drei Leuchtmelder: Zwei LM, die nur die Freigabeseite anzeigen (FL und FR) und den Türstellungsleuchtmelder der den Zustand der Türen anzeigt.
Und Bei TAV gibt es einen Einzigen LM im MFA mag sein das bei der S-Bahn ausnahmen rumfahren aber auf keinem Dosto gibt es mehr als einen TAV LM und die Bahnsteigseite läßt sich ebenfalls nur durch drehschalter feststellen
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Kenn mich auch nur mit 420/423 aus! Gut, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, daß das auf 420/423 bezogen ist!BW Frankfurt 1 @ 20 Jul 2005, 01:09 hat geschrieben:Sorry das ist so nicht richtig. Es gibt zwar richtiger weise zwei gelbe SAT blinker im stirn bereich des führerstandes, teilweise sogar noch einen im MFA aber man sieht in keinster weise welche seite frei gegeben wurde. Wenn eine tür geöffnet wird blinken alle LM die Freigabe seite sieht man nur am drehschalter zum vorwählen der Bahnsteigseite!
Und Bei TAV gibt es einen Einzigen LM im MFA mag sein das bei der S-Bahn ausnahmen rumfahren aber auf keinem Dosto gibt es mehr als einen TAV LM und die Bahnsteigseite läßt sich ebenfalls nur durch drehschalter feststellen

Welche Seite freigegeben wurde, seh ich beim 420 (SAT) auch nicht, ich seh nur auf welcher Seite mindestens eine Türe geöffnet ist.
se upp för tåg
Hmm, und wozu hat man dann überhaupt zwei Lampen an der Stirn des FST eingebaut? Soll das Weihnachtsstimmung simulieren? :rolleyes:BW Frankfurt 1 @ 20 Jul 2005, 01:09 hat geschrieben: Sorry das ist so nicht richtig. Es gibt zwar richtiger weise zwei gelbe SAT blinker im stirn bereich des führerstandes, teilweise sogar noch einen im MFA aber man sieht in keinster weise welche seite frei gegeben wurde. Wenn eine tür geöffnet wird blinken alle LM die Freigabe seite sieht man nur am drehschalter zum vorwählen der Bahnsteigseite!

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13