BR 182

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Im Eisenbahn-Journal "Die Baureihen 101, 145, 152, 182" habe ich gelesen, dass das Bw Stuttgart-Rosenstein einige Loks vom Typ "DB Taurus Br. 182" erhalten soll, sodass die DB-Lokomotiven mit den ÖBB-Lokomotiven abwechselnd die Züge von Stuttgart über die "Geislinger Steige" Richtung München und Österreich bespannen. Doch bis jetzt kommen nur die ÖBB Taurus bis nach Stuttgart. Einen DB Taurus habe ich im Raum Stuttgart noch nie gesehen.
Kann mir irgend jemand genauere Informationen über die DB Br. 182 geben und vielleicht sagen, wo sie beheimatet ist? Vielen Dank schon einmal im voraus!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Dieses Sonderheft "Die Baureihen 101, 145, 152, 182" ist zwar ganz gut gemacht, allerdings was die Einsätze der BR 182 betreffen, so stützen sich die Aussagen eher nur auf die damalige Gerüchte und Vermutungen. Die Baureihe 182 war beim Entstehen des Heftes noch nicht mal ausgeliefert.

Die Baureihe 182 ist bei DB Cargo in Nürnberg Rbf beheimatet und daran wird sich auch vorläufig nichts ändern. Seit dem Fahrplanwechsel 15.12.02 soll die BR 182 mit einer Cargoleistung auf dem Wege von München nach Mannheim auch durch Stuttgart fahren. Der aktulle Fahrplan mit Zugnummer liegt mir allerdings noch nicht vor.

Zum Thema Tauruslokomotiven kann ich das neue Eisenbahn Journal Sonderheft 01/03 empfehlen, an dem ich ein bissel mitgewirkt habe (Werbung muß sein :D ).

Gruß Matthias
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

muh, ist das schon draussen?
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Nö, kommt wohl erst Mitte Januar in den Handel :] .

Gruß Matthias
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@ Matthias1044,

Bekommst du Rabatt auf das Heft?
EJ ist doch auch so teuer geworden. 25 DM (12,50 €) zahlt man heutzutage für für ein Heftchen. Früher war alles viel billiger! Blöder Euro :nono:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hmm ich denke mal er bekommt min. 1 Exemplar kostenlos, was hätte er sonst davon?
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Hallo Taurus, du fragst was ich davon habe? Wahrscheinlich nicht viel mehr als eine Menge Ärger am Hals...
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Was ich nicht verstehe ist das, das der Taurus so wenig in München weilt. Wenn man im Nordbahnhof im Bw ist, sieht man maximal 2 182er. Ich dachte, er wurde anstatt den letzten 25 152er bestellt, was ja auch gemacht wurde. Aber da die 152 nicht "richtig" in Österreich zugelassen ist, sondern nur bis Salzburg Gnigl, wundert es mich, das der Taurus da in ganz Deutschland rumkurvt (jaaaa, auch Sachsen! :P), wenn er doch eigentlich für die österreichischen Leistungen gekauft wurde...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hmm also ich sehe in München genug 182, sogar in MMBH
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Seit dem "großen" Fahrplanwechsel kommen kaum noch österreichische Taurus nach Stuttgart. Grund dafür ist wahrscheinlich, dass u.A. der ehm. EC "Mozart" nicht mehr Paris - Wien sondern nur noch Paris - München fährt. Damit ist dieses kurze Kapitel Stuttgarter Eisenbahngeschichte wohl auch beendet.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Was ich nicht verstehe ist das, das der Taurus so wenig in München weilt. Wenn man im Nordbahnhof im Bw ist, sieht man maximal 2 182er.
In München Nord stehen ja überwiegend Lokomotiven, die ihre Züge ab und zum Zugbildungsbahnhof München Nord fahren. Die 182 aber werden auch mit Langläufen zwischen Deutschland und Österreich eingesetzt, so zum Beispiel Köln - Brenner, Hamburg - Brenner usw.
Für durchgehende Züge, die in München umgespannt werden, stehen die 182 in München Ost abgestellt.
Weiterhin kann man tagsüber in der Regel mehrere abgestellte 182 in Kufstein beobachten, die dort ebenfalls planmäßig umgespannt werden z.B. als Tandemlok und Schiebelok Richtung Brenner.
Seit dem "großen" Fahrplanwechsel kommen kaum noch österreichische Taurus nach Stuttgart.
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2002 kommen planmäßig überhaupt keine 1016/1116 mehr nach Stuttgart. Durch die Veränderungen im Fernverkehr ergaben sich seitdem neue Leistungen für die ÖBB 1116 in Deutschland. So bespannen die 1116 die EC Zugpaare 25/24 und 23/22 zwischen Österreich bis nach Köln.

Matthias
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Den aktuellen Umlaufplan der BR 182 kann man zur Zeit auf der Homepage des Eisenbahn Kuriers (Fototipp>Umlaufpläne) einsehen.

Gruß Matthias
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Der beim EK und anderen Medien veröffentlichte Umlaufplan der BR 182 ist nicht mehr aktuell. Ab dem 05.05. werden die 160 km/h PIC Züge mit der BR 182 bespannt. Zur Zeit werden diese Züge übergangsweise mit der BR 152 bespannt.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Das heißt, die 182 darf endlich mal wenigstens 160 fahren???

Mal im ernst, das wäre doch eine gute Lok für R&T oder?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ich finde, die hat R&T einfach nicht verdient - die sollen weiter mit ihrer schwidligen 101er rumgurken :D
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Mal im ernst, das wäre doch eine gute Lok für R&T oder?
Bei der BR 182 handelt es sich um eine sehr zuverlässige Baureihe, die nun weitere hochwertige Cargo Leistungen übernimmt, vielleicht hatte Cargo mit der 101 weniger gute Erfahrungen gemacht. Als Universallok ist die BR 182 auch für schwere Güterzüge bestens geeignet. Ihre Schwestern bei den ÖBB und den Privaten werden dort genauso und teils ausschliesslich für diese Leistungen herangezogen. Das bedeutet keineswegs eine Abwertung dieser Baureihe!
Die BR 182 ist bei Cargo auch weiterhin im grenzüberschreitenden Verkehr Deutschland/Österreich bestens ausgelastet.

Mal im Ernst, die BR 182 ist doch gut bei DB Cargo aufgehoben B) .

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ich kann mir ehrlichgesagt einen DB-Stier gar net vor einem R&T Zug vorstellen! Diese Maschine gehört vor KLV-Züge. Da passt sie am besten hin :rolleyes:
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Aber bei der ÖBB fährt sie ja auch vor Personenzügen; sogar vor Regionalzügen.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Aber bei der ÖBB fährt sie ja auch vor Personenzügen; sogar vor Regionalzügen.
Die BR182 fährt in Österreich vor Personenzügen? Das halte ich für ein Gerücht, technisch ist das z.Z. gar nicht möglich.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hmm, Alexander meint sicher das original (1016/1116).
Zwischen ÖBB und DB Stier sehe ich in der optik auch einen großen Unterschied. Ich rede von der DB - Maschine, der 182. Und die gehört in meinen Augen eben vor KLV-Züge. Vor einer Weißwurst mit Ketschupstreifen (ist das jetzt richtig geschrieben?? Da kennt sich ja keiner mehr aus!) sieht das glaub ich nicht so toll aus... :D
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Jetzt müsstest du mir nur noch verraten, was ein KLV-Zug ist ;) .



Hm...mal angenommen, ich hätte das Geld, um mir eine Lok zu kaufen (und natürlich die notwendige Ausbildung dazu) - dann wäre es mit recht großer Wahrscheinlichkeit ein Taurus, was ich mir auf den Hof stellen würde :D .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

KLV = Kombinierter LadungsVerkehr. Der Zug besteht dann aus Wechselbrücken, Containern, ganzen Sattelaufliegern, Tankcontainer... eben alles, was dann an einem Terminal auf den LKW umgeschlagen werden kann.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ach so :) . Aber sind eigentlich die 182er auch für Personenzüge ausgerüstet, selbst wenn sie bisher nur für Cargo fahren?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Sind sie, allerdings sind ein paar Sachen stillgelegt (Heizung), die das erst mal verhindern (würden)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Sind sie, allerdings sind ein paar Sachen stillgelegt (Heizung),
Ist eigentlich NUR das Heizschütz wirkungslos geschaltet.

Desweiteren dürfen bei der 182 die hohen Bremsgewichte R+E und P+E nicht angerechnet werden.
Das Verbot zum Einschalten der NBÜ/ep wurde praktischerweise schon satte drei Tage vor dem Einsatz bei den PIC Zügen aufgehoben. Bei den PICs wird mit NBÜ/ep gefahren.

Die Verbote betreffen/betrafen nur die 25 Loks der BR 182. Sind eben ganz was besonderes ;) .

Gruß Matthias
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Stimmt, das mit dem P+E bzw. R+E hat mich das letzte Mal auch ein wenig gewundert :)
Weißt du warum das so ist?
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Das würd' mich jetzt auch mal interessieren ;) .


Und was ist denn NBÜ...Notbremsüberbrückung? :huh:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

jo, das ist NBÜ
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Wozu braucht man die denn auf den PIC-Zügen? :huh:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Gar nicht, aber die hängt mit der ep-Bremse zusammen, sprich für die NBÜ braucht man ep-Bremse ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Antworten