Die Bahn und einige Politiker

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Das Managermagazin hat sich neulich wieder dem investigativen Journalismus gewidmet: Kurzfassung:

Die DB beschäftigt ehemalige Beamte und Politiker, die an Aufträgen für die DB mitwirkten. Klaus D. (61) (Das wird wohl Klaus Dauberstshäuser sein) hat, nachdem Thüringen und Sachsen-Anhalt mit der DB 2002 lukrative Nahverkehrsverträge direkt, also ohne Ausschreibung geschlossen hat, in beiden Ländern ehemalige Politiker und Spitzenbeamte entdeckt, die er offenbar für so befähigt hält, daß er sie als Berater zur DB holte.

So verpflichete er neulich den ehemaligen Abteilungsleiter im sachsen-anhaltinischen Verkehrsministerium, HEINZ KLEWE, also eben den, der einst für den langfristigen Verkehrsvertrag zuständig war. Natürlich wollte die Bahn einen Zusammenhang zwischen Auftragsvergabe und Jobvergabe nicht kommentieren.

Ebenso in fröhlichen DB-Diensten steht seit kurzem die ehemalige Verkehrsstaatssekretärin von Sachen-Anhalt, INES FRÖHLICH (39), die nun den Personalbereich der DB berät.

Und der frühere Verkehrsminister des Landes, JÜRGEN HEYER (59) arbeitet nun ebenfalls für die DB. Er erhielt schon 2002 ebenfalls einen Beratervertrag und 2003 sogar den Aufsichtsratsvorsitz bei der DB-Tochter Scandlines.

Aber auch aus Thüringen holt sich die DB jetzt fachkundigen Rat. Seit Anfang 2004 arbeitet nämlich HANS-DIETER WOLKWITZ, ein pensionierter Spitzenbeamte, bei der DB. Er war laut ManagerMagazin maßgeblich am Aushandeln des Verkehrsvertrags in Thüringen beteiligt.

Nach Angaben des ManagerMagazins ergänzt ein Ring westdeutscher Altpolitiker, die als Berater angestellt sind, die Ostdeutschen. Aber während Spitzenkräfte wie der frühere Bundesverkehrsminister REINHARD KLIMMT (62) gut 110 000 Euro im Jahr kassiert, dürften die Ostdeutschen mit weniger nach Hause gehen, so das ManagerMagazin.

Und auch die S-Bahn München vergißt nicht, bei jeder Gelegenheit (z.B. im aktuellen conTakt) darauf hinzuweisen. daß etwa die neuen Fahrzeuge mit freundlicher Unterstützung des FREISTAATS BAYERN finanziert wurden. Fazit: Das einzige, worauf die wirklich hören, sind die zuständigen Beamten und Politiker. Und die schauen nur auf den nächsten Wahltermin, und daß bis dahin nicht so viel in der Zeitung zu lesen steht. Wenn wir also was bei der Bahn bewegen wollen, zB. das fahrgastver...äh...unfreundliche Technik-basierte Abfertigungsverfahren (TAV), das nur aus Kostengründen uns versucht wurde, überzustülpen, schleunigst wieder abzuschaffen, dann wissen wir jetzt, wie wir das jetzt am besten angehen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Immer noch besser, sie arbeiten FÜR die DB anstelle gegen sie. Meine Meinung. Die DB hat immer noch sehr stark unter dem zu leiden was manche [Lokal]politiker sich so alles einbilden. Das mag manchmal positiv sein, siehe die Strecke Garmisch-Mittenwald, ist manchmal aber auch äußerst negativ.

Wenn nun natürlich der Anschein der Bestechung rauskommt, dann wird das der Bahn ungeheuer schaden - die Bahn hat schon genug Probleme mit Bestechung, aber eher in den eigenen Reihen.
-
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Klar ist es besser, sie arbeiten für die DB anstatt für die Automafia...äh Automobilindustrie (siehe Volkswagen). Aber merkst du denn nicht, daß dieser Küngel zu Lasten von uns Fahrgästen geht! Sobald die DB ihre Schäfchen im Trockenden hat, also die Ausschreibung gewonnen und die nächsten Jahre da fahren darf, ist es den DB-Managern *piep*egal, was dann noch los ist. Verspätungen, verschmutzte Züge, menschenverachtendes Abfertigungsverfahren (eigentlich müßte TAV ja MAV heißen), unfreundliches Personal, willkürliche Belästigungen durch 34a-Typen, Null Information, gerade bei den geradezu explosionsartig, aber immer unerwartet auftretenden Baustellen (da ließe sich ja auch so einiges sagen, was da an Geld im Spiel ist), das alles und noch mehr blüht uns dann. Die DB-Manager haben nur Angst, daß sie es sich mit der Politik verscherzen. Das ist schlimm. Da war mir die Deutsche Bundesbahn viel lieber. Da mischte die Politik nicht so stark mit. Ach, was solls. Wir paar Fahrgäste können da nicht viel machen. Aber wenn erst mal die Presse davon Wind bekommt... Aber am Ende kriegen die von der DB ebenfalls Geschenke (Freifahrkarten?), und werden sich hüten, was schlechtes über die DB zu schreiben. OK, einmal im Monat ein bißchen Nervennahrung für gestresste und von den Tücken des 423 und der zugehörigen Technik geplagte Pendler, eine satte Schlagzeile ("Wieder S-Bahn-Chaos"), damit die Leser zufrieden sind, und weiterhin 50 oder 60 Cent in den Kasten werfen bzw. die werbetreibende Wirtschaft genügend ahnungslose Kunden überrumpeln kann, aber mehr nicht. Wie war das bei der Lufthansa? Eine süddeutsche Zeitung hat schlecht über die Lufthansa geschrieben, und einen Tag später sagt die Lufthansa doch prompt, daß sie den Anteil den Regionalzeitungen am Portfolio in ihren fliegenden Plastikschüsseln erhöhen wolle, weil sich der Bedarf der Kunden geändert habe, und leider müsse dafür die gekaufte Stückzahl dieser sogenannten süddeutschen Zeitung quantitativ angepaßt, also reduziert werden. Für wie blöd halten die uns denn?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 18:13 hat geschrieben: menschenverachtendes Abfertigungsverfahren (eigentlich müßte TAV ja MAV heißen), unfreundliches Personal, Belästigungen durch 34a-Typen
Sorry, aber mir geht das jetzt echt aufn Sack und noch mehr auf die Nerven. :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Zitat von dem Vorsitzenden der Aktion Münchner Fahrgäste zur Situation in der S-Bahn und zum Technikbasierten Abfertigungsverfahren (TAV) im speziellen:

Wie's Vieh.

Er meinte wohl wie im Viehtransporter. Aber nicht mal im Viehtransporter gibt's TAV.

Ich bleibe dabei, daß das TAV menschenverachtend ist. Sofern wir Fahrgäste unter den Oberbegriff Menschen subsumieren. Es ist einfach eine Frechheit von der DB, uns sowas in die Züge einzubauen. Ich will wieder das altbewährte Abfertigungsverfahren haben, wo der Tf aus dem Fenster schaut, den Fahrgastwechsel beobachtet, Bitte zurückbleiben sagt, und dann alle Türen zentral schießt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 18:19 hat geschrieben: Zitat von dem Vorsitzenden der Aktion Münchner Fahrgäste zur Situation in der S-Bahn:

Wie im Viehtransporter.
Wo hat er das gesagt? Also ich kenn Herrn Nagel relativ gut und es würde mich wirklich interessieren, wo du das gelesen hast....
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 18:19 hat geschrieben: Zitat von dem Vorsitzenden der Aktion Münchner Fahrgäste zur Situation in der S-Bahn:

Wie im Viehtransporter.
Kann ich mir erstens net vorstellen, daß er das gesagt hat und zweitens wären dann die Trambahnen auch Viehtransporter und die U-Bahnen und die Busse.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Das habe ich nicht gelesen, das hat er mir persönlich gesagt. Bei der Eröffnung einer U-Bahn. Welche, das kann man sich ja denken.

Bei der Gelegenheit möchte ich der Aktion Münchner Fahrgäste für ihre unermüdliche Arbeit danken. Und ich hoffe, daß wir ganz normal miteinander reden können, und nicht jeder gleich denkt: Hoffentlich steht das nicht morgen irgendwo im Eisenbahnforum. Das wäre nämlich schade. Sollte ich also mit meinem wörtlichen Zitat beim Urheber Unbehagen verursacht haben, werde ich es nicht mehr tun.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 18:27 hat geschrieben: Das habe ich nicht gelesen, das hat er mir persönlich gesagt. Bei der Eröffnung einer U-Bahn. Welche, das kann man sich ja denken.
Wenn du die Eröffung der U1 zum OEZ meinen solltest...da war ich den ganzen Tag am Stand der Aktion (bin da auch Mitglied...) und habe eine solche Äusserung nicht mitbekommen...
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Auch wenn du den ganzen Tag da warst, kann es ja einen Moment gegeben haben, wo ich mit eurem Vorsitzenden alleine gesprochen habe. Denk doch mal an die vielen Menschen, die sich da gedrängt haben, und an die Geräuschkulisse. Viele von euch waren ja dermaßen heiser am Ende des Tages, daß sie kaum noch reden konnten. Aber trotzdem Danke. Wenn ich eine solche Äußerung hier nicht mehr machen soll, dann sagt mir es bitte. Ich mag nämlich nicht, daß ihr irgendwie Schwierigkeiten bekommt. Glaubt mir das bitte. Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, wie man mit der Wahrheit über das TAV Schwierigkeiten bekommen kann. Aber leider ist es ja so, daß wir in einer Welt voll Heuchelei leben, die ich auch schon im Selbstmordforum kritisiert habe. Was soll's. Ich habe mich doch gefreut über eure Idee, bei den Eröffnungsveranstaltungen Weiß Ferdl "Ein Wagen von der Linie 8" singen zu lassen. Es kann übrigens auch am Georg-Brauchle-Ring gewesen sein.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja, ich seh ihn am Donnerstag, dann kann ich ihn ja mal fragen...
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Es war am Georg-Brauchle-Ring, aber ich glaube kaum, daß er sich noch an mich erinnern kann. Oder soll ich hier jetzt schreiben, wie ich ausschaue? (So gut, daß alle Mädchen denken, ich hätte schon eine Freundin, und sie mit mir doch nicht glücklich werden können, aber das gehört nicht ins Eisenbahnforum).
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 18:46 hat geschrieben: Es war am Georg-Brauchle-Ring, aber ich glaube kaum, daß er sich noch an mich erinnern kann.
Das muss er auch nicht, aber er wird wohl noch wissen, was er gesagt hat...
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Es ging um das TAV. Wir haben uns darüber unterhalten, daß sich die Fahrgäste alles gefallen lassen, in diesen Zusammenhang fiel wohl das Zitat "Wie's Vieh", und wir haben darüber geredet, was man gegen das TAV machen kann, und welche Rolle der Oberbürgermeister Chr. Ude und Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu im MVV spielen. Die gleiche Antwort, daß die beiden Herren das wohl alleine entscheiden, habe ich übrigens auch vom MVV bekommen, wenn man da mal anruft, und z.B. fragt, warum die S-Bahn-Logos eierförmig werden müssen: Ja mei, fragens halt den Otto Wiesheu. Mir können da nix machen. Das ist eine Entscheidung der Politik. Womit wir wieder beim Thema wären.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

An der Umfrage beteilige ich mich nicht!

Aber nur soviel: Ich muß den Vorwurf, daß der TAV(Techn. Abfertigungsverfahren) der modernen Zügen menschenverachtend sei entschieden zurückweisen. Schließlich kommt fast jeder mit dem TAV gut zurecht. Auch die städt. Verkehrsmittel besitzen solche mit Lichtschranken und wo ist das Problem mit der Anpassung der Menschen an die Züge mit TAV?
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

In der Straßenbahn ja, da kann man das machen, um den Fahrer zu entlasten, aber nicht in einem Massenverkehrsmittel mit 1500 Leuten an Bord auf 210 m Länge, wo immer irgendjemand verständlicherweise in der Lichtschranke steht, weil er auch noch mit will, und der Fahrer nicht rausschauen will. Warum hat denn die U-Bahn das TAV nicht gewollt? Die wissen nämlich schon, wie lange die Abfertignung am Marienplatz mit TAV dauern würde. Nur die DB will koste-es-was-es-wolle am Kapitalmarkt plaziert sein, und dann wird mit der Hauruckmethode uns armen Fahrgästen das aufgezwungen. Aber man muß ja nicht mit der S-Bahn fahren. Daher bin ich dafür, daß der Fahrer wieder rausschaut, den Fahrgastwechsel beobachtet, und wenn die Abfahrtszeit da ist, "Bitte Zurückbleiben" sagt, und dann wissen die Fahrgäste, was los ist. Aber wenn sich keiner drum kümmert, muß sich die Bahn nicht wundern, daß die Fahrgäste das TAV nicht ernstnehmen und ablehnen. Warum willst du dich denn nicht an der Umfrage beteiligen? Das hat doch jetzt nicht in erster Linie mit dem TAV zutun?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Juhu - unnötiger Senf, abzugeben in großen Mengen. Also ich find die Hälfte des Bahnschutzes ausgesprochen nett, gutmütig und die können sogar für manchen, nicht schädlichen "Scheiß" mal ein Auge zudrücken bzw. rechtzeitig deutliche Worte finden. Andere wären - und das sind die anderen 50% des Bahnschutzes - da schon mit Papier und Stift angerückt um Name und Adresse zu notieren und dann sinnlose Verbote wie z.B. das eines Photos auszusprechen.

Oder noch besser, wenn man einen Zug filmt - freundlciherweise warten bis der Freak seine Kamera weglegt, die deutlich mit dem Zug mitgeführt wurde, um dann zu fragen was denn da eben geschehen sei.

Dass die BSG ihren eigentlichen aufgaben immer weniger nachkommt sei mal dahingestellt, es fahren mittlerweile immer mehr Züge ohne fahren.

TAV ist das beste was es gibt seit Erfindung der Sparsamkeit. Immerhin spart man so immens Personalkosten - kosten die man über den Fahrpreis bezahlen müsste. Und es verhindert auch die Gemeinheiten schlechtgelaunter ZUBs, die einem die Türe vor der Nase zuknallen. Und ich frage jetzt einfach mal in die Runde wer den schon mit der TAV kollidiert ist?
-
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Ich wollte mal den Tür schließvorgang unterbrechen, indem ich meinen Regenschirm dazwischengehalten habe, aber das hat die Tür überhaupt nicht interessiert. Die blieb zu, und die S-Bahn ist abgefahren. Konnte mit viel Kraft meinen Schirm gerade noch aus dem Türgummi ziehen. Erzäh ich das wenig später einem Tf (war das einer von euch?), und der meinte, sei froh ,daß dich niemand gesehen hat, sonst hättest du jetzt eine Anzeige. Ich konnte mir ein Lachen gerade noch verkneifen, stand ich doch vor einem ET420. Aber da ich gott-sei-dank Jura studiere, weiß ich, daß es dafür in einem Rechtsstaat überhaupt keine Rechtsgrundlage geben kann. Im Gegenteil ist die Schuld vielmehr bei der DB bzw. beim Eisenbahnbundesamt zu suchen, die so einen gefährlichen Blödsinn in die Züge einbauen läßt, um auf-Teufel-komm-raus Personalkosten zu sparen, die sie anderswo wieder verheizt (bzw. in die gigantische Klimatisierung stecken muß).
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Langsam nervt es! Das ist jetzt schon das dritte oder vierte Thema, was du mit deinen TAV-Haß-Beiträgen zumüllst!
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Aber ich bin ja nicht der einzige, den das TAV stört.
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 19:09 hat geschrieben:Ich wollte mal den Tür schließvorgang unterbrechen, indem ich meinen Regenschirm dazwischengehalten habe, aber das hat die Tür überhaupt nicht interessiert. Die blieb zu, und die S-Bahn ist abgefahren. Konnte mit viel Kraft meinen Schirm gerade noch aus dem Türgummi ziehen.
Da sage ich nur: selber Schuld!
Außerdem: Türschließvorgang (Deutsch Sprak, schwer sprak) :D :P

Die Türrevision reagiert nicht auf so schmale Gegenstände wie Regenschirme, und für die Lichtschranke wird er wohl auch zu dünn sein.

Wenn du schon unbedingt die Tür wieder aufkriegen willst (obwohl das eigentlich dein heftigster Kritikpunkt am TAV ist!), musst du schon deinen Körper in die Schußlinie bringen.

Und nur so am Rande: Die Frankfurt U-Bahnen fahren seit 40 Jahren mit Lichtschranken versehenen Türen durch die Gegend und stehen nicht dauernd an den überfüllten Bahnsteigen, weil die Türen nicht zugehen.

MfG, SethAphopes

P.S.:
Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 19:15 hat geschrieben: Aber ich bin ja nicht der einzige, den das TAV stört.
Dann sollen sich die anderen, die dass auch stört bitte im passenden Thema dazu melden. (Und am Rande: dises hier ist es nicht :angry:)
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

@Wirklichkeit! Vielleicht solltest Du mal Deinen Jura noch mal büffeln: Zum einen hat die EBA das TAV-Verfahren geprüft und dessen Einbau genehmigt, da gab es kein Bedenken gegen dieses Verfahren. In allem müssen die sich die Leute von der EBA mit den Vorschriften auskennen, um überhaupt das genehmigen zu können. Wenn Dir das TAV-Verfahren nicht gefällt und Du es für gefährlich hältst, dann streng bitte eine Klage beim Bundesgerichtshof an. Die Chance, daß Du den Prozeß gewinnst ist klein.
Zum anderen, was sollte das mit dem Regenschirmtest an der Tür?

//Edit: Anfangsbuchtstabe korrigiert
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Naja, es gibt vieles was nervt und stört, aber die Abfertigung über TAV find' ich jetzt echt nicht schlimm, eher praktisch und sicher. Immerhin hat die Technik nicht einfach mal einen schlechten Tag, wie das ein Zub haben kann, wenn er einen Zug mit n-Wagen schlüsselt und was übersieht. Wenn man mit einer mit Schwung schließenden Drehfalttür kollidiert ist das sicher nicht angenehm... <_<

Und die Türen im 420er wären von einem Regenschirm auch nicht wieder aufgegangen, also alles wie früher... :lol:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

mellertime @ 15 Jul 2005, 19:12 hat geschrieben: Langsam nervt es! Das ist jetzt schon das dritte oder vierte Thema, was du mit deinen TAV-Haß-Beiträgen zumüllst!
Dem kann ich nur zustimmen. In den vier Wochen, wo "Wirklichkeit" nicht da war, war es so schön ruhig hier. Und jetzt kommt schon wieder lauter Blödsinn von ihm!

@ Boris und ET 423:
Entschuldigt bitte, daß ich diesen Beitrag so kraß formuliert habe. Normalerweise schreibe ich keine Beiträge dieser Art, noch dazu, wenn sie sich persönlich gegen einen User richten. Aber in diesem Fall konnte ich mich einfach nicht zurückhalten.
Wenn euch mein Beitrag zu kraß ist, könnt ihr ihn gerne einziehen.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

*OFFTOPICMODUS*
Das ist passiert bei mir auch oft so, daß, wenn ich Beiträge schreibe, weil ich wissen will, was passiert ist oder den Service der Bahn kritisiere, dann taucht meistens Blödsinn statt vernünftige Antworten auf. Und: Wie soll man das wissen, wenn keine Vernünftige Antworten auftauchen. Alles andere ist Vergangenheit!
*OFFTOPICMODUS*

//PS.: Seit wann ist Wirklichkeit bei 5 Punkten ein Grünschnabel?
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Um mal wieder den Bogen zurück zum Thema zu spannen:
Das Abfertigungsverfahren TAV ist sicherlich nicht der Politik zu schulden, sondern ist eine reine Rationalisierungsmaßnahme, um Zugbegleitpersonal einzusparen. Zur Erinnerung, 1972 sind sogar Kurzzüge begleitet worden bei der S-Bahn München, mit TAV fahren heute selbst Langzüge im Einmannbetrieb.
Momentan sind drei Züge im Probebetrieb, die den Regenschirm auch erkennen.
Man könnte das System TAV ja auch als demokratisch bezeichnen, denn der Fahrgast bestimmt ja zum großen Teil mit, wann die Türen zugehen und wie ich schon mal sagte, beim System TAV haben sich die Einsteigeunfälle bei der S-Bahn deutlich reduziert im Vergleich zum Abfertigungssystem der 420er.
Und zur Politik:
Gemauschelt wird natürlich überall, mal gegen die DB, mal für.
Mauscheln tun wir alle, das geht ja schon los, wenn wir jemanden kennen, der jemanden kennt, der uns irgendwas billiger verschafft.
In Wirtschaft und Politik geht das nicht anders, ist auch so lange unproblematisch, wie die entsprechenden Kontrollinstrumente funktionieren, denn die sorgen dafür, dass es nicht ausufert.
Und allein die Tatsache, dass wir immer mal wieder davon erfahren, Auswüchse aufgedeckt und abgestellt werden, zeigt doch, dass das System funktioniert.
Kleiner Seitenhieb:
Dem Justizsystem würde eine Rationalisierung auch gut zu Gesicht stehen, doch das ist wohl aussichtslos, solange Verschwörungstheorethiker und Leute, die "sich nicht alles gefallen lassen" zu Prozesshanseln und Jurastudenten werden.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

DT810 @ 16 Jul 2005, 07:58 hat geschrieben: *OFFTOPICMODUS*
Das ist passiert bei mir auch oft so, daß, wenn ich Beiträge schreibe, weil ich wissen will, was passiert ist oder den Service der Bahn kritisiere, dann taucht meistens Blödsinn statt vernünftige Antworten auf. Und: Wie soll man das wissen, wenn keine Vernünftige Antworten auftauchen. Alles andere ist Vergangenheit!
*OFFTOPICMODUS*

//PS.: Seit wann ist Wirklichkeit bei 5 Punkten ein Grünschnabel?
Ja da sagst du was.
Man könnte wirklich manchmal den Eindruck haben, dass Leute, die sich nicht ganz so gut auskennen, hier schnell rausgemobbt werden.
Leute, seid doch mal toleranter!
Ein Forum ist doch dafür da, dass über jeden Mist diskutiert werden kann und die Leute, die das lesen, bilden sich schon ihr Urteil, wem sie glauben und wem nicht.
Und wenn euch was nervt, dann lest es halt nicht.
Den Reiz dieses Forums macht doch die Vielfalt aus. Hier treffen sich Eisenbahner, Fahrgäste und Fuzzies.
Im eigenen Saft schwimmen wir schon oft genug.
Also bitte immer erstmal versuchen, sich in den anderen reinzuversetzen, bevor geantwortet wird und dann auch bitte in einer höflichen Form.
Vergesst nicht, wenn sich hier alle einig sind, dann überlebt das Forum keinen Monat, dann reicht eine FAQ-Liste, in der die Wissenden die Unwissenden aufklären und keinen Widerspruch dulden.
Nehmen wir es sportlich! :rolleyes:
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

DT810 @ 16 Jul 2005, 07:58 hat geschrieben:*OFFTOPICMODUS*
Das ist passiert bei mir auch oft so, daß, wenn ich Beiträge schreibe, weil ich wissen will, was passiert ist oder den Service der Bahn kritisiere, dann taucht meistens Blödsinn statt vernünftige Antworten auf. Und: Wie soll man das wissen, wenn keine Vernünftige Antworten auftauchen. Alles andere ist Vergangenheit!
*OFFTOPICMODUS*
Spinnt meine Birne denn eigentlich? Hätte es nicht merken müssen, daß es sofort nach dem "daß" einen anderen Satzbau obligatorisch macht? Nach dem "daß" muß es heißen: "... meistens Blödsinn statt vernünftige Antworten auftaucht." Ist meins zu blöd, um sofort zu wissen, wie der Satz nach dem "daß" aufgebaut zu sein hat?
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Bitte was? :blink:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Froschkönig @ 16 Jul 2005, 08:43 hat geschrieben: Man könnte wirklich manchmal den Eindruck haben, dass Leute, die sich nicht ganz so gut auskennen, hier schnell rausgemobbt werden.
Hier wird keiner rausgemobbt. Schließlich habe ich mein Freakwissen über die betrieblichen Abläufe fast ausschließlich in diesem Forum erworben. Als ich mich vor knapp zwei Jahren registriert habe (und auch schon in dem Jahr zuvor, als ich ananymer Mitleser war), habe ich mich längst nicht so gut ausgekannt wie jetzt.

Auch in diesem Thread geht es nicht um rausmobben. Es geht lediglich darum, daß der User "Wirklichkeit" ganz offensichtlich ein Forenspamer ist und immer wieder denselben Müll schreibt. Zumindest ist das bei mellertime und mir so.
Antworten