[M] SWM/MVG Geld zuviel?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
mitfahrer
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 29 Mär 2005, 23:14

Beitrag von mitfahrer »

Kann mir jemand erklären, warum an der Tram-Haltestelle Richtung Rosenheimer Platz jetzt ein 2. Wartehaus aufgebaut wurde? War da irgendwo Geld übrig oder wird jetzt gar das alte abgerissen und weil zufällig im neuen zu wenig Platz ist verschwindet damit dann auch gleich der Fahrkartenautomat?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10871
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Wartehäuschen werden von der DSM aufgestellt und gewartet. Das ganze muß sich über Werbeeinnahmen finanzieren, deshalb steht bei Neubauten auch immer zu erst der bestückte Reklameträger.
Zuviel Geld haben also höchstens die Werbekunden.

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17337
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Rosenheimer Platz ist sicher ein attraktiver Platz für Werbund... Übrigens wurden noch die Wartehäusen von DSM, auf Linienabschnitten die nicht mehr seit Dezember bedient werden, beibehalten, während die alten, Werbungslosen, aus Metal, abgebaut wurden (siehe z.B. Linie 31)

Kleine Korrekur. Der Rosenheimer Platz ist es nicht! Hohes Verkehrsaufkommen an der Haltestelle?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
mitfahrer
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 29 Mär 2005, 23:14

Beitrag von mitfahrer »

Jean @ 18 Jul 2005, 13:19 hat geschrieben:Der Rosenheimer Platz ist sicher ein attraktiver Platz für Werbund...
Ist aber nicht der Rosenheimer Platz.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

mitfahrer @ 18 Jul 2005, 13:22 hat geschrieben: Ist aber nicht der Rosenheimer Platz.
Zahlt trotzdem die DSM.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4641
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 18 Jul 2005, 13:19 hat geschrieben: Übrigens wurden noch die Wartehäusen von DSM, auf Linienabschnitten die nicht mehr seit Dezember bedient werden, beibehalten, während die alten, Werbungslosen, aus Metal, abgebaut wurden (siehe z.B. Linie 31)
Das kann ich nicht generell bestätigen, mindestens eine Wartehalle habe ich gesehen, die schon Anfang Dezember letzten Jahres verschwunden war im Vorgriff auf die Umstellungen und noch einzelne andere, die danach verschwunden sind. Auch die alten ohne Werbung stehen teilweise noch, paar Hundert Meter von hier z.B. eine.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17337
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auch die alten ohne Werbung stehen teilweise noch, paar Hundert Meter von hier z.B. eine.
So ist es im Westend.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
mitfahrer
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 29 Mär 2005, 23:14

Beitrag von mitfahrer »

Und warum wurde da jetzt eine 2. Bude hingestellt?

Heute morgen war da seltsamerweise in der alten der Fahrkarten-Automat außer Betrieb. Ob der nun wirklich weg kommt?
Antworten