Farbige ZZA beim 423
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Das hat AFAIR nichts mit Stuttgart zu tun - alle Fahrzeuge mit den Ordnungsnummern 4xx (davon ist leider noch keines in München, sondern nur in Stuttgart bzw. Frankfurt) bekamen anscheinend andere, und verglichen mit den Vorgängern, hochauflösendere Zugzielanzeiger - nur leider nicht in Farbe und bunt.FloSch @ 16 Jul 2005, 15:44 hat geschrieben: Gibt's in Stuttgart da jetzt andere Modelle als in den sonstigen 423ern?

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4642
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ah danke für die Aufklärung, das ist wohl an mir vorrüber gegangen. Bin ich ja mal gespannt, wie das aussieht, wenn ich mal wieder in Stuttgart weile oder die vier nachbestellten 423er für München da sind (die dürften wohl aus der selben Bausereie stammen).ET 423 @ 16 Jul 2005, 16:03 hat geschrieben: Das hat AFAIR nichts mit Stuttgart zu tun - alle Fahrzeuge mit den Ordnungsnummern 4xx (davon ist leider noch keines in München, sondern nur in Stuttgart bzw. Frankfurt) bekamen anscheinend andere, und verglichen mit den Vorgängern, hochauflösendere Zugzielanzeiger - nur leider nicht in Farbe und bunt.![]()
Wozu brauchen wir da farbige Anzeiger? Es reicht aus, wenn die Anzeiger lesbar sind.ET 423 @ 16 Jul 2005, 16:03 hat geschrieben: Das hat AFAIR nichts mit Stuttgart zu tun - alle Fahrzeuge mit den Ordnungsnummern 4xx (davon ist leider noch keines in München, sondern nur in Stuttgart bzw. Frankfurt) bekamen anscheinend andere, und verglichen mit den Vorgängern, hochauflösendere Zugzielanzeiger - nur leider nicht in Farbe und bunt.![]()
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
Hallo,DT810 @ 16 Jul 2005, 17:08 hat geschrieben:Wozu brauchen wir da farbige Anzeiger? Es reicht aus, wenn die Anzeiger lesbar sind.
viele vermissen die Farbe in den neuen Anzeigen sowohl am Bahnsteig als auch am Zug - so kann man z.B. am braunen S6 schon erkennen, dass der Zug nach Weil der Stadt oder Leonberg fährt, bevor er man oder er so nahe ist, dass man die Schrift lesen kann.
Bitte nicht falsch verstehen - ich will hiermit nicht das Neue schlecht machen.
Gruß - Martin
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Ohne jetzt eine erneute Farbdiskussion loszutreten - es gibt auch Leute, die schlechter sehen und wenn die ihre Brille mal vergessen haben, dann können sie jetzt nichts mehr erkennen, vorher war zumindest die Farbe erkennbar. Nicht übel nehmen, aber zumindest das ist ein Kritikpunkt an der neuen Technik.DT810 @ 16 Jul 2005, 17:08 hat geschrieben: Wozu brauchen wir da farbige Anzeiger? Es reicht aus, wenn die Anzeiger lesbar sind.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ja genau, das kommt noch erschwerend hinzu. Deswegen fand ich das Ableben der Farben einfach schade.luc @ 17 Jul 2005, 00:35 hat geschrieben: Besonders für Analphabeten (es gibt viele Menschen davon in Deutschland, seien es geistig Behinderte oder Lernbehinderte) ist es leichter, sich Farben zu merken als das Zahlen- und Buchstabengewirr.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Früher hat man gleich an der Linienfarbe gesehen, was da aus dem Tunnel kommt...
Aber ok, nachdem ich als Provinzler nach den ganzen Tauschaktionen in München eh bald nicht mehr durchblick', welche Linie wo hinfährt, muss ich eh öfters nachschauen als früher, von daher...
PS: Und ich glaub' auch nicht mehr immer was draufsteht. Auf einigen RE, die von Nürnberg über Regensburg nach München kommen und dann über Ingolstadt (also meine Richtung) zurück nach Nürnberg fahren steht öfter mal Mist in der Zielanzeige der Wagen. Am Bahnhof steht's entweder richtig oder auch als "nicht einsteigen"... und in Lindau Hbf stand vor Jahren öfters nur "RE Kempten" statt "RE München Hbf", da der ZZA München anscheinend nicht anzeigen konnte oder wollte, so hat's zumindest ein örtlicher DBler gesagt... :rolleyes:
Aber ok, nachdem ich als Provinzler nach den ganzen Tauschaktionen in München eh bald nicht mehr durchblick', welche Linie wo hinfährt, muss ich eh öfters nachschauen als früher, von daher...
PS: Und ich glaub' auch nicht mehr immer was draufsteht. Auf einigen RE, die von Nürnberg über Regensburg nach München kommen und dann über Ingolstadt (also meine Richtung) zurück nach Nürnberg fahren steht öfter mal Mist in der Zielanzeige der Wagen. Am Bahnhof steht's entweder richtig oder auch als "nicht einsteigen"... und in Lindau Hbf stand vor Jahren öfters nur "RE Kempten" statt "RE München Hbf", da der ZZA München anscheinend nicht anzeigen konnte oder wollte, so hat's zumindest ein örtlicher DBler gesagt... :rolleyes:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich hoffe mal, dass man vielleicht bei der Konzeption des 423-Nachfolgers (wann der kommen wird, darum geht es hier nicht *Zaunpfahl*) z.B. auf TFT-Technik oder Farb-LCDs zurückgreift oder irgendwas, dass technisch bis dahin so weit weiterentwickelt ist, dass man es sinnvoll als Farbanzeige einsetzen kann.ET 423 @ 17 Jul 2005, 00:54 hat geschrieben: Ja genau, das kommt noch erschwerend hinzu. Deswegen fand ich das Ableben der Farben einfach schade.![]()
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Gerade, wo Du die Displaytechnik ansprichst: Da gerade immer mehr TFT-Bildschirme kommen, stellt sich bei mir eine Frage, ob es nicht möglich gewesen wäre, nicht schon für die neue Triebzüge auf die TFT zurückzugreifen? Bei den TFT's liegen die Vorteile klar auf der Hand: Sehr hohe Auflösung, was die Schrift so scharf macht, als wäre das Rollband dran, dabei ist die TFT-Technik weiter entwickelt als die LCD und hat die Möglichkeit eine Farbvielfalt zu entfalten.
Ist der Einsatz von TFT-FIS zu teuer?
Ist der Einsatz von TFT-FIS zu teuer?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4642
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also die S1 überholt nach wie vor häufiger mal die S4 und umgekehrt. Bei den beiden merk ich's häufig, weil ich eben mit der S4 nach Hause fahre und darauf in dem Moment auf die ZZA achte, kann aber gut auch bei anderen Linien noch der Fall sein.ET 423 @ 22 Jul 2005, 00:38 hat geschrieben: Also mittlerweile gibts diese fliegenden Überholungen eigentlich net mehr. :blink:
PS: Leider sind wir mittlerweile etwas :offtopic: zu dem von dumsel vorgegebenen Thema, Sorry!
- shaemmerle
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
- Wohnort: Wullenstetten
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4642
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Dazu steht etwas weiter oben in diesem Thread folgendes:dumsel @ 22 Jul 2005, 15:22 hat geschrieben:Das ist nciht richtig, es sind andere ZZA's verbaut. Das sieht man schon als Laie an der Schrift.shaemmerle @ 22 Jul 2005, 14:19 hat geschrieben:Seit kurzem haben wir in Plochingen unsrere beiden letzten 423er bekommen. 423 461 und 423 462. Die ZZA sind die selben wie in den anderen Fahrzeugen.
Ansonsten gehört das eigentlich in den Thread, wo die oberen Beiträge ursprünglich mal her waren:ET 423 @ 16 Jul 2005, 16:03 hat geschrieben:Das hat AFAIR nichts mit Stuttgart zu tun - alle Fahrzeuge mit den Ordnungsnummern 4xx (davon ist leider noch keines in München, sondern nur in Stuttgart bzw. Frankfurt) bekamen anscheinend andere, und verglichen mit den Vorgängern, hochauflösendere Zugzielanzeiger - nur leider nicht in Farbe und bunt.
- shaemmerle
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
- Wohnort: Wullenstetten
Schwachfug. Dank DEFAS gibt es die Überholungen täglich. Das kriegt ihr im Führerraum nur nicht so mit wie der Fahrgast, der sich eigentlich auf diese Information verlässt.ET 423 @ 22 Jul 2005, 00:38 hat geschrieben: Also mittlerweile gibts diese fliegenden Überholungen eigentlich net mehr. :blink:
grün, gelb, grüngelb oder gelbgrün. Die Dinger können viele Farben haben, sogar innerhalb einer Anzeiger können die Farben unterschiedlich sein.shaemmerle @ 22 Jul 2005, 22:56 hat geschrieben: das ist mir auch bewust das sind die selben wie in den ET 425.3
aber sie sind auch grün wie die anderen das meine ich.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1879
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Es steht dir frei, dich zu beschweren bzw. auch, so wie ich, die Störungen zu melden. Was ich schreibe einfach so als Schwachfug abzustempeln ist allerdings nicht so der Hit - mach' ich bei dir ja auch net. Klar kriegens wir im Führerraum net mit aber ich bin auch oft genug als Fahrgast unterwegs und beobachte die Monitore. Anscheinend haben sie immer funktioniert, wenn ich da war. :blink: :unsure:MarcusMMA @ 22 Jul 2005, 23:36 hat geschrieben: Schwachfug. Dank DEFAS gibt es die Überholungen täglich. Das kriegt ihr im Führerraum nur nicht so mit wie der Fahrgast, der sich eigentlich auf diese Information verlässt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.