500 Millionen EUR für neue Stellwerke

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
pok

Beitrag von pok »

Gerade in den Nachrichten gehört.....



Pressemitteilung des Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen:
Bund und Bahn finanzieren Elektronische Stellwerke und modernisieren Leit- und Sicherungstechnik
24. Juli 2005, Nr.: 258/2005

Der Bund und die Deutsche Bahn AG haben heute eine Finanzierungsvereinbarung zum Bau Elektronischer Stellwerke und zur weiteren Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik der DB AG unterzeichnet. Dies teilte Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stolpe heute in Berlin mit. "Damit stellt der Bund der Bahn bis 2010 knapp 500 Millionen Euro für Investitionen in moderne Technik zur Verfügung."

"Die neuen Elektronischen Stellwerke ersetzen teilweise mechanische Stellwerke, die noch aus den Anfängen des vergangenen Jahrhunderts stammen. Darüber hinaus dienen die Investitionen dazu, die neuen hochmodernen Stellwerke mit den neun computergestützten Betriebszentralen zu verbinden. Dies erleichtert ganz erheblich die Überwachung und Steuerung des Betriebsablaufes nicht zuletzt im Falle von Unregelmäßigkeiten und Störungen", erklärte der Minister.

Die modernen Stellwerke werden sowohl auf wichtigen Hauptstrecken als auch im Regionalnetz errichtet. Gerade für die Regionalstrecken bedeutet der Einsatz modernster Computertechnik einen deutlichen Rationalisierungsschritt, der auch zukünftig einen wirtschaftlichen Eisenbahnbetrieb ermöglicht, und somit den Bestand dieser Strecken sichert. Teilweise geht die Modernisierung auch mit einer Erhöhung der Streckenhöchstgeschwindigkeit einher.

Im Einzelnen werden Elektronische Stellwerke in folgenden Bahnhöfen / an folgenden Strecken neu gebaut:

    * Aachen
    * Alzey (sog. Alzeyer Y)
    * Annaberg-Buchholz (Stellbereich Erzgebirgsbahn)
    * Bad Vilbel (Stellbereich Groß Karben-Frankfurt-Ginnheim)
    * Glauburg-Stockheim (Stellbereich Bad Vilbel-Glauburg-Stockheim/Niddertalbahn)
    * Bochum (Stellbereich Wattenscheid-Bochum)
    * Coesfeld (Stellbereich Münster(Westf.)-Gronau)
    * Güstrow (Stellbereich Lalendorf-Kavelstorf)
    * Harz-Weser-Netz
    * Herzberg-Rheinsberg (Mark Brandenburg)
    * Köln-Ehrenfeld (Stellbereiche Pulheim/Rommerskirchen/Bedburg(Erft)
    * Lindaunis (Stellbereich Kiel-Flensburg)
    * Lübeck-Büchen
    * München Südwest (Stellbereiche Fürstenfeldbruck/Gauting/Starnberg/Tutzing)
    * Odenwaldbahn
    * Prenzlau (Stellbereich Wilmersdorf-Pasewalk)
    * Rangierbahnhof Kornwestheim
    * Renchtalbahn (Appenweier-Bad Griesbach/Südbadennetz)
    * Schwerte/Ruhr
    * Spremberg
    * Staffel-Siershahn (Regionalnetz Westerwald)
    * Velten/Mark (Prignitz-Express)

Quelle:
http://www.bmvbw.de/Presse/Pressemitteilun...k.sKategorie%3d


Gruß,
pok

PS: Bin mir nicht sicher, ob man das mit http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=23&t=4883 verknüfpen sollte oder dort einfach nen Hinweis auf den Thread hier geben sollte. Entscheidet selbst.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Noch was für Sachsen. gugg hier
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Grumbel .. wieder nix in meiner Gegend.. sollen wir verotten? :angry:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

Immerhin:
* Rangierbahnhof Kornwestheim
Ich glaube, wenn du 22 Dartpfeile auf eine Deutschland-Karte werfen würdest, wäre es auch nicht wahrscheinlich, dass etwas näheres an der Hohenlohe drin wäre ;)
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

pok @ 25 Jul 2005, 06:26 hat geschrieben: * München Südwest (Stellbereiche Fürstenfeldbruck/Gauting/Starnberg/Tutzing)
:blink: Hmm, da hockt ja eh kein Fdl mehr, da ist Fernsteuerung, was eh alles von der BZ aus gesteuert wird. Ich hätte gedacht, da gehts erstmal den Strecken an den Kragen, wo noch Fdl sitzen. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

remstalpendler @ 25 Jul 2005, 18:24 hat geschrieben: Ich glaube, wenn du 22 Dartpfeile auf eine Deutschland-Karte werfen würdest, wäre es auch nicht wahrscheinlich, dass etwas näheres an der Hohenlohe drin wäre ;)
Wahrscheinlich. Aber es ist schon eine Schweinerei: DB Netz kassiert auch auf den ländlichen Strecken saftig Gebühren, wieviel davon landet dann wieder in der Strecke?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
1099.009
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 03 Jul 2005, 01:42

Beitrag von 1099.009 »

Mit der Modernisierung ist das so eine Sache... Leider wird bei einer Umstellung auf ESTW's meistens so sehr gespart, daß von der vorhandenen Infrastruktur nicht mehr viel übrigbleibt. (Siehe z.B. Bf Uhingen)
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

ET 423 @ 25 Jul 2005, 18:28 hat geschrieben: :blink: Hmm, da hockt ja eh kein Fdl mehr, da ist Fernsteuerung, was eh alles von der BZ aus gesteuert wird. Ich hätte gedacht, da gehts erstmal den Strecken an den Kragen, wo noch Fdl sitzen. <_<
Aber die Unterhaltung der vorhandenen "Ersatzstellwerke" an den Strecken (beispiel Freiham) kostet auch ein Haufen Geld, dann noch die "Ersatz-Fdl".
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Tigerente @ 25 Jul 2005, 22:48 hat geschrieben: Aber die Unterhaltung der vorhandenen "Ersatzstellwerke" an den Strecken (beispiel Freiham) kostet auch ein Haufen Geld, dann noch die "Ersatz-Fdl".
Dafür gibt es jetzt doch die "DB-Zeitarbeits-Lösung"! Motivierte frisch fertiggewordene Lokführer (EiB L/T) werden in 4 Wochen in Regensburg - Prüfening zum Fahrdienstleiter umgeschult und arbeiten für < 10€ die Stunde in solchen Stellwerken ...

Tolle Eisenbahnwelt !
Richtig beruhigend, v.a. wenn man grade den Unfallbericht zu Schrozberg gelesen hat (Aber jetzt nicht umbedingt eine Diskussion darüber wie bei Brühl seinerzeit)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dave @ 25 Jul 2005, 19:47 hat geschrieben: DB Netz kassiert auch auf den ländlichen Strecken saftig Gebühren, wieviel davon landet dann wieder in der Strecke?
Viel, aber halt nur nicht als Investition, sondern als Löhne für Heerscharen von Fahrdienstleitern.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Wildwechsel @ 26 Jul 2005, 05:38 hat geschrieben: Viel, aber halt nur nicht als Investition, sondern als Löhne für Heerscharen von Fahrdienstleitern.
Ja, das sind die Dauerkosten.
Áber wie war das, die Bahn AG hat im letzten Jahr nicht mal alle Mittel abgegiffen die ihr der Bund für Investitionen zur Verfügung stellt? Da denke ich dann immer an unsere LA's und Stellwerke und Bahnsteige :(
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Antworten