Signale U-Bahn München
Mir ist seit kurzem aufgefallen, dass am Scheidplatz und an der Münchner Freiheit bei Zugeinfahrt ein grünes Signal auf der Gegenrichtung aufleuchtet. Dieses ist oben an der Wand bei der der Tunneleinfahrt (ausfahrt) anmontiert (meine nicht das reguläre Signal).
Weiß jemand was dieses Signal bezweckt/bedeutet?
Weiß jemand was dieses Signal bezweckt/bedeutet?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Dabei handelt es sich um eine "AFA" (steht drauf), was ausgeschrieben AFAIK Abfahrtsanzeiger bedeutet. Dieser leuchtet grün, wenn die LZB dem Zug die Ausfahrt aus dem Bahnsteig erlaubt (also nicht bei Fahrt auf FO). Sinn ist, dass ABfertigungspersonal auf dem Bahnsteig bei dunkel geschalteten Signalen weiss, dass der Zug jetzt abfahren darf. Diese Teile haengen am Marienplatz und Odeonsplatz auf Gleis 1, an der Muenchner Freiheit an den Gleisen 1 und 3, und in Fröttmaning an den Gleisen 2 und 4. Dass Scheidplatz jetzt auch so was hat hör ich zum ersten Mal, werd mir das bei Gelegenheit aber mal anschauen.Matze-MUC @ 26 Jul 2005, 23:35 hat geschrieben: Mir ist seit kurzem aufgefallen, dass am Scheidplatz und an der Münchner Freiheit bei Zugeinfahrt ein grünes Signal auf der Gegenrichtung aufleuchtet. Dieses ist oben an der Wand bei der der Tunneleinfahrt (ausfahrt) anmontiert (meine nicht das reguläre Signal).
Achja: Schau doch mal bitte was mit Deinem Zeichensatz los ist, mit den Umlauten stimmt irgendwas nicht...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Abfertigungspersonal? Das erklärt wohl die Kellen mit ZpT und Zp9 drauf.... Wie auch immer die Signalbegriffe bei der U-Bahn heissen mögen...Boris Merath @ 26 Jul 2005, 23:54 hat geschrieben: Sinn ist, dass ABfertigungspersonal auf dem Bahnsteig bei dunkel geschalteten Signalen weiss, dass der Zug jetzt abfahren darf.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ja, sowas gibtsMarcusMMA @ 26 Jul 2005, 23:57 hat geschrieben: Abfertigungspersonal?

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Phantasierst Du, oder gibt's die wirklich? *ungläubig-aber-trotzdem-neugierig* Falls ja, werden die irgendwo so verwahrt, dass man sie sieht.MarcusMMA @ 26 Jul 2005, 23:57 hat geschrieben: Kellen mit ZpT und Zp9 drauf
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Die hab' ich auch schon gesehen.Wildwechsel @ 27 Jul 2005, 07:58 hat geschrieben:Phantasierst Du, oder gibt's die wirklich? *ungläubig-aber-trotzdem-neugierig* Falls ja, werden die irgendwo so verwahrt, dass man sie sieht.
Sendlinger Tor, Mo.- Do. ab 23 Uhr (während der Sperrung von Marienplatz Gl. 2) steht immer einer in der Bahnsteigmitte mit so einem Ding.
Edit: richtiges Gleis
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das iss'n Argument, bei dem ich jetzt mal nicht zu widersprechen wage.MarcusMMA @ 27 Jul 2005, 12:02 hat geschrieben: Die gibts wirklich, die wurden bei uns ja hergestellt vor ein paar Monaten.


Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4628
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das AFA-Signal ist ein reccht unscheinbares Kästchen mit ner kleinen grünen Lampe drin, wenn man auf sowas nicht grad achtet, fällt das in der Regel gar nicht auf. Zumal es ja gar nicht immer was anzeigt, nur wenn ein Zug auf LZB wirklich grad "grün" hat.tramfan @ 27 Jul 2005, 12:29 hat geschrieben: Auf dieses Signal muss ich mal achten. Klingt irgendwie interessant.
Dann heißt es, Geduld haben.FloSch @ 28 Jul 2005, 12:39 hat geschrieben: Das AFA-Signal ist ein reccht unscheinbares Kästchen mit ner kleinen grünen Lampe drin, wenn man auf sowas nicht grad achtet, fällt das in der Regel gar nicht auf. Zumal es ja gar nicht immer was anzeigt, nur wenn ein Zug auf LZB wirklich grad "grün" hat.

Ja eben nicht, daher hättest du ja dann die Chance, ein hell geschaltetes Signal zu sehen und ich denke, darum gehts doch, oder? Oder hab ich euch mit diesem Abfertigungssignal und den richtigen Signalen falsch verstanden? :unsure: Denn in der LZB sind die Signale doch immer nur dunkel, oder etwa nicht?tramfan @ 28 Jul 2005, 12:43 hat geschrieben: Das habe ich sowieso vor, aber fahren die C-Züge jetzt schon auf LZB???
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich habs so verstanden, das AFA-Signal (warum denke ich da immer an den Begriff in BWL :blink: ) nur leuchtet, wenn der der Zug auf LZB unterwegs und das Signal dunkelgeschaltet ist.ET 423 @ 28 Jul 2005, 12:51 hat geschrieben: Ja eben nicht, daher hättest du ja dann die Chance, ein hell geschaltetes Signal zu sehen und ich denke, darum gehts doch, oder? Oder hab ich euch mit diesem Abfertigungssignal und den richtigen Signalen falsch verstanden? :unsure:
Ein Blick auf den zweiten Beitrag hilft etwas, sowohl dir ET423 als auch mir.

- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4628
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja, das stimmt auch (zumindest in aller Regel, die von Ausnahmen bestätigt wird).ET 423 @ 28 Jul 2005, 13:19 hat geschrieben: Jo, aber hier wurde immer gesagt, daß es keine hell geschalteten Signale gibt, wenn ein Zug mit LZB unterwegs ist. :blink:
Aber damit waren die normalen Signale gemeint.
Das AFA-Signal dient ja nur dem Abfertigungspersonal im LZB-Betrieb und zeigt somit derzeit bei einem C-Zug nix an.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das Abfertigungssignal ist auch für den Fahrer nicht einsehbar (außer er verbiegt sich ein bisserl), da es im rückwärtigen Bahnsteigsbereich (also beim Zugende) recht hoch oben angebracht ist. Am Marienplatz hängt es zum Beispiel fast an der Tunneldecke. Hat also mit den normalen Signalen nix zu tun.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4628
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wie schon mehrfach erwähnt, für das Abfertigungspersonal.ET 423 @ 28 Jul 2005, 14:04 hat geschrieben: Dann muß ich jetzt doch vollkommen passen - wofür soll denn das dann sein?? :unsure: :wacko:
Warst du mal am Marienplatz, wenn ne Stunde später ein Fußballspiel war? Da wird immer stationär abgefertigt und U-Bahn-Wache ist auch meistens dort. Da muss der Fahrer nur noch auf Anweisung die Türen schließen, dass sie frei sind, ist dann nicht in seinem Aufgabenfeld. Sozusagen ein mündliches Zp-T von den Aufsichten.
Also wenn ich das richtig verstehe, gibt das Aufsichtspersonal den Befehl, die Türen zu schließen, richtig? Und woher weiß dann der Fahrer, daß er auch abfahren kann oder entfällt für ihn lediglich die Zugbeobachtung und er muß anhand seiner LM sehen, ob alles zu ist oder wie darf ich das verstehen? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4628
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das siehst du ganz richtig.ET 423 @ 28 Jul 2005, 14:25 hat geschrieben: Also wenn ich das richtig verstehe, gibt das Aufsichtspersonal den Befehl, die Türen zu schließen, richtig? Und woher weiß dann der Fahrer, daß er auch abfahren kann oder entfällt für ihn lediglich die Zugbeobachtung und er muß anhand seiner LM sehen, ob alles zu ist oder wie darf ich das verstehen? :blink:
In der Regel läuft es so, dass der Fahrer losfährt, wenn er grün bzw LZB-Fahrt hat, die Türen keine Störungen anzeigen und ihm der Abfertiger irgendwas wie "Zug fertig" oder so zuruft. Die Türen schließt er nach einem "Bitte zurückbleiben" vom Abfertiger.
Und wenn nicht so ein Großereignis stattfindet, sieht der Fahrer das an dem AFA-Signale. Richtig?FloSch @ 28 Jul 2005, 14:29 hat geschrieben: Das siehst du ganz richtig.
In der Regel läuft es so, dass der Fahrer losfährt, wenn er grün bzw LZB-Fahrt hat, die Türen keine Störungen anzeigen und ihm der Abfertiger irgendwas wie "Zug fertig" oder so zuruft. Die Türen schließt er nach einem "Bitte zurückbleiben" vom Abfertiger.
Na also, geht doch.FloSch @ 28 Jul 2005, 14:29 hat geschrieben: Das siehst du ganz richtig.
In der Regel läuft es so, dass der Fahrer losfährt, wenn er grün bzw LZB-Fahrt hat, die Türen keine Störungen anzeigen und ihm der Abfertiger irgendwas wie "Zug fertig" oder so zuruft. Die Türen schließt er nach einem "Bitte zurückbleiben" vom Abfertiger.



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4628
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der Fahrer sieht die AFA in der Regel nicht, weil die wie Wildwechsel schon schrieb ganz hinten am Bahnsteig hängen.tramfan @ 28 Jul 2005, 14:34 hat geschrieben: Und wenn nicht so ein Großereignis stattfindet, sieht der Fahrer das an dem AFA-Signale. Richtig?
Der Fahrer sieht im LZB an einem nicht mehr leuchten Leuchtmelder, dass er abfahren darf, weil die LZB "grün" gibt. Ansonsten leuchtet der Bremsmelder.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Gibt's da auch Leuchtmelder? Ich dachte, dass sieht er nur an der orangenen Tachonadel, wenn die nicht mehr auf Null steht, sondern auf der Abschalt-/=Vorausgeschwindigkeit.FloSch @ 28 Jul 2005, 15:07 hat geschrieben: Der Fahrer sieht im LZB an einem nicht mehr leuchten Leuchtmelder, dass er abfahren darf, weil die LZB "grün" gibt. Ansonsten leuchtet der Bremsmelder.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4628
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hmm also nen Bremsmelder gibt's schon, allerdings kann es sein, dass der bei Stillstand ausgeht und die freie Fahrt durch die Tachonadel wieder angezeigt wird, ja. Also durch die Nadel auf jeden Fall, was der Bremsmelder macht, weiß ich jetzt gar nicht sicher. Da hast du schon recht.Wildwechsel @ 29 Jul 2005, 07:22 hat geschrieben: Gibt's da auch Leuchtmelder? Ich dachte, dass sieht er nur an der orangenen Tachonadel, wenn die nicht mehr auf Null steht, sondern auf der Abschalt-/=Vorausgeschwindigkeit.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Der Brems-LM leuchtet auch im Stand weiter, bis das Fahrzeug die Erlaubnis bekommt weiter zu fahren. Ist ja auch sinnvoll, ein LM lässt sich denke ich mal besser aus dem Augenwinkel im Blick behalten als so ne kleine Nadel.FloSch @ 29 Jul 2005, 11:02 hat geschrieben: Hmm also nen Bremsmelder gibt's schon, allerdings kann es sein, dass der bei Stillstand ausgeht und die freie Fahrt durch die Tachonadel wieder angezeigt wird, ja.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ist zwar schon ne Weile her, trotzdem schreb ichs noch: Am Scheidplatz habe ich keinen AFA gefunden.Boris Merath @ 26 Jul 2005, 23:54 hat geschrieben: Dass Scheidplatz jetzt auch so was hat hör ich zum ersten Mal, werd mir das bei Gelegenheit aber mal anschauen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876