[M] Fahrplan 1972-1975

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Hallo Leute!

Wenn man heute immer von den Taktausdünnungen hört, frage ich mich, wie oft früher die U-Bahnen fuhren. Normalerweise tagsüber wie heute alle 10 Minuten und in der HVZ alle 5 Minuten oder?
Aber jetzt noch 2 spezielle Fragen:
1. Wendete man von 1972-1975 im 2,5-Minuten-Takt am Goetheplatz? Dürfte doch bei einer Kurzwende eng werden.
2. Wie war das bis 1973 mit der U5 Goetheplatz-Münchner Freiheit? Auf diesem Abschnitt fuhren doch eh schon 2 Linien (also HVZ alle 2,5 Minuten), wieso braucht man da noch ne Verstärkung? Welchen Takt hatte den die Linie und zu welchen Tageszeiten fuhr sie?

Tom
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Ein Blick ins Fahrplanbuch Sommer 1972 verrät:

U3 von 5:00 Uhr bis 8:30 Uhr und 14:55 Uhr bis 19:10 Uhr im 5-Minuten-Takt, von 8:30 Uhr bis 14:50 Uhr und 19:10 Uhr bis 20:00 Uhr im 10-Minuten-Takt, von 20:00 Uhr bis 0:45 Uhr im 15-Minuten-Takt.
U6 von 5:00 Uhr bis 19:50 Uhr im 10-Minuten-Takt, von 19:50 Uhr bis 0:50 Uhr im 15-Minuten-Takt.
U5 von 5:00 Uhr bis 8:30 Uhr und 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr im 10-Minuten-Takt.

Die Wende am Goetheplatz mit dem 2 1/2-Minuten-Takt halte ich nicht für so problematisch, hatte man doch damals auch schon 2 Gleise.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
MarcusMMA @ 27 Jul 2005, 20:24 hat geschrieben:[...]U3 von 5:00 Uhr bis 8:30 Uhr und 14:55 Uhr bis 19:10 Uhr im 5-Minuten-Takt, von 8:30 Uhr bis 14:50 Uhr und 19:10 Uhr bis 20:00 Uhr im 10-Minuten-Takt, von 20:00 Uhr bis 0:45 Uhr im 15-Minuten-Takt.
U6 von 5:00 Uhr bis 19:50 Uhr im 10-Minuten-Takt, von 19:50 Uhr bis 0:50 Uhr im 15-Minuten-Takt.
U5 von 5:00 Uhr bis 8:30 Uhr und 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr im 10-Minuten-Takt.[...]
interessant.
An die damalige U5 erinnere ich mich noch, nicht aber an den U-Bahn-untypischen 15-Minuten-Takt. Wieder was dazugelernt.
(Edit:) Orthographie
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wie war das denn während der Olympischen Spiele? Da dürfte auf der U3 ein 5-Min-Takt kaum gereicht haben..l.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ChristianMUC @ 27 Jul 2005, 23:01 hat geschrieben: Wie war das denn während der Olympischen Spiele? Da dürfte auf der U3 ein 5-Min-Takt kaum gereicht haben..l.
Da wurde meines Wissens die U 3 im 2,5-Minuten-Takt gefahren. Die U 6 fuhr erst ab Münchner Freiheit.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

tra(u)mmann @ 27 Jul 2005, 21:11 hat geschrieben: An die damalige U5 erinnere ich mich noch, nicht aber an den U-Bahn-untypischen 15-Minuten-Takt. Wieder was dazugelernt.
Der abendliche 15-Minuten-Takt wurde auch erst 1981(?) abgeschafft. Dafür hat man im selben Jahr den abendlichen 20-Minuten-Takt bei Bus und Tram eingeführt...
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

kann man eigentlich irgendwo netzspinnen aus früherer ubahnzeit bekommen (hab bei google nix gefundn)??
würde mich ziemlich interessieren wie das netz vor meiner zeit aussah..
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

BeNe @ 10 Aug 2005, 12:39 hat geschrieben: kann man eigentlich irgendwo netzspinnen aus früherer ubahnzeit bekommen (hab bei google nix gefundn)??
Na klar gibt's das:
beim MVV.
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

danke. ich melde mich erst jetzt weil ich bis heute im urlaub war.
Antworten