1000 Gründe, jetzt noch Eisenbahnfan zu sein
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Wir kommen bestimmt nicht auf 1000 Gründe, warum es geil ist, nach dem traurigen Ende des Heiligen ET 420, dem nervtötenden Piep-Piep-Piep in den U-Bahnen und der bevorstehenden Ausmusterung des P-Wagens überhaupt noch Eisenbahnfan zu sein, aber bitte, jeder kann uns hier seine Gründe nennen, und vielleicht kommen wir ja damit immerhin auf
100 Gründe, warum es geil ist, Eisenbahnfan zu sein!
100 Gründe, warum es geil ist, Eisenbahnfan zu sein!
Was hat "Eisenbahnfan sein" mit deinen genannten Beispielen zu tun?
Es steht jedem frei, von was er sich begeistern lässt!
Die Eisenbahn an sich besteht nicht nur aus 420 & co.
Es gibt genug Gründe, sich von der Faszination "Eisenbahn" hinreissen zu lassen.
Ist es nicht interessant, wenn ein 2000t Güterzug anfährt? Wenn man das klirren der Bremsgestänge hört, das Arbeiten der Zughaken und Puffer beobachtet, wenn die Lüfter der Lok anlaufen, und sich das Ungetüm mühsam in Bewegung setzt?
Ist es nicht interessant, wenn man am Bahnsteig steht, und alle zwei Minuten eine S-Bahn hält und Fahrgäste einsammelt? Ist diese logistische Meisterleistung nicht enorm?
Ist es nicht faszinierend, wenn man eine Dampflok mal genauer Betrachtet, und dabei den Geruch schnuppert, und das Arbeiten des Triebwerks beobachtet?
Wie geht das mit den Signalen und den Weichen? Wer steuert das?
Was steckt noch alles dahinter, damit die Eisenbahn überhaupt funktioniert?
Wie ist es möglich, dass ein ICE bei 300 km/h in der Spur gehalten wird, wenn das Rad gerade mal auf einem Quadratzentimeter die Schiene berührt?
Ist die ganze Technik von damals und heute nicht faszinierend? Der Wandel der Fahrzeugtechnik, der Eisenbahn überhaupt!
Ist es nicht gigantisch, wenn der 4000t Erzzug mit jeweils zwei Zug- u. Schubloks sich eine Steigung hinaufquält?
Wie werden Umläufe geplant, damit Reisezüge geputzt werden können?
Man kann bei 200 km/h auf millimeterdünnen Blechen die Wagen wechseln, ohne dass einem was passiert, und ohne das einem die Haare vom Kopf geweht werden.
Eisenbahn beschränkt sich nicht nur auf ein paar Fahrzeuge. Eisenbahn ist ein riesiges Verkehrs- u. Logistiksystem, vollgestopft mit faszinierender Technik, wahnsinnigen Planungsaufwand im Hintergrund und komplexen Steuerungsabläufen. Das alles zusammen ist der Grund, warum wann Eisenbahnfan sein kann; Nicht ein spezielles Fahrzeug, dass man mag oder nicht mag.
Es steht jedem frei, von was er sich begeistern lässt!
Die Eisenbahn an sich besteht nicht nur aus 420 & co.
Es gibt genug Gründe, sich von der Faszination "Eisenbahn" hinreissen zu lassen.
Ist es nicht interessant, wenn ein 2000t Güterzug anfährt? Wenn man das klirren der Bremsgestänge hört, das Arbeiten der Zughaken und Puffer beobachtet, wenn die Lüfter der Lok anlaufen, und sich das Ungetüm mühsam in Bewegung setzt?
Ist es nicht interessant, wenn man am Bahnsteig steht, und alle zwei Minuten eine S-Bahn hält und Fahrgäste einsammelt? Ist diese logistische Meisterleistung nicht enorm?
Ist es nicht faszinierend, wenn man eine Dampflok mal genauer Betrachtet, und dabei den Geruch schnuppert, und das Arbeiten des Triebwerks beobachtet?
Wie geht das mit den Signalen und den Weichen? Wer steuert das?
Was steckt noch alles dahinter, damit die Eisenbahn überhaupt funktioniert?
Wie ist es möglich, dass ein ICE bei 300 km/h in der Spur gehalten wird, wenn das Rad gerade mal auf einem Quadratzentimeter die Schiene berührt?
Ist die ganze Technik von damals und heute nicht faszinierend? Der Wandel der Fahrzeugtechnik, der Eisenbahn überhaupt!
Ist es nicht gigantisch, wenn der 4000t Erzzug mit jeweils zwei Zug- u. Schubloks sich eine Steigung hinaufquält?
Wie werden Umläufe geplant, damit Reisezüge geputzt werden können?
Man kann bei 200 km/h auf millimeterdünnen Blechen die Wagen wechseln, ohne dass einem was passiert, und ohne das einem die Haare vom Kopf geweht werden.
Eisenbahn beschränkt sich nicht nur auf ein paar Fahrzeuge. Eisenbahn ist ein riesiges Verkehrs- u. Logistiksystem, vollgestopft mit faszinierender Technik, wahnsinnigen Planungsaufwand im Hintergrund und komplexen Steuerungsabläufen. Das alles zusammen ist der Grund, warum wann Eisenbahnfan sein kann; Nicht ein spezielles Fahrzeug, dass man mag oder nicht mag.
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Danke. Also fasse ich zusammen:
1. Sich von der Faszination "Eisenbahn" hinreißen zu lassen
2. Das Anfahren eines 2000t Güterzuges
3. Das Klirren der Bremsgestänge
4. Das Arbeiten der Zughaken und Puffer
5. Das Beobachten der Lüfter der Lok, wenn sie anlaufen
6. Am Bahnsteig stehen, und sehen, wie alle zwei Minuten eine S-Bahn hält und Fahrgäste einsammelt?
7. eine Dampflok mal genauer betrachten
8. den Geruch schnuppern, und das Arbeiten des Triebwerks beobachten
9. Signale und die Weichen
10. dass ein ICE bei 300 km/h in der Spur gehalten wird, wenn das Rad gerade mal auf einem Quadratzentimeter die Schiene berührt
11. die ganze Technik von damals und heute
12. Der Wandel der Fahrzeugtechnik, der Eisenbahn überhaupt
13. wenn der 4000t Erzzug mit jeweils zwei Zug- u. Schubloks sich eine Steigung hinaufquält
14. Wie Umläufe geplant werden, damit Reisezüge geputzt werden können
15. daß man bei 200 km/h auf millimeterdünnen Blechen die Wagen wechseln kann, ohne dass einem was passiert, und ohne das einem die Haare vom Kopf geweht werden
16. daß sich Eisenbahn nicht beschränkt auf ein paar Fahrzeuge
17. daß Eisenbahn ein riesiges Verkehrs- u. Logistiksystem ist, vollgestopft mit faszinierender Technik, wahnsinnigen Planungsaufwand im Hintergrund und komplexen Steuerungsabläufen.
1. Sich von der Faszination "Eisenbahn" hinreißen zu lassen
2. Das Anfahren eines 2000t Güterzuges
3. Das Klirren der Bremsgestänge
4. Das Arbeiten der Zughaken und Puffer
5. Das Beobachten der Lüfter der Lok, wenn sie anlaufen
6. Am Bahnsteig stehen, und sehen, wie alle zwei Minuten eine S-Bahn hält und Fahrgäste einsammelt?
7. eine Dampflok mal genauer betrachten
8. den Geruch schnuppern, und das Arbeiten des Triebwerks beobachten
9. Signale und die Weichen
10. dass ein ICE bei 300 km/h in der Spur gehalten wird, wenn das Rad gerade mal auf einem Quadratzentimeter die Schiene berührt
11. die ganze Technik von damals und heute
12. Der Wandel der Fahrzeugtechnik, der Eisenbahn überhaupt
13. wenn der 4000t Erzzug mit jeweils zwei Zug- u. Schubloks sich eine Steigung hinaufquält
14. Wie Umläufe geplant werden, damit Reisezüge geputzt werden können
15. daß man bei 200 km/h auf millimeterdünnen Blechen die Wagen wechseln kann, ohne dass einem was passiert, und ohne das einem die Haare vom Kopf geweht werden
16. daß sich Eisenbahn nicht beschränkt auf ein paar Fahrzeuge
17. daß Eisenbahn ein riesiges Verkehrs- u. Logistiksystem ist, vollgestopft mit faszinierender Technik, wahnsinnigen Planungsaufwand im Hintergrund und komplexen Steuerungsabläufen.
Ich glaub du hast das nicht ganz verstanden!
Ich wollte mit meinem Betrag sagen, dass die Eisenbahn an sich faszinierend ist.
Wenn jemand kein Eisenbahnfan mehr ist (oder es überlegt nicht mehr zu sein), weil es seine "geile" Baureihe nicht mehr gibt, dann tut es mir für ihn Leid.
Die Eisenbahn besteht nicht nur aus einem einzelnen Fahrzeug, sondern aus vielen Dingen.
Deinem Beitrag nach zu urteilen, hättest du dem Thema eine andere Überschrift geben müssen.
Ich wollte mit meinem Betrag sagen, dass die Eisenbahn an sich faszinierend ist.
Wenn jemand kein Eisenbahnfan mehr ist (oder es überlegt nicht mehr zu sein), weil es seine "geile" Baureihe nicht mehr gibt, dann tut es mir für ihn Leid.
Die Eisenbahn besteht nicht nur aus einem einzelnen Fahrzeug, sondern aus vielen Dingen.
Deinem Beitrag nach zu urteilen, hättest du dem Thema eine andere Überschrift geben müssen.
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Das wärs (und nicht mal von mir): Der ET 420, die geile Baureihe! www.die-geile-Baureihe.de
Die Beispiele sind eben nur Beispiele. Ich habe schon die gesamte Eisenbahn gemeint.
Also weiter mit Grund Nr. 18.
Die Beispiele sind eben nur Beispiele. Ich habe schon die gesamte Eisenbahn gemeint.
Also weiter mit Grund Nr. 18.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 228
- Registriert: 25 Apr 2004, 16:17
Bewundernswert ist auch das Erstellen eines _möglichst_ einheitlichen Taktfahrplans z.B. in einem Bundesland, wass es da alles zu berücksichtigen gibt:
Fahrzeiten, Anzahl Gleise, vorhanden Fahrzeiten, Fahrzeuge, historisch gewachsene Verkehrsbeziehungen, .... - Zum Glück gibts heute Computerprogramme.
Ich frage mich immer wie es war, als Deutschland ein viel größeres Netz hatte (Fläche und Durchdringung), wie die Bahner früher beim Verkauf von Fahrkarten von X nach Y die Preise und evtl. einen Reiseplan berechnen konnten...
Fahrzeiten, Anzahl Gleise, vorhanden Fahrzeiten, Fahrzeuge, historisch gewachsene Verkehrsbeziehungen, .... - Zum Glück gibts heute Computerprogramme.
Ich frage mich immer wie es war, als Deutschland ein viel größeres Netz hatte (Fläche und Durchdringung), wie die Bahner früher beim Verkauf von Fahrkarten von X nach Y die Preise und evtl. einen Reiseplan berechnen konnten...
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Tschuldigung, aber nach diesen Textzeilen:
Ich will hier nicht rumgiften, abre diesen Beitrag hättest du dir sparen können.
könnte man tatsächlich in die Versuchung kommen, und denken, du beziehst dein Eisenbahnfahn - dasein nur auf einen Heiligen (???) ET 420 und den P-Wagen. Denn neue Fahrzeuge mit einer anderen Geräuschkulisse entsprechen offenbar nicht deinem Geschmack.warum es geil ist, nach dem traurigen Ende des Heiligen ET 420, dem nervtötenden Piep-Piep-Piep in den U-Bahnen und der bevorstehenden Ausmusterung des P-Wagens überhaupt noch Eisenbahnfan zu sein,
Ich will hier nicht rumgiften, abre diesen Beitrag hättest du dir sparen können.
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 26 Mär 2005, 19:32
- Wohnort: Löwenstadt Stuttgart
Was mich an der Eisenbahn so fasziniert ?
Eigentlich fast alles. Schon als kleines Kind wollte ich Lokführer werden. Diesen Wunsch habe ich mir erfüllt, und bin seit 15 Jahren auf deutschen Schienen unterwegs. 15 schöne Jahre, in denen ich viel witziges und trauriges erlebt habe. Ich habe viele Menschen und Baureihen kennengelernt, die mich bis heute faszinieren. Mit einer 103 einen schweren EC fahren, das war für mich schon faszinierend. 7 Jahre bin ich auf der 103 gefahren, die Maschine ist mehr als nur eine schnelle und formschöne Lok.
Auch die Logistik und Planungen beeindrucken mich. Für mich gibt es keinen schöneren Beruf.
Was mich ebenfalls fasziniert, ist der Wandel von der einfachen Dampflok bis zum ICE.
Ich bin eben Eisenbahnfan seit ich denken kann.
Eigentlich fast alles. Schon als kleines Kind wollte ich Lokführer werden. Diesen Wunsch habe ich mir erfüllt, und bin seit 15 Jahren auf deutschen Schienen unterwegs. 15 schöne Jahre, in denen ich viel witziges und trauriges erlebt habe. Ich habe viele Menschen und Baureihen kennengelernt, die mich bis heute faszinieren. Mit einer 103 einen schweren EC fahren, das war für mich schon faszinierend. 7 Jahre bin ich auf der 103 gefahren, die Maschine ist mehr als nur eine schnelle und formschöne Lok.
Auch die Logistik und Planungen beeindrucken mich. Für mich gibt es keinen schöneren Beruf.
Was mich ebenfalls fasziniert, ist der Wandel von der einfachen Dampflok bis zum ICE.
Ich bin eben Eisenbahnfan seit ich denken kann.
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Sei doch so lieb, und gib deinen Gründen auch Nummern, damit wir auf 1000 Gründe kommen können.
19. als kleines Kind Lokführer werden wollen
20. 15 schöne Jahre auf den Schienen unterwegs
21. Mit einer 103 einen schweren EC fahren
22. 7 Jahre auf der 103 gefahren
23. die schnellste und formschönste Lok: 103
24. die Logistik und Planung
25. der Wandel von der Dampflok zum ICE
19. als kleines Kind Lokführer werden wollen
20. 15 schöne Jahre auf den Schienen unterwegs
21. Mit einer 103 einen schweren EC fahren
22. 7 Jahre auf der 103 gefahren
23. die schnellste und formschönste Lok: 103
24. die Logistik und Planung
25. der Wandel von der Dampflok zum ICE
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 26 Mär 2005, 19:32
- Wohnort: Löwenstadt Stuttgart
19. Die Baureihenvielfalt
20. Die Menschen, die hinter der Eisenbahn stecken
21. Die Berufsmöglichkeiten, die die Eisenbahn bietet
22. Die vielen Personen, die jeden Tag von der Bahn befördet werden
23. Die enorme Verantowrtung, die wir tragen. Jeden Tag befördere ich tausende Fahrgäste und bringe sie sicher ans Ziel, das fasziniert mich.
24. Der Aufbau der Eisenbahn, das ganze System fasziniert mich.
Das wars fürs erste.
Edit : Ups, du warst schneller.
20. Die Menschen, die hinter der Eisenbahn stecken
21. Die Berufsmöglichkeiten, die die Eisenbahn bietet
22. Die vielen Personen, die jeden Tag von der Bahn befördet werden
23. Die enorme Verantowrtung, die wir tragen. Jeden Tag befördere ich tausende Fahrgäste und bringe sie sicher ans Ziel, das fasziniert mich.
24. Der Aufbau der Eisenbahn, das ganze System fasziniert mich.
Das wars fürs erste.
Edit : Ups, du warst schneller.
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Mich interessiert z.B. die vielfältige Architektur der (tausende) Bahnhöfe.
Siehe auch meine Homepage!
Siehe auch meine Homepage!

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
*HUST* Ohne rumstänkern zu wollen, möchte ich neutral aus meiner Perspektive sagen, daß Eisenbahnfan in meinen Augen nicht gleichzusetzen ist mit dem Fantum von Trambahnen.Wirklichkeit @ 29 Jul 2005, 16:15 hat geschrieben: und der bevorstehenden Ausmusterung des P-Wagens überhaupt noch Eisenbahnfan zu sein
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Sei doch nicht so kleinlich!Tigerente @ 29 Jul 2005, 19:45 hat geschrieben: Na was denn nun?

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 08 Mai 2005, 13:38
27: Immer auf was gespannt sien man weiß nie was vorbei kommt
28:Farbenvielfalt
28:Farbenvielfalt
Unser Eisenbahn und Busbilder Forum Bitte einfach mal anmelden und mitmachen Klick
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
29: so nach und nach zu verstehen wieso ein Zug/eine Baureihe fährt.
30: anderen Leuten beim Gebrauch des öffentlichen Nahverkehr behilflich sein zu können
31: zu wissen warum es gleich zum großen Chaos kommt
32: auf der Autobahn vor dem Allacher Tunnel ein virtuelles VSoll/VZiel/DZiel im geistigen Auge zu haben...
und für die Nostalgiker hier:
33: beim P-Wagen auf das Bremspedal zu treten
30: anderen Leuten beim Gebrauch des öffentlichen Nahverkehr behilflich sein zu können
31: zu wissen warum es gleich zum großen Chaos kommt
32: auf der Autobahn vor dem Allacher Tunnel ein virtuelles VSoll/VZiel/DZiel im geistigen Auge zu haben...
und für die Nostalgiker hier:
33: beim P-Wagen auf das Bremspedal zu treten
-
Was solln das sein? Meinste die Zielentfernung?ropix @ 30 Jul 2005, 01:28 hat geschrieben: DZiel
Btw.:
Nummer 34: Brötchen verdienen
Nummer 35: eine Vielzahl an unterschiedlichen Personen sehen - am Besten sind die Kloppies und Durchgeknallten in der Irrenstadt mit Herz
Nummer 36: rasen können wie ein Irrer, ohne Angst zu haben, in den Gegenverkehr hineinzugeraten
Nummer 37: sein eigener Chef auf dem Bock sein
Nummer 38: der richtige Chef ist weiter entfernt wie die nächste Bürotür
Nummer 39: nicht vor Augen haben zu müssen, den Rest seines Lebens in einem Büro mit Südseite fristen zu müssen
Nummer 40: zu jeder Tages- und Nachtzeit arbeiten zu können, ohne die Angst zu haben, sich mit dem täglichen Berufsverkehr herumschlagen zu müssen
Nummer 41: sein Leben nicht vorm PC abhängen, quadratische Pupillen zu kriegen, sondern was von der Umgebung/Welt (wie man es nimmt) sehen
Nummer 42: durch den alltäglichen Streß eine geringere Lebenserwartung zu haben
So, mal sehen, ob mir noch mehr einfällt.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
48: Bei Fahrt auf einer Straße parallel zu einer Bahnstrecke ein Hp 0 bemerken, bremsen und sich wundern, warum einem der Hintermann im Kofferraum hängt :blink: ...reveal @ 1 Aug 2005, 22:15 hat geschrieben:47: Bei F1 und gleichzeitiger roter Ampel das Bedrängnis haben, mit dem Auto loszufahren
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Naja, hab hier grad was von Tram gelesen und da reicht es mir schon wieder. Es geht aber auch nur um Eisenbahnfan, nicht, warum man da arbeitet.ET 423 @ 1 Aug 2005, 22:28 hat geschrieben: Es steht dir frei, die Liste zu ergänzen.![]()
Mir fällt aber doch grad einer ein: 49 - Um mehr von der Vergangenheit zu erfahren. Mich interessiert die Zeit ab 1980 bzw die Zeit von 1990 bis vielleicht so 1998 - wo es diesen Triebwagenwahn noch nicht so stark gab.
Hmm, ich hab das auch so gesehen, aber meine Freude an der Eisenbahn hat mich ja indirekt in diesen Job gelotst, von daher sehe zumindest ich das als Grund an. *G* Du siehst, is Interpretationssache.Tigerente @ 1 Aug 2005, 23:07 hat geschrieben: Es geht aber auch nur um Eisenbahnfan, nicht, warum man da arbeitet.

Dito.Naja, hab hier grad was von Tram gelesen und da reicht es mir schon wieder.


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Bezüglich Dresden - Görlitz/Zittau/Kamenz - Dresden mit 234 und Halberstädter Mitteleinstiegswagen inkl. Stwg. :rolleyes:Tigerente @ 1 Aug 2005, 23:07 hat geschrieben:Mir fällt aber doch grad einer ein: 49 - Um mehr von der Vergangenheit zu erfahren. Mich interessiert die Zeit ab 1980 bzw die Zeit von 1990 bis vielleicht so 1998 - wo es diesen Triebwagenwahn noch nicht so stark gab.