Auch aus dem Handelsblatt von letzter Woche:
Vorstandschef Burkhard Schuchmann präsentierte am neuen Standort Valencia die Halbjahreszahlen des M-Dax-Unternehmens mit Stammsitz im saueländischen Werdohl. Vossloh will der führende europäische Diesellokhersteller werden. Aber leider mußte im Werk Kiel die Produktion runtergefahren werden, weil ein erhoffter Großauftrag der DB ausblieb (Die Nachfolger der 218-Dieselloks?). Trotzdem ist das Unternehmen gut aufgestellt: Während in Kiel Maschinen mit hydraulischen Dieselantrieb produziert werden, werden in Valencia die dieselelektrische Variante gebaut: dabei treibt der Motor einen Generator an, die Diesel-Lok fährt quasi mit Strom. Die großen Hersteller haben sich aus dem Diesellok-Geschäft zurückgezogen, weil der Markt oft nur kleiner, für Hersteller kaum attraktive Stückzahlen fordert, und deshalb kommt an Vossloh keine europäische Bahngesellschaft mehr vorbei. Der Aktienkurs liegt bei um die 40 Euro. Wer von euch will also Diesellokhersteller-Aktien kaufen?
Bahntechnikhersteller Vossloh
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Das stimmt vielleicht für den Bereich Rangierlokomotiven, für Streckendiesellokomotiven gibt es noch Siemens als deutschen Hersteller. Dort wartet man genauso auf den Großauftrag der DB...Die großen Hersteller haben sich aus dem Diesellok-Geschäft zurückgezogen, weil der Markt oft nur kleiner, für Hersteller kaum attraktive Stückzahlen fordert,
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16