Moin moin,
also wir die Überschrift schon sagt, habe ich das Phänomen, dass wenn ich tagsüber fahre, alle Züge wunderbar pünktlich sind, doch sobald es dunkel wird fangen die Verspätungen an. Ich fahre am We (Fr /So) die Strecke HH-E-HH (oder auch HH-H-E-H-HH, je nach Verbindung) Alle Züge nach 20 Uhr haben immer gründsätzlich Verspätung. Also hängt das mit der Tageszeit zusammen oder einfach nur Pech? Gestern Abend war es zB. der ICE von Hannover um 22:36 nach Hamburg (ca 54 Min Verspätung). Sollte um 23:54 Uhr im Hamburger Hauptbahnhof ankommen, und um 0:48Uhr war er dann da..
Grüße aus Hamburg
Chrily
Verspätungen im Fernverkehr Tageszeitabhängig?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 155
- Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
- Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
- Kontaktdaten:
Hinzu kommt, dass man abends/nachts doch den ein oder anderen Anschluß mehr aufnimmt, um den Beförderungsfall bis 24 Uhr an seinem Zielbahnhof abzuliefern. Das kostet natürlich auch Zeit.reveal @ 8 Aug 2005, 15:34 hat geschrieben: Nachts gibts auch einige Bauarbeiten, das sollte man nicht vergessen.
www.arthur-janz.de
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
Vielleicht trägt auch dazu bei, dass spät abends mehr Züge im 1-Mensch-Betrieb gefahren werden (bei uns 628, 650) und der TF dann in brenzligen Situationen auf sich allein gestellt ist? Wenn z.B. Besoffene ein-/auszusteigen versuchen, oder Leute randalieren?
Das betrifft zwar primär den Regionalverkehr (was genauso schlimm ist, aber nicht Gegenstand der Frage von Chrily), aber kann sich sicher über Anschlussmitnahmen und blockierte Strecken auf den Fernverkehr übertragen.
Das betrifft zwar primär den Regionalverkehr (was genauso schlimm ist, aber nicht Gegenstand der Frage von Chrily), aber kann sich sicher über Anschlussmitnahmen und blockierte Strecken auf den Fernverkehr übertragen.
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Jo, das fällt mir auch auf. Sonntag Nachmittag/Abend ist ebenso immer gut besucht und manchmal kanns auch noch in den Montag reinschwappen.ölp @ 10 Aug 2005, 07:24 hat geschrieben: ...Freitags ab spätem Vormittag steigt die Wahrscheinlichkeit verspäteter Fernzüge----ist mein subjektiver Eindruck---- fahren ja auch noch eine ganze Menge von Leuten mit.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Meine Vermutung: Im Fernverkehr setzen sich Verspätungen durch ABwarten von Anschlüssen wohl häufig weiter fort. Je später der Tag, desto mehr schaukeln sich die Verspätungen auf/desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwo im Netz ne Störung gab die sich fortgesetzt hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876