Kurioses

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
ManniRuhrpott
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Jan 2005, 20:23

Beitrag von ManniRuhrpott »

Heute in der Nord-West-Bahn von Bielefeld nach Paderborn vor dem Kreuzungsbahnhof Sennestadt:

"Sehr geehrte Damen und Herren! Im Bahnhof Sennestadt haben wir einen planmäßigen Aufenthalt von 5 Minuten, die Sie zum Rauchen auf dem Bahnsteig nutzen können!"
Ich wünsche allen pünktliche Züge!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

:lol: Ist ja fast eine Aufforderung zum rauchen!

Kurios? Ich finde das in Ordnung. Einen längeren Halt bei Überholungen oder Störungen habe ich auch angekündigt - mit der Möglichkeit sich die Beine zu vertreten. Damit keiner Angst bekommen hat, hab ich immer noch dazu gesagt, dass ich das schließen der Türen auch rechtzeitig wieder ankündige.

Kann man in den Zügen der NWB nicht rauchen?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Flok @ 11 Aug 2005, 01:42 hat geschrieben: Kann man in den Zügen der NWB nicht rauchen?
Ich schätze mal, dass das der Grund für die doch recht ungewöhnliche Ansage ist....
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Sooo ungewöhnlich ist das nun auch wieder nicht...mache ich auch...und etliche meiner Koll. auch...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ManniRuhrpott @ 10 Aug 2005, 22:37 hat geschrieben: " [...] die Sie zum Rauchen auf dem Bahnsteig nutzen können!"
ich hoffe doch sehr, der Bahnhof ist eine Ausnahme die leider noch nicht zu den rauchfreien Bahnhöfen zählt...
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
ropix @ 11 Aug 2005, 12:28 hat geschrieben:ich hoffe doch sehr, der Bahnhof ist eine Ausnahme die leider noch nicht zu den rauchfreien Bahnhöfen zählt...
ich hoffe, dass er bald keine Ausnahme mehr ist, denn das Rauchen muss endlich eingedämmt werden.

Seit dem 1. August gilt ja ein EU-weites Tabakwerbeverbot. Dies betrifft alles: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Internet, Sportveranstaltungen (etwas die Formel 1) usw.

Doch leider hat es unsere Regierung noch nicht in nationales Recht umgesetzt. Das Werbeverbot ist daher theoretischer Natur. Gescheitert ist das Ganze laut dem STERN-Artikel, hier der Link
http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen...bot/543788.html

an der CDU/CSU, die das Gesetzesvorhaben im Bundesrat blockiert :angry: :angry: :angry:.

Hartmut Naussauer, der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament, wird mit den Worten zitiert:
Ich begrüße es, dass das EU-Verbot in Deutschland nicht in Kraft tritt. Die EU maße sich mit einer solchen Regelung Zuständigkeiten an.
Ein Skandal, wenn man bedenkt, welche Schäden das Rauchen anrichtet. :angry: Andere müssen passiv mitrauchen, Ungeborene angefangen. Neugeborene kommen bereits nur allzu oft geschädigt auf die Welt, weil die uneinsichtigen Mütter während der Schwangerschaft das Rauchen nicht einstellen, und kriegen die Jahre darauf eine weitere Packung ab, im wahrsten Sinne des Wortes. Dann kommt irgendwann die erste eigene Zigarette, und meist bedeutet dies, dann spätestens mit 50-60 an COPD zu erkranken, der heimtückischen und unheilbaren, fast immer durch Rauchen ausgelösten Lungenkrankheit (erkrankt sind in Deutschland bereits 3 bis 5 Millionen Menschen, also eine echte Volkskrankheit!), die einen schleichenden Tod bedeutet, oder gleich an Lungenkrebs.

Das Werbeverbot kann zwar nicht alles richten, aber es ist ein doch recht wichtiger Baustein bei der Rauchereindämmung.

Denn Werbung funktioniert, sonst würde nicht so viel geworben werden.
Ike59
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 10 Mär 2005, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Ike59 »

ehe mir die raucher das lokus zupaffen sage ich auch lieber einen 5 minuten halt an und lasse sie draussen qualmen....; da stören sie normal wirklich niemanden!

grüssli
ike
...Alstom - aber überleben kann man trotzdem lernen...
ManniRuhrpott
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Jan 2005, 20:23

Beitrag von ManniRuhrpott »

Die neuen VT-Fahrzeuge der Nord-West-Bahn (demnächst Westfalenbahn) sind komplett für Nichtraucher!

Da ich leidenschaftlicher Nichtraucher bin (aber kein Fanatiker wie im letzten Beitrag), habe ich mir die Verhältnisse auf dem Bahnsteig nicht angesehen. Aber ein Dach ist nicht vorhanden - nur ist auch ein ordnungsgemäßer Aschenbecher /-eimer vorhanden?

Die Ansage ist jedenfalls für nikotinsüchtige Kunden ideal.
Ich wünsche allen pünktliche Züge!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
ManniRuhrpott @ 11 Aug 2005, 23:01 hat geschrieben:Da ich leidenschaftlicher Nichtraucher bin (aber kein Fanatiker wie im letzten Beitrag), habe ich mir die Verhältnisse auf dem Bahnsteig nicht angesehen.[...]
der letzte Beitrag ist von Ike59. Bin ich froh, dass ich kein Fanatiker bin.

Nein, ist schon klar, Du meinst mich.

Ich bin aber trotzdem kein Fanatiker. Ich würde mich eher als militanten Nichtraucher sehen :D.

Ich bin halt etwas vorbelastet, da ich meinen Vater bereits mit 65 verloren habe, er starb an den Folgen seiner Nikotinsucht (an COPD). Wenn man sich so was anschaut und auch die Leidenszeit, die Qualen, das Ständige Keine-Luft-mehr-Bekommen, das ständige Angewiesen-Sein auf Sauerstoffgeräte, die den Tod noch etwas rauszögern können aber auch nicht mehr, ist man halt dem Tabak nicht freundlich gesonnen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

tra(u)mmann @ 11 Aug 2005, 13:18 hat geschrieben: Mahlzeit,

ich hoffe, dass er bald keine Ausnahme mehr ist, denn das Rauchen muss endlich eingedämmt werden.

Seit dem 1. August gilt ja ein EU-weites Tabakwerbeverbot. Dies betrifft alles: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Internet, Sportveranstaltungen (etwas die Formel 1) usw.

Doch leider hat es unsere Regierung noch nicht in nationales Recht umgesetzt. Das Werbeverbot ist daher theoretischer Natur. Gescheitert ist das Ganze laut dem STERN-Artikel, hier der Link
http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen...bot/543788.html

an der CDU/CSU, die das Gesetzesvorhaben im Bundesrat blockiert :angry: :angry: :angry:.

Hartmut Naussauer, der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament, wird mit den Worten zitiert:



Ein Skandal, wenn man bedenkt, welche Schäden das Rauchen anrichtet. :angry: Andere müssen passiv mitrauchen, Ungeborene angefangen. Neugeborene kommen bereits nur allzu oft geschädigt auf die Welt, weil die uneinsichtigen Mütter während der Schwangerschaft das Rauchen nicht einstellen, und kriegen die Jahre darauf eine weitere Packung ab, im wahrsten Sinne des Wortes. Dann kommt irgendwann die erste eigene Zigarette, und meist bedeutet dies, dann spätestens mit 50-60 an COPD zu erkranken, der heimtückischen und unheilbaren, fast immer durch Rauchen ausgelösten Lungenkrankheit (erkrankt sind in Deutschland bereits 3 bis 5 Millionen Menschen, also eine echte Volkskrankheit!), die einen schleichenden Tod bedeutet, oder gleich an Lungenkrebs.

Das Werbeverbot kann zwar nicht alles richten, aber es ist ein doch recht wichtiger Baustein bei der Rauchereindämmung.

Denn Werbung funktioniert, sonst würde nicht so viel geworben werden.
mir wäre ein eindämmen des Alkohols viel wichtiger - ein Betrunker sticht Leute in München nieder, eine Betrunke erschießt einen Partygast des Nachbarns, eine Betrunkene tötet ihre neugeborenen Kinder, ein Betrunkener fährt gegen Haus und tötet 5 Jugendliche.
und jetzt sagt mir jemand, daß es sinnvoll ist, wenn für Tabakprodukte nicht mehr geworben werden darf, aber für Alkohol fleißig weiter? Ich finds schon hart, wenn im Radio am vormittag schon für Schnaps geworben wird. Ich finds abartig, daß aufgrund des Tabakwerbeverbots in der Formel 1 Zigarettenfirmen z.b. durch Johny Walker ersetzt werden....

ich hoffe echt, daß irgendwann mal ein Politiker die Eier hat (was für ein Wunschtraum) und endlich gegen Alkohol so massiv vorgegangen wird wie gegen Nikotin.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
andreas @ 12 Aug 2005, 12:46 hat geschrieben:mir wäre ein eindämmen des Alkohols viel wichtiger - ein Betrunker sticht Leute in München nieder, eine Betrunke erschießt einen Partygast des Nachbarns, eine Betrunkene tötet ihre neugeborenen Kinder, ein Betrunkener fährt gegen Haus und tötet 5 Jugendliche.
und jetzt sagt mir jemand, daß es sinnvoll ist, wenn für Tabakprodukte nicht mehr geworben werden darf, aber für Alkohol fleißig weiter? Ich finds schon hart, wenn im Radio am vormittag schon für Schnaps geworben wird. Ich finds abartig, daß aufgrund des Tabakwerbeverbots in der Formel 1 Zigarettenfirmen z.b. durch Johny Walker ersetzt werden....

ich hoffe echt, daß irgendwann mal ein Politiker die Eier hat (was für ein Wunschtraum) und endlich gegen Alkohol so massiv vorgegangen wird wie gegen Nikotin.
da hast Du meine Zustimmung. Der Alkohol ist ähnlich gefährlich. Ich sehe es in der Nachbarschaft, in der eine Mutter gerade ihre Ehe zerstört und - schlimmer - ihr sehr kleines Kind vernachlässigt und wohl verlieren wird. Es wird, wie es aussieht, in einer anderen Umgebung aufwachsen.

Einen Unterschied stelle ich aber dennoch fest: Passivtrinken gibt es nicht (höchstens im Mutterleib, dort aber schlimm!). Gut, ein Alkoholisierter prügelt vielleicht auf mich ein. Aber ich werde zumindest nicht gezwungen, meine Leber mit Alkohol zu zerstören.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Wo muss man denn wirklich so viel passiv mitrauchen, bzw. wo wirst du dadurch wirklich gezwungen deine Lunge zu zerstören?
Wenn du dich in der Öffentlichkeit bewegst, wird dir der vorbeifahrende LKW mit Sicherheit mehr Schaden, als der Raucher, der deinen Weg kreuzt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Flok @ 12 Aug 2005, 15:03 hat geschrieben:Wo muss man denn wirklich so viel passiv mitrauchen, bzw. wo wirst du dadurch wirklich gezwungen deine Lunge zu zerstören?
Wenn du dich in der Öffentlichkeit bewegst, wird dir der vorbeifahrende LKW mit Sicherheit mehr Schaden, als der Raucher, der deinen Weg kreuzt.
Kinder müssen im Auto mitrauchen und in den Wohnungen ihrer Eltern. Kinder werden nachweislich schwer geschädigt dadurch. Dann gibt es Gaststätten, Feiern in Privatwohnungen usw. Nicht immer kann man dem Rauch entweichen. Oder soll ich Freunde und Verwandte verstoßen, weil sie rauchen?

Es gibt den alten Witz, bei dem Ketten rauchende Eltern ihren kurzatmigen 8-jährigen Sohn zum Arzt bringen. Der Arzt: „Wenn der Junge nicht bald das Rauchen einschränkt“, macht er es nicht mehr lang.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

tra(u)mmann @ 12 Aug 2005, 15:11 hat geschrieben: Mahlzeit,
Flok @ 12 Aug 2005, 15:03 hat geschrieben:Wo muss man denn wirklich so viel passiv mitrauchen, bzw. wo wirst du dadurch wirklich gezwungen deine Lunge zu zerstören?
Wenn du dich in der Öffentlichkeit bewegst, wird dir der vorbeifahrende LKW mit Sicherheit mehr Schaden, als der Raucher, der deinen Weg kreuzt.
Kinder müssen im Auto mitrauchen und in den Wohnungen ihrer Eltern. Kinder werden nachweislich schwer geschädigt dadurch. Dann gibt es Gaststätten, Feiern in Privatwohnungen usw. Nicht immer kann man dem Rauch entweichen. Oder soll ich Freunde und Verwandte verstoßen, weil sie rauchen?

Es gibt den alten Witz, bei dem Ketten rauchende Eltern ihren kurzatmigen 8-jährigen Sohn zum Arzt bringen. Der Arzt: „Wenn der Junge nicht bald das Rauchen einschränkt“, macht er es nicht mehr lang.
du hast ja nicht unrecht, aber ich denke, daß gegen das Rauchen viel genug gemacht wurde und über die Gefahren des Rauchens auch viel aufgeklärt wurde - viel mehr geht ohnehin nicht mehr (außer ein total Verbot)
und ja, rauchen stinkt, macht nen haufen Dreck, man wird kurzatmig, Raucher kosten wohl auch viel Geld den Krankenkassen aber Rauchen zerstört nicht deine gesellschaftliche Position - ich hab 13 Jahre sehr viel geraucht und bin trotzdem noch glücklich verheiratet, hab einen passablen Beruf und werde bald zum ersten mal Vater - hätte ich mit der gleichen Abhängigkeit gesoffen wie geraucht.....

und Alkohol wird so gut wie gar nicht eingeschränkt - es gibt ein laxes Verbot für Bier und Wein an unter 16jährige, aber Bier zählt ja in Bayern als 'Grundnahrungsmittel'....
Zu jeder Tageszeit wird man im Radio oder TV mit Werbung belästigt - selbst staatliche Stellen fördern den Alkoholmissbrauch.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

tra(u)mmann @ 12 Aug 2005, 15:11 hat geschrieben: Mahlzeit,

Kinder müssen im Auto mitrauchen und in den Wohnungen ihrer Eltern. Kinder werden nachweislich schwer geschädigt dadurch. Dann gibt es Gaststätten, Feiern in Privatwohnungen usw. Nicht immer kann man dem Rauch entweichen. Oder soll ich Freunde und Verwandte verstoßen, weil sie rauchen?

Es gibt den alten Witz, bei dem Ketten rauchende Eltern ihren kurzatmigen 8-jährigen Sohn zum Arzt bringen. Der Arzt: „Wenn der Junge nicht bald das Rauchen einschränkt“, macht er es nicht mehr lang.
Wenn Eltern in unmittelbarer Nähe des Kindes rauchen finde ich das auch schlimm. Vor allem, wenn sie im Auto vollgequalmt werden. Das halte nicht mal ich als Raucher aus.
Ansonsten ist das mit den Kindern eine schwierige Sache, den man will und soll ja auch Vorbild für das Kind sein?!

In den sonstigen Gaststätten halte ich Nichtraucherbereiche für sinnvoll.

Und was die Freunde und Verwandte angeht: Eigentlich sollte man als Raucher Rücksicht darauf nehmen. Wenn ich bei Nichtrauchern zu Besuch bin, muss ich halt rausgehen, wenn ichs nicht aushalte. Das versteht sich doch von selbst.

Im Nahverkehr sind ganze Nichtraucherzüge sinnvoll. Bei Fernzügen finde ich die jetzige Aufteilung nicht schlecht. Wenn ich drei Stunden im ICE fahre, sitze ich auch im Nichtraucher, und geh nur zum dampfen kurz in den Raucherwagen oder ins Bistro.
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Flok @ 12 Aug 2005, 16:51 hat geschrieben:Wenn ich drei Stunden im ICE fahre, sitze ich auch im Nichtraucher, und geh nur zum dampfen kurz in den Raucherwagen oder ins Bistro.
Aber da gehts doch schon weiter:

In Bistro- und Restaurantwagen ist das rauchen nie untersagt.

Zumindest hier bin ich für ein Rauchverbot.
Man sollte außerdem ebenfalls die Raucherabteile in den ICs abschaffen und an einem Ende des Zuges zwei komplette Raucherwagen einreihen.
Was mir außerdem auffällt, ist die überdurchschnittlich schlechte Auslastung der Raucherwagen, deshalb wäre ich generell für eine Verkleinerung der Raucherbereiche.

Zumindest in Fernzügen sehe ich (als bekennender Nichtraucher) aber ein, daß RaucherWAGEN durchaus sinnvoll sind.

Das allgemeine Rauchverbot auf Bahnhöfen unterstütze ich aber voll.
Man kann schließlich vor betreten des Bahnhofs noch eine Rauchen und späer im Zug wieder.

MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

In Bistro- und Restaurantwagen ist das rauchen nie untersagt.
Stimmt. So wie in den meisten Gaststätten ausserhalb eines Zuges auch.
Da wird es schwierig eine Aufteilung zu machen. Ich hätte prinzipiell nix gegen ein rauchfreies Restaurant im Zug. Allerdings finde ich es etwas blöd, nach dem essen bis ans andere Ende des Zuges zu laufen um eine zu rauchen. Danach renn ich wieder den ganzen Zug zurück, um noch ein Bierchen zu trinken... Vielleicht kann man bei sowas Kompromisse schließen, wie zum Beispiel einen Teil Raucher, den anderen Nichtraucher. Das klappt in normalen Restaurants auch sehr gut.
Man sollte außerdem ebenfalls die Raucherabteile in den ICs abschaffen und an einem Ende des Zuges zwei komplette Raucherwagen einreihen.
Was mir außerdem auffällt, ist die überdurchschnittlich schlechte Auslastung der Raucherwagen, deshalb wäre ich generell für eine Verkleinerung der Raucherbereiche.
Ich bin -wie schon gesagt- auch ein Raucher, der sich lieber ins Nichtraucher pflanzt. Ich finde es abartig, wie die sich in den Raucherabteilen (gerade Nahverkehr) gegenseitig zuqualmen. Aber das bleibt jedem selbst überlassen.
Deine Idee mit den zwei IC Wagen am Schluß / Anfang des Zuges finde ich auch gut. Die jetzige Trennung (?) hat in meinen Augen keinen Sinn. Die schlechte Auslastung kommt wohl daher, weil die meisten es auch so handhaben wie ich. Die, die wirklich über mehrere Stunden im Raucherwagen sitzen, sind wohl die echten Hardcoreraucher :lol:
Das allgemeine Rauchverbot auf Bahnhöfen unterstütze ich aber voll.
Man kann schließlich vor betreten des Bahnhofs noch eine Rauchen und späer im Zug wieder.
Sehe ich auch so. Vor allem sind die Bahnhöfe erheblich sauberer geworden, seit dem das Rauchverbot gilt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

tra(u)mmann @ 11 Aug 2005, 13:18 hat geschrieben:an der CDU/CSU, die das Gesetzesvorhaben im Bundesrat blockiert
Manchmal versterh ich die auch nicht. In ihren Bundesländern wird die Bahn dazu gezwungen, Nichtraucherzüge einzuführen (siehe Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Sachsen). Aber wenn mal die Bundesregierung was gegen Rauchen (nicht gegen Raucher) unternimmt, dann wird blockiert. Wo ist da die Logik?

Übrigens: Auch in Schottland bei ScotRail wurde mal eine Raucherpause (Grund war eine Zugbegegnung) angekündigt. War irgendwo zwischen Inverness und Kyle of Lochalsh oder so ähnlich.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 11 Aug 2005, 13:18 hat geschrieben: ich hoffe, dass er bald keine Ausnahme mehr ist, denn das Rauchen muss endlich eingedämmt werden.
AIDS muß endlich eingedämmt werden! Verhindert GV, verhindert, daß Männer und Frauen kopulieren, setzt jedem Mann ein Ganzkörperk***** auf, am Besten noch: Kastriert jeden Mann. So kann er der Frau endlich keine feindliche infektiöse Spermien mehr bringen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Flok @ 12 Aug 2005, 20:01 hat geschrieben:
Stimmt. So wie in den meisten Gaststätten ausserhalb eines Zuges auch.
Da wird es schwierig eine Aufteilung zu machen. Ich hätte prinzipiell nix gegen ein rauchfreies Restaurant im Zug. Allerdings finde ich es etwas blöd, nach dem essen bis ans andere Ende des Zuges zu laufen um eine zu rauchen. Danach renn ich wieder den ganzen Zug zurück, um noch ein Bierchen zu trinken... Vielleicht kann man bei sowas Kompromisse schließen, wie zum Beispiel einen Teil Raucher, den anderen Nichtraucher. Das klappt in normalen Restaurants auch sehr gut.
Man sollte außerdem ebenfalls die Raucherabteile in den ICs abschaffen und an einem Ende des Zuges zwei komplette Raucherwagen einreihen.
Was mir außerdem auffällt, ist die überdurchschnittlich schlechte Auslastung der Raucherwagen, deshalb wäre ich generell für eine Verkleinerung der Raucherbereiche.
Ich bin -wie schon gesagt- auch ein Raucher, der sich lieber ins Nichtraucher pflanzt. Ich finde es abartig, wie die sich in den Raucherabteilen (gerade Nahverkehr) gegenseitig zuqualmen. Aber das bleibt jedem selbst überlassen.
Deine Idee mit den zwei IC Wagen am Schluß / Anfang des Zuges finde ich auch gut. Die jetzige Trennung (?) hat in meinen Augen keinen Sinn. Die schlechte Auslastung kommt wohl daher, weil die meisten es auch so handhaben wie ich. Die, die wirklich über mehrere Stunden im Raucherwagen sitzen, sind wohl die echten Hardcoreraucher :lol:
Das allgemeine Rauchverbot auf Bahnhöfen unterstütze ich aber voll.
Man kann schließlich vor betreten des Bahnhofs noch eine Rauchen und späer im Zug wieder.
Sehe ich auch so. Vor allem sind die Bahnhöfe erheblich sauberer geworden, seit dem das Rauchverbot gilt.
Das mit den Nichtraucherbereichen in Restaurants klappt aus Sicht eines Rauchers vielleicht. Für den Nichtraucher sieht es anders aus, da der Rauch sich nicht an die ausgewiesenen Zonen hält. In den Zügen gibt es im Restaurant nur Nichtraucherplätze, in den Bistros ist das Rauchen generell gestattet. Letztere werden deshalb auch von mir gemieden.

Zum Thema Raucherwagen: Für den IC hieße das, EINEN 2.Kl.-Wagen je Zug. Aber für die1. Kl. ist ein Wagen eindeutig zuviel. Bei drei Wagen halte ich die gegenwärtige Regelung (6 Abteile) für hinreichend.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Ike59
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 10 Mär 2005, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Ike59 »

hi leute,

na, du liebe zeit - das ist ja wirklich mitunter hart was ihr so von euch gebt! ich hab auch fast 20 jahre geraucht und dann aufgehört. trotzdem lasse ich denen die es halt wollen den spass.
wer sich unbedingt die birne mit alkohol dichtknallen will - bitteschön, seine sache....

was restriktionen, welcher art auch immer, einbringen kann man doch gut in den ländern beobachten wo es sowas gibt. fahre mal in die skandinavischen länder in denen der alkohol quasi unbezahlbar und schwer zu bekommen ist. fahre nach england wo man meint den konsum über eingeschränkte ausschankzeiten eindämmen zu können.
die übelsten exzesse kann man genau ort beobachten! dann fahren die leute im urlaub noch extra zum saufen irgendwo hin damit sie ihrem hobby ungestört nachgehen können.
die skandinavier destillieren sich selber den stoff auf die kuriosesten arten....
der pro kopf verbrauch ist mindestens so hoch wie dort wo man nicht solchen bohai um den alkohol macht....!?

die amerikanski`s sind derweil auf den anti - raucher trip. dort gibt es schon private club`s in denen sich die raucher dann einschliessen damit sie in ruhe paffen können. es ist bei den ami`s leichter sich in einem abstrusen krieg mit 18 jahren abschiessen zu lassen als eine flasche guten schnaps zu bekommen.....
das kann es doch alles nicht sein!?

auf der anderen seite wird da wo man wirklich was für die gesundheit der bevölkerung machen kann garnichts getan. in den städten will man auto`s aussperren damit sie nicht die luft verpesten - aber wege den autoverkehr flüssiger zu halten damit sie auf durchgangsstrassen nicht an jeder ampel stehenbleiben müssen sucht man garnicht erst. alles was man macht geht über geld - und davon profitieren nur die welche genug davon haben (citymaut, hohe steuern usw....)
parallel wird bahnfahren so teuer gemacht dass es sich der normalbürger genausowenig leisten kann wie das autofahren. offenbar will man garnicht mehr leute in die züge bekommen.....!?

was ist denn nur los mit der menschheit - jeder sucht nur noch nach methoden dem anderen irgendwas gründlich zu versauern - egal was und wie. jeder hetzt über irgend wen um irgendwas was ihm gerade nicht gefällt. wenn dabei auch noch schnell geld zu machen ist geht`s auch schon los.....

wenn ich ein problem habe mit qualm oder anderen sachen sage ich es den leuten die daran beteiligt sind. wenn ich es richtig mache hat sich noch immer ein weg zu einer für beide seiten erträglichen einigung gefunden.
ich beobachte aber immer mehr dass man sich lieber auf teufel komm raus zankt, sich gegenseitig die eigenen philosophien um die ohren haut und in jeder erdenklichen form auf den der "anders" ist oder denkt eindrischt.

und mit verlaub - auch hier im forum könnte der eine oder andere ein klein wenig toleranter sein; ob über qualmerei, über irgendwelche technischen geräte (mehr ist ein zug doch nicht) oder die zugehörigkeit zu nicht db - eigenen firmen geredet wird - jeder versucht doch da zurecht zu kommen wo er gerade steht - ausgesucht hat er sich das in der regel nicht.

ich persönlich bekomme immer ein problem mit leuten die nur ihre eigenen sichtweisen akzeptieren und anderen nicht die nötige toleranz und würde entgegenbringen. und wenn ich anderer meinung bin macht oft der ton die musik - ich bin sicher, vieles im lande wäre schon lange vernünftig geregelt wenn sich die leute gegenseitig die luft zum atmen lassen würden....

so long
ike ;)
...Alstom - aber überleben kann man trotzdem lernen...
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Die Skandinavier haben wegen dem Problem der dunklen Winter noch ein viel größeres Alkoholproblem. Viele Schweden wären bei deutschen Alkoholpreisen längst tot. Die Abgabe im so genannten System ist sinnvoll um depressive Menschen dran zu hindern sich selber umzubringen.
Ansonsten kann ich deinen Beitrag, Ike59, nicht verstehen. Für dich bricht die Welt zusammen wenn man in Deutschland mal einen Umgang mit Drogen hätte wie in anderen Ländern (z.B. USA)? Dann würde ich nur geringe Anpassungsfähigkeit und Sturköpfigkeit attestieren. Da ich aber weiß dass das bei dir gar nicht stimmt (zumindest deinen bisherigen Beiträgen nach) versteh ich das nicht. Du meinst es gibt schlimmere Probleme auf der Welt? Sicher, auch das angesprochene AIDS (welches man auch anders bekämpfen kann, @ET423 ;) ) ist eines oder die Tuberkulose, der Hunger, Armut und die Grippe. Aber wenn man bedenkt dass die Zigarette gerade China und Indien erobert und mal zusammenrechnet wieviele Menschen daran allein jetzt schon in Deutschland sterben werden wir weltweit gigantische Zahlen bekommen. Dass sind/waren alles Menschen!
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Und was hat das alles mit dem ursprünglichen Thema zu tun?
Nichts. Ich freu mich nur, daß die HEX-Lints Raucherabteile mit seperater Klimaanlage bekommen (wurde vom Besteller so vorgeschrieben), eine viel bessere Lösung als diese nervigen, elend langen Zwischenstopps wie bei der Lammebahn oder wie oben beschrieben bei der Nord-West-Bahn.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

luc @ 26 Aug 2005, 14:26 hat geschrieben: Und was hat das alles mit dem ursprünglichen Thema zu tun?
Nichts. Ich freu mich nur, daß die HEX-Lints Raucherabteile mit seperater Klimaanlage bekommen (wurde vom Besteller so vorgeschrieben), eine viel bessere Lösung als diese nervigen, elend langen Zwischenstopps wie bei der Lammebahn oder wie oben beschrieben bei der Nord-West-Bahn.
Hm, wenn es sich der Ausschreiber lesiten kann OK. Aber wenn dafür die Ausschreibung teurer wird und dadurch weniger Züge bestellt werden (können) finde ich es bescheuert dass die Allgemeinheit draufzahlt damit sich so mancher Zeitgenosse einem schlechenden Selbstmord (plus Passivopfer) hingibt.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Ike59
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 10 Mär 2005, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Ike59 »

moin zusammen
moin @ dave
nun, ich habe mich verleiten lassen für diesen thread mit sicherheit zu weit auszuholen; die ganze geschichte wird von meiner seite zu philosophisch und sollte bei interesse vielleicht an einem anderen ort weitergeführt werden.
ich will versuchen in einem satz zu sagen was mich derzeit beunruhigt: zu viele menschen sind der meinung sie könnten die evolution beeinflussen und zum wohle der menschheit dinge verbieten oder anordnen - motto "das hier ist gut für dich und das andere ist schlecht für dich" - also sage ich dir was du darfst und was nicht....
dass derlei probleme in den usa auch durch restriktionen nicht gelöst werden konnten kann jeder sehen der mal länger als 2 wochen da war. und gerade die usa sind führend wenn es darum geht vemittels werbung, durch inhaltsstoffe oder ähnliche gemeinheiten den verbraucher in eine abhängigkeit zu schieben. das ganze ist schizophren und bei genauerer betrachtung unglaubwürdig!

nein - luc hat recht wenn er sagt das ganze hier sei zu sehr :offtopic:
und er hat leider auch recht was die langen halte auf der lammetalbahn bzw. der weserbahn anbetrifft; ist auch für den tf nicht so schön wenn er laufend rumsteht!! eben drum mache auch ich da die besagten ansagen um den fahrgästen eine chance auf ihren innern und seelenfrieden zu geben..:-)

so long
ike ;)
...Alstom - aber überleben kann man trotzdem lernen...
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Ike59 @ 27 Aug 2005, 07:41 hat geschrieben:nun, ich habe mich verleiten lassen für diesen thread mit sicherheit zu weit auszuholen; die ganze geschichte wird von meiner seite zu philosophisch und sollte bei interesse vielleicht an einem anderen ort weitergeführt werden.
Das ist akzeptiert, mache ich auch gerne und ist auch nicht so schlimm! :)
Ike59 @ 27 Aug 2005, 07:41 hat geschrieben:ich will versuchen in einem satz zu sagen was mich derzeit beunruhigt: zu viele menschen sind der meinung sie könnten die evolution beeinflussen und zum wohle der menschheit dinge verbieten oder anordnen - motto "das hier ist gut für dich und das andere ist schlecht für dich" - also sage ich dir was du darfst und was nicht....
Da bin ich entschieden anderer Meinung. Denn wenn du schon die Evolution hernimmst (finde ich an für sich etwas problematisch), dann betrachte es doch mal anders rum: Auch die Menschen die andere Menschen beeinflussen sind Teil der Evolution. Dass sie die Fähigkeit des Nachdenkens haben haben sie auch von der Evolution. Also ist es nur im Sinne der Evolution wenn man andere beeinflusst! Ich möchte dazu jetzt allerdings gleich sagen dass das nicht unbedingt meine volles Weltbild ist. Ich denke schon dass die Evolutionstheorie auf große Teile der Natur zutrifft. Alles kann man aber nicht mit ihr erklären. Auch wurde die Evolutionstheorie für schlimme Gedanken und Taten missbraucht bzw. sie wird immer noch oft falsch verstanden. So werden mir jetzt einige entgegnen im Sinne der Evolution wäre es wenn die Raucher und ihre Nachkommen aufgrund eines Nachteils aussterben und die Nichtraucher überleben. Nach der Evolutionstheorie ist es aber sehr wohl auch möglich dass sich alle Lebewesen einer Art dafür bemühen dass möglichst viele von ihnen überleben. Das widerspricht der immer noch weit verbreiteten Deutung nach der Evolution steht jeder gegen jeden und es herrscht das Recht des Stärkeren. Seit 1949 widerspricht dieser Meinung in Deutschland das Grundgesetz. Eine der Grundthesen lautet: Alle Menschen sind gleich. Zumindest was ihre Rechte angeht. Den Überlebenskampf um Lebensraum hat der Mensch in evolutionärer Sicht Dank evolutionär gewonnenem Gehirn beendet es zumindest größtenteils für alle Angehörigen der selben Art ermöglicht dank Einsatz des Gehirns auf engerem Lebensraum zu leben. Einer der weiteren Schritte ist angelaufen, so schützt der Mensch auch immer mehr Tiere und Pflanzen (wenn auch nicht alle). So, das war's meinserseits zur Evolution. Für mich als gläubiger Christ ist die Evolution sowieso nicht das endgültig wahre. Ich sehe nur sie stimmt teilweise mit der Wirklichkeit überein. Die Evolution ist also von Gott gegeben, er steht aber über ihr und kann eingreifen. Auch entgegen den Gesetzen der Evolution. Und er tut es auch. So, das war es endgültig zu diesem Thema.
Ike59 @ 27 Aug 2005, 07:41 hat geschrieben:dass derlei probleme in den usa auch durch restriktionen nicht gelöst werden konnten kann jeder sehen der mal länger als 2 wochen da war. und gerade die usa sind führend wenn es darum geht vemittels werbung, durch inhaltsstoffe oder ähnliche gemeinheiten den verbraucher in eine abhängigkeit zu schieben. das ganze ist schizophren und bei genauerer betrachtung unglaubwürdig!
Deswegen plädiere ich ja auch noch zusätzlich für Werbeverbote für Alkohol und Rauchwaren. Das könnten wir ja intelligenter Lösen als die Amerikaner.
Ike59 @ 27 Aug 2005, 07:41 hat geschrieben:eben drum mache auch ich da die besagten ansagen um den fahrgästen eine chance auf ihren innern und seelenfrieden zu geben..:-)
Mach das. Nur weil man nicht will das jemand raucht darf man ihn nicht ungerechtfertigt schikanieren so dass er womöglich im Zug anfängt zu rauchen (oder den Zug aufgrund von Nikotinmangel kurz und klein schlägt). ;)

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Dave @ 27 Aug 2005, 07:30 hat geschrieben:Aber wenn dafür die Ausschreibung teurer wird und dadurch weniger Züge bestellt werden (können) finde ich es bescheuert dass die Allgemeinheit draufzahlt damit sich so mancher Zeitgenosse einem schlechenden Selbstmord (plus Passivopfer) hingibt.
Ich glaube nicht, daß die Züge soviel teurer wurden. Außerdem wird ja niemand durch Passivrauch geschädigt, außer er hockt sich freiwillig in den Raucherbereich rein. Und noch eins: Die Bahn ist Dienstleister und kein Gesundheitsministerium!!! Und wenn Kunden rauchen wollen, dann sollen sie das auch dürfen. Zwar nicht überall und zu jeder Zeit, aber man muß ihnen die Möglichkeit dazu geben. Dies kann durch Ansagen bei längeren Aufenthalten oder durch Piktogramme in den Wagen (soweit Raucherbereiche vorhanden) geschehen. Ansonsten bleiben eben die Kunden aus, weil sie aufs Auto umgestiegen sind. Die Bahn wird ja wohl auch kaum verbieten, in ihren Zügen zu essen, obwohl dadurch ein erhöhter Reinigungsaufwand entsteht.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

luc @ 28 Aug 2005, 00:24 hat geschrieben: Die Bahn ist Dienstleister und kein Gesundheitsministerium!!! Und wenn Kunden rauchen wollen, dann sollen sie das auch dürfen. Zwar nicht überall und zu jeder Zeit, aber man muß ihnen die Möglichkeit dazu geben.
Ach ja? Die Bahn ist zwar rechtlich eine AG aber eine komplett Bundeseigene AG und damit ein Staatsunternehmen. Wenn ein Unternehmen eine Philosophie hat (oder besser hätte) dann darf es die auch befolgen. Und dazu gehört auch die Gesundheit der Fahrgäste. Noch dazu gelten alle öffentlichen Verkehrsmittel als "Öffentlichkeit" (sagt ja der Name), also so gut wie jedem zugänglich. Und da darf und muss es staatlichen Einfluss geben. Im übrigen sind sind solche Dinge auch in der Privatwirtschaft anzutreffen. So wirst du in keinem der schweizer Migros-Märkte Alkohol finden. Bei McDonnald's in Deutschland eigentlich auch nicht (wenn die Gesundheit der Produkte dort ansonsten natürlich schon in Frage zu stellen ist). Also: Auch ein Dienstleister darf einschränken!
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
X.B.Liebig
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 13 Aug 2005, 15:12

Beitrag von X.B.Liebig »

Ich hab' auch noch keinen Bus gesehen, in dem (außer dem Fahrer :lol: ) irgendwer rauchen durfte, warum sollte es bei der Bahn anders sein? Übrigens ist es für die Bahngesellschaften auch billiger, wenn nicht mehr geraucht werden darf, denn die Raucherei verursacht über die Jahre hohe Schäden, nicht nur an der Gesundheit, auch an den Wagen und zumindest letzteres kostet unmittelbar Geld, dass die Firmen so zum großen Teil sparen können.
Jann
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 31 Aug 2005, 10:05
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jann »

X.B.Liebig @ 1 Sep 2005, 21:24 hat geschrieben:Ich hab' auch noch keinen Bus gesehen, in dem (außer dem Fahrer  :lol: ) irgendwer rauchen durfte, warum sollte es bei der Bahn anders sein?
Der Vergleich hinkt aber nun total ;)
In einem Zug gibt es mehrere Wagen, welche einen kompletten Durchzug des Rauchs von einem zum anderen Ende des Zuges unmöglich machen.
Im Bus hingegen zieht der Rauch komplett durch. Daher sind die Busse auch alle Nichtraucherbusse ;)
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann

[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
Antworten