Arlberg-Umleiter durch das Allgäu

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Benutzeravatar
Luka
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 11 Aug 2005, 11:38

Beitrag von Luka »

Servus zusammen!

Wenn mal jemand einen Lokzug fotografieren möchte ( 10X BR 232)!!

Morgen am 12.08.05 ca 10:00 Uhr ab Nürnberg Rbf- ca. 13.30 Uhr München Nord!

Oder den Orientexpress am 19.08.05 bespannt mit 151049!

Augsburg 07.17 Uhr.
München Hbf 08.29 Uhr

PS. Wenn jemand ein paar schöne Bilder macht, dann hätte gerne welche!! :D

Luka
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

10X BR 232
Darunter befinden sich drei Pärchen ;) .

Gruß Matthias, der ab morgen seinen russischen Tschapka aufsetzt :lol: .
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Matthias1044 @ 11 Aug 2005, 14:22 hat geschrieben: Gruß Matthias, der ab morgen seinen russischen Tschapka aufsetzt :lol: .
Send Pix! :)

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Luka @ 11 Aug 2005, 11:57 hat geschrieben: Wenn mal jemand einen Lokzug fotografieren möchte ( 10X BR 232)!!
Ist das die Ablöse für 217er und 218-DoTra vor EC?
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Vielleicht auch Mühldorf...? :huh:
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Das sind die Loks für die Umleiterzüge, die 232er fahren seit heute Güterzüge zwischen München und Lindau Reutin. Grund für die Umleiter ist die einwöchige Sperrung der Arlbergbahn, die innerösterreichischen Züge werden also über Deutschland umgeleitet.

Nach dieser Woche werden die Loks wieder aus München abgezogen, also noch nichts mit Mühldorf oder EC Ablöse...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Gestern wollte es der Zufall, dass ich ein paar "Arlberg-232" aufnehmen konnte (und mehr ;) ).

Beim warten auf meinen Fahrplan konnte ich erstmal beobachten, wie ein 232-Pärchen (mehrfach) gestartet wurde:

Drück mich

Fahrt an den Zug ...

Drück mich

... der für 2x 232 etwas arg kurz geraten war.

Drück mich

In Nord angekommen ging es standesgemäß Gastfahrt zurück nach MOR. Dabei ist diese Aufnahme entstanden.

Drück mich
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

wie ein 232-Pärchen (mehrfach) gestartet wurde:
Tjo, beim Fahren in 232 Doppeltraktion sind die München Nordler bisher wenig erfahren. Aber das wird schon ;) .
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

War ein Augsburger Tf, aber auch die werden das Doppeltraktionfahren auch wenig kennen ;)

Interessant wurde es aber auf der 409 und später der 259. Während die 409 erstmal gar nicht wollte (Lastabwurf) stellte bei der 259 kurz vor dem zusammenkuppeln (die 409 ist übrigens nicht doppeltraktionsfähig) der Motor ab weil das Vorwärmgerät gesponnen hatte.

Aber mit etwas rumprobieren kriegt man jede 232 wieder flott :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

Das 232-Pärchen fuhr am 13.08.2005 wenig später über'n Südring ins Allgäu mit einem doch recht kurzen Güterzug.

Interessant soll zuvor eine Tfzf mit zwei gelb/silbernen Lokomotiven übern Südring gewesen sein ... wohl einen Schaden am Fahrdraht bemerkend wurde rasch abgebügelt und wieder angebügelt, vielleicht waren es aber auch nur motorische Störungen eines ganz bestimmten Fingers an der Hand. Muss da eigentlich etwas betrieblich veranlasst werden, also ich meine wenn am Fahrdraht etwas nicht stimmt?? :lol: :lol: :lol:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Gibt es davon Bilder? ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Was mich viel mehr interessiert, gibt es für die Umleiterzüge auch 'nen Fahrplan? 4er fahre ich kaum, so daß ich auf der Strecke kaum bin, und um mich 24 Stunden an die Strecke zu stellen fehlt mir doch etwas die Zeit ... Wäre nett wenn da der eine oder andere einen kleinen Fahrzeitentip geben könnte ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

Was ist eigentlich der Grund für diese Umleitungen? :huh: Wird irgendwo bei Kempten gebaut?
Überall findet man Bilder von Russen-Päarchen die durchs Allgäu heizen, aber ich weiss gar nicht den Grund der Umleitung....


Grusse aus NRW
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Sperrung der Arlberg-Strecke in Östereich. Hat also mit Deutschland bzw. mit der DB gar nichts am Hut.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wegen Bauarbeiten war unter anderem der Arlbergtunnel (ÖBB Strecke Bregenz - Bludenz - Innsbruck) komplett gesperrt.
Der durchgehende Schienenverkehr zwischen Vorarlberg und dem restlichen Österreich mußte über Deutschland umgeleitet werden. Insbesondere handelte es sich um Güterzüge, nachts fuhren auch Reisezüge (bespannt mit 218 Doppel) durch das Allgäu.

Die Umleiter fuhren über mehrere Strecken Richtung München:
Kehl - Karlsruhe - Stuttgart - München;
Schaffhausen - Singen - Stuttgart - München;
Lindau - Friedrichshafen - Ulm - München;
Lindau - Memmingen - Buchloe - München;
Lindau - Kempten - Buchloe - München.

Von München ging es weiter Richtung Salzburg bzw. Kufstein. In München Ost wurde von BR 232 auf E-Lok umgespannt. Die ÖBB kann zufrieden mit Railion sein: die Woche verlief reibungslos :).
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Das Hochwasser hat die Arlbergstrecke westlich von Ötztal stark beschädigt und damit ist die Strecke nach den Bauarbeiten der letzten Woche wieder nicht durchgehend befahrbar.
Bei uns haben die Arlberg Umleiter über München wieder begonnen, allerdings nicht so geordnet, wie bei dem geplanten Programm der letzten Woche.

Und so kommt man unverhoffterweise doch noch zu seinen 232 Tagestouren nach Lindau :ph34r: .
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

War heute wieder mit einem Umleiter in Lindau, hier zwei Fotos:

Bild


Bild
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Schöne Bilder *schnief* :)

Mir kommt es nur vor als würde ein klein wenig Kontrast fehlen - Geht mir zumindest bei dem zweiten Bild so.
Kann aber theoretisch an meinem nicht angepassten Laptop-Bildschirm liegen - Andere Bilder haben den Effekt aber dennoch nicht.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die Lichtverhältnisse waren ziehmlich schlecht, der Himmel grauweiß bedeckt, aus dem die Sonne etwas schimmerte. Kurze Zeit später war es dann in Lindau wetterbedingt richtig dunkel, so dass ich auf weitere Fotos verzichtet habe.

Heute Nachmittag kam in München Nord ein Lokzug aus Nürnberg mit fünf frischen, unverbrauchten Ludmillas an (diesmal sind auch 233 dabei :( ). Es geht also vorerst weiter mit den Umleitern.
Schwob
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 04 Nov 2005, 22:19

Beitrag von Schwob »

Servus,
die Arlbergbahn bleibt noch bis Februar gesperrt, da bei dem Hochwasser ca. 2km Schienen beschädigt wurden.


@Matthias1044

Ist das Bild mit der 232 im Bahnhof in Leutkirch gemacht worden (ich wohne nur ein paar km weg)?

Gruß
olli
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

die Arlbergbahn bleibt noch bis Februar gesperrt, da bei dem Hochwasser ca. 2km Schienen beschädigt wurden.
Die ÖBB spricht von einer Eröffnung der Strecke schon Anfang Dezember.
Ist das Bild mit der 232 im Bahnhof in Leutkirch gemacht worden
Ja.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die seit Ende Oktober wegen Motorschaden in Memmingen abgestellte 232.296 wurde nach München Nord überführt. Dort wurde das restliche Motoröl entfernt. Ob die Lok einen neuen Dieselmotor erhält, ist noch nicht bekannt. Der Jetzige taugt nur noch als detailreiches Anschaungsmaterial.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Aufgrund des guten Wetters im Herbst konnte die ÖBB die Bauarbeiten am Arlberg weitestgehend fertigstellen. Ab der Nacht vom 03. zum 04.12. läuft der Güterverkehr nicht mehr über das Allgäu. Dort kehrt die übliche Betriebsruhe wieder ein.
Zumindest darf ich nächste Woche mit einer knalligen Doppeltour inkl. Übernachtung auf der Insel auf Wiedersehen bzw. gute Nacht sagen :blink:.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Matthias1044 @ 24 Nov 2005, 16:30 hat geschrieben: Zumindest darf ich nächste Woche mit einer knalligen Doppeltour inkl. Übernachtung auf der Insel auf Wiedersehen bzw. gute Nacht sagen :blink:.
Dann noch mal viel Spaß und gute Fahrt(en)!!! :) Geht dann die "232-Ära" für dich wieder zu Ende?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Geht dann die "232-Ära" für dich wieder zu Ende?
Nö, da ergeben sich auch zukünftig Leistungen z.B. Richtung Mühldorf :).
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Matthias1044 @ 24 Nov 2005, 17:42 hat geschrieben: Nö, da ergeben sich auch zukünftig Leistungen z.B. Richtung Mühldorf :).
Na dann ist die Welt noch heil... *puh* ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die Aufnahme des planmäßigen Verkehrs über dem Arlberg nach der Sperrung begann am 03.12.2005 und läuft seitdem reibungslos.
Die ÖBB nutzte die rund 100 Tage währende Streckensperrung nicht nur zur Sanierung des durch Hochwasser am stärksten beschädigten Abschnittes zwischen Flirsch und Strengen.
Arbeiten zur Streckenerhaltung wurden vorgezogen, so dass die geplante 16 tägige Arlbergsperrung im August 2006 entfallen kann. Damit werden im nächsten Jahr keine Umleiterzüge im Allgäu fahren :(.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Die Anwohner wird es freuen :P

OT: Heute beschwerte sich übrigens in Feldmoching eine Anwohnerin, weil der böse FloK seine Lok so "laut" abgestellt hat (Winterabstellung)

:lol: :lol: :lol:
Leute gibts B)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tauRus @ 10 Dec 2005, 22:56 hat geschrieben: Die Anwohner wird es freuen :P

OT: Heute beschwerte sich übrigens in Feldmoching eine Anwohnerin, weil der böse FloK seine Lok so "laut" abgestellt hat (Winterabstellung)

:lol: :lol: :lol:
Leute gibts B)
:offtopic: Warts ihr des, die heute früh da gegen 10 mit den beiden 145/185 durch die Gegend rangiert san?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

145 ham mir keine.

Rangiert hab ich auch nicht, ich hab einen Müllzug (Bild davon nacher im TX-Thread) gefahren.
Vielleicht der FloK B)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Antworten