VT720 der BOB
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo Den haben sie schon sehr sehr lange!gmg @ 17 Aug 2005, 12:17 hat geschrieben: Hallo!
Gestern habe ich an der Hackerbrücke zum ersten Mal einen VT 720 der BOB gesehen und war ziemlich verwundert. Ich habe nämlich noch nie davon gehört, dass die BOB etwas Anderes außer den Integralen hat. Seit wann haben die denn den VT720?
Ich habe ihn am 30.07.2004 im Hbf München abgelichtet, Bild: Guckst du hier
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Es stand jedenfalls VT 720 drauf. Von Dieseltriebwagen habe ich absolut keine Ahnung. Ich glaube aber, dass die DB auch solche Züge hat, nur halt unter einer anderen BR- Nummer. Aber wahrscheinlich hat sich deine Frage durch das Foto von 423?$§@% erledigt.DispolokMaxi @ 17 Aug 2005, 12:21 hat geschrieben: Was ist denn ein VT 720 ? Meinst du etwa Desiros ? Davon hat die BOB welche...oder verwechsel ich da was :huh: ?
Zu meiner Verteidigung muss ich noch sagen, dass ich von Oktober bis Juli gar nicht im Lande war und somit den Zug gar nicht sehen konnte.
Schaust du das Bild an, das 423176 in seinem Beitrag (einer über deinem) eingestellt hat.DispolokMaxi @ 17 Aug 2005, 12:21 hat geschrieben: Was ist denn ein VT 720 ? Meinst du etwa Desiros ? Davon hat die BOB welche...oder verwechsel ich da was :huh: ?

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Ich hab den bis jetzt auch erst einmal gesehen. Vielleicht fährt der ja nur im Berufsverkehr als Verstärkerzug oder so, und nicht regelmäßig :unsure: ?!gmg @ 17 Aug 2005, 12:29 hat geschrieben: Zu meiner Verteidigung muss ich noch sagen, dass ich von Oktober bis Juli gar nicht im Lande war und somit den Zug gar nicht sehen konnte.
Die Talente (so heissen die Triebwagen, stammen von Talbot aus Aachen) der BOB sind 3 Triebwagen aus dem Connex-Pool. In diesem Pool gibt es insg. 6 Talente, Nr. 720-725, davon fahren immer drei seit Anfang Juli 2004 bei der BOB, die Nummern wechseln allerdings öfters. Die anderen Talent fahren bei der NOB oder OME. Von den DB-Talenten unterscheiden sie sich geringfügig. Die BR 643 hat nur 1 Tür pro Wagenteil, die BR 644 2 Türen pro wagenteil. Die BOB-Talente sind eine "Mischform", sie haben im mittleren Wagen 2 Türen, die beiden Endwagen haben jeweils 1 Türe pro Seite.
Sowie der 644 besser motorisiert ist und mit seinen Dachanlagen etwas überladen aussieht. Vom 643 gibt es übrigens auch zweiteilige Einheiten.tauRus @ 17 Aug 2005, 14:09 hat geschrieben: Also von irgendwelchen Türen abgesehen dürfte doch wohl der größte Unterschied zwischen VT 643 und VT 644 sein dass letzterer dieselelektrisch ist, während ersterer so ein billiges (und meiner Meinung nach arg unkomfortables) Schaltgetriebe hat.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Stimmt, irgendwas hatte ich da vergessen...tauRus @ 17 Aug 2005, 14:09 hat geschrieben: Also von irgendwelchen Türen abgesehen dürfte doch wohl der größte Unterschied zwischen VT 643 und VT 644 sein dass letzterer dieselelektrisch ist, während ersterer so ein billiges (und meiner Meinung nach arg unkomfortables) Schaltgetriebe hat.
![]()
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2721
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
die BOB hatte von Anfang an immer VT720, 723 und 725, daran hat sich auch noch nie was geändert. Leihweise hatte die BOB aber schon ziemlich viele Triebwagen, z.B. Regioshuttle, NE81, LVT/S, Desiro und RegioSprinter, meistens immer als Integral-Ersatz auf der Tegernseebahn. Die Talente fahren jetz immer Verstärker München-Holzkirchen bzw. München-Lenggries. Am Wochenende auch München-Lenggries/Tegernsee, also mit Flügeln in Schaftlach. Allerdings auch als Verstärker, im Integral-Plan können die nicht mitfahren.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Ob 643 oder 644 hängt nicht mit der Anzahl der Türen zusammen, sondern mit der Motorenart.ChristianMUC @ 17 Aug 2005, 12:41 hat geschrieben: Die Talente (so heissen die Triebwagen, stammen von Talbot aus Aachen) der BOB sind 3 Triebwagen aus dem Connex-Pool. In diesem Pool gibt es insg. 6 Talente, Nr. 720-725, davon fahren immer drei seit Anfang Juli 2004 bei der BOB, die Nummern wechseln allerdings öfters. Die anderen Talent fahren bei der NOB oder OME. Von den DB-Talenten unterscheiden sie sich geringfügig. Die BR 643 hat nur 1 Tür pro Wagenteil, die BR 644 2 Türen pro wagenteil. Die BOB-Talente sind eine "Mischform", sie haben im mittleren Wagen 2 Türen, die beiden Endwagen haben jeweils 1 Türe pro Seite.
Die 644er sind für den S-Bahn ähnlichen Verkehr bestimmt und haben deshalb einen DieselElektrischen Antrieb.
Die 643er hingegen sind für den RegionalBahn und RegionalExpress Verkehr bestimmt weshalb sie DieselHydraulisch (manche nennen es auch DieselMechanisch) angetrieben sind.
>>> Wurde ja schon gesagt :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Die BOB hat 643er, wie schon richtig gesagt wurde.
Gruß
BR 146
Moment, also dieselhydraulisch und dieselmechanisch sind zwei von Grund auf unterschiedliche Arten der Kraftübertragung, darum würde ich das net in ein Boot werfen.BR 146 @ 17 Aug 2005, 15:52 hat geschrieben: DieselHydraulisch (manche nennen es auch DieselMechanisch)

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Die sind gefahren. Es war eine Dreiertraktion, die gerade Richtung Laim gefahren ist. Wie gesagt, das war im Rangierbahnhof, vielleicht hat sie gerade irgendwohin umgesetzt.mapic @ 17 Aug 2005, 22:17 hat geschrieben: hmm, is schon komisch. Sind die gefahren, oder waren sie abgestellt? Wenn sie gefahren sind, in welche Richtung?
Wenn die BOB sich schon immer Züge ausleiht, soll sie dann halt für München- Holzkirchen sich einen 425 ausleihen. Ich finde es nämlich nicht gut, auf einer elektrifizierten Strecke mit Dieselzügen zu fahren.mapic @ 17 Aug 2005, 15:07 hat geschrieben: Die Talente fahren jetz immer Verstärker München-Holzkirchen
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4643
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Connex und ihre Tochterfirmen besitzt keine 425er. Die Talente sind von anderen Connex-Gesellschaften, von der DB würde man wohl eher ungern was ausleihen. Das ging früher mal, als die DB mit 50% an der BOB beteiligt war, heute würde ich das schon als sehr ungewöhnlich einstufen.gmg @ 18 Aug 2005, 13:14 hat geschrieben: Wenn die BOB sich schon immer Züge ausleiht, soll sie dann halt für München- Holzkirchen sich einen 425 ausleihen. Ich finde es nämlich nicht gut, auf einer elektrifizierten Strecke mit Dieselzügen zu fahren.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2721
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
naja der gleiche Zug fährt halt nach einem Aufenthalt im München dann wieder zurück, allerdings bis Lenggries. Ich glaub für die paar Fahrten am Tag die in Holzkirchen wenden (das sind ja wirklich nur die Verstärker, das sind nicht besonders viele) würden sich weitere Fahrzeuge nicht lohnen, erst recht nicht wenn sie nicht von Connex stammen.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Besonders weil ab nächsten Fahrplanwechsel die S-Bahn Verstärker nach Holzkirchen verlängert.mapic @ 18 Aug 2005, 13:49 hat geschrieben: (das sind ja wirklich nur die Verstärker, das sind nicht besonders viele) würden sich weitere Fahrzeuge nicht lohnen,
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ich möchte eh in Frage stellen, ob sich ein Regionalzug, der das S- Bahnnetz gar nicht verlässt überhaupt lohnt. Wenn dann geht es den Leuten aber darum, nonstop nach Holzkirchen zu kommen. Da könnt ihr mit euren S5- Verstärkern auch nicht weiterhelfen. Ihr müsstet dann schon eine Express- S- Bahn machen, so wie sie auch immer wieder als Alternative zum Trans Rapid gefordert wird.mellertime @ 18 Aug 2005, 15:33 hat geschrieben: Besonders weil ab nächsten Fahrplanwechsel die S-Bahn Verstärker nach Holzkirchen verlängert.
Endlich kann ich mal meine fuzzelige Frage loswerden, da es hier eh schon OT geworden ist. 
Vor ein paar Wochen wurde ein Integral mit dem Zugziel "Messefahrt" kurz vor Riem (war auf dem 3. Gleis) von meiner S2 überholt.
Macht die BOB seit neuestem Sonderfahrten zu Messen?!

Vor ein paar Wochen wurde ein Integral mit dem Zugziel "Messefahrt" kurz vor Riem (war auf dem 3. Gleis) von meiner S2 überholt.
Macht die BOB seit neuestem Sonderfahrten zu Messen?!
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
also so wie früher bei den ET420 eine S-Bahn mit Anzeige schwarzes S über Deisenhofen - Siemenswerke - Harras - DoBrü und Hbf...mellertime @ 18 Aug 2005, 15:33 hat geschrieben: Besonders weil ab nächsten Fahrplanwechsel die S-Bahn Verstärker nach Holzkirchen verlängert.
scheinbar ist die Bahn doch sehr interessiert und will wieder etwas Kunden von der BOB abfangen - tja... hätten sie das Konzept damals selbst besser angepackt...
Mehr Verbindungen - mir soll es recht sein

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Ich schätze mal, diese S-Bahnen werden mit der Aufschrift "S 27 Hauptbahnhof" bzw. "S 27 Holzkirchen" verkehren.Wetterfrosch @ 20 Aug 2005, 10:51 hat geschrieben: also so wie früher bei den ET420 eine S-Bahn mit Anzeige schwarzes S über Deisenhofen - Siemenswerke - Harras - DoBrü und Hbf
Ob das von der DB ausging, weiß ich nicht. Fakt ist: Die BEG hat statt der BOB-Verstärker die Verlängerung einiger S-Bahnen von/nach Holzkirchen bestellt.Wetterfrosch @ 20 Aug 2005, 10:51 hat geschrieben:scheinbar ist die Bahn doch sehr interessiert und will wieder etwas Kunden von der BOB abfangen - tja... hätten sie das Konzept damals selbst besser angepackt...
Diese S-Bahnen stellen keine zusätzlichen Verbindungen dar. Sie ersetzen BOB-Züge, die nur auf dem Abschnitt Holzkirchen - München verkehren, also nicht von Bayrischzell/Lenggries/Tegernsee kommen.Wetterfrosch @ 20 Aug 2005, 10:51 hat geschrieben:Mehr Verbindungen - mir soll es recht sein
Edit: Im letzten Satz ein "nicht" ergänzt.