Moin!
Im September erhält die Hamburger Hochbahn AG einen neuen Bustyp: Der MB O 530 GL. Er ist 21m lang, besteht aus einem Citaro G-Vorderteil und einem Citaro L-Nachläufer. Damit soll die ab 22m erforderliche Sondergenehmigung umgangen werden.
Der Bus wird aber vsl. nur leihweise in Hamburg sein, kommt also wohl auch in andere Städte.
MFG Dennis
Neu - MB O 530 GL
Ein 21 Meter langer Bus ist aber kein Ersatz für eine Stadtbahn in meinen Augen. Dieser Bus ist ja nur 3 Meter länger als ein normaler Gelenkbus.




Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ja nur - du hast "kurz" reden.Jean @ 20 Aug 2005, 08:11 hat geschrieben: Dieser Bus ist ja nur 3 Meter länger als ein normaler Gelenkbus.![]()
![]()
![]()


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Und du erst rechtET 423 @ 20 Aug 2005, 10:29 hat geschrieben: Ja nur - du hast "kurz" reden.Drei Meter ist die Länge eines Klein-Pkw und ich bin mir sicher, daß dadurch um einiges mehr Leute in den Bus passen werden.
![]()

Denn wieviele PKW ersetzt eine Stadtbahn, wieviele ein überlanger Gelenkbus?
Grüße vom Dave (in dessen Heimatregion gerade der 3. Gelenkbus in der Region (in diesem Jahr) zerscheppert wurde)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]