Streckensperrungen wegen Hochwasser

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Laut BAYERN3 ist die Bahnstrecke Murnau - Oberammergau wegen Hochwasser zur Zeit gesperrt. Weitere Bahnstreckenabschnitte im Raum Garmsich-Partenkirchen können als nächstes folgen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich dachte zwar, da gäbs schon ein Thema, aber ich finds auch nicht :blink:

Also, laut RIS sind derzeit gesperrt:
  • München-Garmisch zwischen Murnau und Garmisch
  • Außerfernbahn zwischen Pfronten-Steinach und Garmisch
  • Kempten-Oberstdorf
  • Kempten-Röthenbach/Allgäu
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

jetzt auch:
  • Murnau-Oberammergau zwischen Bad Kohlgrub und Oberammergau (Überflutung bei Unterammergau)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Zusammenfassung der aktuellen Sperrungen wegen Hochwasser in Süddeutschland:
  • Kempten-Immenstadt
  • Kempten-Röthenbach/Allgäu
  • Immenstadt-Oberstdorf
  • Immenstadt-Oberstaufen
  • Murnau und Garmisch
  • Außerfernbahn
  • Weilheim-Dießen
  • Ansbach-Treuchtlingen
  • Icking-Wolfratshausen
  • Murnau-Oberammergau
Zwar :offtopic: , aber hier noch ein paar wenige der vielen Straßensperrungen:
  • A8 bei Augsburg Lechbrücke Einsturzgefahr
  • A9 ein Fahrstreifen bei Allershausen
  • A95 ab Sindelsdorf
  • A7 bei Oy und Grenztunnel Füssen
  • A93 bei Kufstein
  • Bundesstraßen um Garmisch und Mittenwald
  • Achenpaß
  • ==> Autofahrern, die von München nach Innsbruck wollen, empfiehlt Antenne Bayern, über Salzburg-Villach auszuweichen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

.+++23.08.2005, 13:15+++ Aufgrund der Gefahr von Murenabgdngen bei Wolfratshausen wendet die Linie S 7 bereits in Icking. Zwischen Wolfratshausen und Icking wird Schienenersatzverkehr eingerichtet. Wir bitten um Ihr Verstdndnis!
Quelle:
S Bahn München


cya
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Wildwechsel @ 23 Aug 2005, 13:41 hat geschrieben:[*]==> Autofahrern, die von München nach Innsbruck wollen, empfiehlt Antenne Bayern, über Salzburg-Villach auszuweichen.
---> Hier Bilder aus Innsbruck
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auf München rollt jetzt auch einiges zu:
Eine amtliche Gefahrendurchsage des Landratsamtes Bad Tölz/Wolfratshausen:
Am Sylvensteinspeicher muss Wasser abgelassen werden. Damit werden die Durchflussmengen des Pfingsthochwassers überschritten. Bewohner der Isarufer werden gebeten Schutzmaßnahmen zu treffen. Das Hochwasser wird gegen 17 Uhr erwartet. (14:05)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Wildwechsel @ 23 Aug 2005, 14:45 hat geschrieben: Auf München rollt jetzt auch einiges zu:
Eine amtliche Gefahrendurchsage des Landratsamtes Bad Tölz/Wolfratshausen:
Am Sylvensteinspeicher muss Wasser abgelassen werden. Damit werden die Durchflussmengen des Pfingsthochwassers überschritten. Bewohner der Isarufer werden gebeten Schutzmaßnahmen zu treffen. Das Hochwasser wird gegen 17 Uhr erwartet. (14:05)
Du meinst "fließt"?

Zum Glück wohne ich ein paar km von der Isar weg und auch viele Meter höher.
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Jetzt auch München - Rosenheim dicht:

Zwischen Großkarolinenfeld und Ostermünchen wurde der gesamte Bahnbetrieb vorübergehend eingestellt
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wildwechsel @ 23 Aug 2005, 13:41 hat geschrieben:
  • Murnau und Garmisch
Inzwischen:
  • Murnau-Innsbruck auf gesamter Strecke
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die Murengefahr auf der S7 zwischen MIC und MWO wurde schon längst wieder aufgegeben, somit fahren zumindest die S-Bahnlinien derzeit ohne Einschränkung - abseits von Hochwasser. Bedenklich war allerdings, daß die Isar bei meiner Überfahrt schon eine beängstigende Höhe erreicht hatte und das war am Vormittag...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

ET 423 @ 23 Aug 2005, 16:57 hat geschrieben: Die Murengefahr auf der S7 zwischen MIC und MWO wurde schon längst wieder aufgegeben, somit fahren zumindest die S-Bahnlinien derzeit ohne Einschränkung - abseits von Hochwasser. Bedenklich war allerdings, daß die Isar bei meiner Überfahrt schon eine beängstigende Höhe erreicht hatte und das war am Vormittag...
Nuja, in Dresden hatten die Eisenbahner 232er und 155er auf die Marienbrücke gestellt - und es hat geholfen, mal sehen, was die sich hier so einfallen lassen *g*
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

ein bisschen :offtopic: kann man nicht zum Thema Hochwasser in Bayern anlgemein ein Thema aufmachen da dieses nur auf Eisenbahn zuschneidet oder vllt. das Thema umbenenen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Tigerente @ 23 Aug 2005, 17:02 hat geschrieben: Nuja, in Dresden hatten die Eisenbahner 232er und 155er auf die Marienbrücke gestellt - und es hat geholfen, mal sehen, was die sich hier so einfallen lassen *g*
Öhm, wenn überhaupt, wird diese Eisenbahnbrücke, die über die Isar führt, weggespült - da würden auch keine schweren Loks darauf helfen, sondern nur den Schaden vergrößern. :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

magra @ 23 Aug 2005, 15:19 hat geschrieben: Jetzt auch München - Rosenheim dicht:

Zwischen Großkarolinenfeld und Ostermünchen wurde der gesamte Bahnbetrieb vorübergehend eingestellt
Aha, deshalb habe ich vorher in Taufkirchen einen IC gesehen
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Pressemitteilung der SBB:
Medienmitteilung, 23. August 2005

Unwetter in der Schweiz

SBB-Betriebslage auf reduziertem Niveau stabil

Die Betriebslage auf dem Steckennetz der SBB hat sich in den letzten Stunden auf reduziertem Niveau stabilisiert. Mehrere Streckenabschnitte bleiben für Tage unterbrochen. Grosse Auswirkungen namentlich auch auf den Güterverkehr hat die mehrtägige Sperrung der Gotthardlinie. Über das finanzielle Ausmass der Schäden sind noch keine Angaben möglich. Die Anfragen von Reisenden auf der kostenlosen «Info-Line» der SBB sind nach wie vor zahlreich.
Vollständiger Artikel mit Bildern: http://mct.sbb.ch/mct/medien.htm?cmd=CF4CE...79F4EA3033D4689

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
VT 609

Beitrag von VT 609 »

423176 @ 23 Aug 2005, 18:54 hat geschrieben:
magra @ 23 Aug 2005, 15:19 hat geschrieben: Jetzt auch München - Rosenheim dicht:

Zwischen Großkarolinenfeld und Ostermünchen wurde der gesamte Bahnbetrieb vorübergehend eingestellt
Aha, deshalb habe ich vorher in Taufkirchen einen IC gesehen
In welche Richtung ist der denn gefahren? Richtung Ostbahnhof oder Richtung Holzkirchen?
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hi

Ist die Sperrung München - Rosenheim überhaupt noch aktuell? Auf der Homepage von meinem Arbeitgeber find ich dazu keine Infos..... Auserdem funktioniert wohl das RIS auch nciht so wirklich....

mfG
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Fdl-Azubi @ 23 Aug 2005, 22:03 hat geschrieben: Hi

Ist die Sperrung München - Rosenheim überhaupt noch aktuell? Auf der Homepage von meinem Arbeitgeber find ich dazu keine Infos..... Auserdem funktioniert wohl das RIS auch nciht so wirklich....

mfG
Die Sperrung München - Rosenheim ist seit 16.20 Uhr aufgehoben.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Fdl-Azubi @ 23 Aug 2005, 22:03 hat geschrieben: Auserdem funktioniert wohl das RIS auch nciht so wirklich....
Also auf gut deutsch, es funktioniert normal. :D :lol:

SCNR

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die Sperrung München - Rosenheim ist seit 16.20 Uhr aufgehoben.
Auf der Strecke Richtung Süden könnte es heute Nacht noch Probleme geben.
Das Inntal zwischen Kufstein und Wörgl wandelte sich in einen Innsee, ganze Ortschaften waren überschwemmt. Innsbruck war per Straße nur noch von Italien aus erreichbar.
Und mit der Bahn. Es gab kurzzeitige Streckensperrungen zwischen Kufstein und Wörgl, aber dann lief es wieder mit Geschwindigkeitsbeschränkungen. Schlimm sah es auch bei Fritzens an der Baustelle für den viergleisigen Strerckenausbau aus. Dort gab es einen Bruch zwischen Inn und den metertiefen Bauschächten. Alles vollgelaufen, das wird teuer.
An den kritischen Stellen (besonders die Innbrücken) stellte die ÖBB Posten auf, um bei Gefahr reagieren zu können.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Matthias1044 @ 24 Aug 2005, 00:54 hat geschrieben: Auf der Strecke Richtung Süden könnte es heute Nacht noch Probleme geben.
Das Inntal zwischen Kufstein und Wörgl wandelte sich in einen Innsee, ganze Ortschaften waren überschwemmt. Innsbruck war per Straße nur noch von Italien aus erreichbar.
Und mit der Bahn. Es gab kurzzeitige Streckensperrungen zwischen Kufstein und Wörgl, aber dann lief es wieder mit Geschwindigkeitsbeschränkungen. Schlimm sah es auch bei Fritzens an der Baustelle für den viergleisigen Strerckenausbau aus. Dort gab es einen Bruch zwischen Inn und den metertiefen Bauschächten. Alles vollgelaufen, das wird teuer.
An den kritischen Stellen (besonders die Innbrücken) stellte die ÖBB Posten auf, um bei Gefahr reagieren zu können.
Irgendwie handhaben die ÖBBler das besser als hier in Deutschland. Das ist ja mal nen Service...es wird gekämpft bis zum Schluß.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Irgendwie handhaben die ÖBBler das besser als hier in Deutschland. Das ist ja mal nen Service...es wird gekämpft bis zum Schluß.
Genau dasselbe habe ich heute auch gedacht. Bei uns wäre die Strecke schon lange dicht gewesen.

Bei Terfens Weer wühlten nachmittags ÖBB Leute mit einem Bagger neben den Gleisen im Schlamm, dort hatte es schon im letzten Jahr eine Mure gegeben. Bis zum Abend hatte man die Stelle trotz steigenden Wasserstandes im Griff.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Matthias1044 @ 24 Aug 2005, 01:17 hat geschrieben: Genau dasselbe habe ich heute auch gedacht. Bei uns wäre die Strecke schon lange dicht gewesen.

Bei Terfens Weer wühlten nachmittags ÖBB Leute mit einem Bagger neben den Gleisen im Schlamm, dort hatte es schon im letzten Jahr eine Mure gegeben. Bis zum Abend hatte man die Stelle trotz steigenden Wasserstandes im Griff.
Richtig...bei uns sperrt man alles um knapp zwei Stunden später zu sagen: Atschbätsch, alles nur halb so wild. Wenn dann aber doch was passiert, dann ist das geheule da
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Dann schaut euch doch mal denn Link mal an: Hochwasser
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Schlimm sind ja dann die Unterspülungen -
manche Strecken waren ja nicht mehr zu erkennen. Wenn das Wasser weg ist, liegt Schlamm, Sand, Holz usw. auf den Strecken oder der Kies ist komplett weggeschwemmt.
Bis das wieder hergerichtet ist... :(
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

ChristianMUC @ 24 Aug 2005, 20:41 hat geschrieben: Aktuelle Lage bei der Bahn
Vor allem die Strecke Murnau-Oberammergau hat´s hart getroffen: Die ist ja noch bis zum 07.11.2005 gesperrt :blink: !
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

DispolokMaxi @ 24 Aug 2005, 21:23 hat geschrieben: Vor allem die Strecke Murnau-Oberammergau hat´s hart getroffen: Die ist ja noch bis zum 07.11.2005 gesperrt :blink: !
Das liegt aber an den planmäßigen Bauarbeiten, die am 29.8 auch ohne Regen begonnen hätten...
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

ChristianMUC @ 24 Aug 2005, 21:29 hat geschrieben: Das liegt aber an den planmäßigen Bauarbeiten, die am 29.8 auch ohne Regen begonnen hätten...
Anders gefragt: Beginnen die Bauarbeiten jetzt auch trotz des Regens ?
Antworten