"Musikalische Unterhaltung" in RE160-DoStos

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

Schon seit langem fällt mir hin und wieder bei Fahrten im RE160-DoSto folgendes auf:
Man hört im Lautsprecher einen Klang, der so klingt, als würde der Tf sein Mikrofon einschalten und gleich etwas sagen. Dann kommen aber zwei Töne, der zweite davon eine Terz höher als der erste. Und danach meistens ratlose Gesichter bei den Fahrgästen ;-)
Weiß jemand von euch, welcher Sinn dahinter steckt?
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Damit werden zumindest in Hessen Umsteigebahnhöfe angekündigt.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Wo wir gerade bei der "Musikalischen Unterhaltung" sind: Im 423 hab ich schon desöfteren so eine Art "Sirene" (etwa 2-3 Sek. lang) gehört. Weiß jemand was das ist ?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Das bedeutet nur das in der Behindertentoilette jemand den NOT Knopf gedrückt hat. Mehr nicht @RE160 Dosto
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

also bei uns in NRW kommt immer ein: Nächster Halt ist:OberhausenHBF zu hören kann man das auch auf www.moderne-bahn.de.vu
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

BR 146 @ 24 Aug 2005, 21:55 hat geschrieben: Das bedeutet nur das in der Behindertentoilette jemand den NOT Knopf gedrückt hat. Mehr nicht @RE160 Dosto
Danke für die schnelle Antwort!
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Damit kann dann der ZuB dahin hechten und helfen... Sonst wäre es ja a bissl schwierig. Gell? ;)
Danke für die schnelle Antwort!
nichts zu danken
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

In Brandenburg bei den RE`s ertönt vor jeder Haltestellenansage die Brandenburg-Melodie, bei den RE`s, die Brandenburg - MV fahren, wechselt die Melodie (logischer Weise).
Wo wir gerade bei der "Musikalischen Unterhaltung" sind: Im 423 hab ich schon desöfteren so eine Art "Sirene" (etwa 2-3 Sek. lang) gehört. Weiß jemand was das ist ?
Meinst du vielleicht den Zf-Ruf?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

DispolokMaxi @ 24 Aug 2005, 21:53 hat geschrieben: Wo wir gerade bei der "Musikalischen Unterhaltung" sind: Im 423 hab ich schon desöfteren so eine Art "Sirene" (etwa 2-3 Sek. lang) gehört. Weiß jemand was das ist ?
War das nicht dafür, gehfaule Passanten von den Lichtschranken zu vertreiben? (von sprechfaulen Tfs?)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

chris @ 25 Aug 2005, 09:01 hat geschrieben: War das nicht dafür, gehfaule Passanten von den Lichtschranken zu vertreiben? (von sprechfaulen Tfs?)
Hmm, einmal hab ich erlebt, dass die Lichtschranke blockiert war und dann diese "Sirene" ertönte. Ich hab´s damals für einen Zufall gehalten... :rolleyes:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ist das nicht eigentlich der Rufton für den Zugführer, den der Lokführer an seinem Funk auslösen kann?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Tigerente @ 24 Aug 2005, 22:22 hat geschrieben:


Meinst du vielleicht den Zf-Ruf?
Siehe Pukys Beitrag
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wildwechsel @ 25 Aug 2005, 11:28 hat geschrieben:Ist das nicht eigentlich der Rufton für den Zugführer, den der Lokführer an seinem Funk auslösen kann?
Ein Tf hat den bei einer kurzen Mitfahrt mal dafür benutzt, die Leute aus der Lichtschranke zu vertreiben; da hatte ich mich schon gefragt, warum der dann am Zf-Gerät ist... :rolleyes:
Ist hier nicht irgendwo ein (S) -Bahn-Tf? <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Erstens, habe ich das oben schon geschrieben, dass ihr den Zf-Ruf meint.
Zweitens hat nicht nur ein 423 diesen Zf-Ruf, sogar bei wenigen 60ern kann man den ertönen lassen *g*
Drittens heiße ich schon ewig nicht mehr Puky, sondern Tigerente, tauRus! *g*
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Tigerente @ 25 Aug 2005, 12:28 hat geschrieben:
Drittens heiße ich schon ewig nicht mehr Puky, sondern Tigerente, tauRus! *g*
Bei mir im ICQ heisst du Puky - Da kommt man ja ganz durcheinander ... :wacko:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Tigerente @ 24 Aug 2005, 21:22 hat geschrieben:In Brandenburg bei den RE`s ertönt vor jeder Haltestellenansage die Brandenburg-Melodie, bei den RE`s, die Brandenburg - MV fahren, wechselt die Melodie (logischer Weise).


Meinst du die Hymne, so wie "Gott mit dir du Land Der Bayern"?? :o
-
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Tigerente @ 24 Aug 2005, 22:22 hat geschrieben: In Brandenburg bei den RE`s ertönt vor jeder Haltestellenansage die Brandenburg-Melodie
Das ist doch diese komische Melodie, die so ähnlich wie "Das Wandern ist des Müllers Lust" klingt? Die habe ich schon öfters gehört wenn ich mit dem RE von Magdeburg nach Berlin gefahren bin. Da haben die Fahrgäste jedes mal ziemlich komisch geschaut. In Berlin angekommen ändert sich diese Melodie allerdings.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

sbahnfan @ 25 Aug 2005, 14:51 hat geschrieben: Das ist doch diese komische Melodie, die so ähnlich wie "Das Wandern ist des Müllers Lust" klingt? Die habe ich schon öfters gehört wenn ich mit dem RE von Magdeburg nach Berlin gefahren bin. Da haben die Fahrgäste jedes mal ziemlich komisch geschaut. In Berlin angekommen ändert sich diese Melodie allerdings.
Hm, ja, die Idee ist bestimmt nicht schlecht. Wird aber auf Dauer sehr eintönig und das "Instrument", also so wie so eine Hupe oder so, ist auch nicht grad angenehm. Man sollte vielleicht ein Klavier hernehmen!?
BW Frankfurt 1
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Jun 2005, 04:13

Beitrag von BW Frankfurt 1 »

Im Dosto gibt es mehrere Rufe aus zwei tönen Einmal den der Ertönt wenn egal wo im zug der Notruf knopf gedrückt wird! Der ist eher Langsam tifer ton Heller ton!
Dann den für den behinderten Ausstieg im Mehrzweckraum des Stwg. schneller Tiefer und hoher ton!
Dann den Zf ruf der besteht aber aus 3 tönen hell dunkel hell ziemlich schnell! und dann noch den behinderten knopf am stwg. aussen schnell ein heller ton und ein dunkler!
Und Ps die Wagen rechner können auch einen notruf absetzen bei störung danach erscheint im FT95 Fz .. defekt
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

BR 146 @ 24 Aug 2005, 21:55 hat geschrieben:Das bedeutet nur das in der Behindertentoilette jemand den NOT Knopf gedrückt hat. Mehr nicht @RE160 Dosto
So richtig kennenlernen kann man diesen Klang wenn ne Horde Fußballfan`s oder freilaufende Kinder ihr Unwesen treiben.Gibts dieses Signal auch für Behinderte wenn Sie aussteigen wollen ? Bilde ich mir grad so ein daß mal erlebt zu haben.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Antworten