Warum fahren im Fernverkehr keine 112 und 143 mehr?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Auf der Strecke Frankfurt am Main nach Stralsund bzw. Binz fahren keine 112 oder 143 mehr? Jetzt fahren nur noch 120 und 101. Warum?


cu
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Doch!

Die 112 fahren noch teilweise im Fernverkehr. Am Donnerstag bespannte sie den IC 381 "Insubria", der seit dem 15.12.2002 neben ICE-T und CIS als einziger Wagenzug Richtung Schweiz / Italien fährt, auf dem Streckenabschnitt Stuttgart - Singen.

Leider konnte ich die Betriebsnummer nicht genau erkennen, aber es war auf alle Fälle eine ehmals beim Bw. Berlin-Rummelsburg beheimatete und jetzt beim Bw. Stuttgart-Rosenstein stationierte 112er.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Thanx for the answer :D

cu 8)
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die 112er fahren auch hauptsächlich die Nachtzüge Dresden-München (-Stuttgart), dann den Talgo München - Hamburg (nicht Berlin, da der über die Frankenwaldbahn fährt und der Talgo da zu viel Luft verbraucht und der Luftpresser der 112 dies nicht schafft).

@SBS: Seit wann sind manche 112er in Stuttagrt beheimatet?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@ S-Bahn-@ndré.

schon vor dem Fahrplanwechsel kamen vereinzelt schon Berliner 112er vor Nachtzügen nach Stuttgart.
Seit dem 15.12.02 sind sie jedoch vermehrt in der Region Stuttgart unterwegs. Sie fahren vor RE (Stuttgart - Aalen), RE (Stuttgart
Antworten