Mit dem ICE von München nach Berlin

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Es gibt ja mehrere umsteigefreie ICE-Verbindungen München-Berlin, z.B. der ICE1614, der um 4:43 in München abfährt und um 11:24 in Berlin Zoo ankommt. Meine Fragen:

Welcher ICE kommt da zum Einsatz? Der ICE-T?
Ist die Strecke ganz oder teilweise Neigetechnik-ertüchtigt?
Wie schnell wird da gefahren?
Besteht Aussicht dass das in Zukunft schneller geht?

Vielen Dank für eure Antworten!
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

sbahnfan @ 10 Sep 2005, 18:33 hat geschrieben:Wie schnell wird da gefahren?
http://www.ice-fanpage.de/bilder/streckenk...geschwkarte.gif

Ein bisschen zusammengefasst:


München Hbf - München Pasing < 140 km/h

München Pasing - Augsburg - Donauwörth 200 km/h

Donauwörth - Nürnberg < 140 km/h, kurzer Abschnitt auch 140-160 km/h

Nürnberg - Erlangen, die eine Hälfte < 140 kmh, die andere 140-160 km/h

Erlangen - Lichtenfels 140-160 km/h

Lichtenfels - Saalfeld - Jena < 140 km/h, ein kleiner Abschnitt 140-160 km/h

Jena - Naumburg meist < 140 km/h, ein kleiner Abschnitt 140-160 km/h

Naumburg - Leipzig - Berlin 140-160 km/h


Anscheinend sind das die ICE-Höchstgeschwindigkeiten 2005...

Laut bahn.de (http://www.db.de/site/bahn/de/unternehm ... erlin.html):


"Ausbaustrecke (ABS) Halle/Leipzig - Berlin

Die Ausbaustrecke Halle/Leipzig - Berlin ist 187 km lang und zweigleisig ausgebaut. Der Bau ist nahezu abgeschlossen.

Am 21. November 2002 wurde in Thyrow mit der Verkehrsfreigabe der Brücke für die Landesstraße L 795 der letzte Bahnübergang auf der Strecke zwischen Berlin und Leipzig geschlossen. 51 niveaugleiche Bahnübergänge wurden durch neue Straßen- oder Eisenbahnbrücken ersetzt, 29 Bahnhöfe und Haltepunkte um- bzw. ausgebaut. Die Strecke ist bautechnisch für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ausgelegt, nach entsprechender sicherungstechnischer Ausrüstung und mit Inbetriebnahme des Bahnhofs Berlin Hauptbahnhof - Lehrter Bahnhof wird sich die Fahrzeit von Berlin nach Halle und Leipzig auf eine Stunde verkürzen."
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ich finde 6:36 für diese Strecke noch ziemlich lang. Das Flugzeug schafft das in 1:05, da kann die Bahn nicht mithalten... Dass da eine Hochgeschwindigkeitsstrecke hinkommt ist unwahrscheinlich, also sollte man wenigstens konsequent für Neigetechnik ausbauen, um die Fahrtzeiten etwas drücken zu können.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

sbahnfan @ 10 Sep 2005, 18:33 hat geschrieben: Welcher ICE kommt da zum Einsatz?
http://www.ice-fanpage.de/bilder/streckenk...reckenkarte.gif

ICE T und ICE 2 :-)
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

sbahnfan @ 10 Sep 2005, 19:14 hat geschrieben: Ich finde 6:36 für diese Strecke noch ziemlich lang. Das Flugzeug schafft das in 1:05, da kann die Bahn nicht mithalten... Dass da eine Hochgeschwindigkeitsstrecke hinkommt ist unwahrscheinlich, also sollte man wenigstens konsequent für Neigetechnik ausbauen, um die Fahrtzeiten etwas drücken zu können.
Es dauert wirklich sehr sehr lang. Ich bin diese Strecke selber schon einmal gefahren und es geht alles sehr langsam voran. Allerdings ist diese Strecke echt sehr kurvenreich.

Es gibt die NBS Nürnberg - Erfurt - Halle / Leipzig, die teilweise auch schon im Bau ist und wodurch sich die Fahrzeit auf unter 4 Stunden verkürzen soll. Mit der Inbetriebnahme dieser NBS ist aber aufgrund der extrem hohen Kosten und der nur geringen Investitionen in diese Strecke in den nächsten 10 bis 15 Jahren wohl nicht zu rechnen...
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Wenn da der ICE2 im Einsatz ist, scheint die Strecke nicht Neigetechnik-ertüchtigt zu sein. Schade, das würde einen Qualitätssprung bieten. Das mit der NBS Nürnberg - Erfürt - Halle / Leipzig ist ein Skandal. Jetzt hat man angefangen die zu bauen, da sollte man sie doch auch bitte zu Ende bauen, damit das bis jetzt dort investierte Geld nicht ganz für den A**** ist! Es würde helfen, die Konkurrenzsituation der Bahn wesentlich zu verbessern.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

sbahnfan @ 10 Sep 2005, 19:22 hat geschrieben: Wenn da der ICE2 im Einsatz ist, scheint die Strecke nicht Neigetechnik-ertüchtigt zu sein. S
Die Strecke IST für Neigetechnik ausgebaut im Mittelgebirgsabschnitt.

Der ICE2 ist eine einzelne Fahrt soweit ich mich erinnere, lediglich eine Überführung also. Alle anderen Fahrten sind ICE-T, der sich durchaus ziemlich heftig neigt (also vorne nach links und hinten noch nach rechts weil er da noch in der letzten Kurve liegt).

Ab Ende 2006 wird sich die Fahrzeit um etwa eine Stunde verkürzen durch ABS/NBS München-Nürnberg und den Lehrter Hauptstadtbahnhof, da man sich dann durch den Nord-Süd-Tunnel die Bummelei über Schönefeld, Rummelsburg und einmal über die Stadtbahn spart (je nachdem, wohin man in Berlin will, ist das natürlich nicht unbedingt gespart).
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Immerhin, eine Stunde Zeit eingespart ist nicht zu verachten. Auch wenn der ICE mit dann fünfeinhalb Stunden noch immer dem Flugzeug nicht das Wasser reichen kann...
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich bin erst zufrieden, wenn ICE von München bis Berlin nur 3 Stunde schafft!

Siehe Vorbild der FFM-Köln in 177 km für 1 Stunde. (Ich glaube, sie hätte noch weniger gebraucht).
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Dreieinhalb Stunden wie von Frankfurt nach Berlin ist auch in Ordnung. Hier ist der ICE eine wirkliche Alternative zum Flugzeug, weshalb die Lufthansa hier auch sehr viele Sonderangebote hat, um da mithalten zu können. Anders ist es zwischen München und Berlin, da sind die Flüge viel teurer. Aber bis der ICE das in dreieinhalb Stunden schafft gehen wohl noch einige Jahre ins Land...
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

sbahnfan @ 11 Sep 2005, 13:23 hat geschrieben: Anders ist es zwischen München und Berlin, da sind die Flüge viel teurer.
Wie kommst du darauf?
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Tecko @ 11 Sep 2005, 16:07 hat geschrieben: Wie kommst du darauf?
Ich habe mir das mal auf der LH-Homepage angeschaut. Gerade das aktuelle Sonderangebot (für 99€ hin und zurück innerhalb Deutschlands) ist auf der Strecke Frankfurt - Berlin für viel mehr Flüge zu haben als auf der Strecke München - Berlin. Frankfurt-Berlin ist eben eine "Rennstrecke", da sind viele Leute unterwegs, und der ICE-Sprinter macht dem Flugzeug da mächtig Konkurrenz. Nicht so auf der Strecke München-Berlin.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

sbahnfan @ 11 Sep 2005, 13:23 hat geschrieben: Anders ist es zwischen München und Berlin, da sind die Flüge viel teurer.
Ganz sicher? Ich finde im Internet viele Flüge, die billiger sind als ICE-Normalpreis (Also ohne BC50 und teilweise sogar als BC50-Inhaber).

Bitte nicht vergessen, dass ein BC50 auch etwas kostet. Selbst Flüge braucht man keine Rabattkarte. Einfach buchen und für billige Preis nach Berlin.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Also wenns um den Preis geht: wie wär's mit den S&R-Angeboten? Diese Woche Augsburg-Berlin. Kann man doch mal kurz mit dem Auto rübertuckern. Wenn man kein Auto hat ist's natürlich sch...lecht <_< - ich würde die Strecke lieber nicht mit dem Taxi fahren :lol:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

chris @ 12 Sep 2005, 08:59 hat geschrieben: Also wenns um den Preis geht: wie wär's mit den S&R-Angeboten? Diese Woche Augsburg-Berlin. Kann man doch mal kurz mit dem Auto rübertuckern. Wenn man kein Auto hat ist's natürlich sch...lecht <_< - ich würde die Strecke lieber nicht mit dem Taxi fahren :lol:
Warum sollte man da mit dem Auto fahren? Bis Augsburg kostet der Fahrschein ja auch nicht so viel, das kann man dann zu so nem Surf&Rail dazu auch noch nehmen, auch im selben Zug wie man mit Surf&Rail gebucht hat.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Also über Augsburg und Nürnberg und Leipzig fährt der ICE-T, über Ulm, Mannheim, Frankfurt, Göttingen, Braunschweig der ICE 1 oder auch mal der ICE2 (ab Ffm dann als Sprinter, ab M um 14.26uhr oder so)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

FloSch @ 12 Sep 2005, 09:31 hat geschrieben: Warum sollte man da mit dem Auto fahren? Bis Augsburg kostet der Fahrschein ja auch nicht so viel, das kann man dann zu so nem Surf&Rail dazu auch noch nehmen, auch im selben Zug wie man mit Surf&Rail gebucht hat.
Sicher, ich war mir da nur nicht sicher, wie viel das kostet... :rolleyes: :ph34r: :)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Mit dem Auto von München nach Berlin wäre auch mal interessant. Der Routenplaner veranschlagt da 6:02 Stunden, wobei das natürlich von Verkehrsaufkommen und Fahrgeschwindigkeit abhängt. Da ziehe ich den ICE vor!
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Ich wollte vor einer Weile mal mit meiner Freundin von Stuttgart nach Berlin (ist ungefähr ähnlich weit), und haben auch mal alle Verkehrsträger durchüberlegt, jew. 2 Personen

Bahn: Schnellste Verbindung ca. 5:30.
Normalpreis 2 Personen 440 Euro hin+zurück (Jenseits von gut und Böse)
Plan & Spar 50 ca. 1 Woche vorher (allerdings Sommerferien) nicht mehr verfügbar
=>Hätte aber 165 Euro gekostet, das hätten wir auf jeden Fall genommen (billiger als Auto, Stressfrei)
Flieger: "Billig-"Flieger 260 Euro (inkl. aller Gebühren) -
allerdings auch nicht an allen in Frage kommenden Tagen, mit An-/Abfahrt ca. 3h, relativ Stressfrei
Auto: Haben wir schließlich genommen, Sprit ca. 180 Euro+andere _variable_ Kosten, ich schätze mal 200-250 Euro
Allerdings stressig, Fahrzeit ging noch ca. 6h

Man sieht: Die Bahn ist durchaus konkurrenzfähig. Ist man allerdings auf den Normalpreis angewiesen (z.B. auch weil man Flexibilität wie beim Auto will), schneidet die Bahn bei mehr als 1 Personen bei Preis/Leistung immer schlechter gegenüber dem Auto ab (Einzelfahrt, evtl. für Vielfahrer mit Bahncard etwas besser). Von daher sollten die Rabatte wieder mehr in Richtung Mitfahrer gehen.
Sommer-Special etc. für 39,- sind für 2 Personen hin&zurück etwa 120 Euro, ich denke mal das lohnt sich gegenüber dem Auto ab 400-500km - bei 1 Person entsprechend früher, für ein gut besetztes Auto (Familie, 4 Personen) eher nie.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

sbahnfan @ 12 Sep 2005, 19:39 hat geschrieben: Mit dem Auto von München nach Berlin wäre auch mal interessant. Der Routenplaner veranschlagt da 6:02 Stunden, wobei das natürlich von Verkehrsaufkommen und Fahrgeschwindigkeit abhängt. Da ziehe ich den ICE vor!
Ich empfehle nicht die Strecke über die A9-A10-A115, sondern A93-A72-A4-A13-A113. Ist zwar wenige km mehr, aber man fährt stressfreier.
tramfan

Beitrag von tramfan »

mellertime @ 13 Sep 2005, 11:16 hat geschrieben: Ich empfehle nicht die Strecke über die A9-A10-A115, sondern A93-A72-A4-A13-A113. Ist zwar wenige km mehr, aber man fährt stressfreier.
Bei A93 habe ich (zur Zeit wenigstens) Einwände. Es wird gerade die Pfaffensteiner Brücke saniert. Sehr hohe Staugefahr. Und beim Berufsverkehr sollte man gar nicht da fahren, da beträgt die Gefahr 100%.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Dol-Sbahn @ 11 Sep 2005, 13:11 hat geschrieben: Ich bin erst zufrieden, wenn ICE von München bis Berlin nur 3 Stunde schafft!
Du aber nich guter Eisenbahnfreund. Guter Eisenbahnfreund fahren immer mit Eisenbahn... ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hilfe - wie kann man nur sechs Stunden mit dem Auto quer durch Deutschland fahren?! Ich glaube, da wäre für mich (wenn ich etwas älter wäre) der Tag gelaufen... Außer vielleicht, wenn kein Verkehr ist und man fast durchgängig mit Tempomat fahren kann. Also nicht ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Tigerente @ 13 Sep 2005, 19:41 hat geschrieben: Du aber nich guter Eisenbahnfreund. Guter Eisenbahnfreund fahren immer mit Eisenbahn...  ;)
:D

Dann mal eine Gegenfrage: Wann erhaltest du deine erste Führerschein? Ich habe sehr viel mit der Bahn rumgefahren. Sogar von München HBF bis Greven (nördlich von Münster HBF) nur mit dem RegionalExpress oder RegionalBahn gefahren! Warst du schon mal an eine Aktion beteiligen, die nur Nahverkehr für kilometerlange Strecke ? ;) ;)

PS: Es war kein erste Fahrt ohne Fernverkehr für lange Strecke. Also ich bin ein Eisenbahnfreund :lol:
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Wann erhaltest du deine erste Führerschein?
Im November 2003, aber nicht der fürs Auto, sondern den Eisenbahnführerschein :-P

Warst du schon mal an eine Aktion beteiligen, die nur Nahverkehr für kilometerlange Strecke ? 
Jo, von München bis Bischofswerda (Hinter Dresden) :P
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wie wäre es mit dem Flugzeug? ;)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Im November 2003, aber nicht der fürs Auto, sondern den Eisenbahnführerschein :-P
Hast du kein Führerschein? Ich habe keine Führerschein. :P

Jo, von München bis Bischofswerda (Hinter Dresden)  :P
Listen wir auf, wer am längsten mit der Regionbahn/Express gefahren ist? :P

- München HBF bis Frankfurt HBF über Treuchtlinge und Würzburg
- Siegburg/Bonn bis München HBF über Siegen, Frankfurt, Würzburg und Treuchtlinge
- Altenhundem bis Aschaffenburg HBF über Siegen und Frankfurt
- München HBF bis Frankfurt Flughafen über Treuchlinge und Würzburg
- Greven bis München HBF über zwei unbekannte Bahnhöfe, Kassel-W., Friedberg Hess, Hanau, Würzburg, Treuchtlinge und Ausgsburg
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Ich bin auch schon ein paar mal ziemlich lang mit Nahverkehr gefahren, z.B:
München Hbf - Treuchtlingen - Ansbach - Würzburg - Aschaffenburg - Frankfurt Hbf
München Hbf - Treuchtlingen - Ansbach - Würzburg - Aschaffenburg - Kahl (Main) - Schöllkrippen (nach 1h Aufenthalt wieder nach hause :rolleyes:)

Lange Grüße,
Alex

Sie lesen heute mit Beitrag
0127


127 001 "Werner von Siemens" ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dol-Sbahn @ 14 Sep 2005, 08:56 hat geschrieben: - Greven bis München HBF über zwei unbekannte Bahnhöfe, Kassel-W., Friedberg Hess, Hanau, Würzburg, Treuchtlinge und Ausgsburg
Hamm und Warburg?

Ähnliche Strecke bin auch schon mal gefahren...

München - Augsburg - Treuchtlingen - würzburg - Gemünden - Fulda - Bebra - Kassel-Wilhelmshöhe - Warburg - Soest

Fahrtdauer: ca. 11 Stunden...
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Braunschweig - Bad Harzburg - Kreiensen - Göttingen - Bebra - Würzburg - Gemünden - Treuchtlingen - Dachau Bf

Rund 12h mit ich "ichweißnichtmehrwieviel" Umsteigen.
Mein Fazit damals: NIE WIEDER! B)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Antworten