A-Wagen und DT1?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Hallo,

Ich hätte eine Frage zu den Münchner A- und den Nürnberger DT1- Wagen, die doch sehr ähnlich sind.

Sämtliche A-Wagen besitzen doch eine "Gleichstrom-Elektrik" (Schaltwerk , Shuntstufen...).
In Nürnberg fand ich allerdings das Fahrgeräusch einiger Züge gar nicht "gleichstrommäßig" 8) . Laut der Homepage der VAG ( http://www.vag.de/fahrzeuge/index.html ) gibt es auch DT1-Züge mit Drehstromtechnik.
Waren diese Fahrzeuge von Beginn an damit ausgerüstet (und die Nürnberger somit den Münchnern voraus?).

Oder handelt es sich hier quasi um das Innenleben eines DT2 bzw B- mit dem Wagenkasten eines DT1 bzw A-Wagens? (Die Lieferjahre ,1980-1984 ,überschneiden sich ja mit denen der ersten Münchner B-Wagen)

Gruß

Tobias
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Electron Ich hätte eine Frage zu den Münchner A- und den Nürnberger DT1- Wagen, die doch sehr ähnlich sind.
Bis auf die LZB der Münchner sind sie sogar baugleich.
Oder handelt es sich hier quasi um das Innenleben eines DT2 bzw B- mit dem Wagenkasten eines DT1 bzw A-Wagens? (Die Lieferjahre ,1980-1984 ,überschneiden sich ja mit denen der ersten Münchner B-Wagen)
Ja. Die Nürnberger haben einen anderen Wagenkasten als die Münchner B. AFAIK sind sie aber trotzdem kuppelbar (mech+el).

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Smirne

Beitrag von Smirne »

Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Marcus Boelt
Kuck mal da:
Ist das ein Münchner B oder A?

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Smirne

Beitrag von Smirne »

Ist ein Münchner A und ein Nürnberger DT1, damals aber beide noch mit Gleichstromantrieb. Müsste kurz vor Hasenbuck aufgenommen sein.

Gruß,
Marcus
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo zusammen,

so ein Motiv wird man wohl in naher Zukunft wieder häufiger schießen können. Angeblich sollen ja nach Ablieferung der 1. C-Serie überflüssige A-DT nach Nürnberg kommen. Voraussetzung ist natürlich, daß die Wägen nicht umlackiert werden.

Waren nicht auch einmal (während der Olympiade?) Nürnberger DT1 in München im Einsatz?

Gruß

neudinho
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Hallo,
Original von neudinho
Waren nicht auch einmal (während der Olympiade?) Nürnberger DT1 in München im Einsatz?
neudinho
Ja, das gabs während der Olympiade. Im "Nahverkehr in München" - Magazin (GeraMond, 2001) ists z.B. erwähnt.

Gruß

Tobias
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Electron @ 3 Jan 2003, 20:20 hat geschrieben:Waren diese Fahrzeuge von Beginn an damit ausgerüstet (und die Nürnberger somit den Münchnern voraus?).

Oder handelt es sich hier quasi um das Innenleben eines DT2 bzw B- mit dem Wagenkasten eines DT1 bzw A-Wagens? (Die Lieferjahre ,1980-1984 ,überschneiden sich ja mit denen der ersten Münchner B-Wagen)
Die Nürnberger A/DT1 waren von Beginn an mit Drehstromtechnik ausgerüstet und somit den Münchenern voraus. Die VAG war damals sehr mutig gewesen, es hätte auch schief gehen können. In München war man hingegen etwas vorsichtiger und beschaffte erstmal 6 DT mit dieser Technik, die zur besseren Erkennung eine neuartige Kopfform erhielten. Dieses war der Münchener B-Wagen. Anschließend hielt München noch bis 1985 unter Beibehaltung der A-Kopfform an der Gleichstrom-Technik fest und ging erst 1988 serienmäßig auf die Drehstrom-Technik mit der B-Kopfform über. Der Nürnberger B/DT2 hat außer der Kopfform überhaupt nichts mehr mit den bisherigen Nürnberger und Münchenern Fahrzeugen gemeinsam.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

JanHH1974 @ 23 May 2003, 12:29 hat geschrieben: [Die Nürnberger A/DT1 waren von Beginn an damit ausgerüstet und somit den Münchenern voraus.
Was gräbst du denn das jetzt aus? Die Nürnberger haben DT1 sehr wohl mit Schaltwerk, und das sind die "von Anfang an". Die ersten Lieferserien der Nürnberger laufen mit Gleichstrom-Schaltwerk, nur die letzten Lieferungen DT1 sind bereits Drehstrom-Fahrzeuge.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Michi Greger @ 25 May 2003, 18:27 hat geschrieben:Was gräbst du denn das jetzt aus? Die Nürnberger haben DT1 sehr wohl mit Schaltwerk, und das sind die "von Anfang an". Die ersten Lieferserien der Nürnberger laufen mit Gleichstrom-Schaltwerk, nur die letzten Lieferungen DT1 sind bereits Drehstrom-Fahrzeuge.

MFG Michi
Natürlich haben die ersten Lieferserien der Nürnberger A/DT1 noch ein Gleichstrom-Schaltwerk. Ich habe in meinem vorherigen Beitrag im Bezug auf Electron´s Frage auf das Baujahr 1980-1984 von diesen 1980-1984 beschafften Nürnberger A/DT1-Serien gesprochen, bzw. geschrieben.
Antworten