PZB Kontrollleuchten
Ich bin neulich mahl wieder mit der S-Bahn im nicht LZB Gebiet gefahren und habe wieder mahl den Tf über die Schulter geguckt und hab mahl anstatt des Ebulas mahl die Leuchtmelder genau beobachtet und habe zu den PZB Leuchtmedern mahl gerne eine Erklärung: 1. Ich kenne die Leuchtmelder größtenteils. Hier die die mir bekannt sind: 500 hertz 1000hertz und nach Betätigung von Wachsam die blinkebden Zahlen 75-85. Also ich kenne 4 von 6 und hätte zu diesen und den übriben bitte gerne eine Erklärung. Danke im vorraus. BR 103
Naja, es gibt da noch den 55er, der hat prinzipiell die selbe Funktion wie der 70er und der 85er, nur halt mit anderen Geschwindigkeiten. Eine genaue Beschreibung dazu gibt es hier.Und es gibt noch den Befehl40, der Aufleuchtet wenn man Befehl drückt und einen scharfen 2000Hz-Magneten überfährt (z.B. am roten Signal)
Wenn Du was genaueres wissen willst mußt Du aber etwas präziser fragen, alle 16 Leuchtmelder zu erklären mit allen Einzelheiten wäre mir jetzt etwas viel, denn fast jeder LM hat 2 Bedeutungen und dann entsprechende Kombination verschiedener die wiederum andere Bedeutungen haben ...
Wenn Du was genaueres wissen willst mußt Du aber etwas präziser fragen, alle 16 Leuchtmelder zu erklären mit allen Einzelheiten wäre mir jetzt etwas viel, denn fast jeder LM hat 2 Bedeutungen und dann entsprechende Kombination verschiedener die wiederum andere Bedeutungen haben ...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
http://www.cargo-bulls.de/lokschup/pzb.htm << Seite geht leider derzeit nicht, beste Übersicht, mit Grafiken, sehr anschaulich.
http://members.surfeu.de/marco.wegener/tec...chnik/pzb90.htm << Bisschen unübersichtlich, dafür mit den Kontrollgeschwindigkeiten.
http://web.utanet.at/smiderkr/asr/desigazspzb.html <<< Auch kleine Übersicht mit animierten Bildern.
Mehr muss man für den Hausgebrauch eigentlich nicht wissen.
http://members.surfeu.de/marco.wegener/tec...chnik/pzb90.htm << Bisschen unübersichtlich, dafür mit den Kontrollgeschwindigkeiten.
http://web.utanet.at/smiderkr/asr/desigazspzb.html <<< Auch kleine Übersicht mit animierten Bildern.
Mehr muss man für den Hausgebrauch eigentlich nicht wissen.
Also die letze Seite bietet alles was ich brauche.elchris @ 21 Sep 2005, 22:40 hat geschrieben: http://www.cargo-bulls.de/lokschup/pzb.htm << Seite geht leider derzeit nicht, beste Übersicht, mit Grafiken, sehr anschaulich.
http://members.surfeu.de/marco.wegener/tec...chnik/pzb90.htm << Bisschen unübersichtlich, dafür mit den Kontrollgeschwindigkeiten.
http://web.utanet.at/smiderkr/asr/desigazspzb.html <<< Auch kleine Übersicht mit animierten Bildern.
Mehr muss man für den Hausgebrauch eigentlich nicht wissen.