Soweit zum Serviceverständnis der DB AG...

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ein Bekannter, der auf einen Rollator angewiesen ist, möchte mich besuchen. Im Vorfeld macht er sich per e-mail schlau, wie

Code: Alles auswählen

-----Original Message-----
From: Kundendialog [mailto:kundendialog@bahn.de]
Sent: ---
To: ---
Subject: Ihre Anfrage zur Fahrt nach München ID[#0815-4711#]

Sehr geehrter ---,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 08. Oktober dieses Jahres.

Die Bahn führt leider keine E-Mail-Adresse für Preis- oder Fahrplananfragen.

Für Ihre Reiseplanung und Tarifauskünfte mit Ihren Rollator wenden Sie sich bitte an unseren ReiseService. Diesen erreichen Sie rund um die Uhr unter 11861. Die Gebühren dieser Hotline betragen aus dem Festnetz der Deutschen Telekom [u]3 Eurocent pro Sekunde im Eingangsportal[/u], nach Weiterleitung zum [u]ReiseService 39 Eurocent pro angefangener Minute[/u].

Für reine Fahrplaninformationen steht Ihnen unser gebührenfreies Sprachdialogsystem unter 0800 1507090 zur Verfügung.

Wir freuen uns, wenn unsere Informationen Ihnen weiterhelfen.

Wir freuen uns, wenn Sie weiterhin das umweltfreundliche Verkehrsmittel Bahn nutzen und wünschen Ihnen stets angenehme Reisen in unseren Zügen.


Mit freundlichen Grüßen

DB Fernverkehr AG
Ihr Kundendialog
i.A. ----

**** Hotline: 01805 194195 (12 ct/Min.) **** Mail:kundendialog@bahn.de **** www.db.de/kontakt



Ihre Mail:
_____________________________________________________________________________________________

> --schnipp--
> Meine Nachricht:
> hallo, 
> 
> kleine Frage: Wg. meiner Behinderung bin ich z.Zt. ausserhalb der
> Wohnung auf einen Rollator angewiesen. Nun plane ich Freunde in
> Muenchen zu besuchen. 
> 
> Wie kann ich den Rollator mitnehmen, oder bessr gesagt, was ist zu
> tun? Welche Kosten entstehen? Innerhalb des Zuges kann ich mich mit
> einen Stock bewegen. 
> 
> Mit freundlichen Gruessen 
>  
> ---
Nix für ungut, aber das hat mit Service nix zu tun, voe allem, wenn es jemanden große Mühe bereitet, das nächste Reisezentrum aufzusuchen...

Kann vielleicht aus diesem Kreis weiterhelfen? Es geht um eine Reise von Berlin nach München...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Das ist eine ganz Schwache Antwort seitens des ServiceDialogs. Die hätten ja wohl mal eben die Nummer vom ServicePoint des Berliner Bahnhofes geben können, von wo aus er fahren möchte. Denn die hätten das dann mit der 3S-Zentrale abgeklärt. So kenne ich das zumindest aus Göttingen, da haben dann auch andere Bahnhöfe direkt beim 3S-Büro angerufen und durchgegeben, wann wer und wie abgeholt werden muss, wenn niemand helfen kann.

Mit einer Nummer kann ich im moment für Berlin aber nicht weiterhelfen, sorry.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wie kommst du darauf, daß er von Berlin abfahren möchte?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

mellertime @ 10 Oct 2005, 08:15 hat geschrieben:Wie kommst du darauf, daß er von Berlin abfahren möchte?
Rathgeber @ 10 Oct 2005, 01:22 hat geschrieben:Es geht um eine Reise von Berlin nach München...
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Tatsächlich, naja, nach einer durchgearbeiteten Nacht is man nich mehr so helle. :lol:

Was mich noch interessieren würde: Hat derjenige seine Adresse mit angeben? Weil die Frage ist schon sehr kurz und es geht nicht hervor von wo es abgeht und wie er fahren möchte.
pok

Beitrag von pok »

Warum ruft der Bekannte denn nicht einfach da bei der Nummer an?
Ich find's zwar auch übertrieben teuer, aber die können dann wenigstens Auskunft geben. Hab selbst schonmal kürzlich eine Gruppenreise nach Prag gebucht über diese Hotline und bis man da in der richtigen Abteilung ist und bis der dann alles durchgerechnet und bestätigt hat, da vergehen dann schonmal schnell 40 EUR - eigentlich ne Unverschämtheit wenn man gleichzeitig ein paar Tausend Euro dalässt - und auch bei nur 20 EUR find ich's ne Unverschämtheit.
Moskau

Beitrag von Moskau »

Also, wenn ich nur eine teure Hotlinenummer aufgetischt bekomme rufe ich prinzipiell immer in der Zentrale an, normaler Tarif! Ich finde es eine bodenlose Frechheit Geld für die Auskunft zu Verlangen ich zahle ja schon für die Fahrkarte!
Hemmschuhleger
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Hemmschuhleger »

Servus,

Also ich finde die E-mail gar nicht so schlimm, denn es wird darauf hin verwiesen das der Kontaktierte mit solchen Dingen keine Auskunft geben kann und deshalb wird die Stelle angegeben bei der die Information einzuholen ist.

So weit ich weiß muß dein Bekannter bei der 3S-Zentrale anrufen.
Hier mal die Telephonnummer von der 3S-Zentrale Berlin Zoo: 6629749126 ( nehme mal an das dazu noch die Berliner Vorwahl kommt ).

Mfg

Hemmschuhleger
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Es gibt eine Servicenummer für Mobilitätseingeschränkte: 01805 - 512 512 . Kostet auch nur 12 cent die Minute. Klappt wunderbar und die organisieren dann auch alles mit dem Ein- und Aussteigen usw... Für die Buchung von einer Hin- und Rückfahrt für eine Rollifahrergruppe habe ich auch nur 10 Minuten, also ca. 1,20€ verbraucht (hab mich über mögliche Verbindungen schon vorher informiert).
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Noch ein Nachtrag: Es geht auch online, einfach auf die Startseite http://www.bahn.de gehen, dann auf Mobilität&Service, dann auf Handicap und dann auf Service für Mobilitätseingeschränkte Reisende. Dort einfach das Formular (ein Link im Text) ausfüllen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

danke für die Auskünfte. Ich werde sei an ihn weiterleiten.

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Moskau @ 10 Oct 2005, 16:11 hat geschrieben: Also, wenn ich nur eine teure Hotlinenummer aufgetischt bekomme rufe ich prinzipiell immer in der Zentrale an, normaler Tarif! Ich finde es eine bodenlose Frechheit Geld für die Auskunft zu Verlangen ich zahle ja schon für die Fahrkarte!
Ist doch überall so.. Wenn dein Telefonanschluss nciht richtig funktioniert, oder du dich bei einer Quizshow bewerben willst usw
BG
Routinier
Beiträge: 486
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Tigerente @ 12 Oct 2005, 09:29 hat geschrieben: Ist doch überall so.. Wenn dein Telefonanschluss nciht richtig funktioniert, oder du dich bei einer Quizshow bewerben willst usw
Hmm, also als mein Telefonanschluss das letzte mal richt funktioniert hat hab ich das Handy genommen und eine 0800er-Nummer angerufen. Nix mit teurer Nummer.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Service weiter Fehlanzeige - Bahn trägt weiter rote Laterne

Laut Kundenmonitor Deutschland 2006 bleibt die Bahn das Unternehmen mit der geringsten Kundenzufriedenheit. Das Mehdorn-Unternehmen belegt gar mit großem Abstand den letzten Platz. Als Note wurde 3,19 ermittelt, wobei die Skala nur von 1 (sehr gut) 5 (sehr schlecht) reicht. Sieger sind übrigens die Optiker mit einer Wertung von 1,96.

Die Zufriedenheitswerte bei der Bahn sind im Vergleich zum Erhebungszeitraum 1996/1997 um 4 % gesunken, obwohl andere Unternehmen ihre Zufriedenheitswerte zum Teil drastisch verbessern konnten. Telekommunikationsunternehmen legten um stolze 22 % zu, davon die Telekom um 15 %, Drogeriemärkte um 16 % und Postfilialen um 15 %.

Konkret gibt es nur drei Branchen, die abgenommen haben, darunter eben die Bahn.

http://www.kundenmonitor.de
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Oh je, das ist eine ordentliche Watschn für das "Mobility Networks Logistics". Dieser Name impliziert ja schon, dass sich das Unternehmen auch mal daran erinnern kann, dass es was mit Zugverkehr in Deutschland zu tun hat.

Meine subjektiven Erfahrungen bestätigen durchaus den Trend des Kundenmonitors - ich war schon zufriedener mit der Bahn. Das Seltsame daran - meine Einschätzung bezieht sich gar nicht auf die Kernleistungen wie Schnelligkeit, Komfort und Pünktlichkeit. Aber ich spüre, dass ich als Fahrgast irgendwie liebloser behandelt werde als früher.
Beispiel Ansagen: Während sich früher die Zugchefs zumeist um verständliche Ansagen mit präzisen Anschlussmöglichkeiten bemühten, werde ich heute an jeder Milchkanne "mit Hinweisen zu unserem (g)astronomischen Bordservice" und "Thank You for travelling with Deutschebahn" zugenuschelt.
Während zu Beginn des ICE-Zeitalters bestens geschultes Zugpersonal ausgesprochen motiviert und zuvorkommend daherkam, bin ich heute schon froh, wenn mir bei einer Fahrkartenkontrolle nicht einsilbig der Fahrschein aus der Hand gerissen wird. All das sind solche Kleinigkeiten, die aber als Mosaiksteinchen auch ein Bild ergeben.....
Gruß vom Wauwi
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Ich finde allgemein das die Antworten von der Bahn über das Kontaktformular komisch sind.
so bekomme ich meisten komplett andere Antworten, die mit meiner Frage nichts zu tun haben <_<

Der Bekannte von rathgeber hat ja auch gefragt ob er mit so einem "Ding" in den Zug reinkommt, und nur als nebenfrage die kosten.

z.b. fragte ich ob der ICE2 auch moderniesiert wird, und die schicken mir den Standart text über die abschaffung des Bordprogramms :ph34r:


Der VVS Service ist im Vergleich zur Bahn Servic oase, bekomme schon nach 3 Stunden ne Antwort, die sehr FREUNDLICH und lang ist. :rolleyes:
Antworten