[M] Gemeindewappen an der S- Bahn?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Hallo,
Ihr kennt ja alle die ICE- Züge und die BOB- Integrale auf denen die Namen und Gemeindewappen je einer der angefahrenen Städte und Gemeinden aufgeklebt sind.
Ich finde, das würde sich bei der Münchner S- Bahn auch ganz gut machen, auch wenn es recht einfallslos ist, alles nachzumachen. Realisiert würde das Ganze zwar eh nicht werden weil die S- Bahn- Züge ja heutzutage frei von jeder regionalen Prägung sein müssen aber ich würde jetzt trotzdem mal gerne wissen, was ihr davon haltet.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Also, in Stuttgart gibt es so was, zumindest habe ich dort schon 420er mit Gemeindewappen gesehen. Wie es sich dort bei den 423ern verhält, weiß ich im Moment aber nicht.
Gruß vom Wauwi
Hemmschuhleger
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Hemmschuhleger »

Servus,

ich finde das wäre eine super Sache, würde bestimmt nicht schlecht aussehen, wobei noch zusätzlich das Charakterbild der S-Bahn ( sprich die "Dazugehörigkeit" oder besser gesagt die große Rolle die die S-Bahn im Münchner Nahverkehr spielt gestärkt wird ). Was vielleicht noch besser kommen würde wäre das Münchner Kindl als Wappen auf allen S-Bahn Zügen in München.
S- Bahn- Züge ja heutzutage frei von jeder regionalen Prägung sein müssen

Wieso und seit wann denn das?

Mfg

Hemmschuhleger
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

MVG-Wauwi @ 11 Oct 2005, 16:07 hat geschrieben: Also, in Stuttgart gibt es so was, zumindest habe ich dort schon 420er mit Gemeindewappen gesehen. Wie es sich dort bei den 423ern verhält, weiß ich im Moment aber nicht.
Das ist schon lange Geschichte, mittlerweile tragen alle S-Bahnfahrzeuge (420 und 423) das "Region Stuttgart"-Logo auf den Führerstandstüren.
se upp för tåg
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Also ich finde das eher unnötig. Ich finde, die Gemeinden sollten sich lieber um das Bahnhofsumfeld kümmern als irgendwelche S-Bahn-Patenschaften zu übernehmen. Ich denke nicht, daß die Berliner Konzernzentrale was dagegen hätte, ein paar Wappen draufzuklatschen, macht DB Regio Oberfranken ja beispielsweise mit den 612 oder DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee mit den 650.3. Aber im Grunde genommenen finde ich das deutschlandweite einheitliche Auftreten schon eine gute Sache.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Hemmschuhleger @ 11 Oct 2005, 16:09 hat geschrieben: Was vielleicht noch besser kommen würde wäre das Münchner Kindl als Wappen auf allen S-Bahn Zügen in München.


Wieso und seit wann denn das?

Mfg

Hemmschuhleger
Mir geht es ja gerade darum dass jeder Zug das Wappen einer anderen Gemeinde bekommt. Ich finde es bei ICE und BOB immer interessant zu sehen, was da jetzt wieder vorbeirollt: "Aha, Agatharied! Da war ich doch mal im Schulland heim. Ist das also auch im BOB- Bereich?"... "So sieht also das Wappen von Dortmund aus!"..." Hansestadt Stralsund? Ich wussste gar nicht, dass das eine Hansestadt ist"....

Außerdem kann sich der gut merken, in welchem Zug er saß falls er das mal irgendwo melden muss.

Zu deiner Frage: Damit man Züge bundesweit jederzeit beliebig austauschen kann, werden sie immer einheitlich lackiert. Aus diesem Grund hat man irgendwann Anfang der 80er Jahre auch aufgehört, die 420er blau- kieselgrau zu machen. Auf ig-sbahnmuenchen.de oder so ähnlich kannst du das genau nachlesen.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Also es gibt ja bei DB Regio auch sehr viele Triebwagen mit Wappen, und ich kann mir kaum vorstellen dass die 423er in München sonderlich oft mit anderen Städten getauscht werden. Da müsste man die ja auch noch umbauen (1. Klasse, und vielleicht gibts auch noch einige kleine technische besonderheiten?). Möglich wäre es also sicherlich auch bei der S-Bahn.
Ich finde es auch mal ganz interessant die Wappen anzuschauen, genau wie gmg es gesagt hat. Aber ob man bei der S-Bahn da auch so drauf achtet? Da geht ja doch alles etwas schneller.
Ein weiteres Problem ist, dass man sehr viele Gemeinden hat. An Zügen wird es wohl nicht mangeln, aber wenn dann will da doch jede größere Stadt oder Gemeinde einen Zug haben und man kann nicht alle paar Tage einen neuen taufen, das wäre irgendwie lächerlich. Die 16 Integrale wurden z.B. innerhalb von fast 6 Jahren getauft.

Aber die Idee auf jeden Zug das Münchner Kindl zu kleben find ich auch gut.
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Die neuen Züge in Stuttgart gehören ja der Region (Alle ET423 ???). Die wirbt mal zunächst für sich selbst, aber ausgeschlossen ist das nicht. Gehören in M eigentlich alle Züge der DB selbst ? Wie ist das in anderen S-Bahn-Netzen ?
In Stuttgart haben übrigens auch (fast) alle Stadtbahnen Wappen der einzelnen Staddteile/Gemeinden, die angefahren werden.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

goldberger @ 11 Oct 2005, 21:29 hat geschrieben:(Alle ET423 ???).
Meines Wissens nur die 25 neuen ET 423. Bin mir aber nicht sicher.
goldberger @ 11 Oct 2005, 21:29 hat geschrieben:Gehören in M eigentlich alle Züge der DB selbst ?
Ja, gehören alle der DB. Der Freistaat hat nur ihre Anschaffung bezuschußt, das heißt, die Fahrzeuge müssen eine gewisse Zeit lang im Freistaat für den ÖPNV unterwegs sein.
goldberger @ 11 Oct 2005, 21:29 hat geschrieben:In Stuttgart haben übrigens auch (fast) alle Stadtbahnen Wappen der einzelnen Staddteile/Gemeinden, die angefahren werden.
Wie geht das? Gibts Doppelbelegungen oder habt ihr wirklich mehr als 150 Stadtteile/Gemeinden?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Hemmschuhleger @ 11 Oct 2005, 16:09 hat geschrieben: Was vielleicht noch besser kommen würde wäre das Münchner Kindl als Wappen auf allen S-Bahn Zügen in München.
Das wäre eine gute Idee! Schließlich haben ja die U-Bahn-Züge und Trambahnzüge auch das Münchner Kindl. Und wenn mal ein Münchner ET 423 z.B. nach Stuttgart ausgeliehen wird, dann fährt er da halt auch mit Münchner Kindl; ich sähe darin kein Problem.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Klar, dann gleich noch einige 423 weiß-blau pinseln, das wärs doch. Immerhin, die (S) kann es sich doch mittlerweile erlauben, solchen "Schnickschnack" zu machen, die haben doch kaum noch Störungen und ansonsten klappt auch fast alles. Das würde mal ne Abwechslung reinbringen.
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

OFF TOPIC:
wenn man schon von einer FahrzeugFLOTTE redet, kann man doch auch konsequent sein und jedem Fz einen individuellen Namen geben...
Wär doch lustich, wenn der Lokumleiter statt"nimmst die 218 357" sagt:"nimmst heut den 'Stern von Oberschwaben' mit"...*gröhl*
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Jeder der für so einen Quatsch ist, soll mir mal 238 Gemeindewappen im S-Bahnbereich nennen. Ich warte?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

mellertime @ 12 Oct 2005, 10:57 hat geschrieben: Jeder der für so einen Quatsch ist, soll mir mal 238 Gemeindewappen im S-Bahnbereich nennen. Ich warte?
Mal so als Beispiel die Städte ...
1. Garching bei München (15.409)
2. Unterschleißheim (25.777)

... und Gemeinden des Landkreises München
1. Aschheim (6.543)
2. Aying (4.043)
3. Baierbrunn (2.764)
4. Brunnthal (4.565)
5. Feldkirchen (5.609)
6. Gräfelfing (13.114)
7. Grasbrunn (5.707)
8. Grünwald (10.927)
9. Haar (17.531)
10. Hohenbrunn (8.392)
11. Höhenkirchen-Siegertsbrunn (9.351)
12. Ismaning (14.536)
13. Kirchheim b.München (12.105)
14. Neubiberg (12.449)
15. Neuried (7.375)
16. Oberhaching (13.067)
17. Oberschleißheim (11.420)
18. Ottobrunn (19.418)
19. Planegg (10.558)
20. Pullach i.Isartal (8.787)
21. Putzbrunn (5.732)
22. Sauerlach (5.975)
23. Schäftlarn (5.353)
24. Straßlach-Dingharting (2.824)
25. Taufkirchen (17.676)
26. Unterföhring (7.572)
27. Unterhaching (20.916)

Dabei hat man noch keinen der Stadtteile erwähnt.
23 Namen steuert Landkreis FFB bei, 14 STA usw

Wenn man wirklich will, findet man auch 238 verschiedene Orte, nach denen man die Züge benennen kann. ICEs sind auch nach Städten benannt, in denen außer Regionalverkehr nix hält und die teilweise noch nicht mal ne Oberleitung haben, von dem her dürfte das nicht so schwer werden, da in der Münchner Gegend genug Ortsnamen zu finden.

PS: Ich hab mich bisher nicht positiv dem Vorschlag gegenüber geäußert :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Moment, wenn du so anfängst, könnte man auch Berlin-Marzahn, Köln-Deutz oder Knuffingen nehmen.
Nee, nee, wenn dann nur Orte, wo auch die S-Bahn durchfährt!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

mellertime @ 12 Oct 2005, 12:10 hat geschrieben: Moment, wenn du so anfängst, könnte man auch Berlin-Marzahn, Köln-Deutz oder Knuffingen nehmen.
Nee, nee, wenn dann nur Orte, wo auch die S-Bahn durchfährt!
Na ja, bei den ICEs gibt's diese "nur wo man auch durchfährt" auch nicht....

Letztlich ist die Benennung aber unnötig, allenfalls ein netter Gag.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

[QUOTE=mapic,11 Oct 2005, 18:22]Ein weiteres Problem ist, dass man sehr viele Gemeinden hat. An Zügen wird es wohl nicht mangeln, aber wenn dann will da doch jede größere Stadt oder Gemeinde einen Zug haben und man kann nicht alle paar Tage einen neuen taufen, das wäre irgendwie lächerlich. Die 16 Integrale wurden z.B. innerhalb von fast 6 Jahren getauft.

[/QUOTE]
Man muss denen ja nicht eine große Taufzeremonie machen. Die sollen halt einfach die Aufkleber besorgen und dann jedem Zug, der gerade zum Grafitientfernen im Werk ist, schnell vier so Dinger drauf kleben. Ganz einfach, so wie mit den Bugaaufklebern.

[QUOTE=goldberger]die neuen Züge in Stuttgart gehören ja alle der Region[/QUOTE]
Dann frage ich mich, warum die überhaupt in vr sind. Haben die denn trotzdem DB- Logos drauf?
[QUOTE=VT609]Und wenn mal ein Münchner ET 423 zb. nach Stuttgart ausgeliehen wird, dann fährt er halt auch mit Münchner Kidl; ich sähe darin kein Problem[/QUOTE]
Das erinnert mich ein bisschen an die Euro- Münzen, die auch aus verschiedenen Ländern kommen.
[QUOTE=Tigerente]Klar, dann doch gleich einige 423er weiß- blau pinseln, das wär's doch[/QUOTE]
Das Thema hatten wir schon mehrmals und ich will gar nicht erst wieder damit anfangen. Nur soviel: Du hast absolut Recht damit.
[QUOTE=Benicarlo]Jeder der für so einen Quatsch zu haben ist, soll mir 238 Gemeindewappen im S- Bahnbereich nennen. Ich warte?[/QUOTE]
Erstens muss ja nicht jeder Zug ein Wappen tragen und zweitens wird man bestimmt 200 zusammen bekommen. Den Rest kann man entweder leer lassen oder ihn mit Münchner Kindln bekleben damit mapic und wer war der andere? auch auf ihre Kosten kommen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hemmschuhleger @ 11 Oct 2005, 16:09 hat geschrieben: Was vielleicht noch besser kommen würde wäre das Münchner Kindl als Wappen auf allen S-Bahn Zügen in München.
Ich weiss nicht recht, die S-Bahn ist ja keine Münchner Einrichtung wie die U oder Tram, sondern eine für den Großraum, der jetzt nicht unbedingt durch das Münchner Stadtwappen repräsentiert wird...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Hoffe mal, dass das jetzt nicht zu sehr :offtopic: , aber wie wäre es mit Wappen/Namen von Städtepartnerschaften? Dies ist z.B. an der Tram in Krefeld so (Venlo, etc) und auch im Köln/Bonner Raum. Manchmal taucht dann 'ne Stadtbahn mit "Amsterdam" drauf auf oder so :blink: :)
Sind aber natürlich nicht alle so "bewappnet" ;)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

gmg @ 12 Oct 2005, 14:47 hat geschrieben:
Man muss denen ja nicht eine große Taufzeremonie machen. Die sollen halt einfach die Aufkleber besorgen und dann jedem Zug, der gerade zum Grafitientfernen im Werk ist, schnell vier so Dinger drauf kleben. Ganz einfach, so wie mit den Bugaaufklebern.

[/quote]
Also Aufkleben ist nicht so toll. Nur ein Beispiel: Ein ET425 ist auf die Stadt Rosenheim getauft worden. Da klebt ein Aufkleber, ziemlich breit. Durch Witterung, Reinigung im Werk usw. ist der Aufkleber total verblasst und sieht jetzt nur noch erbärmlich aus.
Die meisten Wappen werden wohl lackiert. Rot kann man sich ja sparen, der Rest muss halt lackiert werden.
Man sieht auch, wieviel Gemeinden ausgeben für ihre Wappen. Manche ET425 z.B. besitzen nur auf einer TF-Spitze das Wappen, andere wiederum an beiden TF-Spitzen.

Mir im Prinzip ist es egal - ob Wappen oder nicht. Es ist schon lustig, wenn man z.B. ein Triebfahrzeug mit Wappen Garmisch Partenkirchen z.B. im Mangfalltal sieht. Zumindest kann man ein wenig den Triebfahrzeugumlauf mitverfolgen, was jetzt bei der S-Bahn in München nicht unbedingt so spannend wäre.

Flugzeuge zumindest bei der Lufthansa tragen ja auch Städtenamen bzw. Ländernamen und werden auch nach wie vor getauft.
Nur 238 oder mehr Münchner S-Bahnen mit Wappen zu versehen...? :unsure:
Antworten