Gleitbacken sind Hilfsmittel, mit denen formschlüssige Ladungssicherung betrieben wird
Nö. Gleitbacken sind die Zwischenstücke (man soll ja nicht immer Dinger sagen

) zwischen Drehgestellrahmen und Wagenkasten/-rahmen. Die stützen den Wagen, davon gibts bei einem 4-achsigen Drehgestellwagen 4 Stück, denn die Drehpfanne und der Drehzapfen stabilisieren den Wagen eher weniger.
Was können Güterwagen eigentlich an Elektronik eingebaut haben?
Ich habe doch TEchnik geschrieben.

Aber erstmal zu deiner Frage: Die PIC-Containerwagen haben u.a. ep-Bremsen. Diese Hcceerrss330.1 haben eine elektrische Hydraulikpumpe drin, dass man das Dach anheben und die Stirnwände öffnen kann. Heute habe ich beispielsweise was wieder dazugelernt, dass die Hydraulik eines Fals Druck während der Fahrt aufbaut und man somit dann den Wagen bedienen kann (genaueres schreibe ich nicht). Wie gesagt, jeder Wagen hat seine eigene Technik, die wesentlich umfangreicher als bei Personenwagen oder gar ICE ist.
Ja klar, nur Untersuchungen mit Ultraschall o.ä. werden beim Güterwagen vermutlich nicht ganz so oft gemacht wie beim ICQ, oder irre ich da?
Also bei meinem ICQ habe ich noch nie was mit Ultraschall gemacht. Bei Wagenuntersuchungen schaut man nur augenscheinlich die Radsätze an, ob der evtl gerissen ist, der Sprengring frisches Rostaustritt hat, Flachstellen oder Aufschweisungen vorhanden sind usw. Wenn auf Grund einer Flachstelle die Achse getauscht wird, geht der zur Aufarbeitung in ein anderes Werk, dort wird der sicherlich auch im innern untersucht.
Was für ein Keil?
Ein Keil für Räderfahrzeuge oder irgendwelchen Kabelrollen usw. Diese müssen eine ganz bestimmte Größe zu diesem Rad haben.
Was ist ein Führungsholz?
Führungshölzer sind kleine Hölzer, die die Ladung in angebrachter Lage verschieben können. Müssen laut aktuellem Stand mind. 10 cm stark sein.
Mit diesen Fragen wollte ich eher den Einblick verschaffen, auf was man alles schauen muss, hatte eher nicht vor, diese direkt zu beantworten.