Komische Striche auf der U2 nord
Servus,
erst einmal hallo. Ich lese bei Euch schon eine gewisse Zeit mit und hab mich jetzt vor kurzem angemeldet. Besonders spannend fand ich den "Auf ganzer Linie" bericht. Aber jetzt zu meiner Frage.
Wenn man mit der U2/8 vom Am Hart > Frankfurter Ring fährt, sieht man auf der linken Seite eine blaue und eine weiße Linie, die beim Vorbeifahren lustig hin und her tanzen. War das geplant oder ist das ein extrem langes Graffiti? Sowie ich mich erinnern kann ist das schon seit der Eröffnung der Linie.
Danke schon mal für die Antwort und noch einen schönen Tag.
Gruß
alf16
erst einmal hallo. Ich lese bei Euch schon eine gewisse Zeit mit und hab mich jetzt vor kurzem angemeldet. Besonders spannend fand ich den "Auf ganzer Linie" bericht. Aber jetzt zu meiner Frage.
Wenn man mit der U2/8 vom Am Hart > Frankfurter Ring fährt, sieht man auf der linken Seite eine blaue und eine weiße Linie, die beim Vorbeifahren lustig hin und her tanzen. War das geplant oder ist das ein extrem langes Graffiti? Sowie ich mich erinnern kann ist das schon seit der Eröffnung der Linie.
Danke schon mal für die Antwort und noch einen schönen Tag.
Gruß
alf16
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
- Wohnort: München
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
- Wohnort: München
Mir ist klar das sich über dieses Thema streiten lässt, aber in diesem Falle muß ich einfach protestieren. Ich akzeptiere und respektiere auch die Meinung anderer Personen und es ist auch gut so das jeder seine Meinung hat, doch wenn mir jemand erzählt das er zwei Striche in unterschiedlicher Farbe auf mehrere hundert meter verteilt die lustig, und allen anschein nach wahllos hoch und runter gezogen sind ( die im übrigen jedes Grundschulkind hätte malen können ) als Kunst ansieht geht mir das gegen den Strich und ist für mich einfach nur invantiles protestieren.
Denn auch schon allein die Erkenntnis das so ein "Kunstwerk" ein Jeder hätte malen können bestätigt für mich das dies einfacher Schwachsinn ist, denn mit Kunst verbinde ich den Gedanken das ein klares Gebilde ( so wie in einem Stillleben ) oder einfach auch nur etwas abstraktes abgebildet ist. Eine Sache, hinter der ein größerer Sinn steckt so wie Phantasie und Idealismuß, etwas individuum ähnliches, etwas das den Charakter des Künstlers wiederspiegelt.
Und zwei Striche können all dies nicht...
MfG
Hemmschuhleger
Denn auch schon allein die Erkenntnis das so ein "Kunstwerk" ein Jeder hätte malen können bestätigt für mich das dies einfacher Schwachsinn ist, denn mit Kunst verbinde ich den Gedanken das ein klares Gebilde ( so wie in einem Stillleben ) oder einfach auch nur etwas abstraktes abgebildet ist. Eine Sache, hinter der ein größerer Sinn steckt so wie Phantasie und Idealismuß, etwas individuum ähnliches, etwas das den Charakter des Künstlers wiederspiegelt.
Und zwei Striche können all dies nicht...
MfG
Hemmschuhleger
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Deine persönliche Definition von Kunst ist vertretbar und zu respektieren. Falsch von Dir ist allerdings, den Anspruch zu erheben dass diese deine Definition in diesem Fall die einzig richtige ist. Kunst kann auch allein durch die Unterscheidung von Zweckmäßigkeit und Ästhetik definiert werden, wobei Ästhetik alles "Kunstschöne", also alles mit künstlerischer Initiative bewusst Gestaltete, ist. Ästhetik ergibt sich dabei allein aus der Perspektive des Schöpfers, nicht des Betrachters.
Da bei den hier genannten Linien keinerlei Funktionalität gegeben ist, diese aber als ästhetisch anzusehen sind, kann man hier also durchaus von Kunst sprechen.
Da bei den hier genannten Linien keinerlei Funktionalität gegeben ist, diese aber als ästhetisch anzusehen sind, kann man hier also durchaus von Kunst sprechen.

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das ist nicht ganz richtig, vielmehr stellt der Künstler hier einen lebendigen Bezug zur Fahrdynamik her. Das Kunstwerk lässt sich in drei Abschnitte unterteilen:Hemmschuhleger @ 27 Oct 2005, 19:52 hat geschrieben: und allen anschein nach wahllos hoch und runter gezogen sind
- Zug beschleunigt - Auf- und Abbewegung der Linien, oft gegenläufig
- Zug fährt gleichmäßig dahin - Linien gestreckt und weitgehend parallel
- Zug bremst - Linien wellen und verdicken sich immer wieder in kurzen Abständen
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Über Kunst lässt sich ja streiten... auch der Bahnhof Messestadt West ist ja angeblich eines dieser Kunstwerke. Worin in verschiedenen ausgewaschenen Rottönen auf nacktem Beton Kunst besteht kann ich hier aber beim allerbesten Willen nicht erkennen. Wie wäre es, wenn der Pilotversuch vom Marienplatz (Baustellenwände) mal auf einen ganzen Bahnhof ausgeweitet würde? Man macht ne Ausschreibung an die "legalen" Graffiti-Künstler, gibt ein Thema vor, lässt sich Entwürfe zeigen und dann wird über den passendsten/schönsten abgestimmt. Was am Marienplatz gut geklappt hat, ist für grössere Flächen sicher auch kein wirkliches Problem. Beste Beispiele: der (Bau-)Zaun von der Commerzbank am Tunnelmund Petuelring Ost und die Wand kurz vor der A9 am Frankfurter Ring...
Fakt ist, dass man als Stadt und Verkehrsunternehmen wohl kaum auf einen Bahnhof stolz sein kann, der wie ein Rohbau aussieht und Jahr für Jahr von Millionen internationaler Gäste gesehen wird. Da helfen auch Architekturpreise nicht mehr weiter... nur: Farbe abwaschen, Wand ggf auch noch verkleiden und dann ein "anständiges" Bahnhofsbild draus machen. Für das Beispiel mit dem Graffiti würde sich hier z.B. die Thematik "internationale Wirtschaft" perfekt anbieten und ich bin mir sicher, dass viele sehenswerte Entwürfe eingehen würden!!
Fakt ist, dass man als Stadt und Verkehrsunternehmen wohl kaum auf einen Bahnhof stolz sein kann, der wie ein Rohbau aussieht und Jahr für Jahr von Millionen internationaler Gäste gesehen wird. Da helfen auch Architekturpreise nicht mehr weiter... nur: Farbe abwaschen, Wand ggf auch noch verkleiden und dann ein "anständiges" Bahnhofsbild draus machen. Für das Beispiel mit dem Graffiti würde sich hier z.B. die Thematik "internationale Wirtschaft" perfekt anbieten und ich bin mir sicher, dass viele sehenswerte Entwürfe eingehen würden!!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
- Wohnort: München
Da hast Du vollkommen recht, als ich dort vor ein paar Wochen ausgestiegen bin weil ich zur BuGa wollte bin ich mir auch erst nicht sicher gewesen ob der Bf noch im Bau ist oder ob das Kunst dartstellen soll...auch der Bahnhof Messestadt West ist ja angeblich eines dieser Kunstwerke.
Ich finde so was unmöglich!
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Erstmahl gebe ich dir völlig recht aber ich dachte immer da hätte es mal gebrannt oder so.Hemmschuhleger @ 5 Nov 2005, 16:44 hat geschrieben:
Da hast Du vollkommen recht, als ich dort vor ein paar Wochen ausgestiegen bin weil ich zur BuGa wollte bin ich mir auch erst nicht sicher gewesen ob der Bf noch im Bau ist oder ob das Kunst dartstellen soll...
Ich finde so was unmöglich!
Aber jetzt trifft mich beinahe der Schlag bei dem gedanken Kunst.
Das ist doch "Moderene Sparkunst". Weil viel kann ein bisschen Beton und ein bisschen dünn und lieblos draufgepinselte Farbe nicht gekostet haben.
Verehrtes U-Bahn Refereat(gibts das noch?),
Ich sage zu solcher Kunst nur:
P.S. Bei der Buga muss es dir ja gleich den nächsten schlag versetzt haben.
Ich zumindest fands grausam!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Tja - IrrtumBR 103 @ 5 Nov 2005, 17:34 hat geschrieben: Das ist doch "Moderene Sparkunst". Weil viel kann ein bisschen Beton und ein bisschen dünn und lieblos draufgepinselte Farbe nicht gekostet haben.

Meine Meinung': Man kann über den Bahnhof streiten - aber mir gefälts

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Nein, das U-Bahn-Referat wurde vor einigen Jahren dem Baureferat angegliedert. Die technischen Bereiche existieren dort nun als Haupabteilung U-Bahn-Bau, die Verwaltungsabteilung (war zuständig u.a. für Planfeststellungen, Anliegerbetreuung, -entschädigung etc.) wurde der Rechtsabteilung des Baureferats zugeschlagen.BR 103 @ 5 Nov 2005, 17:34 hat geschrieben: Verehrtes U-Bahn Refereat(gibts das noch?),
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10834
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Tja, der Prof. der die Rechtecke und Kreise für die Machtlfingerstr.(?) entworfen hat war sicher auch nicht gerade billig.BR 103 @ 5 Nov 2005, 17:34 hat geschrieben: Das ist doch "Moderene Sparkunst". Weil viel kann ein bisschen Beton und ein bisschen dünn und lieblos draufgepinselte Farbe nicht gekostet haben.
Die Wiesnkrugmotive sehen ja mittlerweile auch eher aus, als hätte man den Kindergarten Erfurt mit Buntstiften drauf losgelassen.
6stellige Beträge für sowas verstehe wer mag.
Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Nachdem sich die Diskussion mittlerweile nicht nur auf die Striche U2 Nord beschränkt, mal eine Frage zur den U-Bahnhöfen Richtung Messestadt:
Zu meiner persönlichen Schande muss ich gestehen, das ich vorletzte Woche das erstemal diese Verbindung genutzt habe.
Dabei ist mir aufgefallen, dass grundsätzliche Farbgebungen in den Bahnhöfen "paarweise" auftreten und dann wieder andere Farbmuster verwendet werden.
Also z.B. vorherrschende Erdfarben und Grün, Orangetöne und das kräftige Rot in Trudering (davon war ich begeistert!).
Gibt es dazu auch irgendwelche künstlerischen Aspekte oder Hintergründe?
Zu meiner persönlichen Schande muss ich gestehen, das ich vorletzte Woche das erstemal diese Verbindung genutzt habe.
Dabei ist mir aufgefallen, dass grundsätzliche Farbgebungen in den Bahnhöfen "paarweise" auftreten und dann wieder andere Farbmuster verwendet werden.
Also z.B. vorherrschende Erdfarben und Grün, Orangetöne und das kräftige Rot in Trudering (davon war ich begeistert!).
Gibt es dazu auch irgendwelche künstlerischen Aspekte oder Hintergründe?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4625
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Reveal schrieb's ja gerade schon mit der Farbe...Woodpeckar @ 6 Nov 2005, 13:28 hat geschrieben: Dabei ist mir aufgefallen, dass grundsätzliche Farbgebungen in den Bahnhöfen "paarweise" auftreten und dann wieder andere Farbmuster verwendet werden.
Also z.B. vorherrschende Erdfarben und Grün, Orangetöne und das kräftige Rot in Trudering (davon war ich begeistert!).
In der Kreillerstraße sollte an die frühere Ziegelei in der Umgebung erinnert werden soweit ich weiß, deswegen diese Ziegelsteinmuster an der Wand. Moosfeld ist buchstäblich klar, bei den anderen weiß ich so konkret jetzt nichts genaueres.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Einige Bahnhöfe sind ja wirklich ganz nett anzuschauen (auch wenn man sie täglich sieht), andere sind dagegen wiederum nichts als eine Schande. Gerade Messebahnhöfe - die von Fahrgästen und damit KUNDEN aus der ganzen Welt gesehen werden - mit einer derart seltsamen (und hässlichen) Kunst gestalten zu lassen, ist wirklich ein Witz. Dagegen sind ja sogar die ältesten Bahnhöfe auf der U6 regelrechte Schönheiten dagegen...
Aber eins zeigt das: wir haben alle den falschen Job. Werden wir doch einfach alle Designer, malen wirres Zeug (wie z.B. Fröttmaning) und verkaufen das ans Baureferat als Kunst. Manche schaffen es wirklich noch immer, aus Scheisse Geld zu machen! :blink: Bis Moosfeld ist auf der U2-Ost eine Gestaltung zu erkennen... selbst die relativ einfache Gestaltung vom Bf Trudering mit den Blechen an der Wand. Einfach aber macht was her... nur östlich des Moosfeld's ging's dann bergab... und das nicht nur von der geographischen Streckenführung.
Aber eins zeigt das: wir haben alle den falschen Job. Werden wir doch einfach alle Designer, malen wirres Zeug (wie z.B. Fröttmaning) und verkaufen das ans Baureferat als Kunst. Manche schaffen es wirklich noch immer, aus Scheisse Geld zu machen! :blink: Bis Moosfeld ist auf der U2-Ost eine Gestaltung zu erkennen... selbst die relativ einfache Gestaltung vom Bf Trudering mit den Blechen an der Wand. Einfach aber macht was her... nur östlich des Moosfeld's ging's dann bergab... und das nicht nur von der geographischen Streckenführung.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
- Wohnort: München
Tja - IrrtumDer Anstrich dürfte deutlich teurer gewesen sein als er aussieht. Es handelt sich dabei um eine sehr dünne Farbe. Die verschiedenen Farbtöne wurden dadurch erreicht dass die eine Wand 2mal damit angepinselt wurde, die daneben 5 mal und eins weiter 10 mal oder so (wie oft genau weiss ich nicht mehr). Und das ganze ist in der Tat Kunst und soll einen Kontrast zu der Mesewelt darstellen.
Alter Schwede, ich glaub ich werd berühmt, denn:
Letztens hab ich meine Bude gestrichen, alles in weiß...und da mußt ich doch glatt eine Wand nochmal streichen, damit das besser aussah, und wisst Ihr was??
Mir ist aufgefallen das ich alle Wände einmal gestrichen habe und eine gleich ganze zweimal...man man man
Sowas nenn ich KUNST, kann nicht jeder.
Wenn ich dann mal gestorben bin werd ich ja vielleicht berühmt, wie auch vielleicht mein Künstlergenosse von der Messestadt West!!!!




(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Hemmschuhleger @ 10 Nov 2005, 18:36 hat geschrieben: Alter Schwede, ich glaub ich werd berühmt, denn:
Letztens hab ich meine Bude gestrichen, alles in weiß...und da mußt ich doch glatt eine Wand nochmal streichen, damit das besser aussah, und wisst Ihr was??
Mir ist aufgefallen das ich alle Wände einmal gestrichen habe und eine gleich ganze zweimal...man man man
Sowas nenn ich KUNST, kann nicht jeder.
Wenn ich dann mal gestorben bin werd ich ja vielleicht berühmt, wie auch vielleicht mein Künstlergenosse von der Messestadt West!!!!
![]()
![]()
![]()



