[HRO] Änderungen ab dem Fpl.-Wechsel 05/06

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

für den Raum Rostock sind:

RE 9: Nicht mehr von Rostock nach Stralsund, sondern von Rostock nach Sassnitz über Stralsund. In Stralsund wird nun der Taktknoten erreicht! Abfahrt ist statt bisher xx:02 um xx:00 bzw. xy:59 (xx = ungrade zahl; xy = grade zahl).Das macht eine Wendezeit von 1 - 2 Minuten aus!!! Das bedeutet auch umstrukturierung in Raum Stralsund und Rügen. Bin da aber zu Faul um da was raus zu finden ;)

RE 1: Rostock - Hamburg: Abfahrt in Rostock nicht mehr zur Minute 06, sondern zur Minute 07. (normalzustand wird nun Planzustand!)

Neu hinzu kommt: UEx 41436: Sassnitz - Rostock Hbf - Dortmund Hbf; verkehr nur Samstags

Die OME, neuerdings OLA fährt auf der Strecke Güstrow - Laage(Meckl) - Rostock Schienenersatzverkehr da die gesamte Strecke total gesperrt wird.

S2 Warnemünde - Rostock - Schwaan - Güstrow verkehrt teilweise nicht nach Güstrow sondern nach Schwaan, vermutlich aufgrund von der Trassenbelegung Schwaan - Güstrow, da hier alles vorbei muss was umgeleitet wird wegen oben genannter Vollsperrung.

Der WarnemündeExpress fährt nicht mehr um 18:33 sondern um 18:10 von Rostock Hbf ab. In Warnemünde bricht er bereits um 17:46 auf nach Berlin. Begründung ist die oben genannte Vollsperrung, da der Zug sonst gleichzeitig mit dem plan RE5 auf der Strecke Schwaan-Güstrow fahren müsste.

Die Intercitys erreichen nicht mehr den Taktknoten in Rostock Hbf. Sie fahren frei nach Schnauze wodurch der Stundentakt Rostock - Stralsund - Sassnitz demnächst möglich wird. Vielleicht schon ab dem möglichen Betreiberwechsel 06/07.

/EDIT: Beim RE9 Wendezeit hinzugefügt und grade & ungrade vertauscht...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Man möge mir verzeihen so undeutlich beim Thema gewesen zu sein ;) Aber so kann man wohl ein zentrales Thema haben...
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Für alle Interessierten, die's noch nicht wissen:

Die neuen Fahrpläne können inzwischen über bahn.de abgefragt werden.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

BR 146 @ 1 Nov 2005, 23:12 hat geschrieben: für den Raum Rostock sind:

RE 9: Nicht mehr von Rostock nach Stralsund, sondern von Rostock nach Sassnitz über Stralsund. In Stralsund wird nun der Taktknoten erreicht! Abfahrt ist statt bisher xx:02 um xx:00 bzw. xy:59 (xx = ungrade zahl; xy = grade zahl).Das macht eine Wendezeit von 1 - 2 Minuten aus!!! In Rostock wird dann immer der Wagenpark getauscht! Das bedeutet auch umstrukturierung in Raum Stralsund und Rügen. Bin da aber zu Faul um da was raus zu finden ;)

RE 1: Rostock - Hamburg: Abfahrt in Rostock nicht mehr zur Minute 06, sondern zur Minute 07. (normalzustand wird nun Planzustand!)

RE 5: Rostock - Elsterwerda: Hält nun auch in Schwaan

Neu hinzu kommt: UEx 41436: Sassnitz - Rostock Hbf - Dortmund Hbf; verkehr nur Samstags

Die OME, neuerdings OLA fährt auf der Strecke Güstrow - Laage(Meckl) - Rostock Schienenersatzverkehr da die gesamte Strecke total gesperrt wird.

S2 Warnemünde - Rostock - Schwaan - Güstrow verkehrt teilweise nicht nach Güstrow sondern nach Schwaan, vermutlich aufgrund von der Trassenbelegung Schwaan - Güstrow, da hier alles vorbei muss was umgeleitet wird wegen oben genannter Vollsperrung.

S3 Rostock Hbf - Rostock Seehafen Nord: Wird wieder mit S-Bahn Park gefahren anstatt von 642 / 628

Der WarnemündeExpress fährt nicht mehr um 18:33 sondern um 18:10 von Rostock Hbf ab. In Warnemünde bricht er bereits um 17:46 auf nach Berlin. Begründung ist die oben genannte Vollsperrung, da der Zug sonst gleichzeitig mit dem plan RE5 auf der Strecke Schwaan-Güstrow fahren müsste.

Die Intercitys erreichen nicht mehr den Taktknoten in Rostock Hbf. Sie fahren frei nach Schnauze wodurch der Stundentakt Rostock - Stralsund - Sassnitz demnächst möglich wird. Vielleicht schon ab dem möglichen Betreiberwechsel 06/07.
Mal wieder was hinzugefügt..
Antworten