Siemens-Dispolok

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Snoopye1970
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 27 Mär 2005, 21:22

Beitrag von Snoopye1970 »

Hallo Ihrs,

seit einer Woche kreuz regelmäßig eine Maschine der www.dispolok.com in Witten und Umgebung herum, immer in Kombination mit einem Steuerwagen.

Die Lok sieht in etwa so aus:

Bild

Und wie gesagt, sie fährt immer mit einem einzigen Steuerwagen herum, in dem aber außer dem Lokführer kein Mensch sitzt. Dieses Gespann scheint regelmäßig zwischen Bochum und Hagen spazieren zu fahren. Heute fuhr die Lok auch wieder gleich zweimal vor meinem Fenster vorbei.

Versteht Ihr was das soll?
Denn sie fuhr sogar Sonntags und Mittwoch nachmittag sah ich sie im Wit-Hbf an Gleis 4 wartend. Ich hatte schon Angst, das wegen der der RE nach Aachen umgeleitet würde, denn sie fuhr nur wenige Minuten vorher los. Später sah ich sie dann in HA-Hbf. Wieder wartend.

Merkwürdig, merkwürdig...

Karsten
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Vermute mal das das bereits testfahrten für Abellio sind. Weiß allerdings nicht welches Netz das war....
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Das sind die Schulungsfahrten für Abellio
Snoopye1970
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 27 Mär 2005, 21:22

Beitrag von Snoopye1970 »

Aha... Aber ich konnte immer nur einen einzigen Menschen sehen, der dieses Gespann bediente. Ich habe nämlich die Bahn so nahe vor der Nase, ich kann sehen, wenn die Lokführer sich Kaffee aus der Kaffeekanne eingießen.

Ich muß ja sagen, daß die Maschine nicht schlecht aussieht. Habe mal einen kurzen Blick in den Führerstand geworfen, soweit das am Bahnhof möglich war. Der Fahrer hat einen Bildschirm vor sich. Ich denke, außer gucken und Strom geben :P muß der nicht mehr viel machen?

Heute fuhr übrigens die151-049-4 hier vorbei. Eine der letzten 151er noch im traditionellen grünen Farbanstrich, der mir ja eindeutig besser gefällt, als dieses schreckliche Rot.

Karsten
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Snoopye1970 @ 4 Nov 2005, 19:52 hat geschrieben: Ich muß ja sagen, daß die Maschine nicht schlecht aussieht. Habe mal einen kurzen Blick in den Führerstand geworfen, soweit das am Bahnhof möglich war. Der Fahrer hat einen Bildschirm vor sich. Ich denke, außer gucken und Strom geben :P muß der nicht mehr viel machen?
Naja, was früher auf einige kleine Anzeigen verteilt war, hat der Lokführer jetzt in einem Systemmonitor - bewegen muss er das Ding schon noch selber.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Also ich muss meine nicht schieben. ;)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

mellertime @ 5 Nov 2005, 07:44 hat geschrieben: Also ich muss meine nicht schieben. ;)
Nein? Dann biste halt im halbautomatischen Modus. :P

Musst du drücken auf Knopf mit "H" wie Handbetrieb - dann kannste schieben. ;)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Snoopye1970 @ 4 Nov 2005, 19:52 hat geschrieben:
Heute fuhr übrigens die151-049-4 hier vorbei. Eine der letzten 151er noch im traditionellen grünen Farbanstrich, der mir ja eindeutig besser gefällt, als dieses schreckliche Rot.

Karsten
151 049 ist die letzte ihrer Bauerihe in grün - leider entstellt durch Einholmstromabnehmer.

Der Abellio Steuerwagen wurde frisch hergerichtet mit neuer Inneneinrichtung, sowie die Technik überholt. Nachdem es in diesem Land keine Erfahrung mit Steuerwagen und einer 182 / 1116 gibt, werden nun diverse Testfahrten durchgeführt - weil Abellio ja diese Lok und den Steuerwagen für ihre Verkehre nutzen wird.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Flok @ 5 Nov 2005, 12:18 hat geschrieben:
Der Abellio Steuerwagen wurde frisch hergerichtet mit neuer Inneneinrichtung, sowie die Technik überholt. Nachdem es in diesem Land keine Erfahrung mit Steuerwagen und einer 182 / 1116 gibt, werden nun diverse Testfahrten durchgeführt - weil Abellio ja diese Lok und den Steuerwagen für ihre Verkehre nutzen wird.
Also ich bin enttäuscht ;)
Wie fährt denn die NOB (noch) in Norddeutschland rum? Richtig, mit Steuerwagen + 182 / 185.
Zumindest bin ich mir zu sagen wir zu 98% sicher, dass die auch mit 182 + Stw fahren, mit der 185er hab ich es schon gesehen.

Vermutlich eher Personalschulung und auch Tests, wie das mit den Fahrzeiten bei allen Halten usw. klappt.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

tauRus @ 6 Nov 2005, 17:46 hat geschrieben:
Flok @ 5 Nov 2005, 12:18 hat geschrieben:
Der Abellio Steuerwagen wurde frisch hergerichtet mit neuer Inneneinrichtung, sowie die Technik überholt. Nachdem es in diesem Land keine Erfahrung mit Steuerwagen und einer 182 / 1116 gibt, werden nun diverse Testfahrten durchgeführt - weil Abellio ja diese Lok und den Steuerwagen für ihre Verkehre nutzen wird.
Also ich bin enttäuscht ;)
Wie fährt denn die NOB (noch) in Norddeutschland rum? Richtig, mit Steuerwagen + 182 / 185.
Zumindest bin ich mir zu sagen wir zu 98% sicher, dass die auch mit 182 + Stw fahren, mit der 185er hab ich es schon gesehen.

Vermutlich eher Personalschulung und auch Tests, wie das mit den Fahrzeiten bei allen Halten usw. klappt.
Stimmt, du hast recht! Die NOB fährt ihre 182er und 185er auch mit Wittenberger Köpfen (Steuerwagen).

@tauRus: sie fahren die 182 wirklich mit Steuerwagen ;)

Alex
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

:o Tatsache! An das Völkchen da oben hab ich garnicht gedacht... :lol:
Snoopye1970
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 27 Mär 2005, 21:22

Beitrag von Snoopye1970 »

Es scheint so, als proben die immer noch. Gerade eben wieder...
Ob das sehr anstrengend ist für die Lok, einen einzigen Wagen zu schieben :D ?

Karsten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Snoopye1970 @ 12 Nov 2005, 11:28 hat geschrieben: Es scheint so, als proben die immer noch. Gerade eben wieder...
Ob das sehr anstrengend ist für die Lok,  einen einzigen Wagen zu schieben :D ?

Karsten
Hm... - stell doch mal eine Schwierigkeitsstufe hoch.

Es wäre jetzt Herbst, man könnte z.B. einen gemeinen Laubbaum auf die Schienen loslassen (gemeint sind natürlich nur die Blätter). Dazu wäre noch eine Biese frischer Nebel mit viel Wasser - und ein eiskaltes Windchen passend.

Irgendwann kann man die Frage dann eindeutig mit Ja beantworten :D
-
Antworten