Geldzurück- Garantie bei der MVG
Heute habe ich an der Implerstr. ein Plakat gesehen auf der die MVG verspricht, dass sie einem den Fahrpreis erstattet wenn das Verkehrmittel auf Verschulden der MVG mehr als 20 Minuten Verspätung hat. Das wirft bei mir einige Fragen auf:
- betrifft das nur die MVG weil die S- Bahn das nicht einhalten kann? Denn eigentlich ist doch der MVV für Tariffragen zuständig
- gilt die Garantie auch bei Bus- und Tramunfällen, bei denen der Fahrer Schuld ist?
- hat von euch schoneinmal jemand sein Geld zurückgefordert?
- seit wann gibt es diese Garantie
- wo reklamiert man die Verspätung?
- betrifft das nur die MVG weil die S- Bahn das nicht einhalten kann? Denn eigentlich ist doch der MVV für Tariffragen zuständig
- gilt die Garantie auch bei Bus- und Tramunfällen, bei denen der Fahrer Schuld ist?
- hat von euch schoneinmal jemand sein Geld zurückgefordert?
- seit wann gibt es diese Garantie
- wo reklamiert man die Verspätung?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Garantie gibt es doch schon lange, die meisten Fragen kannst du dir selbst benatworten, indem du mal die Broschüren dazu liest, z.B. da: http://www.mvg-mobil.de/mvg-garantie.htm
Aber ich fass es dir auch nochmal hier zusammen:
- S-Bahn Verspätungen interessiert die MVG nicht, sie gibt die Garantie nur auf Verkehrsmittel in ihrem Einflussbereich.
- Unfälle, bei denen die MVG (bzw ihr Personal) Schuld ist, dürften auch darunter fallen
- Ja, ich hab mein Geld schon mal zurückgefordert, als ich wegen Stellwerksausfall statt 14 Minuten satte 42 in die Uni gebraucht habe. Das hat so 10-14 Tage gedauert, dann hatte ich 4,50 auf dem Kontoauszug.
- 2 Jahre? Ich weiß es nicht genau
- Auf der Seite da ist alles beschrieben, nimm dir ein Formular dazu mit (gibt's an den Info-Points und vielerorts mehr) oder druck's dir am PC aus und bring's entweder am Marienplatz, Sendlinger Tor oder Poccistraße im MVG-Service-Center vorbei oder schick's per Post
Aber ich fass es dir auch nochmal hier zusammen:
- S-Bahn Verspätungen interessiert die MVG nicht, sie gibt die Garantie nur auf Verkehrsmittel in ihrem Einflussbereich.
- Unfälle, bei denen die MVG (bzw ihr Personal) Schuld ist, dürften auch darunter fallen
- Ja, ich hab mein Geld schon mal zurückgefordert, als ich wegen Stellwerksausfall statt 14 Minuten satte 42 in die Uni gebraucht habe. Das hat so 10-14 Tage gedauert, dann hatte ich 4,50 auf dem Kontoauszug.
- 2 Jahre? Ich weiß es nicht genau
- Auf der Seite da ist alles beschrieben, nimm dir ein Formular dazu mit (gibt's an den Info-Points und vielerorts mehr) oder druck's dir am PC aus und bring's entweder am Marienplatz, Sendlinger Tor oder Poccistraße im MVG-Service-Center vorbei oder schick's per Post
Das ganze ist eine Serviceleistung der MVG, vollkommen unabhängig vom MVVgmg @ 15 Nov 2005, 20:19 hat geschrieben:Heute habe ich an der Implerstr. ein Plakat gesehen auf der die MVG verspricht, dass sie einem den Fahrpreis erstattet wenn das Verkehrmittel auf Verschulden der MVG mehr als 20 Minuten Verspätung hat. Das wirft bei mir einige Fragen auf:
- betrifft das nur die MVG weil die S- Bahn das nicht einhalten kann? Denn eigentlich ist doch der MVV für Tariffragen zuständig
Sollte, schliesslich verspricht MVG immer Geld zu erstatten, wenn sie selbst verantwortlich istgmg @ 15 Nov 2005, 20:19 hat geschrieben:- gilt die Garantie auch bei Bus- und Tramunfällen, bei denen der Fahrer Schuld ist?
Ja, die MVG hatte aber eine "etwas andere" Sichtweise des Vorfallsgmg @ 15 Nov 2005, 20:19 hat geschrieben:- hat von euch schoneinmal jemand sein Geld zurückgefordert?
Genaues Datum weiss ich nicht, schätze mal so 2002gmg @ 15 Nov 2005, 20:19 hat geschrieben:- seit wann gibt es diese Garantie
Den Schreib ausgefüllt an die MVG schicken oder an diesen Infopoints abgeben...gmg @ 15 Nov 2005, 20:19 hat geschrieben:- wo reklamiert man die Verspätung?
Ich gehe mal die Punkte in der Reihenfolge durch:gmg @ 15 Nov 2005, 20:19 hat geschrieben: - betrifft das nur die MVG weil die S- Bahn das nicht einhalten kann? Denn eigentlich ist doch der MVV für Tariffragen zuständig
- gilt die Garantie auch bei Bus- und Tramunfällen, bei denen der Fahrer Schuld ist?
- hat von euch schoneinmal jemand sein Geld zurückgefordert?
- seit wann gibt es diese Garantie
- wo reklamiert man die Verspätung?
- Das betrifft ausschließlich die MVG. Bei der S-Bahn könnte das sonst mitunter sehr teuer werden...
- Würde ich annehmen
- Ja, 3x, davon 2x erfolgreich. Beim dritten Mal (das sehr kurz hinter dem 2. Mal kam) waren plötzlich
andere daran schuld, daß der Bus über 20 Minuten im Stau steckte... Sprich: Wenn der Fahrer des Busses
nicht gerade mutwillig 20 Minuten Zigarettenpause macht, bist Du im Grunde genommen auf die Kulanz
der MVG angewiesen, denn letztenendes kann man immer jemand anderen für die Verspätungen
verantwortlich machen, notfalls halt das Wetter oder ungünstige Verkehrsverhältnisse.
- Mindestens seit 2 Jahren
- Ich glaube, auf den MVG-Seiten gibt es ein entsprechendes Formular. Kann sogar sein, daß das auch
online geht.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Kannst du uns aufklären? [/quote]luc @ 15 Nov 2005, 21:46 hat geschrieben: Ja, die MVG hatte aber eine "etwas andere" Sichtweise des Vorfalls
Die MVG war der Ansicht, dass die Verspätung durch eine vorhergende Veranstaltung, die auch angekündigt war, verursacht wurde. Dass diese Veranstaltung schon 2 Stunden beendet war, hat niemanden interessiert...
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
Auch ich bekam mein Geld zurück, für das hier:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...400&#entry92151
Am 2.Dezember wars auf dem Konto. Nicht schlecht, dafür daß der Antrag erst am 26.November abgeschickt wurde.
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...400&#entry92151
Am 2.Dezember wars auf dem Konto. Nicht schlecht, dafür daß der Antrag erst am 26.November abgeschickt wurde.
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Ich würde das nicht annehmen, weil die meisten Verspätungen auf das Konto Dritter oder DB Networks geht und die S-Bahn zu 99,9999% nichts, rein gar nichts dafür kann.Christoph @ 15 Nov 2005, 21:49 hat geschrieben: - Das betrifft ausschließlich die MVG. Bei der S-Bahn könnte das sonst mitunter sehr teuer werden...
- Würde ich annehmen
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
Ok, ein Großteil mag auf DB Netz zurückzuführen sein (Stellwerksstörungen, etc.), aber die Sause ist sicherlich für mehr als 0,0001% der Verspätungen selbst verantwortlich, ich erwähne da nur mal die Kupplungsprobleme...oder ist da der Hersteller dran schuld?Zeuge eines Quietschi's @ 7 Dec 2005, 22:14 hat geschrieben:Ich würde das nicht annehmen, weil die meisten Verspätungen auf das Konto Dritter oder DB Networks geht und die S-Bahn zu 99,9999% nichts, rein gar nichts dafür kann.Christoph @ 15 Nov 2005, 21:49 hat geschrieben: - Das betrifft ausschließlich die MVG. Bei der S-Bahn könnte das sonst mitunter sehr teuer werden...
- Würde ich annehmen
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Ja, so kannst du es auch nennen.ChristianMUC @ 7 Dec 2005, 22:24 hat geschrieben:Ok, ein Großteil mag auf DB Netz zurückzuführen sein (Stellwerksstörungen, etc.), aber die Sause ist sicherlich für mehr als 0,0001% der Verspätungen selbst verantwortlich, ich erwähne da nur mal die Kupplungsprobleme...oder ist da der Hersteller dran schuld?Zeuge eines Quietschi's @ 7 Dec 2005, 22:14 hat geschrieben:Ich würde das nicht annehmen, weil die meisten Verspätungen auf das Konto Dritter oder DB Networks geht und die S-Bahn zu 99,9999% nichts, rein gar nichts dafür kann.Christoph @ 15 Nov 2005, 21:49 hat geschrieben: - Das betrifft ausschließlich die MVG. Bei der S-Bahn könnte das sonst mitunter sehr teuer werden...
- Würde ich annehmen
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
Beim wem solln ses denn sonst bestellen? Gibt ja kaum andere Unternehmen, die genügen Schlenker haben, um AO von einem auf den anderem Tag zu ersetzen. Achja, aufm 173er fahren diese rollenden Müllhalden jetzt auch rum...uferlos @ 8 Dec 2005, 18:28 hat geschrieben: bestellt die MVG nicht die leistungen bei den Privaten?
Wenn ja dann wundert mich das schon, das die MVG so einen Müll bestellt.

Ist doch ganz einfach, alle Tfs gründen eine Ich-AG, außerdem wird noch der Fuhrpark und die Werkstatt ausgegliedert. Die Fahrgäste als Verspätungsursache braucht man ja zum Glück nicht mehr aus der S-Bahn ausgliedern. Nur wenn jetzt noch einer der Oberen der GmbH die Tfs dazu aufruft, unpünktlich zu fahren, gibt es eine Entschädigung.ChristianMUC @ 7 Dec 2005, 22:24 hat geschrieben:Ok, ein Großteil mag auf DB Netz zurückzuführen sein (Stellwerksstörungen, etc.), aber die Sause ist sicherlich für mehr als 0,0001% der Verspätungen selbst verantwortlich, ich erwähne da nur mal die Kupplungsprobleme...oder ist da der Hersteller dran schuld?Zeuge eines Quietschi's @ 7 Dec 2005, 22:14 hat geschrieben:Christoph @ 15 Nov 2005, 21:49 hat geschrieben:- Das betrifft ausschließlich die MVG. Bei der S-Bahn könnte das sonst mitunter sehr teuer werden...
- Würde ich annehmen
Ich würde das nicht annehmen, weil die meisten Verspätungen auf das Konto Dritter oder DB Networks geht und die S-Bahn zu 99,9999% nichts, rein gar nichts dafür kann.
*Megaolle Kammelle herauskram, weil nix besseres find*
Wie sieht das eigentlich in folgendem Fall aus (den hatten wir am Samstag nacht): Bus hat (wahrscheinlich) wegen technischer Probleme ca. 5-6 Minuten Verspätung. Dadurch erreichen wir einen Anschluss, den man normalerweise locker bekommt, nicht mehr; wobei wir wegen defekter Rolltreppe mit Kinderwagen noch den langsamen Aufzug nehmen mussten. Wir waren 2 Minuten nach Abfahrt des Zuges auf dem Bahnsteig. Da die U-Bahn nur alle 20 Minuten fährt haben wir 20 Minuten Verspätung.
Wir in so einem Fall auch gezahlt? Oder heisst es nur lapidar: Wieso, waren doch nur 5 Minuten Verspätung ...?
Luchs.
Wie sieht das eigentlich in folgendem Fall aus (den hatten wir am Samstag nacht): Bus hat (wahrscheinlich) wegen technischer Probleme ca. 5-6 Minuten Verspätung. Dadurch erreichen wir einen Anschluss, den man normalerweise locker bekommt, nicht mehr; wobei wir wegen defekter Rolltreppe mit Kinderwagen noch den langsamen Aufzug nehmen mussten. Wir waren 2 Minuten nach Abfahrt des Zuges auf dem Bahnsteig. Da die U-Bahn nur alle 20 Minuten fährt haben wir 20 Minuten Verspätung.
Wir in so einem Fall auch gezahlt? Oder heisst es nur lapidar: Wieso, waren doch nur 5 Minuten Verspätung ...?
Luchs.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es heißßt vermutlich lapidar "gezahlt wird bei über 20 Minuten, aber es waren nur exakt 20"?Luchs @ 19 May 2008, 21:42 hat geschrieben: ir in so einem Fall auch gezahlt? Oder heisst es nur lapidar: Wieso, waren doch nur 5 Minuten Verspätung ...?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2588
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nein, so ist es nicht. In einem Fall mit 20 Minuten Verspätung greift die MVG-Garantie und es lohnt sich, den Folder auszufüllen und einzureichen.Boris Merath @ 19 May 2008, 21:50 hat geschrieben:Es heißßt vermutlich lapidar "gezahlt wird bei über 20 Minuten, aber es waren nur exakt 20"?
Gruß vom Wauwi
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- eightyeight
- König
- Beiträge: 914
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Steht sowas ned im Fahrplan extra erwähnt und zählt deswegen wieder nicht, weil man sich darauf hätte vorbereiten können/müssen? *grübel*Auer Trambahner @ 20 May 2008, 10:33 hat geschrieben: Ich möcht mal das Gesicht der Bearbeiterin sehen, wenn jetzt eine Gruppe von sagmermal 30 Personen
PG beansprucht, weil sie im Cito aufm 187er nicht untergekommen sind und deshalb 20 Minuten warten mußten. :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wenn das jetzt aber keine Gruppe in dem Sinn ist, sonder ein zufällig zustandegekommen.?
Nehmen wir mal an , es ist an der Floßlände ein Großereignis, und es wollen tatsächlich 50 Leut von Solln aus
mit dem 135er hinfahren, die halt so aus der S-Bahn etc zusammenkommen....
Nehmen wir mal an , es ist an der Floßlände ein Großereignis, und es wollen tatsächlich 50 Leut von Solln aus
mit dem 135er hinfahren, die halt so aus der S-Bahn etc zusammenkommen....
Der mit dem Ölkännchen tanzt!