Fernverkehrskomfort zum Nahverkehrspreis

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Zunächst vorweg: ich will mich hier nicht mit fremden Federn schmücken, diese Übersicht entstammt zu grossen Teilen dem Forum von DSO, ich hab sie jedoch teilweise ergänzt bzw. verändert.
Diese Tabelle soll aufzählen, in welchen Zügen man überall zum Nahverkehrspreis in Fernverkehrswagen fahren kann
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Züge nach Tschechien: Die Züge 450 und 451 bestehen aus deutschen Wagen (Aimz, Bimz, Bimdz und Bomz), die Züge 454-457 aus tschechischen Schnellzugwagen (Abteil- und Großraumwagen)

RE 450 Furth im Wald 20:27 > München Hbf 23:26
RE 451 München Hbf 06:43 > Furth im Wald 09:41 (bis Schwandorf vereinigt mit RE 4004)

RE 454 Furth im Wald 12:14 > München Hbf 15:15
RE 455 München Hbf 16:44 > Furth im Wald 19:44

RE 456 Schwandorf 13:02 > Nürnberg Hbf 14:07 (Kurswagengruppe aus Prag, bis Schwandorf vereinigt mit RE 454)
RE 457 Nürnberg Hbf 17:40 > Schwandorf 18:45 (Kurswagengruppe nach Prag, ab Schwandorf vereinigt mit RE 450)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die RE München-Regensburg fahren mit einem gemischten Wagenpark aus Aimz, Bimz, Bimdz, ABn, Bn, Bnd,...; die Aimz und Bimz in diesen Zügen laufen grundsätzlich nur bis Regensburg, nördlich Regensburg gibt es nur in den weiter oben aufgeführten RE-Zügen nach Prag Fernverkehrswagen

RE 32058 München Hbf 08:44 > Regensburg Hbf 10:14
RE 32060 München Hbf 10:44 > Regensburg Hbf 12:09
RE 32062 München Hbf 12:44 > Regensburg Hbf 14:14
RE 4008 München Hbf 14:44 > Regensburg Hbf 16:14 (nach Leipzig 21:30)
RE 4006 München Hbf 18:44 > Regensburg Hbf 20:14 (nach Hof 22:22)
RE 32072 München Hbf 20:44 > Regensburg Hbf 22:14

RE 4003 Regensburg Hbf 07:45 > München Hbf 09:15 (aus Hof 5:18)
RE 32063 Regensburg Hbf 09:44 > München Hbf 11:15
RE 4001 Regensburg Hbf 11:44 > München Hbf 13:15 (aus Hof 9:22)
RE 32067 Regensburg Hbf 15:44 > München Hbf 17:15
RE 32069 Regensburg Hbf 17:44 > München Hbf 19:15
RE 4005 Regensburg Hbf 19:44 > München Hbf 21:15 (aus Hof 17:22)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die RB und RE Freilassing - Berchetsgaden, die heir aufgeführt sind, sind reguläre Fernverkehrszüge, die mit Nahverkehrsfahrkarten benutzt werden dürfen (RE), bzw. deren Leergarnituren, die nach Freilassing in die Abstellung fahren bzw. von dort nach Berchtesgaden (RB). Wagenmaterial ist das übliche IC-Material, also Avmz, Apmz, Bpmz, Bvmz, usw.
RE 2082 Berchtesgaden Hbf 08:39 > Freilassing 09:28
RE 2083 Freilassing 16:02 > Berchtesgaden Hbf 16:52

RE 2428 Berchtesgaden Hbf 10:17 > Freilassing 11:06
RE 2429 Freilassing 16:46 > Berchtesgaden Hbf 17:42

RB 30301 Freilassing 06:34 > Berchtesgaden Hbf 07:27
RB 30309 Freilassing 08:52 > Berchtesgaden Hbf 09:44

RB 30328 Berchtesgaden Hbf 17:08 > Freilassing 17:58
RB 30330 Berchtesgaden Hbf 18:18 > Freilassing 19:10

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die hier aufgeführten Züge sind die Vorläufer des nur samstags verkehrden IC "Rottaler Land". Wagen: Avmz, Bvmz, Bimdz, Bimz

Sa: RE 4272 München Hbf 06:05 > Plattling 07:45
Sa: RE 4293 Passau Hbf 22:08 > Landshut 23:29
Sa: RE 27004 Passau Hbf 15:04 > Mühldorf (Oberbay) 17:20
Sa: RE 27005 Mühldorf (Oberbay) 08:38 > Passau Hbf 10:50
Sa: RB 27027 München Hbf 07:07 > Mühldorf (Oberbay) 08:16
Sa: RB 27076 Mühldorf (Oberbay) 21:46 > München Hbf 22:57

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Strecke München Hbf - Oberstdorf: alle ALEX-Züge

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Strecke Hamburg Hbf – Flensburg (- Padborg): alle Schlex-Züge

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Strecke Stuttgart Hbf – Vaihingen/Enz – Pforzheim Hbf – Karlsruhe Hbf: alle IRE-Züge und RE 19104 Stuttgart Hbf 6:41 > Karlsruhe Hbf 7:53

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Strecken Karlsruhe Hbf – Offenburg – Singen: hier soll der Fahrradzug im Sommer wieder mit den beiden Freiburger BDms verkehren. Auch zwischen Freiburg und Offenburg gibt es Leistungen, sie dienen dazu die beiden Wagen an ihr Heimat-Bw anzubinden.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
In den letzten IR-Zügen der DB gilt der Nahverkehrs-Kilometertarif der Produktgruppe C – allerdings keine Ländertickets, SWT und Verbundfahrscheine. Zwischen Berlin und Elsterwerda gelten jedoch trotzdem auch alle Einzel- und Zeitfahrausweise nach VBB-Tarif)

IR 1948 Chemnitz Hbf 14:43 > Berlin Zoo 18:02 (nur sonntags, ab Berlin Zoo weiter als IC 1948 nach Köln Hbf)
IR 2280 Chemnitz Hbf 18:20 > Berlin Zoo 21:36 (nur sonntags)
IR 2281 Berlin Zoo 06:27 > Chemnitz Hbf 09:36 (nur montags)
IR 2283 Berlin Zoo 08:28 > Chemnitz Hbf 11:36 (nur samstags)
IR 2284 Chemnitz Hbf 12:20 > Berlin Zoo 15:30
IR 2285 Berlin Zoo 12:27 > Chemnitz Hbf 15:41
IR 2288 Chemnitz Hbf 06:21 > Berlin Zoo 09:30 (nur montags bis freitags)
IR 2289 Berlin Zoo 16:28 > Chemnitz Hbf 19:36

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Strecke Rostock Hbf – Stralsund: in allen IC-Zügen gilt der Nahverkehrs-Kilometertarif der Produktgruppe C, Ländertickets, SWT und Verbundfahrscheine gelten jedoch nicht

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Strecke Hamburg Hbf – Westerland (Sylt): hier soll künftig in allen IC-Zügen der Schleswig-Holstein-Tarif gelten!
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

Hättest du etwa unseren guten alten 2013 zwischen Ulm und Oberstdorf vergessen?
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

arj @ 6 Dec 2005, 22:34 hat geschrieben: Hättest du etwa unseren guten alten 2013 zwischen Ulm und Oberstdorf vergessen?
Wird der jetzt doch als RE geführt? Irgendwo hiess es, dass der ab Planwechsel durchgehend als IC fährt.
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

ChristianMUC @ 7 Dec 2005, 11:49 hat geschrieben:Wird der jetzt doch als RE geführt? Irgendwo hiess es, dass der ab Planwechsel durchgehend als IC fährt.
Das is nicht das erste Jahr, in dem es so was heißt ;-)
Der RE bleibt uns schon erhalten. Steht zwar in den Städteverbindungen Ulm (-Memmingen, Kempten) noch als IC drin, aber im Abfahrtsplan auf den letzten Seiten ist es schon ein RE. Und das hier spricht auch für einen RE.
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Antworten