Stwg-Schlüssel für 423/425 usw...

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Muffin
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 10 Dez 2005, 17:51
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Muffin »

Hallo,
passt der Stwg-Schlüssel an den Baureihen 423 ff oder ist das ein eigener Schlüssel ?
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Also ich weiß nur, daß solche Fragen unter Garantie nicht in dieses Forum gehören.
se upp för tåg
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Das glaub ich auch, weil das Betriebsinterne sachen sind.
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Na, also betriebsintern? Wow, etwas "hochgesteckt" oder? Ihr diskutiert hier so viele Dinge relativ offen.... sagen wir , da interessieret sich jemand für Technik und Ausrüstung. Dann fährt er hinter der Scheibe des PET mit und sieht da meinen Dienstschlüsselbund, muss ich da jetzt ein schlechtes Gewissen haben? Nö, ich glaube nicht, in der Regel sehen die Scheibenknutscher sogar meine Mittagessen.... ; Nein, es passt ein seperater Schlüssel, der bei den Kutschen 423 - 426 passt. Das würde er dann ja sehen... nur gut das ihm das keiner verrät....; Was ich besorgnisreicher empfinde, ist die Tatsache wie DB AG Gegenstände einfach so frei verkauft werden, so z.B. auf der IMA München, da wurden mehrere original DB Vierkante für je 10 Euro verkauft. Das ist eine Sauerei... aber nicht das unsere Freaks wissen, wie welcher Schlüssel aussieht... solange sie an keinen ran kommen...
Muffin
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 10 Dez 2005, 17:51
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Muffin »

Kann man sich denn hier nicht irgendwie als Eisenbahner (DB AG) identifizieren ?

Generell halte ich es für richtig, bestimmte Dinge nicht öffentlich an die grosse Glocke zu hängen, aber wenn man überlegt dass man bei EBay Teile der Ubk erwerben kann, bei entsprechenden Internetkenntnissen Schulungsunterlagen für Tfz´e, interne Richtlinien usw. downloaden kann, dann ist es wohl eher wichtig dass fremde nicht an solche Schlüssel kommen, als zu verheimlichen wo sie passen könnten !
Wer unerlaubt an solche Schlüssel kommt, der wird auch unerlaubt versuchen wo sie passen (und nicht noch lange fragen und sich erkundigen) !

Vermutlich ist es heute wesentlich schwieriger als vor einigen Jahren, bestimmte Schlüssel zu bekommen !
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

V! @ 10 Dec 2005, 18:16 hat geschrieben: Was ich besorgnisreicher empfinde, ist die Tatsache wie DB AG Gegenstände einfach so frei verkauft werden, so z.B. auf der IMA München, da wurden mehrere original DB Vierkante für je 10 Euro verkauft. Das ist eine Sauerei... aber nicht das unsere Freaks wissen, wie welcher Schlüssel aussieht... solange sie an keinen ran kommen...
Das ist ja noch harmlos gegen das was ich im Sommer auf den Dampflokfest in Crailsheim gesehen hab. Da gab es ein Pack mit Vierkantern verschiedener Größe wo ein Zettel mit Instruktionen dabeilag wo drauf stand wo man welchen reinzustecken hat!! :angry:
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Muffin @ 10 Dec 2005, 18:22 hat geschrieben: Kann man sich denn hier nicht irgendwie als Eisenbahner (DB AG) identifizieren ?
Bist du etwas Eisenbahner? Kennst aber nciht die unterschiedlichen Schlüssel!?!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Muffin
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 10 Dez 2005, 17:51
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Muffin »

Ja, ich bin Eisenbahner ! Leider habe ich mit den Schlüsseln von DB Regio und Fernverkehr nichts zu tun ! ;-)

Nähere Auskünfte über mich aber nur per E-Mail !
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Muffin @ 10 Dec 2005, 18:38 hat geschrieben:Ja, ich bin Eisenbahner ! Leider habe ich mit den Schlüsseln von DB Regio und Fernverkehr nichts zu tun ! ;-)
OK. Also in einem Geschäftsbereich wie Railion.
Es gibt hier keine Möglichkeit sich als Eisenbahner darzustellen. Allerdings merkt man an den Beiträgen das irgendwann schon mal, "woher man stammt". In dem Forum sind auch viele Fahrgäste vertreten (z.B. ich).
Noch viel Spaß hier!
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Es gibt auch ein Thema Namens "Was macht ihr beruflich?".
skayritarai
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
Kontaktdaten:

Beitrag von skayritarai »

Was der Besitz von DB-Vierkantschlüsseln angeht.

Wenn man einen solchen Schlüssel als Nicht-DBler hat, bedeutet das nicht das man diesen Schlüssel Illegal besitzt.

Ich habe mich bei dem Forum von Recht.de mal Erkundigt und die sagen mir das es nicht Illegal ist, wenn man als Nicht-DBler einen DB-Vierkantschlüssel besitzt.
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Muffin
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 10 Dez 2005, 17:51
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Muffin »

Andere Frage : Wenn du einen (DB-)Vierkant besitzt, wofür brauchst du denn dann im Zusammenhang mit der DB AG ?
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Na da habe ich ja wieder was losgetretten... naja, das mit dem Vierkant ist ja "harmlos" insofern, als dass man den in jedem Baumarkt (nicht DB Version mit DB Logo) bekommt. Allerdings wenn man den "richtig" einsetzt, kann man auch ganz schön für Ärger sorgen, z.B. betätigen der Schließeinrichtung oder Freischließen etc. Spielen an Notbremsen etc. , Spielen an Schaltschränken, ach, die Liste liese sich beliebig fortsetzen... da wundert es doch, das man da nicht wie die Ubahn einen Spezialschlüssel benutzt. Wie bereits besagt, es ist verwunderlich, dass diverse DB Utensilien frei verkauft werden und uns Mitarbeitern würde die fristlose Kündigung drohen... das passt doch nicht zusammen. Da sollte man durchaus seitens der Firma mal Durchgreifen und auch an diversen Ständen Jagd auf Händler und ihrer Quellen machen... und wenn es nur zur Abschreckung ist. Aber dafür haben andere Stellen kein Popes in der Hose...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

skayritarai @ 10 Dec 2005, 19:47 hat geschrieben: Was der Besitz von DB-Vierkantschlüsseln angeht.

Wenn man einen solchen Schlüssel als Nicht-DBler hat, bedeutet das nicht das man diesen Schlüssel Illegal besitzt.

Ich habe mich bei dem Forum von Recht.de mal Erkundigt und die sagen mir das es nicht Illegal ist, wenn man als Nicht-DBler einen DB-Vierkantschlüssel besitzt.
Es gibt keinen DB-Vierkant. Ein Vierkant ist ein normales Werkzeug, wie ein 3, ein 5 oder 6-Kant auch. Jedes Ashentonnenhäuschen, fast jede Kaminwartungsklappe, viele ältere "einfache Schlösser" usw. brauchen einen Virekant als Schlüssel. Und das in den Größen 4 bis 12.

Überhaupt versteh ich dieser Vierkant-Diskussion nicht so wirklich. Wer einmal an einem normalen Zug entlanggegenagen ist (sagen wir mal am Münchner Hauptbahnhof, das hat er immerhin mit ein paar tausend Leuten am Tag gleich), wird feststellen, dass die bloßen Hände wesentlich gefährlicher sind als ein DB-Vierkant

Zum Thema Schlüssel - schreibt doch einfach, "nein, er passt nicht" (glaub ich zumindest). Mit dieser Information kann nun auch kein unrechtmäßiger Besitzer eines Steuerwagenschlüssels etwas anfangen - außer vielleicht den Versuch einen 423 aufzurüsten???
-
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ich finde das mit dem Vierkant genauso lächerlich - wenn man in München Nord aus dem sechsten Bündel (Pseudo-Richtungsgruppe mit Baufahrzeugen) raus will muss man sich in einem "F"-Kasten den Weichenschlüssel (nach Freigabe vom Fdl) holen.
Wie oft habe ich meinen Vierkant dann vergessen? Aber ich musste nicht zurücklaufen, da ich ganz einfach mit meinem Autoschlüssel und einem anderen Schlüssel "zusammengehalten" als Vierkantersatz diesen Kasten dann eben aufgemacht habe. Zange würde natürlich auch gehen.

Also was soll der Mist? Hab ich jetzt eine Anleitung für Sabotage gegeben? :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
111fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 21 Feb 2005, 17:27
Wohnort: Lindau Bodensee

Beitrag von 111fahrer »

tauRus @ 11 Dec 2005, 11:42 hat geschrieben: Ich finde das mit dem Vierkant genauso lächerlich - wenn man in München Nord aus dem sechsten Bündel (Pseudo-Richtungsgruppe mit Baufahrzeugen) raus will muss man sich in einem "F"-Kasten den Weichenschlüssel (nach Freigabe vom Fdl) holen.
Wie oft habe ich meinen Vierkant dann vergessen? Aber ich musste nicht zurücklaufen, da ich ganz einfach mit meinem Autoschlüssel und einem anderen Schlüssel "zusammengehalten" als Vierkantersatz diesen Kasten dann eben aufgemacht habe. Zange würde natürlich auch gehen.

Also was soll der Mist? Hab ich jetzt eine Anleitung für Sabotage gegeben? :lol:
Na da merkt man doch gleich das du nicht im personenverkehr Arbeitest, und kennst die ganzen probleme nicht die es so mit sicht bring wenn ein "Fahrgast" in nem 425/426 oder 628.2 mal mit nem Vierkannt während der fahrt tätig wird.

Dann geht mir persönlich dann schon mal der Pulz auf etwas über 180, wenn man z.b. sämtliche verkleidungen aufmacht und z.b. die lichtschranke unbrauchbarmacht (ganz berümt die schülerzüge richtung Garmisch) oder am 628.2 schränke aufmacht und an der heitzung rumspielen... und von den offenen klappfenster im 425 red ich erst mal garnicht, da fühlt sich so macher fahrgast so gar im recht wenn er die fenster mit dem eigenen 4kannt aufmacht.

also es wird zeit das es im Zug nur noch normale schlösser gibt z.b. 628.4 und und...
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS

Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ja klar dass ich eure Probleme nicht kenne.

Ich wollte doch nur sagen dass es lächerlich ist, den Vierkant zu "verbieten", nur weil man zu doof war Spezialschlösser einzubauen.
Denn selbst wenn man ihn verbietet kann ja auch jeder Nicht-Vierkantbesitzer "deine" Manipulationen durchaus mit anderen Mitteln ausführen - Eben weil es kein gescheites Schloss gibt.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

ropix @ 11 Dec 2005, 10:20 hat geschrieben: Überhaupt versteh ich dieser Vierkant-Diskussion nicht so wirklich. Wer einmal an einem normalen Zug entlanggegenagen ist (sagen wir mal am Münchner Hauptbahnhof, das hat er immerhin mit ein paar tausend Leuten am Tag gleich), wird feststellen, dass die bloßen Hände wesentlich gefährlicher sind als ein DB-Vierkant
Oh, wir müssen den Fahrgästen dringend die Hände verbieten.

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Beim 423 wundere ich mich auch, daß man da nicht so manches Schloß mit einem richtigen Schloß versehen hat. Das fängt bei den Notbremsen an und hört bei den sensiblen Bereichen wieder auf. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten